Wärmepumpe in Ofterdingen: Kostenlos Experten-Angebote anfordern!


Anbieter und Projekte aus Ofterdingen

Es wurden 26 Fachbetriebe und 27 Projekte in Ofterdingen und Umgebung gefunden.

Experten
Projekte

Erlauben Sie "Externe Medien" in den Cookie-Einstellungen um die Googlekarte zu sehen.

Cookie-Einstellungen

Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung

Sie interessieren sich für
dieses Energie­konzept?

Fachbetrieb anfragen

Elektro-Schneider GmbH

Lange Str. 55, 72116 Mössingen

icon3,2 km von Ofterdingen entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikElektriker

Geo Pflumm GmbH Elektroanlagen und Elektrogeräte

Kirchstraße 20, 72810 Gomaringen

icon6,6 km von Ofterdingen entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

Elektro Ruggaber

In der Stelle 4, 72810 Gomaringen

icon6,9 km von Ofterdingen entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungBHKWElektroheizungPhotovoltaikBadezimmerWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

Elektro Hornung und Rebmann GbR

Kastellweg 11, 72072 Tübingen

icon7,0 km von Ofterdingen entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungBHKWElektroheizungPhotovoltaikBadezimmerWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

Winfried Riegger GmbH Haustechnik

Dettinger Straße 15, 72108 Rottenburg

icon7,1 km von Ofterdingen entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikBadezimmerWohnraumlüftung

Herbert Biesinger Elektroinstallationen

Raiffeisenstrasse 10, 72810 Gomaringen

icon7,5 km von Ofterdingen entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker
Souverän nicht nur in der Optik. Die neue Konstruktion mit Syspro-Fertigbauteilen und konventionellem Dachbau (Foto: Michael Mesick)
Projekt-Nr.: 3195

Installierte Luft-Wärmepumpe in Rottenburger Bauernhaus

In Rottenburg am Neckar ist aus einem maroden Bauernhaus ein, aus Syspro-Betonfertigteilen zusammengesetztes, Wohnhaus entstanden. Von Beginn an setzte der Bauherr auf nachhaltige Energietechnik: eine Wärmepumpe gewinnt Wärme aus der Luft und verbreitet diese über Fußbodenheizungen.

  • Luft-Wärmepumpe
  • 1.000 Liter Wassertank
  • 10 kW Solaranlage

72108 Rottenburg am Neckar

Mehr erfahren

Kiesel Elektrotechnik

Weggentalstr. 10/1, 72108 Rottenburg

icon9,4 km von Ofterdingen entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker
Heizungsbauer Andreas Storz fand gemeinsam mit Bosch Berater Matteo Russo eine Lösung, die bestehenden Solarspeicher in die neue Anlage mit der Compress 7000i AW und den Bosch Energiemanager mit Photovoltaik zu integrieren (Foto: Bosch)
Projekt-Nr.: 3240

Kusterdingen: PV-Module liefern der Wärmepumpe Strom

Josef Göppert, Besitzer eines Einfamilienhauses in Kusterding, wurde von Bosch zum Klimahelden 2022 gekührt. Zusätzlich zur schon bestehenden Dämmung und der Solarthermieanlage ließ er im letzten Jahr eine effiziente Luft-Wasser-Wärmepumpe, verknüpft mit Photovoltaik, installieren.

  • Luftwärme
  • Compress 7000i AW
  • Photovoltaikanlage

72127 Kusterdingen

Mehr erfahren

DWS Strobel GmbH

Im Hitzenried 13, 72414 Rangendingen

icon9,9 km von Ofterdingen entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftung
Das BayWa r.e. Plus-Energie-Solarhaus besitzt eine 30 kWp PV-Anlage, einen 16 kWh-Speicher und eine Inverter-Luft/Wasser-Wärmepumpe (Foto: BayWa r.e. renewable energy GmbH)
Projekt-Nr.: 1411

Plus-Energie-Solarhaus der BayWa r.e. in Tübingen

In Tübingen wurde ein Plus-Energie-Solarhaus der BayWa r.e. erbaut. Der Neubau verfügt über ein intelligentes Steuersystem, welches die Solaranlage und die Wärmepumpe optimal aufeinander abstimmt und damit einen Autarkiegrad von 80 % erreicht.

