Wärmepumpe in Marne: Kostenlos Experten-Angebote anfordern!


Jörg Wiemeyer Gebäudeenergieberatung 3G in Moorrege

  • Sanierungsfahrplan
  • Heizlastberechnungen
  • Baubegleitung für BAFA und KFW Projekte

Münsterweg 7, 25436 Moorrege

icon56,6 km von Marne entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungHolzheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikEnergieberaterFördermittelberatungHeizungsoptimierung
Jetzt Experten anfragen

Die besten Wärmepumpe-Anbieter in Marne

icon

In nächster Nähe


Dipl. Ing. Wolf Dieter KamlerStrandweg 1
25761 Büsumer Deichhausen
icon 20,0 km entfernt
Zum Experten-Profil

Elektro-GiesenWilhelminenstraße 20/21
27474 Cuxhaven
icon 21,0 km entfernt
Zum Experten-Profil

Rena Solartechnik & mehr UGNicolaiweg 27
27478 Cuxhaven
icon 21,0 km entfernt
Zum Experten-Profil
icon

Praxis-Erfahrung


Ingenieurbüro Kuhlmann - KfW/BAFA zugelassener EnergieberaterWechtern 7a
21732 Krummendeich
icon 2 Referenzen
Zum Experten-Profil

Jörg Wiemeyer Gebäudeenergieberatung 3G in MoorregeMünsterweg 7
25436 Moorrege
icon 0 Referenzen
Zum Experten-Profil

AquaConsulting ASHeideweg 8
25578 Dägeling
icon 0 Referenzen
Zum Experten-Profil
icon

Aus einer Hand


Jörg Wiemeyer Gebäudeenergieberatung 3G in MoorregeMünsterweg 7
25436 Moorrege
icon 12 Leistungen
Zum Experten-Profil

Zertifizierter Gebäudeenergieberater NeweHof an der Pipinsburg
27607 Langen-Sievern
icon 2 Leistungen
Zum Experten-Profil

Die Wärmemacher GmbHKieler Str. 36
24594 Hohenwestedt
icon 1 Leistungen
Zum Experten-Profil


Alle Experten anfragen



Anbieter und Projekte aus Marne

Es wurden 19 Fachbetriebe und 25 Projekte in Marne und Umgebung gefunden.

Experten
Projekte

Beim Anzeigen der Karte werden von Google Cookies gesetzt. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung .

Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung

Projekt-Nr.: 2515

Supermarkt in Marne heizt und kühlt mit Luftwärme

Die Abwärme der Kühlanlagen dient einem Supermarkt in Marne zur Wiedergewinnung von Energie. Unterstützt wird das Konzept von einer Luft-Wasserwärmepumpe, mit der sich sowohl heizen als auch kühlen lässt. Weiterer Bestandteil der Anlage ist der 2.000 Liter fassende Pufferspeicher.

  • Luft-Wasserwärmepumpe
  • Heiz- auf Kühlbetrieb
  • Rohrbündelverflüssiger

25709 Marne

Angebot anfordern
Das Ziel des Wohnquartiers ist so energieautark wir möglich zu sein (Foto: waermepumpe-regional.de)
Projekt-Nr.: 1731

„Grüne Insel“ in St. Michaelisdonn nutzt Wärmepumpen

Das Wohnquartier „Grüne Insel“ in St. Michaelisdonn nutzt zentrale und dezentrale Wärmepumpen, die teilweise an ein kaltes Nahwärmenetz angeschlossen sind, um nachhaltig Wärme in den verschiedenen Haushalten zu liefern. Eigener Strom wird ebenfalls produziert.

  • Zentrale und Dezentrale Wärmepumpen
  • Blockheizkraftwerke
  • Wind- und Solarstrom erzeugt

25693 Sankt Michaelisdonn

Mehr erfahren
Der offizielle Haupteingang des Brunsbütteler Reedereigebäudes wurde über die Schleusenstraße erschlossen (Foto: waermepumpe-regional.de)
Projekt-Nr.: 2028

Brunsbütteler Reeder nutzt Luft- und Gaswärmepumpen

Erwin Strahlmann baute 2010 für seine Reederei in Brunsbüttel ein neues Verwaltungsgebäude. Drei Heliotherm Luft-/Wasser-Wärmepumpen vom Typ HP30L-M-WEB mit einer Gesamtheizleistung von 75 kW sorgen für die gewünschten Raumtemperaturen.

