Es wurden 15 Fachbetriebe und 15 Projekte in Radeberg und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Schutterwälder Str. 16, 01458 Ottendorf-Okrilla
Der Erweiterungsbau des Gymnasiums in Dresden-Bühlau heizt teilweise durch die vorhandene Heizzentrale, teilweise durch eine moderne Sole-Wasser-Wärmepumpe in Verbindung mit Erdwärme. Das Gebäude wurde im April 2016 feierlich eingeweiht.
01324 Dresden-Bühlau
Schulze Werkzeugbau aus Medingen hat sich im Jahr 2015 ein neues Betriebsgebäude bauen lassen. Hierzu wurden 18 Erdwärmebohrungen vorgenommen. Die Erdwärme wird zusammen mit der Abwärme der Maschinen genutzt, um den Betrieb zu heizen. Im Winter kann der Betrieb dann der Erdwärmebohrungen auch gekühlt werden.
01458 Ottendorf-Okrilla OT Medingen
Eine zum Büro umgebaute Scheune in Ohorn wird mit Hilfe von zwei Erdbohrungen mit einer Tiefe von jeweils 90 Metern und einer Wärmepumpe beheizt. Die Wärme wird über eine Fußbodenheizung im heutigen Büro verteilt. Der Jahresverbrauch beträgt weniger als 40 kWh pro m2.
01896 Ohorn
Die Freidrich-Schiller-Schule in Dresden-Loschwitz wurde im Jahr 2010 erweitert. Der Erweiterungsbau wird nachhaltig durch eine Grundwasser-Wärmepumpe beheizt und gekühlt. Diese entnimmt dem Grundwasser dank einem 20 Meter tiefen Brunnen Wärme.
01326 Dresden-Loschwitz
In der Äußeren Neustadt Dresdens, auch als Szeneviertel unter jungen Menschen bekannt, entstand 2008 die Wohnsiedlung "Wohnen am Alaunpark". Das Quartier wird über zwei Erdwärmesondenfelder in drei verschiedenen Tiefen-Bohrungen sowie Wärmepumpen mit Heizenergie versorgt.
01099 Dresden-Neustadt
Die Weinbergskirche in in Dresden-Trachau wurde energetisch saniert. Im Zuge der Sanierung wurde auch eine Abwasser-Wärmepumpe und eine Gas-Brennwerttherme installiert. Die Wärmepumpe deckt 75% des Wärmebedarfs, den Rest ergänzt die Brennwerttherme.
01129 Dresden-Trachenberge
Das Frauenhofer FEP (Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik) entwickelte gemeinsam mit der Firma Johnson Controls Systems & Service GmbH (Johnson Controls) im November 2016 ein neue, besonders effiziente Wärmepumpe.
01277 Dresden-Blasewitz
Im Dresdener Stadtteil Kleinzschachwitz entstand in den Jahren 1998 bis 2000 die erste „ökologische Wohninsel“. Ein Projekt mit Doppel- und Reihenhäusern welche nach einem speziellem Patent mit Erdwärme beheizt werden. Im Sommer können sie durch die Wärmepumpe auch gekühlt werden.
01259 Dresden
Zwinglistr.11-13, 01277 Dresden
Nördlich von Dresden liegt der Luftwaffenstützpunkt Königsbrück. Dieser nutzt seit dem Jahr 2010 zwei Erdwärme-Wärmepumpen mit einer Leistung von jeweils 126 kW. Um diese nutzen zu können, wurden insgesamt 28 Bohrungen mit einer Tiefe von jeweils 200 Metern vorgenommen.
01936 Königsbrück
Wir versenden kostenlos & anonym Ihre Anfrage an die hier aufgeführten Fachbetriebe. Füllen Sie kurz unser Anfrageformular aus. >> Anfrage aufgeben
Laut „In der Stadt zu haus - Neue Wohnformen in Dresden“ haben ungefähr drei bis vier der 36 Stadtvillen, welche im Dresdener Süden entstanden sind und ein an die Toskana angelehntes Erscheinungsbild haben, eine eigene nachhaltigen Wärmepumpe.
01217 Dresden
Ein Dresdener Einfamilienhaus wird durch ein modernes Gebäudekonzept versorgt. Eine PVT-Anlage erzeugt gleichzeitig Strom und Wärme. Die Wärme leitet sie an eine Luft-Wasser-Wärmepumpe. Dadurch kann auf eine Außeneinheit verzichtet werden. Zwischengespeichert wird die Wärme in einem Eisspeicher.
01217 Dresden
Das Unternehmen DAS Environmental Expert GmbH aus Dresden wächst stetig, sodass mehr Bürofläche benötigt wurde. Aus diesem Grund wurde ein 175 m2 großer Anbau errichtet, welcher dank einer Wärmepumpe nachhaltig beheizt wird. Die Bauzeit betrug nur zehn Wochen.
01219 Dresden
Das Einfamilienhaus der Familie Piltz in Dresden-Gostritz wird durch eine frequenzgeregelte Wärmepumpe mit einer Leistung von 4 bis 16 kW beheizt. Fünf Erdsonden mit einer Tiefe von jeweils 60 Metern beliefern die Wärmepumpe. Beheizt wird das Haus über Fußbodenheizungen.
01217 Dresden-Gostritz
Eutschützer Str. 11, 01728 Bannewitz
Sie wollen nicht jeden Fachbetrieb einzeln anschreiben? Füllen Sie kurz unser Formular aus. Bis zu 5 Fachbetriebe stellen sich dann kostenlos bei Ihnen vor. >> Angebot anfordern
Nebelschützer Straße 12, 01917 Kamenz
Im Rahmen der Sanierung eines Mehrfamilienhauses in Pirna entschied sich der Bauherr für eine Wärmeversorgung durch Wärmepumpen mit integrierter Warmwasserbereitung. Durch den Einsatz dieser innovativen Technologien lassen sich die jährlichen CO2-Emissionen um 5 Tonnen senken.
01796 Pirna
In Meißen hat die SEEG ein Mehrfamilienhaus so konzipiert, dass es sich nahezu selbst mit Energie versorgt. Im Mittelpunkt stehen eine Solaranlage und eine Erdwärmepumpe. Diese wird mit dem selbst produzierten Solarstrom versorgt und macht die Wärmeversorgung autark, günstig und klimafreundlich.
01662 Meißen