Es wurden 21 Fachbetriebe und 17 Projekte in Pelm und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Bei dem Bau des Rennstalls Black Falcon in Meuspeth setzen Planer:innen und der Heizungstechniker Bernd Wagner auf moderne Wärmepumpen-Technik. Dank der einmaligen Investition spart der Rennstall Heizkosten im fünfstelligen Bereich pro Jahr ein.
53520 Meuspeth
Die Familie Melsheimer hat eine historische Villa in Reil liebevoll saniert und zu einem 4-Sterne-Hotel umgebaut. Um das Gebäude klimafreundlich zu beheizen, sind zwei große Luft-Wasser-Wärmepumpen im Einsatz, die die bisherige Öltechnik ersetzen.
56861 Reil
Der EDEKA Diewald in Ernst setzt seit 2019 Maßstäbe in Sachen Energieeffizienz. Der Supermarkt wird über eine Wärmepumpe beheizt, die Kühlung wird von einer klimaneutralen CO2-Kühlanlage übernommen und alle Lampen des Marktes basieren auf LED.
56814 Ernst
Die IGS in Schweich hat eine innovative Haustechnik realisieren können. Dabei wurde ein Eisspeicher mit der Größe eines Schwimmbeckens, eine Wärmepumpe, Solarthermie-Anlagen und eine Photovoltaik-Anlage installiert. Gemeinsam können so ca. 131 Tonnen an CO2 eingespart werden.
54338 Schweich
Das Gasthaus „Villa Beilstein“ bietet Besucher:innen einen nachhaltigen Urlaub in einer der berühmtesten Weinregionen Deutschlands. Darüber hinaus ist auch die Haustechnik umweltfreundlich mit einer erdgekoppelten Wärmepumpe gestaltet.
56814 Beilstein
Familie B. aus Kehring in der Eifel sanierte ihr Einfamilienhaus von 1980 - dabei ersetzten die Eigentümer:innen die alten Nachtspeicheröfen durch zeitgemäße Heizkörper und ein Heizsystem, in dessen Zentrum eine Luft-Wasser-Wärmepumpe steht.
56729 Kehrig
Wie man steigenden Energiekosten trotzt, zeigt das Freibad Körperich in der Eifel. Mit einem System aus Wärmepumpe, Photovoltaik und einem speziellen Kautschuk-Bodenbelag lässt sich genügend Wärme generieren, um die Wassertemperatur auf ein angenehmes Niveau zu bringen.
54675 Körperich
Der Schieferhersteller Rathscheck auf dem Katzenberg in der Eifel nutzt Geothermie aus zwölf 100 Meter Tiefen Erdsonden. Diese fördern Erdwärme an die Oberfläche, wo diese wiederum von einer Wärmepumpe genutzt wird, um Warmwasser und Heizwärme bereit zu stellen.
56727 Mayen-Katzenberg
Ein Neubau-Architekten-Haus in Wettringen hebt sich dank Schiefer nicht nur optisch von den anderen Häusern in der Gegend ab. Es hat auch hervorragende Dämmeigenschaften, eine Erdwärme-Wärmepumpe mit zwei Erdsonden und versorgt sich selbst mit Strom aus eigener PV-Anlage.
48493 Wettringen
Auf dem selben Gelände des Brüderkrankenhauses in Trier befindet sich auch das Bildungsinstitut der Barmherzigen Brüder Trier, welches im Februar 2019 fertig gestellt werden konnte. Die Wärmeversorgung des im Kfw-55-Standard erbauten Gebäudes erfolgt emissionsarm über eine Erdwärme-Wärmepumpe.
54292 Trier
Der Geschäftsführer des Handwerksunternehmens Massmann installierte 2017 in seinem eigenen Haus in Blankenrath eine Erdwärmepumpe mit Solaranlage. Dadurch konnte er die jährlichen Energiekosten senken und trägt zur Einsparung von CO2-Emissionen bei.
56865 Blankenrath
Der Geschäftsführer eines Handwerksunternehmens im Hunsrück, Hans Peter Massmann, setzt auf Wärmepumpentechnologie. Seine Erdwärmepumpe, kombiniert mit einer solarthermischen Anlage, senkt die Energiekosten und reduziert die Umweltbelastung.
56865 Zell-Blankenrath
Das Stadtmuseum Simeonstift in Trier wurde im Jahr 2007 mit einem 500 m2 großen Neubau erweitert und auch energetisch saniert. Bei dem Neubau wurde sich direkt für eine klimafreundliche Heizmethode entschieden - eine Nibe Sole-Wasser-Wärmepumpe sorgt hier für die perfekten Temperaturen.
54290 Trier
Kiefernweg 24, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
45,9 km von Pelm entfernt.Die Gesamtschule in Mechernich erweiterte im Jahr 2020 ihre Räumlichkeiten um einen Anbau, der Platz für insgesamt 25 weitere Klassenräume bietet. Der Neubau wird klimafreundlich mit einer Kombination aus Erdgas und Luft-Wärmepumpensystem beheizt.
53894 Mechernich
Ein KfW-55-Effizienzhaus in Koblenz wurde im Jahr 2018 mit der „Klimaschutz-Hausnummer“ ausgezeichnet. Grund dafür ist die Nutzung einer Erdwärmepumpe, einer Photovoltaikanlage und hervorragender Dämmung im Dach zur Eindämmung des Wärmeverlusts.
56753 Welling
Der Schauspieler und Comedian Thomas Maximilian Held baute seinen 150 Jahre alten Bauernhof beinahe in Eigenregie in ein energieautarkes Traumhaus um. Für die Wärmeversorgung entschied sich Held für eine Luft/Wasser-Wärmepumpe von Stiebel Eltron.
53894 Mechernich
Die neue zweigeschossige Kita in Holz-Beton-Verbundbauweise wurde von der rheinland-pfälzischen Finanzministerin Doris Ahnen besucht. Der Bau der Kita zeichnet sich durch Nutzung heimischer Hölzer, einer lokalen Baufirma und der Nutzung einer Luft-Wärmepumpe aus.
54294 Trier
Romikastrasse 69, 54317 Gusterath-Tal
51,6 km von Pelm entfernt.Otto-Lilienthal-Str. 20, 53879 Euskirchen
53,6 km von Pelm entfernt.