  • Luft-/Wasser-Wärmepumpen
  • Gasmotorwärmepumpen
  • individuelle Temperierung

25541 Brunsbüttel

Angebot anfordern
In der neben dem Betriebsgebäude gelegenen Schleusenkammer entstand im März 2021 die Schalung und Bewehrung für die Betonquerriegel des Außen- und Mittelhauptes (Bildrechte: Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz / Kosch)
Projekt-Nr.: 2602

Wärmepumpe für die Hadelner Kanalschleuse in Otterndorf

Nach zweieinhalb Jahren harter Arbeit an der Mündung des Kanals der neuen Hadelner Kanalschleuse in Otterndorf feierte das Team im März 2021 endlich das Richtfest. Besonderheit der neuen Schleuse: Die Wärmeversorgung des Neubaus erfolgt über eine Luft-Wasser-Wärmepumpe.

  • Hadelner Kanalschleuse
  • Luft-Wasser-Wärmepumpe
  • Einweihung April 2022

21762 Otterndorf

Mehr erfahren
Waldschwimmbad in Burg (Dithmarschen) (Foto: waermepumpe-regional.de)
Projekt-Nr.: 1638

Waldschwimmbad in Burg mit Luftwärme beheizt

Das Waldschwimmbad in Burg (Dithmarschen) wird seit 2013 mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe beheizt. Ein Lastenmanagement regelt, wann welcher Verbraucher im Waldschwimmbad Burg aktiv ist. Dies verhindert eine Überlastung des Trafos.

  • Luft-Wasser-Wärmepumpe
  • Luftwärme
  • 26 °C Wassertemperatur

25712 Burg (Dithmarschen)

Angebot anfordern

Dipl. Ing. Wolf Dieter Kamler

Strandweg 1, 25761 Büsumer Deichhausen

icon20,1 km von Marne entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikDachFensterDämmungEnergieberaterArchitektWohnraumlüftungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung
Das Mehrfamilienhaus in Büsum (Foto: Bundesverband Wärmepumpe)
Projekt-Nr.: 2647

Klimaschonende Wärmepumpe in Büsumer Wohnhäusern

Zwei Mehrfamilienhäuser in Büsum wurden mit klimaschonender Technik ausgestattet. Bei der Heizwärmeerzeugung wirken sich zwei Sole/Wasser-Wärmepumpen positiv auf die Energiewende aus. Zum Einsatz kommen auch Erdwärmesonden, die den Pumpen die nötige Energie liefern.

  • Sole/Wasser-Wärmepumpe
  • Wärmepumpe
  • Wärmepumpe Erdsonden

25761 Büsum

Mehr erfahren

Rena Solartechnik & mehr UG

Nicolaiweg 27, 27478 Cuxhaven

icon21,4 km von Marne entfernt.
WärmepumpeSolarthermiePhotovoltaik

Elektro-Giesen

Wilhelminenstraße 20/21, 27474 Cuxhaven

icon21,4 km von Marne entfernt.
WärmepumpeSolarthermieBHKWElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelle

Elektro Brandt Inh.: Heiko Brandt

Westercadewisch 13 a, 21781 Cadenberge

icon22,2 km von Marne entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikElektriker

Ingenieurbüro Kuhlmann - KfW/BAFA zugelassener Energieberater

Wechtern 7a, 21732 Krummendeich

icon21,7 km von Marne entfernt.
WärmepumpeSolarthermieFußbodenheizungPhotovoltaikDämmungEnergieberaterWohnraumlüftungHeizungsoptimierung

Kay Klingbeil GmbH

Erich-Kästner-Strasse 36, 27474 Cuxhaven

icon22,9 km von Marne entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungHeizkörperFußbodenheizungBrennstoffzelle
Neben der Wärmepumpe wurde auch eine Solaranlage installiert (Foto: waermepumpe-regional.de)
Projekt-Nr.: 1636

Kindergarten in Wacken kombiniert Erd- und Solarwärme

Ein Kindergarten in Wacken hat im Zuge einer energetischen Sanierung die traditionelle Gaskessel-Beheizung gegen eine innovative Erd- und Solarwärmenutzung ausgetauscht. Die Abstimmungen mit dem geologischen Landesamt ermöglichten die erfolgreiche Umsetzung des Projekts.  

  • Tiefensonden
  • Solarkollektoren
  • Glykolkreislauf

25596 Wacken

Mehr erfahren
Im Bild v.l.n.r.: Sören Haase (Projektleiter GP JOULE), Arndt von Drathen (Bauleiter der Ingenieurgemeinschaft Sass & Kollegen), Frank Sass (Geschäftsführer TEG Nord mbH), Christian Timm (Geschäftsführer Timm & Scheuer GmbH, Tiefbau), Axel Kunkel (Bürgermeister Wacken) (Foto: GP JOULE)
Projekt-Nr.: 2901

Wärmepumpe unterstützt Versorgungsnetz in Wacken

Die Gemeinde Wacken strebt nach Umweltschutz und regionaler Energieversorgung - Grund genug, ein klimafreundliches Wärmenetz für das Neubaugebiet zu errichten. Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe und ein Biomethan-BHKW dienen der energetischen Versorgung.

  • Luft-Wasser-Wärmepumpe
  • Regionale Energieversorgung
  • Wärmeversorgung im Neubau

25596 Wacken

Mehr erfahren

Elektro-Böhmker

Bollweg 20, 25594 Vaale

icon26,6 km von Marne entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungBHKWElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

Sie interessieren sich für
dieses Energie­konzept?

Fachbetrieb anfragen

Fels Elektrotechnik e.K. Inh. Wolfgang Fels

Lindenstraße 40, 21745 Hemmoor

icon30,2 km von Marne entfernt.
WärmepumpeBHKWElektroheizungPhotovoltaik

Andreas Förster Elektroinstallation

Hauptstraße 78, 21745 Hemmoor

icon32,0 km von Marne entfernt.
WärmepumpeElektroheizungFußbodenheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

Reese Ingenieure e³

Fraunhoferstraße 3, 25524 Itzehoe

icon33,1 km von Marne entfernt.
WärmepumpeSolarthermieElektroheizungEnergieberater
Der Wärmepumpenhersteller CTC Giersch setzt auf Luft-Wasser-Wärmepumpe (Foto: BWP)
Projekt-Nr.: 2634

Hohenaspe: Wärmepumpen-Hersteller heizt mit Wärmepumpe

In Hohenaspe beheizt eine Luft-Wasser-Wärmepumpe das Schulungs- und Ausstellungscenter sowie die Servicestatoin des schweizer Wärmepumpenherstellers CTC Giersch. Die beheizte Fläche beläuft sich auf 525 m2. Die Anlage wurde im Jahr 2020 installiert.

  • 525 m2 Fläche
  • Luft-Wasser-Wärmepumpe
  • Wandradiatoren und Deckensegel

25582 Hohenaspe

Angebot anfordern

AquaConsulting AS

Heideweg 8, 25578 Dägeling

icon36,3 km von Marne entfernt.
WärmepumpeBHKWEnergieberaterKlimaanlage

Gosau GbR

Sürgen 18, 25524 Oelixdorf

icon38,4 km von Marne entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHeizkörperFußbodenheizungWohnraumlüftungHeizungsoptimierung
Projekt-Nr.: 2649

Neubaugebiet in St. Peter Böhl: Häuser heizen mit „kalter“ Erdwärme

Ein Neubaugebiet in St. Peter Ording, genauer im Stadtteil Böhl, wird zukünftig mit sogenantner „kalter Nahwärme“ versorgt. Diese wird dann in den jeweiligen Gebäuden durch eine Wärmeoumoe in Wärme für Warmwasser und Heizung umgewandelt.

  • "kalte Nahwärme"
  • Wärmepumpe
  • CO2 neutral

25826 St. Peter-Ording

Angebot anfordern

Zertifizierter Gebäudeenergieberater Newe

Hof an der Pipinsburg, 27607 Langen-Sievern

icon41,7 km von Marne entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungFensterDämmungEnergieberaterArchitektWohnraumlüftungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

M & W Fachbetrieb für Elektrotechnik GmbH

Dorfstraße 42, 27624 Kührstedt

icon45,0 km von Marne entfernt.
WärmepumpeBHKWElektroheizungPhotovoltaikElektrikerBrennstoffzelle

Die Wärmemacher GmbH

Kieler Str. 36, 24594 Hohenwestedt

icon46,7 km von Marne entfernt.
WärmepumpeFußbodenheizung

Sie interessieren sich für
dieses Energie­konzept?

Fachbetrieb anfragen

Elektro-Pakusch Inh.: Hanke Pakusch

Üterlüe Specken 35, 27638 Wremen

icon46,7 km von Marne entfernt.
WärmepumpeElektroheizungWohnraumlüftungElektriker

Elektro Voßeler

Dorfstraße 9, 24799 Friedrichsholm

icon48,1 km von Marne entfernt.
WärmepumpeSolarthermieBHKWPhotovoltaikElektrikerBrennstoffzelle
Die Rettungswache in Kellingshusen wird durch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe beheizt (Foto: waermepumpe-regional.de)
Projekt-Nr.: 1463

Rettungswache in Kellinghusen heizt mit Wärmepumpe

Die im Dezember 2017 in Betrieb gegangene Rettungswache in Kellinghusen konnte nach acht Monaten Bauzeit in Betrieb genommen werden. Das 360 m2 große Gebäude wird durch eine Ochsner Luft-Wasser-Wärmepumpe ohne den Einsatz von fossilen Energieträgern beheizt.

  • Luft-Wasser-Wärmepumpe
  • 360 m2 Fläche beheizt
  • ohne fossile Brennstoffe

25548 Kellinghusen

Mehr erfahren

AS Elektrotechnik Inh.: Andreas Suchla

Hinter der Mühle 4, 27619 Schiffdorf

icon48,8 km von Marne entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungBHKWElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelleHeizungsoptimierung
Projekt-Nr.: 2212

Abwärme von Elmshorner Hefehersteller für Wärmepumpen

Das innerstädtische Quartier Krückau-Vormstegen in Elmshorn sollte grundlegend saniert werden und mit einem Niedertemperatur-Wärmenetz (LowEx-Netz) ausgestattet werden. Das Ziel war eine kostengünstige und emissionsfreie Energieversorgung - aktuell ist das Projekt jedoch auf Eis gelegt.

  • Niedertemperatur-Wärmenetz
  • Abwärme-Wärmepumpe
  • Energieversorgung im Quartier

25336 Elmshorn-Krückau-Vormstegen

Mehr erfahren
Der Zukunftskindergarten in Kölln-Reisiek wurde 2017 im Rahmen der Energieolympiade als innovativstes Projekt der Kommunen in Schleswig Holstein mit dem 1 Preis geehrt (Foto: Gemeinde Kölln-Reisiek)
Projekt-Nr.: 2213

Köln: Zukunftskindergarten heizt und kühlt mit Wärmepumpe

Der sogenannte „Zukunftskindergarten“ in Kölln-Reisiek ist als EnergiePlus-Haus gebaut. Das Gebäude ist damit tatsächlich kohlendioxidneutral erzeugte allein im ersten Jahr mehr Energie als es verbraucht - Photovoltaik und Geothermie nutzen die natürlichen Ressourcen zur Energiegewinnung,

  • EnergiePlus-Haus
  • Erdwärme-Wärmepumpe
  • Photovoltaikanlage

25337 Kölln-Reisiek

Mehr erfahren
Beheizt wird es mit einer Erdwärme-Wärmepumpe (Foto: waermepumpe-regional.de)
Projekt-Nr.: 1519

Bremerhaven: Gründerzentrum nutzt bodennahe Erdwärme

Das Gründerzentrum t.i.m.e.-Port III in Bremerhaven heizt die 2.300 m2 mit bodennaher Geothermie. Hierfür wurden die 20 Metern Tiefen Betonpfähle, welche das Fundament der Gebäudes bilden, aktiviert und fungieren nun als Wärmetauscher.

  • Bodennahe Erdwärme-Wärmepumpe
  • 2.300 m2 Nutzfläche
  • Gründungspfähle mit 20 Metern Tiefe aktiviert

27568 Bremerhaven

Mehr erfahren
Das Klimahaus Bremerhaven 8° Ost heizt und kühlt mit Erdwärme aus 464 Energiepfählen (Foto: waermepumpe-regional.de)
Projekt-Nr.: 2225

Bremerhaven: Klimahaus temperiert Klimazonen mit Energiepfähle

Im Klimahaus Bremerhaven 8° Ost am Alten Hafen können Besucher:innen die verschiedenen Klimazonen erleben. Die Temperierung der unterschiedlichen Zonen erfolgt umweltfreundlich über Betonpfähle, von denen 464 als Wärmetauscher dienen und zur Nutzung von Erdwärme genutzt werden.

  • Geothermie mittels Energiepfähle
  • Heizen + Kühlen
  • Erleben der Klimazonen

27568 Bremerhaven

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2211

Wärmepumpe anstatt Ölheizung in Bremerhaven Christuskirche

Ende 2010 wurde die alte Ölheizung in der Bremerhaven Christuskirche durch ein modernes Heizsystem ausgetauscht: Zwei Blockheizkraftwerke, zwei Gasbrennwertkessel und eine Brauchwasser-Wärmepumpe versorgen seitdem das Gemeindehaus.

  • Austausch Ölheizung
  • Brauchwasser-Wärmepumpe
  • 26 Tonnen

    CO2-Einsparung

27570 Bremerhaven-Geestemünde

Mehr erfahren
Das Gemeindezentrum in Heidgraben profitiert von der Abwasser-Wärmepumpe (Foto: Barghaan - wikimedia / CC BY-SA 3.0)
Projekt-Nr.: 1794

Heidgraben: Wärmepumpe nutzt Klärwerk-Abwärme

Der Abwasserzweckverband Südholstein betreibt im Heidgrabener Klärwerk eine 110 kW starke Abwasser-Wärmepumpe, die das Gemeindezentrum sowie die Schule, Kindergarten, Veranstaltungsräume, Bibliothek und Feuerwehrwache beheizt.

  • 110 kW Wärmepumpe
  • Abwasser-Wärme
  • Kanal-Wärmetauscher

25436 Heidgraben

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2076

Feuerwehrhaus des Zug 2 Der Feuerwehr Stade heizt mit Wärmepumpe

Der Neubau des Feuerwehrhauses des Zug 2 in Stade wird nachhaltig mit einer Wärmepumpe beheizt. Der Neubau hat eine Größe von 1.200 m2. Neben der Wärmepumpe wurde außerdem eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach installiert, welche Solarstrom erzeugt.

  • Wärmepumpe
  • Photovoltaik-Anlage
  • 1.200 m2 Fläche

21680 Stade-Riensförde

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 1869

Stader Mietshäuser mit Luft-Wärmepumpe und PV-Anlage

Zwei Mietshäuser mit insgesamt 62 Wohneinheiten in der Heidesiedlung Riensförde in Stade heizen sein Januar 2018 mit Luft-Wärmepumpen emissionsfrei. Neben der Wärmepumpen wurde auch hervorragende Dämmung und eine Photovoltaik-Anlage installiert.

  • Luft-Wasser-Wärmepumpe
  • 62 Wohneinheiten versorgt
  • Solaranlage auf dem Dach

21684 Stade

Mehr erfahren
Das AWI-Institut heizt mit Wärmepumpe und erzeugt Strom dank PV-Anlage (Foto: ksg Architekten)
Projekt-Nr.: 2626

AWI-Technikum in Bremerhaven erhält Wärmepumpe und PV-Anlage

In 2021 wurde der Rohbau des AWI-Technikums in Bremerhaven fertiggestellt. Das Gebäude soll in Zukunft den Forscherinnen und Forschern des Institutes eine nachhaltig betriebene Räumlichkeit zur Verfügung stellen. Dafür wurden unter anderem eine Wärmepumpe und Solaranlagen installiert.

  • Luft-Wasser-Wärmepumpe
  • Solaranlage
  • Niedrigenergiestandard eingehalten

27570 Bremerhaven

Angebot anfordern
Die Stadtvilla wird mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe beheizt (Foto: Roth)
Projekt-Nr.: 2102

Luft-Wasser-Wärmepumpe beheizt Stadtvilla in Barmstedt

Eine im März 2017 errichtete Stadtvilla in Barmstedt wird durch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe effizient und emissionsfrei beheizt. Das wird vor allem auch durch die hervorragende Dämmung des als KfW-Effizienzhaus-55 errichteten Gebäudes möglich.

  • Luft-Wasser-Wärmepumpe
  • Be- und Entlüftungsanlage
  • KfW-Effizienzhaus-55

25355 Barmstedt

Mehr erfahren
Die RKiSH-Rettungswache in Uetersen wird durch eine Wärmepumpe beheizt. (Foto: RKiSH)
Projekt-Nr.: 2572

Wärmepumpe für RKiSH-Rettungswache in Uetersen

Die neue RKiSH-Rettungswache in Uetersen setzt bei der Wahl der Gebäudetechnik auf eine nachhaltige Wärmepumpe. Der für diese und das Gebäude benötigte Strom wird als Ökostrom bezogen. So werden die 600 m2 Fläche ressourcenschonend beheizt.

  • - 600 m2 Fläche
  • 8 Monate Bauzeit
  • Wärmepumpe und Ökostrom verwendet

25436 Uetersen

Mehr erfahren
Die Wärmepumpe auf dem Dach der Seniorenresidenz Heidtmanns Hof in Fredenbeck wird von einem Gas-Brennwert-Wandheizkessel unterstützt. (Bild: Remeha, GmbH, Emsdetten)
Projekt-Nr.: 3775

Fredenbeck: Wärmepumpe für moderne Pflegeeinrichtung

In Fredenbeck eröffnete die Seniorenresidenz Heidtmanns Hof mit 96 Pflegeplätzen. Ein Remeha Hybrid-Heizsystem sorgt effizient für Wärme, wobei 55 % durch erneuerbare Energien gedeckt werden. Das Projekt wurde von der Max Klapproth GmbH aus Oldenburg erfolgreich umgesetzt.

  • Luftwärmepumpe
  • Gasheizung
  • Hybrid-System

21717 Fredenbeck

Mehr erfahren

Jörg Wiemeyer Gebäudeenergieberatung 3G in Moorrege

Münsterweg 7, 25436 Moorrege

icon56,6 km von Marne entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungHolzheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikEnergieberaterFördermittelberatungHeizungsoptimierung
Projekt-Nr.: 1768

Husumer Kindergarten nutzt Luft- und Erdwärme für die Energieversorgung

Im Rahmen einer energetischen Sanierung im Oktober 2012 wurde der Asmusen-Woldsen Kindergarten in Husum mit einer Luft-Wärmepumpe für die Warmwasserbereitung sowie einer Erd-Wärmepumpe für die Heizversorgung ausgestattet.

  • Erd- und Luft-Wärmepumpe
  • energetische Sanierung
  • Austausch Gasheizung

25813 Husum

Mehr erfahren
In Rendsburg Neuwerk-Süd wird eine Wärmepumpen-Eisspeicher Kombination verwendet (Foto: energie-experten.org)
Projekt-Nr.: 1754

Rendsburg: Eisspeicher-Wärmepumpe heizt Neuwerk-Süd

Das Neuwerk-Süd in Rendsburg wird seit 2018 durch ein kaltes Nahwärmenetz in Verbindung mit dezentralen Wärmepumpen beheizt. Das Nahwärmenetz wird wiederum durch einen Eisspeicher gespeist. So wird im Jahr der Ausstoß von 170 Tonnen CO2 verhindert.

  • Kaltes Nahwärmenetz
  • Eisspeicher
  • Dezentrale Wärmepumpen

24768 Rendsburg-Neuwerk Süd

Mehr erfahren

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet