Es wurden 25 Fachbetriebe und 23 Projekte in Pennigsehl und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
An der Schmiede 14, 31535 Neustadt
Im April 2019 feierte der erweiterte Kindergarten der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Neustadt am Rübenberge Richtfest. Das neue Gebäude entspricht den modernsten Baustandards. Obendrein werden die Räumlichkeiten klimafreundlich mit einer Wärmepumpe beheizt.
31535 Neustadt am Rübenberge
27283 Verden (Aller)
Ein Altbau aus dem Jahr 1911 in Verden wurde mit einer nachhaltigen Luft-Wasser-Wärmepumpe versehen. Diese erzeugt Wärme und Warmwasser für das oberste Stockwerk des Gebäudes. Die Wärmepumpe hat eine Jahresarbeitszahl von 4,2, sprich sie erzeugt aus einer kWh Stunde Strom 4,2 kWh Wärme.
27283 Verden
Das im Jahr 2016 fertiggestellt WAGO Communication Center in Minden heizt nachhaltig dank 53 Erdsoden, welche in eine Tiefe von bis zu 140 Metern hinab gelassen wurden. Die so an die Oberfläche beförderte Erdwärme wird durch eine Wärmepumpe genutzt, um das Gebäude zu beheizen und zu kühlen.
32423 Minden
Der im November 2015 eröffnete Neubau auf dem Campus Minden erreicht als zweite Hochschulgebäude in Deutschland die Effizienzklasse A. Dafür sorgen auch die beiden Wärmepumpen. Die eine nutzt Abwärme aus den Servern der Uni, die andere nutzt Geothermie.
32427 Minden
Die HARTING-Technologiegruppe hat sich ein neues Logistikzentrum in Espelkamp bauen lassen. Das neue European Distribution Center wird durch eine Erdwärme-Wärmepumpe in Verbindung mit 36 Erdsonden beheizt. Zusätzlich nutzt das Unternehmen Biomethan aus eigener Herstellung.
32339 Espelkamp
Bei dem Bau des neuen Cityhofs Kirchweyhe in dem niersächsischen Landkreis Diepholz wurde besonders auf eine hohe Energieeffizienz geachtet: Eine Wärmepumpen-Kaskade bestehend aus insgesamt fünf Wärmepumpen versorgt die insgesamt 22 Wohneinheiten mit umweltfreundlicher Wärme.
28844 Weyhe
Ein Mehrfamilienhaus im niedersächsischen Weyhe wird durch ein innovatives Konzept mit nachhaltigem Strom und Wärme versorgt. Eine Solaranlage erzeugt Strom, welche als Mieterstrom bezogen wird. Darüber hinaus heizt eine Sole-Wasser-Wärmepumpe das Gebäude.
28844 Weyhe
Die Sparkasse in Bückleburg gewinnt klimafreundlich Wärmeenergie aus dem Erdreich: Dafür kommt eine Sole/Wasser-Wärmepumpe zum Einsatz, die mittels Erdwärmesonden die Energie aus dem Erdreich entzieht und in Heizenergie umwandelt. Eine Solaranlage unterstützt sogar den Betrieb der Wärmepumpe!
31675 Bückeburg
Mit dem grundlegenden Umbau der Sparkassen-Filiale in Rodenberg wurde das Gebäude auch energetisch auf den neuesten Stand gebracht: Zusätzlich zu neuen Fenstern und einer effektiven Dämmung setzt nun auch eine Luftwärmepumpe nachhaltige Standards.
31552 Rodenberg
Die private Hochschule für Wirtschaft und Technik Vechta/ Diepholz (PHWT) in Diepholz erweiterte den Campus um ein neues Technik-Forum. Dabei wurde auf Erneuerbare Energien gesetzt: Solarthermie kombiniert mit einem Eisspeicher und Wärmepumpe dienen als Wärme- und Kältequelle für den Gebäudekomplex.
49356 Diepholz
Im niedersächsischen Barsinghausen wird ein 1979 gebautes Einfamilienhaus seit 2013 mit einer Luft/Wasser-Wärmepumpe des Typs WPL 25 von Stiebel Eltron beheizt. Unterstützt wird diese durch den Pufferspeicher SBP 300 desselben Herstellers.
30890 Barsinghausen
Das Fachwerkhaus von Frau Müller sieht zwar klassisch aus, drinnen steckt aber modernste Technik. Eine Solaranlage erzeugt Strom, welcher nicht nur die Luft-Wärmepumpe, sondern dank eine 17,3 kWh großen Stromspeichers auch den Elektro-Fiat mit eigenem Strom versorgt.
28309 Bremen
Erdwärme aus 200 Meter tiefen Sonden soll ein kaltes Nahwärmenetz im neuen Wohnquartier An den Eichen in Garbsen-Berenbostel versorgen. Das Wärmenetz transportiert diese Wärme dann zu den Wärmepumpen in den Gebäuden, die dann die Wohnungen und Häuser im Winter beheizen und im Sommer kühlen können.
30827 Garbsen-Berenbostel
Seit 2010 heizt die freiwillige Feuerwehr in Lauenau mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe von Stiebel Eltron. Die beheizte Fläche beträgt 700 m2 und umfasst Garagen, Umkleidebereiche und Aufentthaltsräume, welche alle unabhängig voneinander beheizt werden können.
31867 Lauenau
Der Bauspezialist Depenbrock setzt bei dem eigenen Standort in Stemwede vollständig auf Erneuerbare Energien: Das umfangreiche Energiekonzept umfasst die Komponenten Photovoltaikanlage, Geothermie mittels Erdwärmesonden, fünf Wärmepumpen, ein Eisspeicher und ein Solarabsorberfeld.
32351 Stemwede
Burgstrasse 30, 27793 Wildeshausen
Die Wohnungsbaugesellschaft GEWOBA errichtete im Bremer Stadtteil Tenever das neue „Atrium-Haus“ sowie sechs Mehrfamilienhäuser. Das Atrium-Gebäude wird klimafreundlich mit einer Gas-Wärmepumpe beheizt, die die benötigte Energie aus einem Eisspeicher bezieht.
28325 Bremen-Osterholz-Tevener
Ein Neubau Mehrfamilienhaus in Langenhagen wird durch insgesamt vier Rotex Wärmepumpen nachhaltig beheizt. Drei Niedrigtemperatur-Wärmepumpen übernehmen in Kombination mit einer Fußbodenheizung die Wärmeversorgung des Gebäudes. Warmwasser wird durch eine Hochtemperatur-Wärmepumpe bereitgestellt.
30855 Langenhagen
Während der Umbaumaßnahmen in der Sparkassen-Geschäftsstelle „Andeplatz“ in Rinteln setzte man vor Ort auch auf die Erneuerung der Haustechnik. Seit 2016 stellt die installierte Luftwärmepumpe klimafreundliche Energie zum Heizen und Kühlen bereit.
31737 Rinteln
Das Einfamilienhaus in Bad Oeynhausen-Werste wurde in nachhaltiger 24er-Holzständerbauweise mit einer Außendämmung aus Holzweichfaserstoff errichtet. Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit einer großflächigen PV-Anlage, ein modernes BUS-System und eine E-Auto-Ladestation unterstreichen den zeitgemäßen Anspruch an Bauen, Wohnen, Energiesparen.
32549 Bad Oeynhausen-Werste
In der Nähe der Universität in Vechta wurde ein neues Mehrfamilienhaus errichtet - die „WohnStuBe“ ("Wohnen für Studenten und studentische Bedienstete“). Die neuen Wohneinheiten für Student:innen und Mitarbeiter:innen der Universität werden mit einer Erdwärmepumpe klimafreundlich beheizt.
49377 Vechta
Im Dezember 2019 eröffnete die Bremische Evangelische Kirche ihr neues Gemeindezentrum im Stadtteil Huchting. Das Gebäude wurde mit einer Wärmepumpen-Anlage ausgestattet. Von vier Erdwärmesonden aus gelangt die Wärmeenergie über Erdwärmetauscher zur Pumpe.
28259 Bremen-Huchting
Ein im Jahr 2012 gebautes Designer-Bungalow auf der Stadtwerder-Insel in Bremen heizt und kühlt dank einer Erdwärme-Wärmepumpe in Verbindung mit einer Photovoltaik-Anlage emissionsfrei. Gebaut wurde das Gebäude in Holzrahmenbauweise als KfW-Effizienzhaus-40.
28199 Bremen
Tannenbergstr. 11, 28211 Bremen
Düshorner Str. 21, 29683 Bad Fallingbostel
Stettiner Str. 13, 30952 Ronnenberg
Hauptstraße 31, 29683 Bad Fallingbostel