Es wurden 17 Fachbetriebe und 16 Projekte in Lippstadt und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Die Hauptstelle der Sparkasse in Lippstadt wurde auf Basis eines Energiekonzepts erweitert und saniert. Seither sorgen Gaswärmepumpen für die Beheizung und Kühlung der Geschäftsräume.
59555 Lippstadt
Wiedenbrücker Straße 37, 59557 Lippstadt
Die 1892 erbaute Emsturnhalle in Rietberg (Landkreis Gütersloh) wird seit Januar 2015 mit Erdwärme versorgt. Die 110 Meter tiefe Erdwärmesonde hinter der Halle stellt einer Wärmepumpe im Technikraum, die als Primärquelle dient, die benötigte Energie zur Verfügung.
33397 Rietberg
Die Mensa der Fachhochschule Soest heizt mit einer thermeco2-Hochtemperaturwärmepumpe vom Typ HHR 45. Diese nutzt die Abwärme aus der Lüftungs- und Kälteanlage um Wärme zu erzeugen. Die Abwärme reicht aus, um den Großteil des Wärmebedarfs zu decken.
59494 Soest
Bei einem Bauprojekt von zwei Mehrfamilienhäusern in der Soester Innenstadt stellt sich die Split-Warmwasser-Wärmepumpe als echter Problemlöser dar. Denn gesetzliche Vorgaben, denkmalerische Gründe und ästhetische Aspekte stellten die Energieexperten vor einige Herausforderungen.
59494 Soest
In Gütersloh wurde im November 2017 eine neue Kindertagesstätte eingeweiht, die Platz für rund 90 Krippen- und Kita-Kinder bietet. Der 2,4 Millionen schwere Neubau verfügt neben einer energieeffizienten Dämmung und Dreifachverglasung auch über eine klimafreundliche Erdwärmepumpe.
33332 Gütersloh
Die Kirchengemeinde St. Pankratius in Gütersloh errichtete das erste katholische Dienstgebäude, das mit Erdwärme versorgt wird. Bei dem Gebäude handelt es sich um ein neues Pfarrhaus der Kirchengemeinde, zum Pastoralverbund Gütersloh Mitte-West im Erzbistum Paderborn gehört.
33330 Gütersloh
Hochstrasse 12 a, 59581 Warstein
Die Jacoby Studios in Paderborn befinden sich zum Teil in einem Klostergebäude aus dem 17. Jahrhundert. Doch die Energieversorgung ist keineswegs veraltet - das berühmte Architektenbüro David Chipperfield entwarf ein Energiesystem mit Nutzung der beifließenden Pader mittels Wärmepumpe.
33098 Paderborn
Die Stümpelsche Mühle in Paderborn, erbaut in dem Jahr 1810, betreibt heute eine Wasser-Wärmepumpe. Mit dem Flusswasser des Paders erzeugt die Mühle Strom, der widerum die Wärmepumpe betreibt. Damit erfolgt die Wärmeerzeugung in Paderborn zu hundert Porzent CO2-neutral.
33098 Paderborn
Das fünfgeschossige Gebäude des Gesundheitszentrums Medico in Paderborn wird dank einer Wärmepumpe nachhaltig beheizt. Die Glasfassade und das ansonsten verwendete Wärmedämm-Verbundsystem sind direkt miteinander kompatible, sodass keine Schwachstelle in der Dämmung entsteht.
33098 Paderborn
In Schloß Holte-Stukenbrock ist im Januar 2018 eine neue Kindertagesstätte eingeweiht worden. Der 1,3 Millionen schwere Neubau verfügt über eine effiziente Wärmedämmung aus Zellulose und beheizt zudem die Räumlichkeiten klimafreundlich mit einer Wärmepumpe.
33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Das neue DB Schenker Logistikzenturm in Schloß Holte-Stukenbrock verzichtet komplett auf den Einsatz von fossilen Energieträgern. Die Wärmeversorgung wird ausschließlich über eine Sole-Wasser-Wärmepumpe mit 27 Sonden á 100 Metern Tiefe sichergestellt.
33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Niederense wurde nachhaltige Heiztechnik verwendet. Zum Einsatz kommen eine Luft-Wasser-Wärmepumpe und eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Beides hergestellt von Stiebel Eltron.
59469 Ense-Niederense
Um ein Passivhaus-Plus in Hamm mit Wärme zu versorgen, kommt eine erdreich-gekoppelte Wärmepumpe mit integriertem Warmwasserspeicher zum Einsatz. Die Pumpe generiert die Wärmeenergie über einen Solekreislauf, welcher mit drei MEFA-Plattenkollektoren ausgestattet ist.
59065 Hamm
Das Tri-Haus in Arnsberg heizt und kühlt dank zwei Sole-Wasser-Wärmepumpen und sieben Erdsonden mit Erdwärme. Über die Fußbodenheizung wird das 1.200 m2 große Wohn- und Geschäftshaus wohl temperiert. Der für die Wärmepumpen benötigte Strom wird durch eine PV-Anlage erzeugt.
59755 Arnsberg-Neheim
Der Klima-Campus an der Realschule in Lichtenau bei Paderborn umfasst u.a. auch eine Neustrukturierung der Energieversorgung aus erneuerbaren Energien. So erhielt der Campus in 2021 einen Eisspeicher, mit dem eine Wärmepumpe für eine warme Schule sorgen soll.
33165 Lichtenau
Das Neubaugebiet "In de Brinke" in Warendorf ist mit einem klimaneutralem Nahwärmenetz ausgestattet. Zentrum dessen sind Sole-Wasser-Wärmepumpen, die die Wärme aus dem Erdreich gewinnen und in den rund 500 Wohneinheiten vollkommen emissionsfrei verteilen.
48231 Warendorf
Sie wollen nicht jeden Fachbetrieb einzeln anschreiben? Füllen Sie kurz unser Formular aus. Bis zu 5 Fachbetriebe stellen sich dann kostenlos bei Ihnen vor. >> Angebot anfordern
Stormstraße 50b, 59192 Bergkamen
Oberstraße 8, 59964 Medebach