Wärmepumpe in Löchgau: Kostenlos Experten-Angebote anfordern!


Die besten Wärmepumpe-Anbieter in Löchgau

icon

In nächster Nähe


So geht's Systemlösungen GmbHChristofstraße 47
74366 Kirchheim
icon 6,0 km entfernt
Zum Experten-Profil

Stadtwerke Bietigheim-Bissingen GmbHRötestraße 8
74321 Bietigheim-Bissingen
icon 6,0 km entfernt
Zum Experten-Profil

Späth HaustechnikNeckarstraße 54
74395 Mundelsheim
icon 8,0 km entfernt
Zum Experten-Profil
icon

Praxis-Erfahrung


So geht's Systemlösungen GmbHChristofstraße 47
74366 Kirchheim
icon 0 Referenzen
Zum Experten-Profil

Ingenieurbüro Lampe und Team GmbHSolitudestr. 2
71638 Ludwigsburg
icon 0 Referenzen
Zum Experten-Profil

VolkertGSR GmbHHeinrieter Str. 10
74074 Heilbronn
icon 0 Referenzen
Zum Experten-Profil
icon

Aus einer Hand


VolkertGSR GmbHHeinrieter Str. 10
74074 Heilbronn
icon 4 Leistungen
Zum Experten-Profil

M.K.E Wärme- & Kältetechnik GmbHBunzstraße 1
71638 Ludwigsburg
icon 3 Leistungen
Zum Experten-Profil

Finkbeiner (Inh. Marc Ihlefeldt)Schäferstr. 12
71679 Asperg
icon 3 Leistungen
Zum Experten-Profil


Alle Experten anfragen



Anbieter und Projekte aus Löchgau

Es wurden 19 Fachbetriebe und 20 Projekte in Löchgau und Umgebung gefunden.

Experten
Projekte

Beim Anzeigen der Karte werden von Google Cookies gesetzt. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung .

Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung

Das Haus-in-Haus-Konzept senkt den Energieaufwand (Foto: Staiger GmbH & Co. KG)
Projekt-Nr.: 2186

Bönningheim: Pyramidenhaus heizt mit Wärmepumpe und PV

Das Pyramidenhaus in Bönnigheim ist ein modernes Haus-in-Haus Konzept, bei welchem die Gebäudehülle in Form einer gläsernen Pyramide gebaut wurde. Beheizt wird das Haus durch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe in Verbindung mit einer Photovoltaik-Anlage.

  • Luft-Wasser-Wärmepumpe
  • Photovoltaik-Anlage
  • Gläserne Pyramide

74357 Bönnigheim

Mehr erfahren
Ein Hasukraftwerk 510 E sorgt dafür, dass der Notstrom der Feuerwache jederzeit gesichert ist (Foto: E3DC)
Projekt-Nr.: 1953

Walheimer Feuerwach heizt mit Luft-Wasser-Wärmepumpe

Die Feuerwach in Walheim (Kreis Ludwigsburg) wurde im Jahr 2016 saniert. Dabei wurde neben einer Photovoltaik-Anlage und einem Stromspeicher auch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe installiert. Zusammen wird so dafür gesorgt, dass die Zentrale rund um die Uhr einsatzbereit ist.

  • Luft-Wasser-Wärmepumpe
  • Photovoltaik-Anlage
  • Hauskraftwerk 510 E

74399 Walheim

Mehr erfahren
Villa Amann in Bönnigheim (Foto: Mikeo1938 – wikimedia / CC BY-SA 3.0)
Projekt-Nr.: 1814

Denkmalgeschützte Villa Amann in Bönningheim heizt mit Luft-Wärmepumpe

Die Villa Amann, in der Kirchheimer Straße 15 in Bönnigheim, ist ein im Jahre 1900 erbautes und heute denkmalgeschütztes Gebäude, das seit 2001 mit einer monovalenten Wärmepumpenanlage kombiniert mit 4 x 250 m Erdwärmesonden beheizt wird. Obwohl es an einer Außendämmung fehlt und auch Heizkörper zusätzlich zu einer Fußbodenheizung zum Einsatz kommen, konnten durch den Umstieg auf eine Sole/Wasser-Wärmepumpe laut des Planungsbüros systherma AG 50% der Betriebskosten eingespart werden.

