Wärmepumpe in Lucka: Kostenlos Experten-Angebote anfordern!


Die besten Wärmepumpe-Anbieter in Lucka

icon

In nächster Nähe


Ingenieurbüro Dipl.-Ing. (TU) Ulrich GrabschBurgstrasse 5
04600 Altenburg
icon 13,0 km entfernt
Zum Experten-Profil

Planungsbüro für Energie & Umwelt LindnerMühlstraße 1
04416 Markkleeberg
icon 21,0 km entfernt
Zum Experten-Profil

GebäudeenergieberatungErnst-Thälmannstraße 39
06686 Sachsen-Anhalt - Lützen
icon 23,0 km entfernt
Zum Experten-Profil
icon

Praxis-Erfahrung


Ingenieurbüro Dipl.-Ing. (TU) Ulrich GrabschBurgstrasse 5
04600 Altenburg
icon 0 Referenzen
Zum Experten-Profil

Juno Solar Home GmbH & Co. KGZiegelstraße 1a
08412 Werdau, Sachsen
icon 0 Referenzen
Zum Experten-Profil

Elektroanlagen Henry SambaleKrumbacher Str. 4
09244 Lichtenau
icon 0 Referenzen
Zum Experten-Profil
icon

Aus einer Hand


Ingenieurbüro LandesHainbüchter Str. 15
07646 Stadtroda
icon 1 Leistungen
Zum Experten-Profil

Krautwer Bäder + WärmeObere Hauptstrasse 3
09232 Hartmannsdorf
icon 1 Leistungen
Zum Experten-Profil

Elektroanlagen Henry SambaleKrumbacher Str. 4
09244 Lichtenau
icon 1 Leistungen
Zum Experten-Profil


Alle Experten anfragen



Anbieter und Projekte aus Lucka

Es wurden 17 Fachbetriebe und 21 Projekte in Lucka und Umgebung gefunden.

Experten
Projekte

Beim Anzeigen der Karte werden von Google Cookies gesetzt. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung .

Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung

Ingenieurbüro Dipl.-Ing. (TU) Ulrich Grabsch

Burgstrasse 5, 04600 Altenburg

icon13,3 km von Lucka entfernt.
WärmepumpeSolarthermiePelletheizungPhotovoltaikDachDämmungEnergieberaterArchitekt

Planungsbüro für Energie & Umwelt Lindner

Mühlstraße 1, 04416 Markkleeberg

icon21,3 km von Lucka entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikDachFensterDämmungEnergieberaterArchitektWohnraumlüftung

Gebäudeenergieberatung

Ernst-Thälmannstraße 39, 06686 Sachsen-Anhalt - Lützen

icon23,4 km von Lucka entfernt.
WärmepumpeSolarthermiePhotovoltaikDachFensterDämmungEnergieberaterFördermittelberatungHeizungsoptimierung
Sechs 80 bis 140 Quadratmeter große Wohnungen befinden sich in dem Neubau an dem Marktplatz (Foto: Christian Günther, Leipzig / Sto SE & Co. KGaA)
Projekt-Nr.: 1388

Niedrig-Energiehaus in der Ortsmitte von Markranstädt

Gegenüber vom zentralen Markt in Markranstädt wurde ein neues Niedrig-Energiehaus gebaut. Kern des Wohn- und Geschäftshauses ist eine Sole-Wasser-Wärmepumpe, für die acht kostenintensive 90 Meter tiefe Bohrungen vorgenommen wurden - dessen Kosten sich in 10 Jahren amortisiert haben sollen. 

  • Niedrig-Energiehaus
  • Sole-Wasser-Wärmepumpeq
  • Nachhaltige Energieversorgung

04420 Markranstädt

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2348

Drei Erdwärmepumpen heizen Wohnhaus in Gera

In Gera versorgen seit 2019 drei Erdwärmepumpen die 15 Wohneinheiten eines zu diesem Zeitpunkt noch in der Planungsphase befindlichen Mehrfamilienhauses. Hierfür wurden neun Erdsonden niedergebracht, die unter der Tiefgarage verlaufen.

  • Sole-Wasser-Wärmepumpe
  • Heizenergie
  • Erdwärme

07546 Gera

Angebot anfordern
In der Schwimmhalle der Uni Leipzig kommt eine Abwärme-Wärmepumpe zum Einsatz (Foto: schaerfsystem / pixabay)
Projekt-Nr.: 1351

Leipzig: Wärmepumpe für Schwimmhalle der Universität

Die Schwimmhalle der Universität Leipzig heizt seit März 2017 mit einer Abwärme-Wärmepumpe. Diese bedient sich der Wärme aus der Filterrückspulwasser und aus dem Duschabwasser und beheizt damit nicht nur die Halle selbst, sonder ist auch für die Beckenwassererwärmung zuständig.

  • Abwärme-Wärmepumpe
  • Vier Wärmespeicher mit jeweils 6.700 Litern
  • Beckenwassererwärmung und Beheizen von Schwimmhalle

04109 Leipzig-Zentrum

Mehr erfahren

WK Leipzig GmbH

Käthe-Kollwitz-Straße 68, 04109 Leipzig

icon27,8 km von Lucka entfernt.
Wärmepumpe
Projekt-Nr.: 2329

Logistikunternehmen in Gera heizt mit Luftwärme

Die Starke Möbeltransporte GmbH aus Gera hat sich zum Ziel gesetzt, vollständig energieautark zu werden. Dafür nutzt sie neben einem eigenen BHKW auch eine rund 8.000 Quadratmeter große Solaranlage. Abgerundet wird das Versorgungskonzept durch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe.

  • Luftwärme
  • 800 kW Spitzenleistung
  • Batteriespeicher

07548 Gera

Angebot anfordern
Projekt-Nr.: 1672

Wärmepumpen für Altbauwohnungen in Leipzig

Vor allem das „Graphische Viertel“ entwickelt sich zu einem beliebten Hotspot in der Stadt Leipzig. Daher wurden vor Kurzem zahlreiche Altbauwohnungen in dem Viertel renoviert, als auch energetisch saniert - dabei kamen Grundwasser-Wärmepumpen als klimafreundliche Heizmethode zum Einsatz.

  • Sanierung Altbau
  • Grundwasser-Wärmepumpe
  • Steigerung Energieeffizienz

04103 Leipzig Zentrum-Ost

Mehr erfahren

MIA Energie- und Gebäudeeffizienz

Berliner Straße 9, 04105 Leipzig

icon29,5 km von Lucka entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikDachFensterDämmungEnergieberaterArchitektWohnraumlüftungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

ARCADIS Deutschland GmbH

Ludwig-Erhard-Strasse, 04103 Leipzig

icon29,1 km von Lucka entfernt.
WärmepumpeSolarthermieBHKWHolzheizungPhotovoltaikEnergieberaterWohnraumlüftungBrennstoffzelle
Zwei Luft/Wasser-Wärmepumpen von Ochsner beheizen das Mehrfamilienhaus an der Uferstraße in Gera (Foto: objectdesign bauplan GmbH)
Projekt-Nr.: 2347

Mehrfamilienhaus in Gera nutzt zwei Luft-Wärmepumpen

In der Uferstraße, die die "Weiße Elster" ostseitig flankiert, entstand in Gera im Mai 2019 ein Mehrfamilienhaus, das sich homogen in eine Eck-Baulücke mit umgebenden Bestandsgebäuden aus der Jugendstil-Gründerzeit einfügt. Zwei Luft/Wasser-Wärmepumpen von Ochsner mit einer Heizleistung von jeweils 25 Kilowatt (kW) sorgen für eine moderne und überdies umweltfreundliche Beheizung mittels 1600 m2 Fußbodenheizung.

  • 25 kW Heizleistung
  • zwei Ochsner Luft/Wasser-Wärmepumpen
  • Wärmeverteilung über Fußbodenheizung

07548 Gera

Angebot anfordern
Einzigartig: Beim Primono-Projekt in Gera werden die Parkflächen mit Nutzgärten überdacht (Foto: Primono)
Projekt-Nr.: 2809

Gera: Mehrfamilienhaus mit Sole-Wärmepumpe ausgestattet

Im Stadtzentrum von Gera hat die Primono Group ein innovatives Mehrfamilienhaus im DGNB-Gold-Standard errichtet. Für die umweltfreundliche Energieversorgung sorgen eine Sole-Wärmepumpe, eine Photovoltaik- und Solarthermie-Anlage sowie eine Lüftungsanlage mit Wärmrückgewinnung.

