Das Oberzentrum Osnabrück in Niedersachsen gilt als Mittelpunkt des Osnabrücker Landes. Mit rund 170.000 Einwohner:innen (Stand: Dez. 2021) zählt die Stadt zu den vier größten Städten des Bundeslandes. Als Universitätsstadt machen ca. 28.000 Student:innen ganze 14 Prozent der Gesamtbevölkerung aus.
Aufgrund der Lage im Schnittpunkt wichtiger europäischer Wirtschaftsachsen entwickelte sich die Stadt im Laufe der Zeit zu einem wichtigen Logistikzentrum. Auch die Auto-, Metall- und Papierindustrie hat sich in Osnabrück größtenteils angesiedelt.
Der Rat der Stadt Osnabrück hat am 15. März 2022 beschlossen, dass die Stadt Osnabrück ihre Anstrengungen intensivieren muss, um weiterhin als Vorreiterin im kommunalen Klimaschutz einen entsprechenden Beitrag zur Erreichung der Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens zu leisten. Dafür sollen die Verwaltung bis 2030 und die städtischen Gesellschaften bis 2035 klimaneutral werden. Bis spätestens 2040soll die gesamte Stadt klimaneutral sein.
Eine der durchgesetzten Maßnahmen sind die Sanierungen alter Gebäude durch Modernisierung und Aufrüstung der vorhanden Wärmedämmungen. Vor allemalte Heizsysteme könnendurch klimafreundliche Alternativen ersetzt werden, die zudem auch in dem Betrieb kostengünstiger sind.
Eine einfache Alternative sind beispielsweise Wärmepumpen, die Energie aus natürlichen, frei zur Verfügung stehenden Ressourcen schöpfen können. Dabei kommen die Außenluft, Wasser oder auch das Erdreich zum Einsatz. Wärmepumpen werden mit Strom betrieben, benötigen jedoch weniger Energie, als sie im Endeffekt erzeugen.
Dass sogar die Abwärme zur Wärmeerzeugung genutzt werden kann zeigt das Osnabrückner Schwimmbad, das Moskaubad. Das moderne Familien- und Freizeitbad nutzt das früher ungenutzte, warme Schwimmbadwasser, um das kalte Frischwasser erneut zu erwärmen.
Als Wärmequelle können somit auch vorige ungenutzte Quellen zum Einsatz kommen, wie beispielsweise Abwärme, Abluft oder auch das Abwasser. Die Wärmequelle ist somit kostenlos, sodass nur der Betrieb und die einmalige Anschaffung der Wärmepumpe Kosten aufbringen. Langfristig lohnt sich die Umrüstung daher nicht nur für das Klima, sondern auch für den Geldbeutel.
Welche Wärmequelle für Sie die richtige ist, können Sie ganz einfach bei unseren Energie-Expert:innen erfahren - fragen Sie kostenlos nach Angeboten und lassen Sie sich individuell beraten!
Es wurden 16 Fachbetriebe und 0 Projekte in Osnabrück und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Spindelstrasse 14, 49080 Osnabrück
Bahnhofstr. 72, 49688 Lastrup
Tenstedter Straße 40, 49692 Cappeln
Weserstr. 18a, 49661 Cloppenburg