  • denkmalgeschützte Villa
  • monovalente Wärmepumpenanlage
  • 4 x 250 m tiefe Erdwärmesonden

74357 Bönnigheim

Angebot anfordern

Stadtwerke Bietigheim-Bissingen GmbH

Rötestraße 8, 74321 Bietigheim-Bissingen

icon6,3 km von Löchgau entfernt.
WärmepumpePhotovoltaik

So geht's Systemlösungen GmbH

Christofstraße 47, 74366 Kirchheim

icon6,1 km von Löchgau entfernt.
WärmepumpeSolarthermiePelletheizungElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungKlimaanlage

Späth Haustechnik

Neckarstraße 54, 74395 Mundelsheim

icon8,1 km von Löchgau entfernt.
WärmepumpeSolarthermiePelletheizungPhotovoltaikElektrikerKlimaanlage

Mayer Elektrotechnik e.K.

Hinter der Ziegelhütte 4, 71665 Vaihingen an der Enz

icon8,1 km von Löchgau entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

Gronover Elektrotechnik GmbH

Römerstraße 1, 74363 Güglingen

icon9,9 km von Löchgau entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikElektriker

Energieberatung Eisser Fr. Architekt (FH)

Eichendorffstr. 5, 71706 Markgröningen

icon9,8 km von Löchgau entfernt.
WärmepumpeSolarthermiePelletheizungHolzheizungDachDämmungEnergieberaterArchitekt

KEE Klima- & Elektrotechnik Erdmann

Mörikestraße 2, 71679 Asperg

icon10,5 km von Löchgau entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikElektrikerKlimaanlage
Die Luft-Wasser-Wärmepumpe hat eine Leistung von 16 kW (Foto: Rotex)
Projekt-Nr.: 1522

Firma aus Dürrenzimmern heizt Büros mit Luft-Wärmepumpe

Die Roland Matzke GmbH aus Dürrenzimmern hat im Oktober 2013 eine neue Industriehalle errichtet. In dieser befinden sich auch drei Büroräume, welche nachhaltig durch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe (Typ: HPSU Bi-Bloc von Rotex) mit 16 kW beheizt werden.

  • Luft-Wasser-Wärmepumpe mit 16 kW
  • Drei Gebläsekonvektoren mit je 3 kW
  • Fußbodenheizung

74336 Dürrenzimmern

Mehr erfahren

Elektro-Hesser

Stuttgarter Straße 35, 71691 Freiberg

icon10,6 km von Löchgau entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikElektrikerKlimaanlage

Finkbeiner (Inh. Marc Ihlefeldt)

Schäferstr. 12, 71679 Asperg

icon10,6 km von Löchgau entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizung
Die Weinkellerei Eberbach-Schäfer in Lauffen am Neckar nutzt Quellwasser-Wärmepumpe (Foto: Privatkellerei Eberbach-Schäfer)
Projekt-Nr.: 2568

Lauffen am Neckar: Quellwasser-Wärmepumpe für Weinkellerei

In Lauffen am Neckar steht die Privatkellerei Eberbach-Schäfer. Der Weinkellerei ist neben guten Weinen vor allem auch der Umweltschutz besonders wichtig. So kommt beispielsweise eine Wasser-Wasser-Wärmepumpe zum Einsatz, welche die Wärme der benachbarten Riederquelle nutzt.

  • Wasser-Wasser-Wärmepumpe
  • Quellwasser als Wärmequelle
  • 2000 m2 Wohn- und Betriebsfläche

74348 Lauffen am Neckar

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 1525

Pfaffenhofer Wohnhaus mit Luft-Wasser-Wärmepumpe

Ein Einfamilienhaus in Massivbauweise in Pfaffenhofen im Landkreis Heilbronn wurde 1980 mit Leichtbausteinen und 5 cm Wärmedämmung erbaut und 2007 energetisch modernisiert. Mit der 2010 zusätzlich installierten Wärmepumpe sank der Energieverbrauch spürbar.

