Es wurden 22 Fachbetriebe und 18 Projekte in Lemgo und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
In Lemgo hat der Handballer Florian Kehrmann sich und seiner Familie ein Haus neu gebaut, welches mittels Wärmepumpe und moderner Lüftungsanlage nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt schont. Hergestellt wurde die Anlage von Stiebel Eltron, welche Ihren Sitz unweit von Lemgo haben.
32657 Lemgo
In Lemgo nutzt eine Großwärmepumpe von März bis November das Flusswasser der Bega als Wärmequelle - dem Flusswasser wird Wärme entzogen, so wird ein Teil der Wärme für das Lemgoer Wärmenetz bereit gestellt. Im Winter kommen zwei hocheffiziente Blockheizkraftwerke zum Einsatz.
32657 Lemgo
In der Nordrhein-Westfälischen Stadt Lemgo entschieden sich die Stadtwerke für ein Kraft-Wärme-Kopplungssystem zur Energieversorgung. Zu den dafür nötigen Technologien zählt u. a. eine Flusswasser-Wärmepumpe, die einen wesentlichen Beitrag zur Wärmeerzeugung leistet.
32657 Lemgo
Das Tierheim in Detmold hat sich hinsichtlich einer umweltfreundlichen Energieversorgung für zwei Wärmepumpen der Firma Remko entschieden. Die Modelle können sowohl zum Heizen als auch zur Kühlung eingesetzt werden.
32758 Detmold
Im Wellnesshotel Roonhof in Bad Salzuflen sind zwei 18 kW starke Ochsner OLWI 18 plus Luft-Wärmepumpen in Betrieb. Während die eine die Abluft der Lüftung als Energiequelle nutzt und in Heizwärme umwandelt, unterstützt die zweite die Fußbodenheizung im Wellness- und Schwimmbereich.
32105 Bad Salzuflen
In Schieder-Schwalenberg werden zwei Einfamilienhäuser mit Strom und Wärme aus der nahegelegenen historischen Mühle Beckmeyer versorgt. Die Mühle erzeugt Wasserkraft, Solarstrom, betreibt zwei Wärmepumpen und einen Batteriespeicher.
32816 Schieder-Schwalenberg
Ein Smart-Home im historischen Ambiente eines Backsteinbaus mit hoher Energieeffizienz war der Wunschtraum der Bauherren im westfälischen Bünde. Daher setzten sie auf innovative Technik mittels hochmoderner Gas-Absorptionswärmepumpe.
32257 Bünde
Die Stümpelsche Mühle in Paderborn, erbaut in dem Jahr 1810, betreibt heute eine Wasser-Wärmepumpe. Mit dem Flusswasser des Paders erzeugt die Mühle Strom, der widerum die Wärmepumpe betreibt. Damit erfolgt die Wärmeerzeugung in Paderborn zu hundert Porzent CO2-neutral.
33098 Paderborn
Seit 2010 heizt die freiwillige Feuerwehr in Lauenau mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe von Stiebel Eltron. Die beheizte Fläche beträgt 700 m2 und umfasst Garagen, Umkleidebereiche und Aufentthaltsräume, welche alle unabhängig voneinander beheizt werden können.
31867 Lauenau
Auf dem Gelände einer alten Molkerei in Holzminden wurde ein Mehrfamilienhaus errichtet, welches den alten Grundwasserbrunnen nutzt, um die Wohneinheiten durch eine Grundwasserwärmepumpe mit klimafreundlicher Energie zu versorgen.
37603 Holzminden
Um die Wandmalereien und die Orgel in der Höxteraner St. Johannes Baptist Kirche zu schonen, haben sich der Kirchenvorstand, der Architekt und das Erzbistum Paderborn bei der Sanierung der Kirche für eine Fußbodenheizung entschieden.
37671 Höxter-Lüchtringen
Allersheimer Str. 5b, 37603 Holzminden
Das Schulungs- und Kommunikationszentrum von Stiebel Eltron in Holzminden wird durch eine nachhaltige und effiziente Grundwasserwärmepumpe mit Heizenergie versorgt. Unterstützend kommen großzügige Puffer- und Wärmespeicher zum Einsatz.
37603 Holzminden
An den Berufsbildenden Schulen in Holzminden sorgt eine Wärmepumpe für warmes Duschwasser in der Sporthalle. Eine Photovoltaikanlage auf dem Haupteingang der BBS unterstützt die Wärmepumpe zudem bei der Stromversorgung. So werden 10 % Gas und 50 t CO2 pro Jahr eingespart.
37603 Holzminden
Der Klima-Campus an der Realschule in Lichtenau bei Paderborn umfasst u.a. auch eine Neustrukturierung der Energieversorgung aus erneuerbaren Energien. So erhielt der Campus in 2021 einen Eisspeicher, mit dem eine Wärmepumpe für eine warme Schule sorgen soll.
33165 Lichtenau
Im Raabe-Museum in Eschershausen, welches im Jahr 1825 erbaut wurde, wird seit 2011 mit einer nachhaltigen Erdwärme-Wärmepumpe von Stiebel Eltron geheizt. Die Wärmepumpe hat eine Leistung von 20 kW und verteilt die Wärme über Niedertemperaturheizkörper.
37632 Eschershausen
Seit dem Jahr 2009 wird ein Wohnhaus in Beverungen mittel Grundwasser-Wärmepumpe beheizt. Die Anlage hat eine Heizleistung vin 15 kW und bezieht Ihren Strom von einer Photovoltaikanlage auf dem Dach des Wohnhauses. Damit ist die Haustechnik ein Vorzeige-Objekt in Sachen Nachhaltigkeit.
37688 Beverungen
Im niedersächsischen Barsinghausen wird ein 1979 gebautes Einfamilienhaus seit 2013 mit einer Luft/Wasser-Wärmepumpe des Typs WPL 25 von Stiebel Eltron beheizt. Unterstützt wird diese durch den Pufferspeicher SBP 300 desselben Herstellers.
30890 Barsinghausen
Die Hauptstelle der Sparkasse in Lippstadt wurde auf Basis eines Energiekonzepts erweitert und saniert. Seither sorgen Gaswärmepumpen für die Beheizung und Kühlung der Geschäftsräume.
59555 Lippstadt
Wiedenbrücker Straße 37, 59557 Lippstadt
Sie wollen nicht jeden Fachbetrieb einzeln anschreiben? Füllen Sie kurz unser Formular aus. Bis zu 5 Fachbetriebe stellen sich dann kostenlos bei Ihnen vor. >> Angebot anfordern
Stettiner Str. 13, 30952 Ronnenberg
Hochstrasse 12 a, 59581 Warstein
Eschenstraße 37, 37574 Einbeck
Sie haben noch keinen passenden Fachbetrieb gefunden? Hier gelangen Sie zur Übersicht über alle von uns vermittelten Leistungen und Gewerke. >> zur Übersicht