  • Autarkiegrad von 80 %
  • Luft-Wasser-Wärmepumpe
  • Photovoltaikanlage auf dem Dach

72070 Tübingen

Stiebel Eltron
Mehr erfahren

Weiß Gebäude- und Haustechnik GmbH

Holderweg 5, 72072 Tübingen

icon10,7 km von Ofterdingen entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

Elektro Schäfer

Sperlingstra, 72108 Rottenburg

icon10,9 km von Ofterdingen entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikElektriker

Elektro Kürner GmbH Dienstleistungszentrum

Handwerkerpark 9, 72070 Tübingen

icon11,1 km von Ofterdingen entfernt.
WärmepumpeSolarthermieBHKWElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

Elektro Schwarz GmbH

Thomasstraße 29, 72820 Sonnenbühl

icon10,6 km von Ofterdingen entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

Wir versenden kostenlos & anonym Ihre Anfrage an die hier aufgeführten Fachbetriebe. Füllen Sie kurz unser Anfrageformular aus. >> Anfrage aufgeben

20 PVT-Kollektoren und ein Eisspeicher reichen aus, um die Wärmepumpe in Undingen zu versorgen (Foto: Consolar)
Projekt-Nr.: 1779

Sparsame Wärmepumpe in Undinger Einfamilienhaus

In Undingen auf der Schwäbischen Alb steht ein Einfamilienhaus, in dem eine besonders sparsame Wärmepumpe installiert wurde. Um diese zu betreiben, reichen 20 SOLINK-Kollektoren auf einer Dachfläche von 40 m2 und ein Eisspeicher aus.

  • SOLINK-Kollektoren
  • Sole-Wasser-Wärmepumpe
  • Eisspeicher

72820 Undingen

Angebot anfordern

Eiberger Elektroanlagen

Jahnstraße 69, 72127 Kusterdingen

icon13,1 km von Ofterdingen entfernt.
WärmepumpeSolarthermiePhotovoltaikElektriker

Die Stromer Binder & Stadtmiller Elektro GmbH

Hinter Stöck 20/4, 72406 Bisingen

icon13,7 km von Ofterdingen entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

Elektro Steinlen

Marienstrasse, 72827 Wannweil

icon14,3 km von Ofterdingen entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker
Im Jahr 2016 ließ die Gemeinde das neue Feuerwehrhaus bauen (Foto: dasch zürn + partner, Miguel Babo)
Projekt-Nr.: 2468

Wannweiler Feuerwehr heizt mit innovativer Wärmepumpe

Ein architektonisches Meisterwerk ist das neue Feuerwehrgebäude in der Gemeinde Wannweil. Im grauen Sichtton sticht der moderne Neubau aus dem Industriegebiet hervor - doch auch energetisch triumphiert das Funktionsgebäude mit einer modernen Luft-Wasser-Wärmepumpe.

  • modernes Feuerwehrgebäude
  • innovatives Energiekonzept
  • Klimaschutz in Wannweil

72827 Wannweil

Mehr erfahren

Elektro Dessecker Inhaber Matthias Dessecker

Zeppelinstr. 39, 72119 Ammerbuch-Entringen

icon15,1 km von Ofterdingen entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungBHKWElektroheizungPhotovoltaikBadezimmerWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

Richard Bez Elektrofachgeschäft

Stettenerstraße 35, 72820 Sonnenbühl

icon15,2 km von Ofterdingen entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

Elektro Keller

Schwabstr. 121, 72461 Albstadt

icon16,1 km von Ofterdingen entfernt.
WärmepumpeSolarthermieBHKWHolzheizungElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelle

Jasch

Leonhardstr. 5, 72793 Pfullingen

icon16,2 km von Ofterdingen entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieBHKWHolzheizungPhotovoltaikBrennstoffzelle

Elektro Tröster Elektroinstallationen

Lindachstrasse 1, 72793 Pfullingen

icon16,0 km von Ofterdingen entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

Sie wollen nicht jeden Fachbetrieb einzeln anschreiben? Füllen Sie kurz unser Formular aus. Bis zu 5 Fachbetriebe stellen sich dann kostenlos bei Ihnen vor. >> Angebot anfordern

Kalla GmbH Ihr Elektro-Team

Klosterstraße 10, 72793 Pfullingen

icon16,0 km von Ofterdingen entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker
Projekt-Nr.: 3130

Entwicklung Luft-Wärmepumpenlösung mit PV

Bivalente Wärmepumpenlösung zum kühlen und heizen mit Photovoltaik für ein Kaufhaus

  • Wärmepumpe
  • Photovoltaik
  • Klimatechnik

72764 Reutlingen

Profil aufrufen

Elektro Seemann e. K.