  • Heizungsmodernisierung
  • HPSU Bi-Bloc Wärmepumpe
  • Fußbodenheizung

74397 Pfaffenhofen (Württemberg)

Mehr erfahren

Ingenieurbüro Lampe und Team GmbH

Solitudestr. 2, 71638 Ludwigsburg

icon13,2 km von Löchgau entfernt.
WärmepumpeDämmungEnergieberaterFördermittelberatung

Elektro Gemmrig

Hausener Straße 1, 74360 Ilsfeld

icon13,2 km von Löchgau entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikElektriker
Das Campusbad in Ludwigsburg steht seit Februar 2016 ausschließlich den Schulen und Vereinen in Ludwigsburg zur Verfügung (Foto: Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim GmbH)
Projekt-Nr.: 2357

Ludwigsburg: Campusbad spart Energie mit Abwärme-Wärmepumpe

Das Campusbad in dem Ludwigsburger Innenstadtcampus glänzt mit einer ganz besonderen Energieversorgung. Durch die Nutzung der Abwärme aus zwei Lüftungsanlagen mittels einer Wärmepumpe beheizt das Schwimmzentrum klimafreundlich das Beckenwasser.

  • Nutzung von Abwärme
  • klimafreundliches Schwimmbad
  • Strom aus Photovoltaikanlage

71638 Ludwigsburg

Mehr erfahren
Außenansicht der Wärmepumpen-Zentrale in Ilsfeld (Foto: Gemeinde Ilsfeld)
Projekt-Nr.: 2531

Nahwärmenetz in Ilsfeld unterstützt durch Wärmepumpe

Das Nahwärmenetz in Ilsfeld wird durch zwei umweltfreundliche je 300 kW starke Combitherm-Wärmepumpen unterstützt. Die Wärmepumpen nutzen das ansonsten thermisch ungenutzte Abwasser aus der Kläranlage und erzeugen (gemeinsam mit einem BHKW) rund 4,5 Millionen kWh Wärme pro Jahr. 

  • Nahwärmenetz Ilsfeld
  • Steuerung per Heizzentrale
  • Nutzung von Abwasser

74360 Ilsfeld

Mehr erfahren

M.K.E Wärme- & Kältetechnik GmbH

Bunzstraße 1, 71638 Ludwigsburg

icon14,1 km von Löchgau entfernt.
WärmepumpeHeizkörperFußbodenheizungKlimaanlage
Im Ludwigsburger Landratsamt wurde eine Thermeco<sub>2</sub>-Hochtemperatur-Wärmepumpe verwendet. (Foto: ENGIE Refrigeration)
Projekt-Nr.: 2578

Serverräume des Landratsamts Ludwigsburg mit Wärmepumpe gekühlt

Die Serverräume des Landratsamts Ludwigsburg werden seit März 2021 dank einer Thermeco2-Hochtemperatur-Wärmepumpe von ENGIE Refrigeration gekühlt. Diese ist so leistungsstark, dass sie auch für ein wohliges Klima in dem Amtsgebäude sorgt.

  • Thermeco2-Hochtemperatur-Wärmepumpe
  • Heizleistung von 100 kW
  • Heizt und kühlt Serverräume und Amtsgebäude

71638 Ludwigsburg

Mehr erfahren

KVP Energie Service

Agnese-Schebest-Str. 42, 74081 Heilbronn

icon15,5 km von Löchgau entfernt.
WärmepumpeSolarthermieEnergieberaterFördermittelberatungHeizungsoptimierung

GEBRÜDER PETERS

Heilbronner Straße 28, 74388 Talheim

icon14,8 km von Löchgau entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektrikerKlimaanlage
Eine Sole-/Wasser-Wärmepumpe und ein BHKW decken die Wärmegrundlast in der Ludwigsburger Siedlung Sonnenberg (Foto: © Stadt Ludwigsburg, Referat Nachhaltige Stadtentwicklung)
Projekt-Nr.: 2358

Erdwärme versorgt Ludwigsburger Wohnquartier Sonnenberg

Das Wohnquartier Sonnenberg, sowie das angrenzende Bestandsquartier Grünbühl, in Ludwigsburg werden über ein innovatives Nahwärmenetz umweltfreundlich mit Wärme und Strom versorgt. Zum Einsatz kommt dabei die Erdwärme in Kombination mit einer Sole-/Wasser-Wärmepumpe und einem Blockheizkraftwerk.

  • Nahwärmenetz Pilotprojekt
  • 5.750 m Erdwärmesonden
  • 201 kW Sole-/Wasser-Wärmepumpe

71638 Ludwigsburg

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2360

Luftwärmepumpe für 1975er Altbau in Ludwigsburg

Ein Zweifamilienhaus von 1975 in Ludwigsburg-Poppenweiler war bis 2009 noch mit einer alten Elektro-Blockspeicherheizung ausgestattet. Heute versorgt eine moderne Dimplex Luft-Wärmepumpe den 360 m2 großen Altbau mit umweltfreundlicher Wärme.

  • Altbau von 1975
  • Dimplex Luft-Wärmepumpe
  • Austausch Blockspeicherheizung

71642 Ludwigsburg-Poppenweiler

Mehr erfahren

Elektro Springer GmbH

Bottwarbahnstraße 64, 74081 Heilbronn

icon16,4 km von Löchgau entfernt.
WärmepumpeSolarthermieElektroheizungPhotovoltaikElektrikerHeizungsoptimierung

MSR-Service GbR

Kallenbergstraße 43, 70825 Korntal-Münchingen

icon16,4 km von Löchgau entfernt.
WärmepumpeBHKWElektroheizungPhotovoltaik

Elektro-Weiß GmbH

Burgstraße 15, 74374 Zaberfeld

icon16,7 km von Löchgau entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikElektriker

VolkertGSR GmbH

Heinrieter Str. 10, 74074 Heilbronn

icon17,3 km von Löchgau entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungElektroheizungPhotovoltaikEnergieberaterWohnraumlüftungKlimaanlage
Bei der Wärmepumpe handelt es sich um eine Gas-Wärmepumpe (Foto: Unipor München)
Projekt-Nr.: 1400

Heilbronn: Passivhaus mit Gas-Wärmepumpe und Eisspeicher

Das „Passivhaus am Cäcilienmarkt“ in Heilbronn heizt dank einer Gas-Wärmepumpe in Kombination mit einem Eispeicher nachhaltig. Die Wärmepumpe hat eine Jahresarbeitszahl von 3. Sollte sie einmal nicht ausreichen, so kann unkompliziert ein Gasbrennwertgerät zugeschaltet werden.

  • Gas-Wärmepumpe
  • Eisspeicher
  • Gasbrennwertgerät

74072 Heilbronn

Mehr erfahren
Die Heilbronner Wohnanlage wurde im Rahmen des dena-Modellvorhabens "Effizienzhäuser" energieeffizient saniert (Foto: dena/ Futterer-Lonhard)
Projekt-Nr.: 1664

Sanierung einer Wohnanlage in Heilbronn mit BHKW und Wärmepumpe

Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) modernisierte eine Wohnanlage aus den 20er und 50er Jahren in Heilbronn. Dabei stand vor allem die energetische Sanierung im Vordergrund: Heute gewährleistet ein BHKW und eine Erdwärmepumpe die Wärme- und Stromversorgung der 41 Wohneinheiten.

  • energetische Sanierung
  • Blockheizkraftwerk
  • Erdwärmepumpe

74074 Heilbronn

Mehr erfahren
Die Wärmeversorgung übernimmt eine Wärmepumpe (Foto: Deutsche Poroton / Matthias Stark)
Projekt-Nr.: 1577

Heilbronn: Einfamilienhaus heizt mit Wärmepumpe und Kamin

In der Region Heilbronn steht ein Einfamilienhaus, welches dank nachhaltigster Gebäudetechnik beheizt wird. Eine Luft-Wärmepumpe beheizt zusammen mit Wärmespeicher und Kaminofen mit integrierter Wassertasche das Haus. Der dafür benötigte Strom wird durch eine PV-Anlage erzeugt.

  • Luft-Wärmepumpe
  • PV-Anlage mit 7,98 kWp
  • Kaminofen mit integrierter Wassertasche

74072 Heilbronn

Mehr erfahren
Der Schulkomplex wird durch drei Absorptions-Wärmepumpen versorgt (Foto: Invensor)
Projekt-Nr.: 2180

Ditzinger Schulkomplex nutzt Absoprtions-Wärmepumpe

Der Schulkomplex im baden-württembergischen Ditizngen wird durch einen Mix aus einem Blockheizkraftwerk und drei Absorptionskältemaschinen beheizt und gekühlt. Die Kältemaschinen können bei Bedarf auch als Wärmepumpe verwendet werden.

  • Blockheizkraftwerk
  • Drei Absorptions-Wärmepumpe
  • 5.000 m2 großes Komplex

71254 Ditzingen

Mehr erfahren
Das 6-geschossige Wohn- und Geschäftshaus wurde von Apollo 19 realisiert - eine Baugemeinschaft mit 17 Mitgliedern mit dem Fokus auf gemeinschaftliches Bauen, Leben und Arbeiten in einem kooperativen Bauvorhaben (Foto: Werner Huthmacher)
Projekt-Nr.: 2605

Apollo 19 in Heilbronn-Neckarbogen nutzt Erdwärme

Eine Baugemeinschaft aus 17 Mitgliedern - Apollo 19 - setzte sich zum Ziel gemeinschaftliches Bauen, Leben und Arbeiten in einem kooperativen Bauvorhaben umzusetzen: Entstanden ist ein 6-geschossiges Wohn- und Geschäftsgebäude inklusive Wasser-Wärmepumpe an der Neckar in Heilbronn.

  • Apollo 19
  • Wohn- und Geschäftsgebäude
  • Wärmequelle Erdwärme

74076 Heilbronn

Mehr erfahren

Kränkel Elektro GmbH & Co. KG

Industriestraße 5, 75050 Gemmingen

icon18,9 km von Löchgau entfernt.
WärmepumpeSolarthermiePhotovoltaikElektriker

Sie interessieren sich für
dieses Energie­konzept?

Fachbetrieb anfragen
Projekt-Nr.: 1700

Stuttgart-Weilimdorf: Wärmepumpe heizt Bürogebäude

Im Stuttgarter Stadtteil Weilimdorf wurde im Jahr 2021 eine Gewerbe-Immobilie fertiggestellt, die auch in Sachen Haustechnik überzeugt. Eine Wärmepumpe heizt und kühlt das Gebäude in Kombination mit einem Eisspeicher nachhaltig.

  • Wärmepumpe
  • Eisspeicher
  • Bauteilaktivierung

70499 Stuttgart-Weilimdorf

Mehr erfahren
Der SSV Zuffenhausen nutzt ein BHKW und eine Wärmepumpe (Foto: Stadtwerke Stuttgart)
Projekt-Nr.: 1342

Stuttgarter Sportverein nutzt Wärmepumpe und BHKW

Der Stuttgarter Sportverein SSV Zuffenhausen hat im Herbst 2016 ein neues innovatives Heizkonzept in Betrieb genommen. Eine Wärmepumpe und ein BHKW versorgen zusammen ein lokales Nahwärmenetz, welches dann die Gebäude des Vereins mit Wärme versorgt. Das BHKW erzeugt außerdem 60% des Stroms.

  • BHKW und Wärmepumpe
  • Lokales Nahwärmenetz
  • 45 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart

Hirschsprungallee Stuttgart-Zuffenhausen

Mehr erfahren
Das Gebäude der DRV wird mit Erdwärme-Wärmepumpe beheizt (Foto: Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg)
Projekt-Nr.: 1943

Stuttgart: DRV heizt und kühlt zwei neue Gebäude mit Erdwärme

Im Jahr 2016 wurden zwei neue Gebäude der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg (DRV) in Stuttgart errichtet. Die beiden Gebäude heizen durch eine Erdwärme-Wärmepumpe mit 108 Erdsonden mit minimierten Betriebskosten und emissionsfrei.

  • Erdwärme-Wärmepumpe
  • 70% des Energiebedarfs gedeckt
  • Photovoltaik und Ökostrom

70437 Stuttgart-Freiberg

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 1341

Moderne Haustechnik für Uhland-Schule in Stuttgart

In der Uhland-Schule in Stuttgart wurde im Jahr 2017 eine Erdwärme-Wärmepumpe und eine Solaranlage installiert. Als Teil des Forschungsprojektes „Eneff:Schule“ wird sie seitdem durch das Amt für Umweltschutz in Stuttgart und Forschende der Uni Stuttgart in einem Monitoring-Projekt beobachtet.

  • Erdwärme-Wärmepumpe
  • Photovoltaik-Anlage
  • Teil des Forschungsprojektes „Eneff:Schule“

70437 Stuttgart-Rot

Mehr erfahren

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet