Es wurden 18 Fachbetriebe und 18 Projekte in Parsberg und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Die Firma TRANSpofix hat im Jahr 2013 die Wärme- und Kälteversorgung ihres Hauptsitzes inklusive Spritzgussmaschinen umgestellt. Die beim Betrieb von drei BHKW’s anfallende Wärme wird durch eine Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung genutzt um den Betrieb mit Wärme und Kälte zu versorgen.
92334 Berching
Das Willibald-Gluck-Gymnasium (WGG) wurde im Jahr 2015 mit einem Schulneubau erweitert. Der vier-geschossige Neubau wird mittels thermisch aktivierten Gründungspfählen und einem Flächenkollektor klimafreundlich beheizt - zum Einsatz kommen zwei energieeffiziente Wärmepumpen.
92318 Neumarkt in der Oberpfalz
Das Einfamilienhaus-Wohnprojekt „Haus der Zukunft“ in Regensburg wurde im September 2009 fertiggestellt und beheizt die 175 m2 Wohnfläche nachhaltig dank einer Solarthermie-Wärmepumpe. Darüber hinaus erzeugt eine PV-Anlage Strom.
93049 Regensburg
Das Wohnquartier Margaretenau in Regensburg wird seit der Sanierungsarbeiten von 2017 bis 2020 durch eine Kombination aus Wärmepumpe und BHKW beheizt. Ziel war es, die steigende Kaltmiete durch sinkende Nebenkosten so aufzufangen, dass die Warmmiete nicht steigt.
93049 Regensburg
Die „Ganghofer Siedlung“ in Regensburg wird seit 2014 nachhaltig mit einer Erdwärme-Wärmepumpe beheizt und gekühlt. Dafür wurden je Wohneinheiten drei bis vier Bohrungen vorgenommen. So kommt die Anlage auf eine Gesamtleistung von 420 kW.
93051 Regensburg
Das am 5. Juni 2019 eröffnete Museum für bayerische Geschichte in Regensburg wird dank einer innovativen Abwasser-Wärmepumpe beheizt und gekühlt. Diese nutzt Abwasser eines Hauptabwassersammlers der Stadt Regensburg. Zur Spitzenlastabdeckung wurde ein Erdgas-BHKW installiert.
93047 Regensburg
Das Regensburger Techbase-Technologiezentrum setzt selbst auf modernste Technik: Denn das 12.900 m2 große Gebäude wird größtenteils mit einer Eisspeicher-Wärmepumpe energetisch versorgt. Nur bei Bedarf unterstützt ein BHKW und ein Gasbrennwertkessel.
93053 Regensburg
Im Gewerbegebiet in Pentling heizt und kühlt der international tätige Heiztechnik-Hersteller Max Weishaupt GmbH seinen Neubau mit einer reversiblen Sole/Wasser-Wärmepumpe. Die hierfür erfolderlichen Erdsondenbohrungen wurden vom Unternehmen selbst vorgenommen.
93080 Pentling
Was tun, wenn das Kind ins Krankenhaus muss? Für Regensburger Eltern wurde hierfür neben dem Uniklinikum ein weiteres Gebäude errichtet. Dieses ist nicht nur ein Segen für die Familie, sondern auch für die Umwelt, denn der Anbau wird mittels Wärmepumpen vollständig durch Erdwärme beheizt.
93053 Regensburg
Die Prinz-Leopold-Kaserne in Regensburg stammt aus den 1930er Jahren und diente der ehemaligen Wehrmacht. Nun will die Stadt Regensburg als neuer Eigentümer das Areal in in ein innovatives Wohnquartier umwandeln - Wärmepumpentechnik soll die zukünftigen Wohnhäuser mit Wärme versorgen.
93053 Regensburg
Der MEOS CAMPUS in Regensburg verfolgt mit Wärmepumpen, Kraftdach, Eisspeicher und PV-Anlagen ein CO2-neutrales Energiekonzept. Solar-Luftkollektoren regenerieren den Eisspeicher und versorgen die Wärmepumpen. Das Gebäude ist in Klimazonen unterteilt, um flexibel zu heizen und kühlen.
93055 Regensburg
Das „Haus der Zukunft“ in Regensburg ist ein Mehrgenerationenwohnprojekt, welches auch durch moderne Gebäudetechnik zu überzeugen weiß. Ein Mix aus Erdwärme-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Solarthermie versorgt das Plusenergie-Haus mit Energie.
93055 Regensburg-Burgweinting
In Offenhausen ist im März 2016 eines der ersten Massivhäuser im KfW-Effizienzhaus 40 Plus-Standard eingeweiht worden. Kernstück der energetischen Versorgung bildet eine PV-Anlage, eine solarbetriebene Luftwärmepumpe sowie ein 9,6 kWh Batteriespeicher.
91238 Offenhausen
Im Jahr 2012 entschied sich eine Familie aus Roth für die Installation einer Luftwärmepumpe anstatt der alten Ölheizung aus dem Jahr 1986. In Kombination mit einer Photovoltaikanlage ist der Haushalt nahezu 100 % CO2-frei und versorgt sich fast vollständig selbst mit der benötigten Energie.
91154 Roth
Die im Jahr 2009 fertiggestellte tkv*-Niederlassung in Nürnberg-Feucht wird durch eine Sole-Wasser-Wärmepumpe beheizt. Diese nutzt die durch thermische aktivierte Gründungspfähle gewonnene Erdwärme und beheizt das in Niedrigenergiebauweise errichtete Gebäude nachhaltig.
90475 Nürnberg
Der St. Michael Kindergarten in Gaimersheim entstand auf Grundlage eines Architektenwettbewerbs im Jahr 2018. Der 830 m2 große Neubau strahlt mit effizienter Mineral- und Holzfaserdämmung und ist zudem mit einer Erdwärmepumpe ausgestattet - damit entspricht der Neubau den Anforderungen der EnEV 2014.
85080 Gaimersheim
Das GVZ II stellt eine Erweiterung des Ingolstädter GVZ dar. Aufgrund der stetig hohen Nachfrage nach Büro- und Hallenflächen wurde im April 2010 mit dem Bau des GVZ II begonnen. Zum Einsatz kommen moderne Techniken wie Wärmepumpen und Solaranlagen.
85057 Ingolstadt
Ende 2024 konnte das neue Logistik- und Servicezentrum der uvex group in Rednitzhembach in Betrieb gehen. Das anspruchsvolle energetische Konzept beinhaltet auch zwei Luft-Wärmepumpen ENGIE Pensum AIR A0300 mit je 320 kW Heizleistung.
91126 Rednitzhembach
Dehnberger Str. 3 A, 91207 Lauf a.d.Pegnitz
Strawinskystrasse 31, 90455 Nürnberg
Bahnhofstrasse 1, 91367 Weißenohe