Hauptstrasse, 72393 Burladingen

icon16,7 km von Ofterdingen entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

Nisch Elektrotechnik GmbH

Auberlinstraße 17, 72108 Rottenburg

icon17,4 km von Ofterdingen entfernt.
WärmepumpeSolarthermieBHKWHolzheizungElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker
Projekt-Nr.: 2354

Reutlingen: Wärmepumpe und Thermikschacht versorgen Architektenhaus

Das von den Walk und Walk Architekten konzipierte Wohnhaus am Stadtrand von Reutlingen überzeugt nicht nur in der Optik, sondern auch in der Energieversorgung. Über einen Thermikschacht gelangt die mit einer Wärmepumpe entzogene Erdwärme in die Wohnräume.

  • Nutzung von Erdwärme
  • Verteilung über Thermikschacht
  • 223 m2 Architektenhaus

72764 Reutlingen

Mehr erfahren

Rüdiger Hofmann Elektroanlagen

Lembergstrasse 40, 72766 Reutlingen

icon17,9 km von Ofterdingen entfernt.
WärmepumpeElektroheizungElektriker

FW Elektro

Heubergstraße 75, 72461 Albstadt

icon18,4 km von Ofterdingen entfernt.
WärmepumpeSolarthermieBHKWHolzheizungElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelle

Elektro Schiebel GmbH

Hauptstrasse 31, 72800 Eningen

icon19,1 km von Ofterdingen entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker
Die neue Wärmezenttale in Dettenhausen soll den Landkreis künftig mit nachhaltiger Wärme versorgen (Foto: swt / Schermaul)
Projekt-Nr.: 2565

Wärmezentrale in Dettenhausen nutzt BHKW und Wärmepumpe

Die neu errichtete Wärmezentrale in Dettenhausen nutzt eine Kombination aus BHKW, Wärmepumpe, Spitzenlastkessel und Solarthermie um eine möglichst nachhaltige Wärmeversorgung der Gemeinde zu gewährleisten. Die Wärmepumpe nutzt dabei die Abwärme des BHKW.

  • Blockheizkraftwerk
  • Abwärme-Wärmepumpe
  • Solarthermie und Spitzenlastkessel

72135 Dettenhausen

Mehr erfahren
Das neue Bürogebäude der SCHNEPF Planungsgruppe Energietechnik in Nagold ist mit einem unterirdischen Solar-Eis-Speichersystem und einer Wärmepumpe ausgestattet (Foto: waermepumpe-regional.de)
Projekt-Nr.: 2395

Eisspeicher und Wärmepumpe versorgen SCHNEPF in Nagold

Die SCHNEPF Planungsgruppe Energietechnik hat an ihrem Firmensitz in Nagold ein neues Bürogebäude errichten lassen. Das preisgekrönte, innovative Energiesystem des Neubaus besteht aus einer 320 m2 großen Photovoltaikanlage, einem 300 m3 großem Eisspeicher sowie einer Sole/Wasser-Wärmepumpe von Viessmann.

  • 300 m3 Eisspeicher
  • Viessmann Wärmepumpe Vitocal 300-G
  • solarbetriebene Wärmepumpe

72202 Nagold

Mehr erfahren
Die Erweiterung des Firmensitzes der Aldinger Industries Airovation in Nagold ist mit moderner Wärmepumpen-Technik ausgestattet (Foto: waermepumpe-regional.de)
Projekt-Nr.: 2398

Aldinger in Nagold gewinnt Energie mittels Wärmepumpe aus Abluft

Die Aldinger Industries Airovation ist ein Hersteller für Komponenten der Luftfahrttechnik mit Sitz in Calw-Nagold. Der Firmensitz wurde unter Berücksichtigung der neusten Energietechnik erweitert: Eine Wärmepumpe nutzt die Außenluft sowie die Abluft der Lüftungsanlage zur Wärme- und Kälteversorgung.

  • Wärme- und Kälteversorgung
  • Nutzung von Abluft
  • Wärmepumpe Vitocal 300-G Pro

72202 Nagold

Mehr erfahren
Dank der Wärmepumpe kann sowohl geheizt und gekühlt werden (Foto: Zooey Braun)
Projekt-Nr.: 1560

Heizenergie durch Luft/Luft-Wärmepumpe in Steinenbronn

Das neue Verwaltungsgebäude von Stahlcon ist in Steinenbronn südwestlich von Stuttgart errichtet worden. Mit modernster Energietechnik, wie Luft-Luft-Wärmepumpen und kontrollierter Lüftungsanlage liegt es 28 % unter den Anforderungen der EnEV 2014.

  • Luft-Luft-Wärmepumpe
  • Heizen & Kühlen
  • Bauteilaktivierung

71144 Steinenbronn

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2588

Dotternhausen: Bürogebäude kühlt mit Erdwärmesonden

Das Unternehmen Schäfer aus Dotternhausen hat ein neues Bürogebäude nach dem KfW-55 Standard gebaut. Beheizt wird das Gebäude über das Firmeneigene Nahwärmenetz, Gekühlt wird es Über eine Erdwärmepumpe. Für Solarstrom sorgt eine PV-Dachanlage.

  • eigenes Nahwärme-Netz
  • Wärmepumpen zur Kühlung
  • PV-Anlage auf Dach

72359 Dotternhausen

Angebot anfordern
40 PVT-Module wurden auf dem Dach installiert (Foto: Consolar Solare Energiesysteme GmbH)
Projekt-Nr.: 1719

Nürtingen: Solarwärme von Firmendach für Luft-Wärmepumpe

Auf dem Dach eines Firmengebäudes im baden-württembergischen Nürtingen wurden 40 Consolar PVT-Module installiert. Diese erzeugen Strom und Wärme. Die Wärme wird aber nicht direkt genutzt, sondern an eine Luft-Wärmepumpe von Haute geleitet.

  • 40 PVT-Module
  • Luft-Wärmepumpe
  • Stromspeicher mit 14 kWh

72622 Nürtingen

Mehr erfahren
Das Stuttgarter Büro LIMA architekten entwarf einen gläsernen Kubus. Eine Hälfte der Glasfassade besteht aus geschlossenen Elementen (Foto: Lisa Bogner und Tobias Manzke PartGmbB)
Projekt-Nr.: 2543

Büroneubau in Leinfelden-Echterdingen nutzt Erdwärme

Das neue Büro- und Verwaltungsgebäude der Stadtwerke Leinfelden-Echterdingen vereint gleich mehrere klimafreundliche Technologien zur eigenen Energieversorgung: Vom Pelletkessel über eine effiziente Gebäudehülle bis hin zur Sole/Wasser-Wärmepumpe, die die Räumlichkeiten kühlt.

  • Erdwärme
  • Server-Abwärme
  • ökologische Wärmeversorgung

70771 Leinfelden-Echterdingen

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2595

Kita Wolfswiesen wird per Erdwärme beheizt

Der Kindergarten Wolfswiesen in Gechingen wurde im Jahr 2021 Neugebaut. Dabei hat man sich für Erdwärme als Wärmequelle entschieden. Diese soll mithilfe einer Wärmepumpe genutzt werden. Hierfür sind ca. acht Erdwärmesonden geplant.

  • Erdwärme
  • 8 Erdsonden geplant
  • 140 Meter Tiefe Erkundungsbohrung

75391 Gechingen

Angebot anfordern
Projekt-Nr.: 1339

Stuttgart: EnBW Verwaltungsgebäude mit Erdwärme-Wärmepumpen

Das EnBW Verwaltungsgebäude in Stuttgart nutzt zwei Erdwärme-Wärmepumpen mit insgesamt 1.450 kW Heizleistung und 970 kW Kühlleistung. Hierfür wurden 96 Erdsonden mit einer Tiefe von jeweils 130 Metern in das Erdreich hinab gelassen. Damit ist die Erdsonden-Anlagen eine der größten in Deutschland.

  • Zwei Erdwärme-Wärmepumpen von Airwell
  • Heizleistung von insgesamt 1.450 kW
  • Kühlleistung von 970 kW

70567 Stuttgart-Fasanenhof

Mehr erfahren
Die Max Weishaupt GmbH nutzt eine Erdwärme-Wärmepumpe (Foto: BWP/Weishaupt)
Projekt-Nr.: 1338

Stuttgart: Wärmepumpen-Hersteller geht mit gutem Beispiel voran

Der Hersteller von Wärmepumpen Max Weishaupt GmbH hat sein Gebäude aus den 70er Jahren energetisch saniert und dabei ein bivalentes System aus Wärmepumpe und Ölheizung installiert, welches sowohl die Büros als auch die Lagerhalle mit Wärme versorgt. Außerdem kann das System im Sommer zur Kühlung verwendet werden.

  • Erdwärme-Wärmepumpe mit Heizleistung von 35 kW
  • In Kombination mit Ölheizung
  • 10 Erdsonden á 140 Metern Tiefe

70567 Stuttgart-Fasanenhof

Mehr erfahren
Das Mehrfamilienhaus in Stuttgart-Möhringen erzeugt dank Solaranlage mehr Energie, als seine Bewohner benötigen. (Foto: © Stadtwerke Stuttgart / Max Kovalenko)
Projekt-Nr.: 2975

Stuttgarter Mehrfamilienhaus nutzt Abwasser-Wärmepumpe mit OPV

Das Mehrfamilienhaus uptown green living in der Filderbahnstraße 59 in Stuttgart-Möhringen nutzt die Abwasserwärme des öffentlichen Kanalnetzes, um mit einer Wärmepumpe die rund 14 °C auf die Vorlauftemperatur des Heizkreislaufs anzuheben. Die Stromversorgung erfolgt durch Photovoltaik.

  • Abwasserwärme-Nutzung
  • Wärmepumpe für Mehrfamilienhaus
  • Solaranlage auf Dach und an Fassade

70567 Stuttgart-Möhringen

Mehr erfahren
Je nach aktuellen Strompreisen wird die Wärmeerzeugung entweder durch Wärmepumpe oder Kraft-Wärme-Kopplung übernommen (Foto: Stadtwerke Altensteig)
Projekt-Nr.: 1528

Stadtwerke Altensteig integrieren Wärmepumpentechnologie

Die Stadtwerke Altensteig versorgen seit September 2017 drei Schulen, das Rathaus und 160 Wohn- und Gewerbeeinheiten in der Altstadt mit einem innovativen "Hybriden Heizkraftwerk". Das Konzept liefert einen Beitrag zur Energiewende und nutzt hocheffiziente Technologien.

  • Kraft-Wärme-Kopplung
  • Abluft-Wärmepumpe
  • hybrides Heizkraftwerk

72213 Altensteig

Mehr erfahren
Hierzu wurden 32 Erdsonden in das Erdreich hinabgelassen (Foto: ZSW)
Projekt-Nr.: 1434

Institutsgebäude in Stuttgart heizt und kühlt mir Erdwärme

Das neue Institutsgebäude des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoffforschung Baden-Württemberg (ZSW) in Stuttgart wird seit Juli 2017 nachhaltig durch eine Erdwärme-Wärmepumpe mit 32 Erdsonden beheizt und gekühlt. Außerdem wird auf dem Dach und an der Fassade Solarstrom erzeugt.

  • Erdwärme-Wärmepumpe
  • 32 Erdsonden
  • Solaranlage auf Dach und an Fassade

70563 Stuttgart-Vaihingen

Mehr erfahren
Die Villa in Stuttgart-Kaltental wird mittels zweier Wärmepumpen nachhaltig beheizt (Foto: BWP)
Projekt-Nr.: 1340

Stuttgart: Zwei Wärmepumpen beheizen historische Villa

Eine Sandstein-Villa im Stadtteil Kaltental wird seit 2010 mit zwei Sole-Wasser-Wärmepumpen beheizt. Diese stammen von Viessman (Typ: Vitocal 300-G), haben je 17,6 kW Leistung und sind als Master/Slave-Installation angebracht.

  • zwei Sole-Wasser-Wärmepumpen
  • Viessman Wärmepumpen mit je 17,6 kW
  • 400 m2 Wohnfläche beheizt

70569 Stuttgart-Kaltental

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 1703

Stuttgart-Degerloch: Wärmepumpe heizt Eigentumswohnungen

Im Stuttgarter Stadtteil Degeloch wurde im Spätsommer 2016 eine moderne Immobilie in attraktiver Lage fertiggestellt. Die Eigentumswohnungen erreichen nicht nut den KfW-70-Effizienzhaus-Standard, sondern heizen auch mittels Luft-Wasser-Wärmepumpen.

  • Luft-Wasser-Wärmepumpe in jeder Wohnung
  • KfW-Effizienzhaus-70
  • Hochdämmende Bauweise

70597 Stuttgart-Degerloch

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2705

Erdwärme im Effizienzhaus-Plus in Stuttgarter Vorort

Das Effizienzhaus-Plus im Stuttgarter Umfeld nutzt die Erdwärme zur vollständig regenerativen Wärme- und Kälteversorgung. Die Wasser/Wasser-Wärmepumpe heizt und kühlt eine Nettogrundfläche von 260 m2. Drei Erdwärmesonden ermöglichen zudem die Nutzung der Erdwärme.

  • Wasser/Wasser-Wärmepumpe
  • Wärmepumpe Erdwärme
  • Wärmepumpe Heizung

71229 Leonberg-Warmbronn

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2534

Object-Campus in Denkendorf setzt auf Wärmepumpe und Photovoltaik

Der Object-Campus in Denkendorf ist ein Büro- und Gewerbecampus mit individuell teilbarer Mietfläche in Denkendorf. Mit einer Erdwärme-Wärmepumpe in Kombination mit Photovoltaikanlage entspricht das Gebäude nahezu den Vorstellungen einer energieautarken Büroarchitektur.

  • solarbetriebene Wärmepumpe
  • Object-Campus Denkendorf
  • 29 Erdsonden-Bohrungen

73770 Denkendorf

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2604

Stuttgarter Wohnhaus F9: eTank versorgt Sole-Wärmepumpe

In Stuttgart wurde ein 270 m2 großes Wohnhaus für eine Fünfköpfige Familie errichtet, welches auch dank Sole-Wasser-Wärmepumpe den KfW-70 Standard erfüllt. Als Wärmequelle nutzt die Wärmepumpe hauptsächlich die Solaranlage, Überschüsse werden in einem eTank gespeichert.

  • 270 m2 Wohnfläche
  • Sole-Wasser-Wärmepumpe
  • eTank als Zwischenspeicher

70597 Stuttgart-Haigst

Angebot anfordern
Projekt-Nr.: 2041

Stuttgart-Degerloch: „Haus auf der Waldau“ nutzt Erdwärme

Das Seniorenpflegeheim „Haus auf der Waldau“, nahe dem Ortskern von Stuttgart-Degerloch, nutzt eine Sole-Wasser-Wärmepumpe mit einer Leistung von 115 kW um den kompletten Heizwärmebedarf des Seniorenheims zu decken. Hierzu wurden mehrere Erdsonden in das Erdreich hinab gelassen.

  • Mehrere Erdsonden
  • Sole-Wasser-Wärmepumpe mit 115 kW Leistung
  • Gesamter Heizwärmebedarf des 145 Betten umfassenden Hauses gedeckt

70597 Stuttgart-Degerloch

Angebot anfordern
Das ehemalige Stuttgarter Stellwerkhäuschen wird seit seiner Sanierung mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe Logatherm WLW196i AR beheizt (Foto: Buderus)
Projekt-Nr.: 2407

Stellwerk West: Luftwärmepumpe macht Events grüner

In dem denkmalgeschützen Stellwerk West wurde eine neue, umweltfreundliche Luft-Wasser-Wärmepumpe installiert, welche warme Events auch im Stuttgarter Winter möglich macht.

  • Luft-Wasser-Wärmepumpe mit 15 kW
  • Pufferspeicher mit 200 Litern
  • Integrierte Internet-Schnittstelle

70197 Stuttgart

Buderus
Mehr erfahren

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet