Es wurden 18 Fachbetriebe und 18 Projekte in Neuenhagen bei Berlin und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
In Neuenhagen bei Berlin plante und baute die Roth-Massivhaus eine Turmhaus für eine junge Familie. Damit auch die Nachhaltigkeit nicht zu kurz kommt hat man sich bei der Haustechnik für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe als umweltschonend alternative entschieden.
15366 Neuenhagen
Der Neubau einer jungen Familie in Hoppegarten-Neu Birkenstein in Brandenburg sollte vor allem nachhaltig gestaltet werden: Zum Einsatz kam eine Erdwärmepumpe mit integriertem Warmwasserspeicher und einer Kühlstation von Bosch sowie eine Solaranlage, die grünen Strom für die Wärmepumpe erzeugt.
15366 Hoppegarten-Neu Birkenstein
Ein Roth-Massivhaus in Hoppegarten-Hönow im Landkreis Märki sch-Oderland heizt mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe. So wird das 148 m2 große „Friesenhaus“ nicht nur zum KfW-Effizienzhaus, sondern die Gebäudetechnik arbeitet auch emissionsfrei.
15366 Hoppegarten-Hönow
Die "Villa Laguna" in Berlin-Mahlsdorf ist als Massivhaus und im KfW E 70 Effizienzhausstandard erbaut. Das schlichte Einfamilienhaus verfügt jedoch über innovative Heiztechnik, denn eine Luft-Wärmepumpe versorgt die Räumlichkeiten klimafreundlich mit Heizwärme.
12623 Berlin-Mahlsdorf
Die neue Stadtvilla "Lugano" in Berlin-Mahlsdorf wurde im August 2017 fertig gestellt. Das großzügige Musterhaus mit 175 m2 Wohnfläche ist mit einer klimafreundlichen Wärmepumpe und einer kontrollierten Be- und Entlüftungsanlage ausgestattet.
12623 Berlin-Mahlsdorf
Ein Roth-Massivhaus des Typs „Friesenhaus“, welches im März 2016 im brandenburgischen Fredersdorf errichtet wurde, heizt dank einer Luft-Wasser-Wärmepumpe in Verbindung mit Dämmung auf KfW-Effizeinzhaus-70-Niveau effizient und emissionsfrei.
15370 Fredersdorf
Im September 2011 wurde ein massivhaus in Berlin-Mahlsdorf fertiggestellt. Dabei habt die Bauherrenfamillie auch auf Nachhaltigkeit gesetzt und eine Luft-Wasser-Wärmepumpe installiert. Diese versorgt sowohl die 150 m2 Wohnfläche mit Wärme, als auch das Haus mit Warmwasser.
12623 Berlin-Mahlsdorf
In einer Gemeinde in Brandenburg bei Berlin, in Fredersdorf-Vogelsdorf, wurden gleich zwei Einfamilienhäuser mit modernen Luft-Wärmepumpen ausgestattet. Die identischen Neubauten nutzen dabei die elektrische Wärmepumpe Compress 7000i AW, die über eine hohe Jahresarbeitszahl verfügt.
15370 Fredersdorf-Vogelsdorf
Das Wohnquartier "Mehrower Spitze" in Eiche bietet nicht nur ein gut durchmischtes Wohnumfeld, sondern setzt auch auf erneuerbare Energien wie Wärmepumpen. Diese ermöglichen eine effiziente und umweltfreundliche Beheizung der Neubauten.
16356 Eiche (Ahrensfelde)
Eine Bauherrenfamilie in Ahrensfelde-Eiche hat sich, in Zusammenarbeit mit Roth-Massivhaus, ihren Wunsch des eigenen Landhauses erfüllt. Das Gebäude stattete sie mit einer großen Sole-Wasser-Wärmepumpe aus, um im Sinne der Umwelt heizen zu können.
16356 Ahrensfelde-Eiche
In Berlin-Kaulsdorf wurde ein Landhaus in Massivbauweise erbaut, welches eine Wohnfläche von 135 Quadratmetern aufweist. Für angenehme Temperaturen im Inneren sorgt eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, diese sorgt nicht nur für wohntemperiertes Wohnen sondern schont auch die Umwelt.
12621 Berlin-Kaulsdorf
Ein Roth-Massivhaus des Typs „Wismar“ in Petershagen/Eggersdorf heizt die 120 m2 Wohnflache dank einer Luft-Wasser-Wärmepumpe emissionsfrei. So kann auf den Einsatz von fossilen Brennstoffen verzichtet werden. Das schont die Umwelt und den Geldbeutel.
15370 Petershagen/Eggersdorf
Das einzigartige Wohnprojekt, die „Energieinsel Petershagen“, wird zu hundert Prozent energieautark mit Solarstrom und Erdwärme versorgt. Sieben Sole-Wasser-Wärmepumpen beliefern die insgesamt 90 Wohneinheiten klimafreundlich mit Wärme aus dem Erdreich.
15370 Petershagen/Eggersdorf
Bei der Sanierung eines leer stehenden Zweifamilenhauses entschied sich der Bauherr Reinhold Riedl für die Installation eines Ennogie-Solardaches. Die PV-Anlage umfasst eine Leistung von 9,92 kWp - genügend Wärmeenergie um auch die hauseigene Luft/Wasser-Wärmepumpe mit dem Solarstrom zu betreiben.
12621 Berlin-Kaulsdorf
Die Berliner Wohnanlage „Grüne Aue“ im Stadtteil Biesdorf wird durch einen Mix aus Abwasser-Wärmepumpe, Blockheizkraftwerk und Gas-Brennwertkessel beheizt. Die Wärmepumpe deckt dabei circa 20% des Wärmebedarfs. Verteilt wird die Wärme über ein Nahwärmenetz.
12683 Berlin-Biesdorf
In einer beeindruckenden Stadtvilla in Berlin-Hellersdorf hat sich eine Familie niedergelassen und dabei auch Augenmerk auf die Nachhaltigkeit ihres neuen Zuhauses gelegt, denn die Familie setzt auf Wärmepumpentechnik. Dabei kommt eine Luft-Wasser-Wärmepumpe zum Einsatz.
12683 Berlin-Hellersdorf
Eine Villa „Meran“ von Roth-Massivhaus, errichtet im September 2014 in Woltersdorf bei Berlin, wird durch eine Erdwärme-Wärmepumpe energiesparend und kostengünstig beheizt. So bleiben die großzügigen 160 m2 Wohnfläche des Hauses immer wohlig warm.
15569 Woltersdorf
Hoppendorfer Str. 24 b, 12555 Berlin
Marzahner Chaussee 192, 12681 Berlin
In Berlin-Friedrichshagen steht ein weiteres Roth-Massivhaus: Die moderne Stadtvilla "Lugana". Das Wohnhaus umfasst knapp 180 Quadratmeter Wohnfläche, die mit einer modernen Luft-Wasser-Wärmepumpe und kontrollierter Be- und Entlüftung klimafreundlich beheizt werden.
12587 Berlin-Friedrichshagen
Krummenseer Chaussee 19, 16356 Werneuchen/OT Seefeld-Löhne
Welsestrasse, 13057 Berlin
Josef-Orlopp-Str. 32-36, 10365 Berlin
Markgrafendamm 16, 10245 Berlin
Neue Krugallee 114, 12437 Berlin
Frauenlobstraße 56, 12437 Berlin
Sonnenallee 141, 12059 Berlin
Regensburger Straße 5a, 15738 Zeuthen