Es wurden 23 Fachbetriebe und 19 Projekte in Otzberg und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Für einen Industriebetrieb in Gross-Umstadt wurde eine Geothermie-Anlage angelegt - acht Erdwärmesonden und eine 773 Meter Tiefenerdwärmesonde bilden das Herzstück der Anlage. Mittels zirkulierendem Wasser in der Sonde wird die Erdwärme angezapft und an die Erdoberfläche transportiert.
64823 Gross-Umstadt
Darmstädter Straße 18, 64846 Groß-Zimmern
7,5 km von Otzberg entfernt.Die alte Gasheizung des Sportzentrums Roßdorf wurde im Jahr 2017 gegen eine modernere Kombination aus Gas-Brennwerttherme und Luft-Wärmepumpe ersetzt. Der für die Wärmepumpe benötigte Strom wird durch eine eigenen 9,7 kWp starke Solaranlage erzeugt.
64380 Roßdorf
Die im Jahr 2015 eingeweiht DAW-Verwaltung in Ober-Ramstadt wird durch eine Erdwärme-Wärmepumpe nachhaltig beheizt bzw. gekühlt. Abgegeben bzw. aufgenommen wird die Wärme über Bauteilaktivierung. Dreifach verglaste Fenster minimieren den Energieaufwand.
64372 Ober-Ramstadt
Ein klassisches 70er-Jahre Haus in Mühltal mit Ölzentralheizung wurde dank des Energiekonzepts von energy+home zu einem moderenen Plusenergiehaus mit Luft-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage, Fußbodenheizung und Holz-Kaminofen mit Warmwassertauscher.
64347 Mühltal
Babenhäuser Straße. 24 A, 63762 Großostheim
16,8 km von Otzberg entfernt.Das weltweite erste Passivhaus steht in Darmstadt-Kranichstein und wurde 1990/1991 von Dr. Wolfgang Feist erbaut. Später in den Jahren 2015 und 2016 kamen eine Photovoltaikanlage und eine Luft-Luft-Wärmepumpe hinzu, die das klimafreundliche Energiekonzept abrunden.
64289 Darmstadt-Kranichstein
Zwischen 2005 und 2007 entstand in Darmstadt-Bessungen das Wohnquartier „Alte Gärtnerei“. Die Bewohner der 26 Einfamilienhäuser erhalten Energie durch eine Wärmepumpe, welche die über Erdsonden gewonnene Umweltwärme in nutzbare Heizwärme umwandelt.
64285 Darmstadt-Bessungen
Im Jahr 2019 wurde die Mathildenhöhe in Darmstadt umfangreich saniert. Dabei wurde auch die Gebäudetechnik ausgetauscht. Heute heizt die Mathildenhöhe mit einer Wasser-Wasser-Wärmepumpe, welche ein altes Wasserreservoir unter dem Gebäude als externe Wärmequelle nutzt.
64287 Darmstadt
Kursdorfer Straße 3, 07607 Eisenberg
18,0 km von Otzberg entfernt.Das Ludwigshöhviertel soll bis zum Jahr 2024 zu 45% fertiggestellt sein. Beheizt werden wird es durch eine Erdwärme-Wärmepumpen-Anlage. Das ergab eine Probebohrung im September des Jahres 2019. So werden die 1.400 Wohneinheiten emissionsfrei mit Wärme versorgt werden.
64285 Darmstadt-Bessungen
Das Architektur- und Ingenieurbüro Archite GbR in Rödermark wird zukünftig mit einer nachhaltigen Luft-Wasser-Wärmepumpe beheizt. In Kombination mit einer Fußbodenheizung arbeitet diese besonders effizient. Außerdem wird sie durch eine Soalrthermie-Anlage unterstützt.
63322 Rödermark
Im März 2011 wurde am Darmstädter Südrand ein zweigeschossiges Haus in Holzständerbauweise fertiggestellt, welches dank einer Erdwärme-Wärmepumpe in Verbindung mit Erdsonden und Fußbodenheizung emissionsfrei beheizt und gekühlt wird.
64283 Darmstadt
Beatrice Korte und Tomas Fiegl haben ihr Traumhaus im industriellen Look errichtet. Der Umwelt zuliebe ließen sie ein ganzheitliches Heizungs- und Lüftungssystem, bestehend aus Luft/wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung, Elektroheizkörper und Wohnraumlüftung, installieren.
64283 Darmstadt
Die Alnatura Arbeitswelt im Südwesten von Darmstadt wird durch eine Erdwärme-Wärmepumpe in Verbindung mit einer, in die Stampflehmfassade integrierten, Wandheizung emissionsfrei beheizt. Der benötigte Strom wird durch eine Photovoltaik-Anlage erzeugt.
64295 Darmstadt
Im Jahr 2012 wurde ein Bürogebäude aus dem Jahr 1976 saniert. Herzstück der Sanierung ist die VRV-Wärmepumpe. Mit dieser kann gleichzeitig geheizt und gekühlt und somit ein individuelles Raumklima in den verschiedenen Räumen realisiert werden.
64293 Darmstadt
Frühlingstrasse 45, 63911 Klingenberg am Main
21,4 km von Otzberg entfernt.Das neue Bürogebäude inklusive Kundencenter der GGEW AG in Bensheim wird durch Wärmepumpen autonom beheizt. Diese erzeugen Wärme und geben sie dann über Fußbodenheizungen gleichmäßig im Gebäude des Energiedienstleisters ab.
64625 Bensheim
Die Green-IT Rechenzentren in Dreieich speisen mit ihrer Abwärme einen 25.700 Liter fassenden Eisspeicher in einem alten Apfelweintank. Dieser liefert wiederum Energie an eine Wärmepumpe, welche das Softwareunternehmen mit Heizwärme versorgt.
63303 Dreieich
Friedrich-Ebert-Straße 76, 63512 Hainburg
28,4 km von Otzberg entfernt.Mit einer Kombination aus Photovoltaik-Thermie-Kollektoren, Erdwärmekörben und Abwärme der Lüftung erreicht die Wärmepumpe in der Caritas-Tagesstätte Johannesberg eine JAZ von 5! Dank dieser Wärmequellen kann der Neubau überwiegend CO2-neutral mit Strom und Wärme versorgt werden.
63867 Johannesberg
In den neuen Wohngebieten der südhessischen Stadt Gernsheim wird deutlich, dass rund jedes zweite Einfamilienhaus mit einer Luftwärmepumpe ausgestattet ist. Die geäußerte Problematik bezüglich der Betriebsgeräusche einer Luftwärmepumpe scheint hier trotz dichter Bebauung widerlegt zu werden.
64579 Gernsheim
Bei der Sanierung des Familienzentrums in Neu-Isenburg wurde eine Sole-Wasser-Wärmepumpe, ein Gas-Brennwertkessel, eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und eine hervorragende Dämmung der Gebäudehülle verbaut und das Gebäude damit auf den neusten Stand der Technik gebracht.
63263 Neu-Isenburg
Auf dem Mehrgeschossbau im Kahlweg in Offenbach wurde die erste Luftwärmepumpe der Stadt auf dem Dach installiert. Mit der energiefreundlichen Wärmepumpe sollen die Heizkosten und CO2-Emissionen des Sechsfamilienhauses reduziert werden.
63071 Offenbach am Main