Wärmepumpe in Petershagen: Kostenlos Experten-Angebote anfordern!


Anbieter und Projekte aus Petershagen

Es wurden 18 Fachbetriebe und 29 Projekte in Petershagen und Umgebung gefunden.

Experten
Projekte

Erlauben Sie "Externe Medien" in den Cookie-Einstellungen um die Googlekarte zu sehen.

Cookie-Einstellungen

Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung

Planungsbüro für Bau- und Energieberatung

Haferbreite 9, 31693 Hespe

icon11,2 km von Petershagen entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungHolzheizungElektroheizungHeizkörperPhotovoltaikDachFensterDämmungBadezimmerEnergieberaterArchitekt
Hierfür wurden 53 Erdbohrungen vorgenommen (Foto: WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG)
Projekt-Nr.: 1698

Minden: Erdwärme für WAGO-Communication-Center

Das im Jahr 2016 fertiggestellt WAGO Communication Center in Minden heizt nachhaltig dank 53 Erdsoden, welche in eine Tiefe von bis zu 140 Metern hinab gelassen wurden. Die so an die Oberfläche beförderte Erdwärme wird durch eine Wärmepumpe genutzt, um das Gebäude zu beheizen und zu kühlen.

  • Monovalente Wärmepumpe
  • 274 kW Heiz- und 350 kW Kühlleistung
  • 53 Erdbohrungen

32423 Minden

Mehr erfahren
Die eine Wärmepumpe nutzt Abwärme von den Servern der Uni, die andere nutzt Erdwärme (Foto: Kopterwork)
Projekt-Nr.: 1704

Campus Minden heizt und kühlt mit zwei Wärmepumpen

Der im November 2015 eröffnete Neubau auf dem Campus Minden erreicht als zweite Hochschulgebäude in Deutschland die Effizienzklasse A. Dafür sorgen auch die beiden Wärmepumpen. Die eine nutzt Abwärme aus den Servern der Uni, die andere nutzt Geothermie.

  • Zwei Wärmepumpen
  • Fußbodenheizung und Deckenstrahlplatten
  • Effizienzklasse A

32427 Minden

Mehr erfahren

Elektro Türnau

Hannoversche Straße 37, 31547 Rehburg-Loccum

icon14,9 km von Petershagen entfernt.
WärmepumpeBHKWElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelle
Projekt-Nr.: 2509

Wärmepumpe gewinnt Energie aus dem Erdreich in Bückleburg

Die Sparkasse in Bückleburg gewinnt klimafreundlich Wärmeenergie aus dem Erdreich: Dafür kommt eine Sole/Wasser-Wärmepumpe zum Einsatz, die mittels Erdwärmesonden die Energie aus dem Erdreich entzieht und in Heizenergie umwandelt. Eine Solaranlage unterstützt sogar den Betrieb der Wärmepumpe! 

  • Wärme aus dem Erdreich
  • 22 Erdsondenbohrungen
  • Sparkasse nutzt Wärmepumpe

31675 Bückeburg

Mehr erfahren

Elektro Meyer

Kirchstraße 1, 31595 Steyerberg

icon18,7 km von Petershagen entfernt.
WärmepumpeSolarthermieBHKWElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftung
Projekt-Nr.: 2511

Sparkasse in Rinteln mit Wärmepumpe ausgestattet

Während der Umbaumaßnahmen in der Sparkassen-Geschäftsstelle „Andeplatz“ in Rinteln setzte man vor Ort auch auf die Erneuerung der Haustechnik. Seit 2016 stellt die installierte Luftwärmepumpe klimafreundliche Energie zum Heizen und Kühlen bereit.

  • Luftwärmepumpe
  • Heizen & Kühlen
  • Energie sparen

31737 Rinteln

Angebot anfordern
Das Logistikzentrum heizt mit einer Erdwärme-Wärmepumpe (Foto: HARTING Stiftung & Co. KG)
Projekt-Nr.: 1952

Logistikzentrum in Espelkamp heizt mit Erdwärme-Wärmepumpe

Die HARTING-Technologiegruppe hat sich ein neues Logistikzentrum in Espelkamp bauen lassen. Das neue European Distribution Center wird durch eine Erdwärme-Wärmepumpe in Verbindung mit 36 Erdsonden beheizt. Zusätzlich nutzt das Unternehmen Biomethan aus eigener Herstellung.

  • Erdwärme-Wärmepumpe
  • 36 Sonden in jeweils 150 Metern
  • Biomethan aus eigener Herstellung

32339 Espelkamp

Mehr erfahren
Das Einfamilienhaus in Bad Oeynhausen-Werste ist mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit einer großflächigen PV-Anlage ausgestattet (Foto: Oliver Windus)
Projekt-Nr.: 1913

Bad Oeynhausen-Werste: Holzhaus mit Wärmepumpe kombiniert mit PV

Das Einfamilienhaus in Bad Oeynhausen-Werste wurde in nachhaltiger 24er-Holzständerbauweise mit einer Außendämmung aus Holzweichfaserstoff errichtet. Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit einer großflächigen PV-Anlage, ein modernes BUS-System und eine E-Auto-Ladestation unterstreichen den zeitgemäßen Anspruch an Bauen, Wohnen, Energiesparen.

  • 24er-Holzständerbauweise
  • Luft-Wasser-Wärmepumpe
  • Photovoltaikanlage

32549 Bad Oeynhausen-Werste

Angebot anfordern
Projekt-Nr.: 2510

Rodenberg: Luftwärmepumpe ersetzt konventionelle Heizung

Mit dem grundlegenden Umbau der Sparkassen-Filiale in Rodenberg wurde das Gebäude auch energetisch auf den neuesten Stand gebracht: Zusätzlich zu neuen Fenstern und einer effektiven Dämmung setzt nun auch eine Luftwärmepumpe nachhaltige Standards.

  • 3-Leitersystem
  • Wärmerückgewinnung
  • Luftwärme

31552 Rodenberg

Angebot anfordern
Die Freiwillige Feuerwehr Lauenau heizt mit Luft-Wasser-Wärmepumpe von Stiebel Eltron (Foto: waermepumpe-regional.de)
Projekt-Nr.: 2125

Freiwillige Feuerwehr Lauenau heizt mit Luft-Wasser-Wärmepumpe

Seit 2010 heizt die freiwillige Feuerwehr in Lauenau mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe von Stiebel Eltron. Die beheizte Fläche beträgt 700 m2 und umfasst Garagen, Umkleidebereiche und Aufentthaltsräume, welche alle unabhängig voneinander beheizt werden können.

  • Luft-Wasser-Wärmepumpe
  • 700 m2 Fläche
  • Räume individuell beheizbar

31867 Lauenau

Stiebel Eltron
Angebot anfordern
Projekt-Nr.: 1831

Sporthalle in Hessisch Oldendorf nutzt Erdwärme-Wärmepumpe

Die Sporthalle des VfL Hessisch Oldendorf am Rosenbusch heizt die Nebenräume durch eine Kombination aus Geo- und Solarthermie. Der Sportkörper selber wird durch Gasdeckenstrahlheizungen beheizt. Für Spitzenlasten wurde Brennwerttechnik installiert.

  • Drei Erdsonden mit jeweils 90 Metern
  • Sole-Wasser-Wärmepumpe
  • Überschüssige Solarwärme im Boden gespeichert

31840 Hessisch Oldendorf

Mehr erfahren
Die Wärmepumpe ist im Garten des Wohnhauses errichtet worden (Foto: Stiebel Eltron)
Projekt-Nr.: 1377

Barsinghausen: Wohnhaus mit Wärmepumpe ausgestattet

Im niedersächsischen Barsinghausen wird ein 1979 gebautes Einfamilienhaus seit 2013 mit einer Luft/Wasser-Wärmepumpe des Typs WPL 25 von Stiebel Eltron beheizt. Unterstützt wird diese durch den Pufferspeicher SBP 300 desselben Herstellers.

  • Luft/Wasser-Wärmepumpe WPL 25
  • 170 m2 Wohnfläche
  • 300 Liter Pufferspeicher SBP 300

30890 Barsinghausen

Stiebel Eltron
Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 1788

AWO-Kita in Neustadt mit Wärmepumpe beheizt

Im April 2019 feierte der erweiterte Kindergarten der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Neustadt am Rübenberge Richtfest. Das neue Gebäude entspricht den modernsten Baustandards. Obendrein werden die Räumlichkeiten klimafreundlich mit einer Wärmepumpe beheizt.

  • Luft-Wasser-Wärmepumpe
  • Fu0bodenheizung
  • Wärmedämmung

31535 Neustadt am Rübenberge

Angebot anfordern
Das Einfamilienhaus wird mit einer Wärmepumpe beheizt (Foto: REMKO GmbH & Co. KG)
Projekt-Nr.: 1949

Herforder Einfamilienhaus heizt mit Remko-Wärmepumpe

Das Einfamilienhaus von Familie Sievers aus Herford ist ein Paradebeispiel für eine gelungene energetische Sanierung. Das Haus aus 1964 wird mit einer Remko-Wärmepumpe WKF 120 compact mit 12 kW und zwei Solarthermie-Anlagen beheizt.

  • Remko-Wärmepumpe
  • Zwei Solarthermie-Kollektoren
  • Photovoltaik-Anlage auf dem Dach

32049 Herford

Mehr erfahren

von Bartels GmbH

Maschstraße 19, 32351 Stemwede

icon35,7 km von Petershagen entfernt.
WärmepumpeSolarthermiePelletheizungHolzheizungDämmungBadezimmerEnergieberater
Die ehemalige Zigarrenfabrik in Bünde wurde mit einer Gas-Wärmepumpe modernisiert. Neben einem Wohnbereich zogen in Bünde auch ein Showroom sowie ein Büro- und Empfangsbereich ein (Foto: Remeha GmbH)
Projekt-Nr.: 2637

Gas-Wärmepumpe versorgt ehemalige Zigarrenfabrik in Bünde

Ein Smart-Home im historischen Ambiente eines Backsteinbaus mit hoher Energieeffizienz war der Wunschtraum der Bauherren im westfälischen Bünde. Daher setzten sie auf innovative Technik mittels hochmoderner Gas-Absorptionswärmepumpe.

  • Gas-Absorptionswärmepumpe
  • Sanierung Zigarrenfabrik
  • 4.850 Liter Flüssiggastank

32257 Bünde

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2517

Vitalotel Roonhof in Bad Salzuflen setzt Wärmepumpen ein

Im Wellnesshotel Roonhof in Bad Salzuflen sind zwei 18 kW starke Ochsner OLWI 18 plus Luft-Wärmepumpen in Betrieb. Während die eine die Abluft der Lüftung als Energiequelle nutzt und in Heizwärme umwandelt, unterstützt die zweite die Fußbodenheizung im Wellness- und Schwimmbereich.

  • Luft-Wärmepumpen
  • Fußbodenheizung
  • Schwimmbadtechnik

32105 Bad Salzuflen

Angebot anfordern

Koch-Thüner GmbH

Ernstmeierstraße 18, 32052 Herford

icon39,1 km von Petershagen entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungWohnraumlüftungElektriker
Die neue Kommissionierhalle in Stemwede demonstriert die konsequente Nutzung hocheffizienter Geothermie- und Photovoltaiktechnik (Foto: Depenbrock Bau GmbH & Co. KG)
Projekt-Nr.: 1674

Umfangreiches Energiekonzept bei Depenbrock in Stemwede

Der Bauspezialist Depenbrock setzt bei dem eigenen Standort in Stemwede vollständig auf Erneuerbare Energien: Das umfangreiche Energiekonzept umfasst die Komponenten Photovoltaikanlage, Geothermie mittels Erdwärmesonden, fünf Wärmepumpen, ein Eisspeicher und ein Solarabsorberfeld.

  • Geothermie/Erdwärme
  • regenerative Energiequellen
  • Photovoltaik

32351 Stemwede

Mehr erfahren
Der Handball Weltmeister Florian Kehrmann ist begeistert von seiner neuen Wärmepumpe (Foto: Stiebel Eltron)
Projekt-Nr.: 1733

Lemgo: Handball-Weltmeister vertraut auf Sole/Wasser-Wärmepumpe

In Lemgo hat der Handballer Florian Kehrmann sich und seiner Familie ein Haus neu gebaut, welches mittels Wärmepumpe und moderner Lüftungsanlage nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt schont. Hergestellt wurde die Anlage von Stiebel Eltron, welche Ihren Sitz unweit von Lemgo haben.

  • Sole-Wasser-Wärmepumpe
  • Lüftungsanlage
  • ca. 50% Heizkosten eingespart

32657 Lemgo

Stiebel Eltron
Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2606

Flusswasser in Lemgo dient als Wärmequelle für Wärmepumpe

In Lemgo nutzt eine Großwärmepumpe von März bis November das Flusswasser der Bega als Wärmequelle - dem Flusswasser wird Wärme entzogen, so wird ein Teil der Wärme für das Lemgoer Wärmenetz bereit gestellt. Im Winter kommen zwei hocheffiziente Blockheizkraftwerke zum Einsatz. 

  • Wärmequelle Fluss
  • Großwärmepumpe
  • Lemgoer Wärmenetz

32657 Lemgo

Mehr erfahren
Das Klärwerk Lemgo (hinten links), das Blockheizkraftwerk (vorne) und die im Bau befindlichen Solarthermieanlage (hinten mittig). (Foto: Michael Reimer/ Stadtwerke Lemgo)
Projekt-Nr.: 86

Großwärmepumpe der Stadtwerke Lemgo nutzt Abwärme aus geklärtem Reinwasser

In der Nordrhein-Westfälischen Stadt Lemgo entschieden sich die Stadtwerke für ein Kraft-Wärme-Kopplungssystem zur Energieversorgung. Zu den dafür nötigen Technologien zählt u. a. eine Flusswasser-Wärmepumpe, die einen wesentlichen Beitrag zur Wärmeerzeugung leistet.

  • Flusswasser-Wärmepumpe
  • Kraft-Wärme-Kopplung
  • Fernwärme

32657 Lemgo

Mehr erfahren

Heinrich Voltmer Elektrohaustechnik

An der Schmiede 14, 31535 Neustadt

icon41,7 km von Petershagen entfernt.
WärmepumpeSolarthermieBHKWElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelle
Die Kita in Gehrden heizt durch eine Sole-Wasser-Wärmepumpe (Foto: Region Hannover)
Projekt-Nr.: 1736

Geothermie-Wärmepumpe versorgt Kita in Hannover-Gehrden

Im Oktober 2011 wurde eine neue Kita auf dem Gelände des Klinikums Robert-Koch in Hannover-Gehrden in Betrieb genommen. Das Gebäude heizt nachhaltig über eine Erdwärme-Wärmepumpe. Unterstützt wird diese durch eine Solarthermie-Anlage.

  • Erdwärme-Wärmepumpe
  • Solarthermie-Anlage auf dem Dach
  • 1,15 Millionen Euro Investitionskosten

30989 Gehrden

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2803

Erdwärme-Wärmepumpen versorgen Wohnquartier in Garbsen

Erdwärme aus 200 Meter tiefen Sonden soll ein kaltes Nahwärmenetz im neuen Wohnquartier An den Eichen in Garbsen-Berenbostel versorgen. Das Wärmenetz transportiert diese Wärme dann zu den Wärmepumpen in den Gebäuden, die dann die Wohnungen und Häuser im Winter beheizen und im Sommer kühlen können.

  • Erdwärmesonden
  • Wärmepumpen-Netz
  • Heizen und Kühlen

30827 Garbsen-Berenbostel

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 1490

Klärwerk Lemgo erzeugt Fernwärme dank Wärmepumpe

Im Klärwerk Lemgo konnte im Dezember 2019 eine Großwärmepumpe installierte werden, welche, im Zusammenspiel mit einem BHKW, zwei Drittel des Fernwärmebedarfs der historische Lemgoer Innenstadt bereitstellen kann. Die Wärmepumpe nutzt die Wärme des geklärten Wassers.

  • Abwasser-Wärmepumpe
  • BHKW
  • Zwei-Drittel des Fernwärmebedarfs gedeckt

32657 Lemgo

Mehr erfahren

Thermomont Wärme & Systemtechnik GmbH

Dibbetweg 29, 31855 Aerzen

icon42,8 km von Petershagen entfernt.
WärmepumpeFußbodenheizungPhotovoltaikBadezimmerWohnraumlüftung
Eine Wärmepumpe mit zwei Wärmespeichern versorgt die drei Gebäude des Wohnblocks in Hameln mit Heiz- und Warmwasser (Grafik: ecoworks)
Projekt-Nr.: 2399

Hameln: Wohnquartier Kuckuck setzt auf Wärmepumpe und PV

Ein Wohnblock aus den 1930 Jahren in Hameln (Niedersachsen) wurde von dem Berliner Startup ecoworks umfassend saniert. Das Unternehmen führt Net Zero-Modernisierungen durch und setzt dabei auf Erneuerbare Energien - in diesem Fall einer Kombination aus Wärmepumpe und Photovoltaik.

  • Wärmepumpe und Photovoltaik
  • Net Zero-Modernisierungen
  • Sanierung im KfW55-Standard

31789 Hameln

Mehr erfahren

Severin GmbH Sanitär und Heizung Inh. Giovanni Lai und Torsten Gorn

Stettiner Str. 13, 30952 Ronnenberg

icon45,3 km von Petershagen entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungBHKWElektroheizungBadezimmerBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

Energieberatung Behr

Ortsstraße 9a, 49152 Bad Essen

icon44,5 km von Petershagen entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikDachFensterDämmungBadezimmerEnergieberaterArchitektWohnraumlüftungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung
Wärmepumpe (rechts) im Niedrigenergiegewächshaus in Hannover (links) (Fotos: ZINEG.NET / Leibniz Universität Hannover)
Projekt-Nr.: 1592

Hannover: Gewächshaus erforscht Einsatz von Solar-Wärmepumpe

Ein High-Tech-Gewächshaus auf dem Gelände der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Hannover-Ahlem dient als Pilotprojekt für Energieeinsparung in der Gewächshaus-Zucht. Das Gewächshaus selber ist Solar-Kollektor, welcher wiederum über Wärmespeicher eine Wärmepumpe speist.

  • Wärmepumpe
  • Wärmespeicher
  • Gewächshaus als Solarwärme-Kollektor

30453 Hannover-Ahlem

Mehr erfahren
Das Nicolai-Quartier heizt mit einer Gas-Absorptions-Wärmepumpe (Foto: Spar- und Bauverein eG)
Projekt-Nr.: 1737

Limmer: Gasabsorptions-Wärmepumpe heizt Nikolai-Quartier

Das Nikolai-Quartier in Hannover-Limmer wird durch ein bivalentes Wärmepumpen-System nachhaltig und zentral mit Wärme versorgt. Eins Gasabsorptions-Wärmepumpe arbeitet Hand in Hand mit Erdsonden, um so die 46 Wohneinheiten zu beheizen.

  • Gas-Absorptions-Wärmepumpe
  • Erdsonden
  • 46 Wohneinheiten

30453 Hannover-Limmer

Mehr erfahren
Insgesamt wurden vier Wärmepumpen installiert (Foto: ROTEX)
Projekt-Nr.: 1513

Mehrfamilienhaus in Langenhagen durch Wärmepumpe beheizt

Ein Neubau Mehrfamilienhaus in Langenhagen wird durch insgesamt vier Rotex Wärmepumpen nachhaltig beheizt. Drei Niedrigtemperatur-Wärmepumpen übernehmen in Kombination mit einer Fußbodenheizung die Wärmeversorgung des Gebäudes. Warmwasser wird durch eine Hochtemperatur-Wärmepumpe bereitgestellt.

  • Drei Niedrigtemperatur-Wärmepumpen
  • Eine Hochtemperatur-Wärmepumpe
  • Fußbodenheizung

30855 Langenhagen

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2439

Eisspeicher mit Wärmepumpe für neues Technik-Forum in Diepholz

Die private Hochschule für Wirtschaft und Technik Vechta/ Diepholz (PHWT) in Diepholz erweiterte den Campus um ein neues Technik-Forum. Dabei wurde auf Erneuerbare Energien gesetzt: Solarthermie kombiniert mit einem Eisspeicher und Wärmepumpe dienen als Wärme- und Kältequelle für den Gebäudekomplex.

  • Solarstrom für Wärmepumpe
  • Wärme- und Kältegewinnung
  • Eisspeicher und Erdwärme

49356 Diepholz

Mehr erfahren
Der REWE wurde im Passivhaus-Standard errichtet (Foto: REWE Markt GmbH)
Projekt-Nr.: 1574

Hannover: REWE nutzt Wärmepumpe zur Spitzenlast-Abdeckung

In der Nullemissionssiedlung „zero;e park“ in Hannover-Wettbergen wurde Deutschlands erster Passivhaus-Standard-Supermarkt errichtet. Dieser nutzt die Abwärme der Kältemaschinen um die Verkaufsfläche bei Bedarf zu beheizen. Nur wenn das nicht ausreicht wird eine Luft-Wärmepumpe zugeschaltet.

  • Passivhaus-Standard
  • Luft-Wärmepumpe
  • Abwärme von Kältemaschinen genutzt

30457 Hannover-Wettbergen

Mehr erfahren
Die FertighausWelt in Langenhagen präsentiert eine moderne Stadtvilla, die sich mittels Wärmepumpe nachhaltig kühlen lässt (Foto: BDF/Hanse Haus)
Projekt-Nr.: 2654

Langenhagen: Wärmepumpe kühlt Musterhaus

Wer sein Eigenheim auf besonders clevere Weise kühlen möchte, der greift auf die Kombination von Wärmepumpe und Fußbodenheizung zurück. Wie genau das möglich ist, erfahren angehende Bauherren in einer Stadtvilla der FertighausWelt Langenhagen.

  • Wärmepumpe
  • Wärmepumpe Kühlung
  • Wärmepumpe Einfamilienhaus

30855 Langenhagen

Mehr erfahren
Erdwärme-Wärmepumpen sollen die neue enercity-Unternehmenszentrale in Hannover versorgen (Foto: haascookzemmrich STUDIO2050)
Projekt-Nr.: 2419

Hannover: Wärmepumpen und PV-Anlage versorgen enercity

Der Energiedienstleister enercity setzte beim Neubau der enercity Zentrale an der Glocksee in Hannover auf eine Kombination aus effizienter Erdwärmenutzung, kompakter Passivhausarchitektur, Photovoltaik sowie konsequenter Ökostromnutzung. Mit zwei Wärmepumpen wird der Neubau beheizt und gekühlt.

  • 29 Erdsonden á 130 Meter Tiefe
  • Wärmepumpen-Heizung & -Kühlung
  • 110 PV-Module

30169 Hannover

Mehr erfahren

Elektro-Feldmann GmbH Elektromeister

Lange Str. 30a, 27336 Rethem

icon50,0 km von Petershagen entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikElektriker

Solenergietechnik GmbH

RoscherStraße 10, 30161 hannover

icon51,4 km von Petershagen entfernt.
WärmepumpeSolarthermieBHKWPhotovoltaikDachElektriker

Elektromeister Matthias Zey

Emmy-Noether-Straße 2 a, 30966 Hemmingen

icon50,7 km von Petershagen entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungBHKWElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

Elektro Auge + Nicolai GbR

Hoher Holzweg 29, 30966 Hemmingen

icon50,9 km von Petershagen entfernt.
WärmepumpeElektroheizungElektriker

Jürgen Rosenhagen

Verdener Str. 3, 27327 Martfeld

icon53,4 km von Petershagen entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungBHKWElektroheizungPhotovoltaikBadezimmerWohnraumlüftung

Detlef Kurz Elektro-Haustechnik GmbH

Heddorf 21, 27313 Dörverden

icon52,5 km von Petershagen entfernt.
WärmepumpeSolarthermieBHKWElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelle

Elektro Riedel

Im Barn 3, 30916 Isernhagen

icon58,6 km von Petershagen entfernt.
WärmepumpePhotovoltaikElektriker

Elektrotechnik Wadewitz GmbH

Ehlbeek 19, 30938 Burgwedel

icon58,6 km von Petershagen entfernt.
WärmepumpeSolarthermieBHKWPhotovoltaikWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelle

hls-planung - Ingenieurbüro für Gebäudetechnik

Trift 3, 27283 Verden

icon59,6 km von Petershagen entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikFensterDämmungBadezimmerEnergieberaterArchitektWohnraumlüftung

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet