Magdeburg ist die Hauptstadt des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Mit rund 235.000 Einwohner:innen (Stand: 2019) ist die Stadt an der Elbe nach Halle die zweitgrößte Stadt im Bundesland.
Zahlreiche bedeutende Kultureinrichtungen befinden sich in der Landeshauptstadt, darunter das Theater Magdeburg und das Kulturhistorische Museum Magdeburg.
Im Januar 2018 wurde bereits der Masterplan 100 % Klimaschutz vom Magdeburger Stadtrat beschlossen. Masterplan-Kommunen verpflichten sich, ihre Treibhausgasemissionen bis 2050 um 95 % gegenüber 1990 zu senken und ihren Verbrauch an Endenergie in diesem Zeitraum zu halbieren.
Der Stadtrat beschloss dann am 19.09.2019, dass das Ziel einer CO2-neutralen Stadt bereits bis zum Jahr 2035 erreicht werden soll. Mit diesem Beschluss wurden die Klimaschutzziele für die Landeshauptstadt Magdeburg weiter verschärft.
Zu den Maßnahmen gehören unter anderem die Nutzung erneuerbarer Energien und Kraft-Wärme-Kopplung, insbesondere aus regionalen Quellen.
Hier kommen Wärmepumpen zum Einsatz: Eine Wärmepumpe macht sich Wärme aus der Umwelt zunutze. Diese geht auf ein Kältemittel über, das bereits bei niedrigen Temperaturen verdampft. Ein Verdichter erhöht den Druck und somit auch die Temperatur dieses Dampfes, wodurch sich Wärme auf das Heizsystem übertragen lässt.
Mit Wärmepumpen können ganze Wohnungen, Häuser und Gebäude klimaschonend mit Heiz- und Warmwasserwärme versorgt werden.
Mit der größeren Form der Wärmepumpe, der sogenannten Geothermie, können sogar ganze Großstädte mit erneuerbarer Wärme versorgt werden. Geothermie nutzt dabei die Erdwärme, die im zugänglichen Teil der Erdkruste gespeicherten Wärme.
Wärmepumpen kommen mittlerweile häufig bei Neubauten zum Einsatz, können aber auch genauso gut bei Sanierungen eingesetzt werden. So wurde beispielsweise ein denkmalgeschütztes Fachwerkhaus in der Nähe von Magdeburg, in Quedlinburg, aus dem Jahr 1330 mit einer energiesparenden Sole-Wärmepumpe ausgestattet.
Bei Sanierungen kommen häufig die Luft-Wärmepumpen zum Einsatz, da diese einfach zu montieren sind und das Wärmepumpen-Gerät sogar im Außenbereich des Gebäudes aufgestellt werden kann. Weitere Energiequellen für Wärmepumpen sind neben der (Ab-)Luft auch (Ab-)Wasser, Grundwasser, Erdreich, Solarspeicher oder auch der Eisspeicher.
Welche Energiequelle Ihre Anforderungen optimal erfüllt, erklären Ihnen gerne unsere Energie-Expert:innen. Fordern Sie jetzt kostenlos und unverbindlich bis zu 5 Angebote an!
Es wurden 16 Fachbetriebe und 21 Projekte in Magdeburg und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Ein Denkmalgeschützes Wohn- und Geschäftshaus im Bauhaus-Stil in Magdeburg wird seit der Sanierung bis zum März 2015 mit einer Gas-Brennwerttherme beheizt und einer Luft-Wasser-Wärmepumpe gekühlt. Abgegeben bzw. aufgenommen wird die Wärme über Strahldecken.
39112 Magdeburg
Das Gebäude 13 der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist das bisher einzige Gebäude der Universität, welches mit einer Wärmepumpe beheizt und gekühlt wird. Eine Gas-Wärmepumpe, welche mit Erdgas betrieben wird, heizt das Anfang 2011 gebaute Gebäude.
39106 Magdeburg
In Madgeburg-Nordwest wurde ein 314 m2 großes Einfamilienhaus errichtet, welches durch eine monovalente Erdwärme-Wärmepumpe in Verbindung mit einer Fußbodenheizung beheizt wird. Gedämmt wird das Gebäude durch Prototon-Ziegel.
39128 Magdeburg-Nordwest
Othrichstrasse 44a, 39128 Magdeburg
4,1 km von Magdeburg entfernt.Das Haus von Familie Kanngießer in Oschersleben wurde im Juni 2019 mit der „Grünen Hausnummer Sachsen-Anhalt“ ausgezeichnet. Grund hierfür war auch die Sole-Wasser-Wärmepumpe, welche das Einfamilienhaus emissionsfrei mit Erdwärme beheizt.
39398 Oschersleben (Bode)
Das Ralf-Triller-Haus in Oschersleben bietet 24 Menschen mit schweren Behinderungen auf 22 Zimmern einen Raum zum Leben. Der im November 2019 fertiggestellte, farbenfrohe Neubau wird energetisch mit Fußbodenheizung und Wärmepumpe versorgt.
39387 Oschersleben (Bode)
Die qbatur Planungsgenossenschaft hat das historische Fachwerkhaus 11/12 in der Breiten Straße in Quedlinburg nicht nur aufwendig restauriert, sondern auch mit modernster Technik zur Energieversorgung ausgestattet. Eine Sole-Wärmepumpe sorgt fortan für ein angenehmes Raumklima.
06484 Quedlinburg
Die Sternwarte auf dem Strohberg in Quedlinburg nutzt seit 2020 eine Luftwärmepumpe von Daikin, um den als Veranstaltungssaal genutzten Trinkwasserspeicher zu klimatisieren. Eine aufgeständerte PV-Modul-Reihe sorgt zudem für den nötigen Ökostrom.
06484 Quedlinburg
Neuer Markt 14, 38895 Derenburg
57,2 km von Magdeburg entfernt.Heinrichswinkel 6 b, 38448 Wolfsburg
63,3 km von Magdeburg entfernt.Die Liebfrauenkirche in Wernigerode wird seit dem Jahr 2022 als Konzerthaus Liebfrauen genutzt. Seither wird das Konzerthaus Liebfrauen Wernigerode über Gasbrennwertgeräte mit Wärmepumpe mit Wärme versorgt.
38855 Wernigerode
Das Wolfsburger Wohnquartier „Neue Burg“ wird teilweise energetisch saniert, teilweise abgerissen und neugebaut. Die sanierten bzw. neuen Gebäude werden emissionsfrei durch eine Kombination aus Erdwärme-Wärmepumpe und Photovoltaik-Anlagen beheizt.
38444 Wolfsburg-Detmerode
Der Wolfsburger Goethepark, einem Quartier mit 68 Wohnungen, wird durch eine Kombination aus einer Luft-Wasser- und einer Erdwärme-Wärmepumpe mit Wärme versorgt. Dank einer hauseigenen Photovoltaik-Anlage wird die Heizung so emissionsfrei und nachhaltig.
38440 Wolfsburg
Die Kita „in der Kammgarnspinnerei“ in Brandenburg an der Havel heizt dank einer Luft-Wasser-Wärmepumpe in Verbindung mit einer 99 kWp starken Photovoltaik-Anlage und Fußbodenheizung emissionsfrei. So wird das Gebäude zum Nullenergiehaus.
14770 Brandenburg an der Havel
Im Paulikloster in Brandenburg an der Havel ist das archäologische Museum seit der Sanierung in 2008 ansässig. Im Zuge dessen wurde auch eine Erdwärme-Wärmepumpe installiert, die für angenehme Temperaturen für Besucher sorgt und zudem die Mauern des alten Klosters trocken legt.
14776 Brandenburg an der Havel
Das Clubheim des Ortsverband H24 des Deutschen Amateur-Radio-Clubs e. V., der alte Wasserturm in Wolfsburg-Fallerleben, wird durch einen Mix aus Nachtspeicheröfen und Luft-Luft-Wärmepumpe beheizt. Die Wärmepumpe wurde eingebaut, um die Heizkosten zu senken.
38442 Wolfsburg - Ortsteil Fallersleben
In dem Stadtteil Mötzlich in Halle (Saale) wurden vier Einfamilienhäuser aus den Baujahren 1977 bis 1979 mit Solarkollektoren ausgestattet. Die Kollektoen gewinnen Solarwärme, die auch die eingesetzten Wärmepumpen mit Wärmeenergie beliefern.
06118 Halle (Saale) - Mötzlich
Die Universität Halle-Wittenberg hat im März 2018 ein neues Forschungszentrum eröffnet. Das Charles-Tanford-Proteinzentrum wird durch drei Abwärme-Wärmepumpen beheizt, welche die Abwärme aus der Servern des Forschungszentrums als externe Wärmequelle nutzen.
06120 Halle (Saale)
In Halle an der Saale präsentiert der Town & Country Musterhaus-Hersteller das neueste Stadthaus Flair 124. Das Musterhaus ist als Energiesparhaus 55 konzipiert und verfügt über eine Erdwärmepumpe mit kontrollierter Wohnraumbelüftung.
06120 Halle (Saale)
Schleiermacherstraße 11, 06114 Halle (Saale)
73,4 km von Magdeburg entfernt.Herderstr. 1, 06792 Sandersdorf-Brehna OT Zscherndorf
72,6 km von Magdeburg entfernt.Das Wohnquartier „Heinrich der Löwe“ in Braunschweig wird durch ein innovatives Abwärme-Konzept mit Wärme versorgt. Eine Wärmepumpe nutzt die Abwärme aus dem Rechenzentrum der Volkswagen Financial Services AG und speist diese in ein Nahwärmenetz ein.
38126 Braunschweig-Rautheim
Der bundesweit zweite Grüne Bahnhof der Deutschen Bahn ist in Lutherstadt Wittenberg entstanden. „Grüner Bahnhof“ bedeutet, dass dieser vollständig klimaneutral betrieben wird - dabei kommt Geothermie mit Wärmepumpen-Technik, PV-Anlage und Solarthermie, als auch Dachbegrünung zum Einsatz.
06886 Lutherstadt Wittenberg
Leonhardstraße 39, 38102 Braunschweig
76,4 km von Magdeburg entfernt.Das öffentliche Freibad der Gemeinde Calberlah konnte die Badesaison seit 2014 dank einer Luftwärmepumpe klimafreundlich verlängern. Der Verein Regio plus rechnete mehrere Optionen bezüglich der Anschaffungskosten durch - die Luftwärmepumpe erwies sich als wirtschaftlichste Alternative!
38547 Calberlah
Das Freibad in Vienenburg, einem Stadtteil von Goslar, heizt das Wasser für das Sprung- und Sportbecken, das Erlebnisbecken für Nichtschwimmer, das Kinder-Planschbecken und die Großrutsche nachhaltig mithilfe einer Wärmepumpe.
38690 Goslar
In Braunschweig hat die Technische Universität ihre Architekturfakultät modernisiert und modernste Gebäudetechnik installiert. Zum Einsatz kommen eine Sole-Wasser-Wärmepumpe und eine smarte, internetbasierte Gebäudetechnik.
38106 Braunschweig-Nordstadt