  • Sole-Wärmepumpe im Neubau
  • Mehrfamilienhaus DGNB-Gold-Standard
  • Energiestandard EH 40 mit EE-Klasse

07545 Gera

Mehr erfahren

waterproof-systems GmbH

Barnecker Straße 12, 04178 Leipzig

icon30,0 km von Lucka entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungKamin / OfenWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelleHeizungsoptimierung
Das Musterhaus lässt viel Tageslicht hinein (Foto: HUF HAUS)
Projekt-Nr.: 2831

Wärmepumpe heizt Musterhaus im UNGER-Park Leipzig

Das Familienunternehmen HUF HAUS setzt mit seinem Musterhaus ART 4 neue Maßstäbe für zeitgemäßes Wohnen. Mit viel Liebe eingerichtet überzeugt das Gebäude auch mit seinem energetischen Konzept: Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe sorgt über die Fußbodenheizung für angenehmen Wohnkomfort.

  • Wärmepumpe mit Fußbodenheizung
  • Enthalpie-Wärmetauscher für Raumluft
  • Musterhaus KfW-Effizienzklasse 55

04435 Schkeuditz

Stiebel Eltron
Mehr erfahren
Neben der Wärmepumpe wurde auch eine Photovoltaik-Anlage installiert (Foto: OKAL Haus GmbH)
Projekt-Nr.: 1624

Moderne Luftwärmepumpe heizt OKAL-Musterhaus in Schkeuditz

Das OKAL Musterhaus im Unger-Park in Schkeuditz bietet Einblicke in modernen Wohnkomfort mit hoher technischer Ausstattung. Es besteht aus einem Hauptbereich und einem Home-Office-Anbau und ist ausgestattet mit einer PV-Anlage, Stromspeicher, Elektroauto-Tankstelle und Wärmepumpe.  

  • Luft-Wasser-Wärmepumpe
  • Heiztechnik
  • Fertighaus

04435 Schkeuditz

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 1678

Service-Center der GVB in Gera erhält Luft-Wasser-Wärmepumpe

Das aus Stahl und Glas errichtete Service-Center der GVB in Gera-Zwötzen, unmittelbar an Bus- und Straßenbahnhaltestellen gelegen, setzt umweltfreundliche Maßstäbe: Neben Photovoltaik und Wärmedämmung ist auch eine Wärmepumpe, die ihre Energie aus der Luft bezieht, installiert worden.

  • Luft-Wasser-Wärmepumpe
  • Solarmodule
  • Stahl-Glas-Bau

07551 Gera-Zwötzen

Angebot anfordern

Ing.-Büro Liebing

Bahnhofstraße 14, 09322 Penig

icon30,8 km von Lucka entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikDachFensterDämmungEnergieberaterArchitektWohnraumlüftungBrennstoffzelle
Projekt-Nr.: 2617

Rettungswache in Glauchau nutzt Luftwärmepumpe

In Glauchau hat der Rettungsdienst des DRK-Kreisverbandes im Jahr 2019 eine neue Rettungswache bekommen. Diese wurde mit einer modernen Lüftwärmepumpe ausgestattet, welche die Wärme über eine Fußbodenheizung verteilt. Für besondere Effizienz sorgt eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung

  • Luft-Wasser-Wärmepumpe
  • Fußbodenheizung
  • Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung

08371 Glauchau

Angebot anfordern
Ein hochmoderner Neubau ist am Rande Leipzigs entstanden, der nicht nur architektonisches Interesse weckt (Foto: Stiebel Eltron)
Projekt-Nr.: 1349

Leipzig: Wohngebäude beheizt, belüftet und gekühlt

Am Leipziger Stadtrand wurde im Jahr 2012 ein Ytong-Bausatzhaus mit moderner und klimafreundlicher Haustechnik errichtet. Zu Letzterer zählen unter anderem eine Wärmepumpe und eine Lüftungsanlage des Typs LWZ 403 SOL von Stiebel Eltron.

  • ca. 220 m2 Wohnfläche
  • Wärmepumpe
  • Bausatzhaus von Ytong

04329 Leipzig

Stiebel Eltron
Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 1350

Erdwärmepumpe heizt Leipziger Einfamilienhaus

In Leipzig-Wiederitzsch steht am Birkenring ein so genanntes Sachsenhaus-Einfamilienhaus, das frei geplant worden ist. Beheizt und belüftet wird die 130 Quadratmeter-Wohnfläche des Hauses von einer Erdwärmepumpe mit Tiefensonde. Die Wärme wird ebenso über die Anlage zurückgewonnen. Alle Sachsenhaus-Häuser erfüllen die strengen Kriterien der neuen Energiesparverordnung (EnEV). Dies wird durch den Einsatz von Erdwärmetechnik in Kombination mit den ausgezeichneten Dämmeigenschaften der Massivhaus-Bauweise des Unternehmens Sachsenhaus Leipzig GmbH, mit Hauptsitz in Panitzsch in der Nähe der sächsischen Großstadt, möglich.

  • Erdwärmetechnik
  • Massivhaus-Bauweise
  • Tiefensonde

04158 Leipzig-Wiederitzsch

Angebot anfordern

Gebäudeenergieberater Hans-Dieter Töpp

Medlerstraße 68, 06618 Naumburg

icon37,4 km von Lucka entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungElektroheizungHeizkörperPhotovoltaikDachDämmungEnergieberaterArchitektBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

Juno Solar Home GmbH & Co. KG

Ziegelstraße 1a, 08412 Werdau, Sachsen

icon39,4 km von Lucka entfernt.
WärmepumpePhotovoltaikFördermittelberatung

Krautwer Bäder + Wärme

Obere Hauptstrasse 3, 09232 Hartmannsdorf

icon40,3 km von Lucka entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermie

Elektro Unger / Ihn. Elektrotechnikermeister und Betriebswirt Steffen Unger

Greizer Weg 3a, 07987 Mohlsdorf-Teichwolframsdorf

icon41,4 km von Lucka entfernt.
WärmepumpeElektroheizungEnergieberater

Sie interessieren sich für
dieses Energie­konzept?

Fachbetrieb anfragen
Außenansicht der Gebäudes des Vakuumeisspeichers in Zwickau (Foto: Dietmar Träupmann, Augustusburg)
Projekt-Nr.: 1642

Westsächsische Hochschule Zwickau kühlt mit innovativen Vakuumspeicher

Die Westsächsische Hochschule Zwickau nutzt auf dem Campusgelände Scheffelberg ein weltweit erstes funktionstüchtiges Kühlverfahren: Eine Vakuumspeicheranlage. In dieser zirkuliert ein Wasser-Eis-Gemisch, welches Energie in Form von Eiskristallen speichert.

  • Vakuumspeicheranlage
  • weltweit erstes Projekt
  • Energie in Eiskristallen

08066 Zwickau

Mehr erfahren
In der Turnhalle Pleißa in Limbach-Oberfrohna kamen im Zuge einer Sanierung und Erweiterung eine Luft/Wasser-Wärmepumpe und eine Gasbrennwertheizung von Bosch zum Einsatz. (Foto: Bosch)
Projekt-Nr.: 2930

Luftwärmepumpe heizt Sporthalle in Limbach-Oberfrohna

Bei der Sanierung und Erweiterung der Einfeld-Turnhalle Pleißa in Limbach-Oberfrohna setzte die Stadt auf Photovoltaik und eine Luftwärmepumpe von Bosch, die zusammen mit einer Gasbrennwertkessel die Wärmeversorgung der Sporthalle kostengünstig und klimafreundlich sicherstellt.

  • Luft/Wasser-Wärmepumpe
  • Wandhängender Spitzenlastkessel
  • 18 kW Solarstromanlage

09212 Limbach-Oberfrohna

Mehr erfahren
Im Rahmen des WindNODE-Projekts soll im Zwickauer Stadtteil Marienthal ein intelligentes Niederspannungs-Energieversorgungsnetz aufgebaut werden (Foto: WHZ/Helge Gerischer)
Projekt-Nr.: 1750

Zwickau: Wärmepumpen heizen Null-Emissions-Quartier

In Zwickau-Marienthal befindet sich ein Wohnviertel mit typischen, meist viergeschossigen 60er-Jahre-Blocks. Doch die Wohneinheiten sollen künftig ein Null-Emissions-Quartier bilden, nicht zuletzt durch den Einsatz von Wärmepumpen zur klimafreundlichen Energieversorgung.

  • Sole-Wasser-Wärmepumpe
  • Erdwärme
  • Wohnquartier

08060 Zwickau-Marienthal

Angebot anfordern
Projekt-Nr.: 74

Zwickauer Schwimmbad nutzt Luft-Wärmepumpe

Das Schwimmbad „Glück auf“ in Zwickau-Schedewitz zeigt die vielversprechenden Aspekte des Zusammenspiels verschiedener Technologien zur Energieversorgung auf. Teil des Konzepts ist eine 63,5 Kilowatt starke Luftwärmepumpe für die Belüftung und Entfeuchtung der Halle.

  • Hallenbad
  • Luft-Wärmepumpe
  • Neubau

08056 Zwickau-Schedewitz

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2044

Kabelketal: Einfamilienhaus heizt mit Luft-Wärmepumpe und Gas

Eine bivalente Heizanlage bestehend aus einer Luft-Wärmepumpe und einer Gasheizung heizt ein im Jahr 1993 gebautes Einfamilienhaus in Kabelketal in Sachsen-Anhalt. Bei der Wärmepumpe handelt es sich um eine Luft-Wärmepumpe von Dimplex (Typ: LA 8AS).

  • Luft-Wärmepumpe
  • Gasheizung
  • 110 m2 Wohnfläche beheizt

06184 Kabelsketal

Mehr erfahren
Abgegeben wird die Wärme über eine Fußbodenheizung (Foto: Hochschule Mittweida)
Projekt-Nr.: 2012

Wärmepumpe beliefert Forschungseinrichtung in Mittweida

Im Jahr 2015 wurde der Forschungsneubau des Laserinstituts der Hochschule Mittweida fertiggestellt. Das Gebäude wird dank einer Kombination aus Erdgas-Brennwertkessel und Erdwärme-Wärmepumpe (75 kW) effizient beheizt. Abgeben wird die Wärme über Fußbodenheizung.

  • Sole-Wasser-Wärmepumpe
  • Fußbodenheizung
  • Abwärme aus Raumkühlung genutzt

09648 Mittweida

Mehr erfahren

Wasser Wärme Anlagenbau F.Jodeit

Am Wiesensteig 16, 07973 Greiz

icon47,0 km von Lucka entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungHeizkörperFußbodenheizungEnergieberaterWohnraumlüftungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

HGM Elektrotechnik Inh.: Dipl.-Ing. Gerhard Müller

Alte Straße 29, 09385 Erlbach-Kirchberg

icon47,3 km von Lucka entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

Hermani Elektro-Anlagen KG

Mittlere Dorfstrasse 23, 09648 Kriebstein

icon48,3 km von Lucka entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

Elektroanlagen Henry Sambale

Krumbacher Str. 4, 09244 Lichtenau

icon48,8 km von Lucka entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikEnergieberaterElektriker

Sie interessieren sich für
dieses Energie­konzept?

Fachbetrieb anfragen
Projekt-Nr.: 2016

Chemnitz: Mehrfamilienhaus mit Wärmepumpe und Solaranlage

Auf dem Dach eines Mehrfamilienhauses in Chemnitz wurde bereits 1998 eine Demonstrations- und Schulungs-Solaranlage installiert. Diese erzeugt Strom und Warmwasser. Beides wird direkt vor Ort verbraucht und beliefert unter anderem die Wärmepumpe des Hauses.

  • Solarthermie
  • Photovoltaik
  • Wärmepumpe

09113 Chemnitz

Mehr erfahren
Südansicht der Kindertagesstätte Zauberhaus in Delitzsch in Massivbauweise mit einer vorgehangenen Holzrahmenbaufassade (Copyright: Reiter+ Rentzsch Architekten, Fotos Spitzner)
Projekt-Nr.: 2349

Solar- und Geothermie-Anlage in Delitzscher Passiv-Kita

Die neue Kindertagesstätte Zauberhaus in Delitzsch-Schenkenberg nutzt ausschließlich eine Erdwärme-Wärmepumpe und eine Solarthermie-Anlage für die Wärmeversorgung des Passiv-Gebäudes. Die Wärme wird mittels Erdwärmesonden mit einer Tiefe von insgesamt 360 Metern erschlossen.

  • Passiv-Gebäude
  • Geothermie- und Solarthermie-Anlage
  • Wärmequelle Erdreich

04509 Delitzsch-Schenkenberg

Mehr erfahren

Ingenieurbüro Landes

Hainbüchter Str. 15, 07646 Stadtroda

icon49,7 km von Lucka entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikDachFensterDämmungEnergieberaterWohnraumlüftungFördermittelberatungKlimaanlageHeizungsoptimierung

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet