Es wurden 20 Fachbetriebe und 20 Projekte in Rheinmünster und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Das Unternehmen Veith Gebäudetechnik geht selbst mit gutem Beispiel voran und nutzt neben Solarstrom und Windenergie auch eine Wärmepumpe in Verbindung mit einer Fußbodenheizung, um das Firmengebäude zu heizen und zu kühlen. Für Spitzenlasten wurde eine Holzpellet-Heizung installiert.
77815 Bühl
Das Wohnprojekt „Wörthböschel“ in Baden-Baden besteht aus vier Gebäuden mit insgesamt 78 Wohneinheiten. Beheizt werden diese durch Wärmepumpen, welche die Wohnungen über Fußbodenheizungen gleichmäßig beheizen. Auf dem Dach befindet sich außerdem eine PV-Anlage.
76532 Baden-Baden
In Baden-Baden setzt das Wirts- und Gasthaus Geroldsauer Mühle auf Wasserkraft und Photovoltaik um die Stromversorgung des Betriebs mit nachhaltig gewonnener Energie zu Unterstützen. Das Hauptgebäude wird zudem mittels Luftwärmepumpe beheizt.
76534 Baden-Baden
In Kuppenheim wird das Wohnquartier „Alte Täschnerei“ gebaut, welches Flusswärme nutzt, um die 143 Wohneinheiten in insgesamt neun Gebäuden zu heizen und Warmwasser bereitzustellen. Im Winter kann über das System außerm passiv gekühlt werden. Die Auswirkungen auf den Fluss sind dabei so minimal, dass sie kaum messbar sind.
76456 Kuppenheim
Der preisgekrönte Neubau einer Veranstaltungshalle im baden-württembergischen Kuppenheim erhielt als Teil des energetischen Gesamtkonzepts eine Grundwasser-Wärmepumpe von Buderus. Diese deckt bereits 80 % des Wärmebedarfs. Für die restlichen 20 % kommt ein Gas-Brennwertkessel auf.
76456 Kuppenheim
Grossbühndstraße 20, 77855 Achern
Der Discounter Lidl plant ein umweltorientiertes Verwaltung- und Logistikzentrum am Standort in Bietigheim, einer Gemeinde südlich von Karlsruhe. Kern des nachhaltigen Energiekonzeptes stellen Abwärme-Wärmepumpen dar sowie eine PV-Anlage, Dachbegrünung und Renaturierung des Areals.
76467 Bietigheim
Allerheiligenstraße 21, 77883 Ottenhöfen
Mönchsmatten 17, 77704 Oberkirch
Sandgasse 25, 77731 Willstätt
Wir versenden kostenlos & anonym Ihre Anfrage an die hier aufgeführten Fachbetriebe. Füllen Sie kurz unser Anfrageformular aus. >> Anfrage aufgeben
Neuensteiner Str. 6, 77728 Oppenau
Im Frühling 2015 wurde in Durbach ein Einfamilienhaus fertiggestellt, welches neben klimafreundlichen Photovoltaikanlagen auch über ein Lüftungsintegralgerät mit Wärmepumpe verfügt, um einen möglichst hohen Autarkiegrad zu erreichen.
77770 Durbach
Drehersacker 1, 77654 Offenburg
Das 5.000 2 große Bürogebäude „Entory Home“ in Ettlingen bei Karlsruhe wird durch 130 Energiepfähle in Kombination mit einer Wärmepumpe nachhaltig beheizt. Im Sommer wird überschüssige Wärme aus den Büros über die Energiepfähle im Boden gespeichert.
76275 Ettlingen
Das neue Innovationszentrum Energitechnik der Hochschule Offenburg wurde am 25.08.2020 in Betrieb genommen und als Plusenergiehaus errichtet. Beheizt wird dieses mit einer Grundwasser-Wärmepumpe. Der Strom für diese kommt von einer Aufdach-Photovoltaik-Anlage.
77652 Offenburg
Die "Orangerie" ist die neue Seniorenresidenz in Offenburg und punktet insbesondere mit ihrem klimafreundlichen Energiekonzept. Fünf Luft-Wasser-Wärmepumpen in Kaskadenschaltung werden von der hauseigenen Photovoltaikanlage mit Strom versorgt.
77656 Offenburg-Albersbösch
Das Musterhaus von OKAL in Offenburg bietet nicht nur ein elegantes Äußeres, sondern auch innere Werte: Mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach, einer eigenen Tankstelle für Elektroautos und einer Luft-Wasser-Wärmepumpe lebt es sich nachhaltig und effizient.
77656 Offenburg
Das architektonisch auffällige Verwaltungsgebäude der Karlsruher Volksbank in dem Stadtteil Durlach wird ausschließlich mit regenerativen Energiequellen versorgt. Durch die Nutzung von Sonne (Solar) und Erde (Geothermie) können in dem Gebäude circa 85 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr vermieden werden.
76131 Karlsruhe-Durlach
In dem "Smarten Quartier Karlsruhe-Durlach" wird die derzeitige konventionelle Versorgung durch ein modernes Energiesystem ersetzt, bei dem Wärmepumpen, PV-Anlagen, Erdgas-Blockheizkraftwerke und ein Energiemanagement mit KI-basierter Fehlererkennung eingesetzt werden.
76227 Karlsruhe-Durlach
Aurgund eines erheblichen Dach- und Heizungsschadens entschied sich Familie Liebig aus Karlsruhe für eine umfassende Sanierung ihres 70er Jahre Wohnhauses. Architektin und Energieberaterin Barbara Bisch erstellte ein Sanierungskonzept inklusive dem Einsatz einer Luft-Wasser-Wärmepumpe.
76131 Karlsruhe
Untere Gewerbestraße 19, 77791 Berghaupten
Um ihre Filiale nachhaltig heizen und kühlen zu können, hat sich die baden-württembergische Volksbank Wilferdingen-Keltern eG für drei Sole/Wasser-Wärmepumpen von Stiebel Eltron entschieden. In Kombination mit 25 Erdwärmesonden lässt sich die benötigte Energie optimal nutzen.
75196 Remchingen
Die Stadtwerke Altensteig versorgen seit September 2017 drei Schulen, das Rathaus und 160 Wohn- und Gewerbeeinheiten in der Altstadt mit einem innovativen "Hybriden Heizkraftwerk". Das Konzept liefert einen Beitrag zur Energiewende und nutzt hocheffiziente Technologien.
72213 Altensteig
Der neue TuP-Campus in Stutensee bei Karlsruhe zeichnet sich durch eine hocheffiziente energetische Gesamtlösung mit autarker Wärmegewinnung und Kühlung aus. Eine Wärmepumpe entzieht die Energie aus einem Eis-Latentwärmespeicher und kühlt bzw. heizt damit die Räumlichkeiten.
76297 Stutensee
Das Unternehmen Boysen in Altensteig hat in Jahr 2011 einen Erweiterungsbau fertigstellen können, welcher dank einer Erdwärme-Wärmepumpe und Betonkernaktivierung nachhaltig heizt und kühlt. Außerdem wurde eine 654 kWp starke PV-Anlage auf dem Dach installiert.
72213 Altensteig
In Stutensee bei Karlsruhe wurde das Gebäude des Test- und Weiterbildungszentrums Wärmepumpen und Kältetechnik neu errichtet. Die dabei zum Einsatz kommenden Wärmepumpen sind sowohl Teil der Haustechnik als auch Teil der Ausstellung.
76297 Stutensee
Die Jugendeinrichtung auf Schloss Stutensee wird seit 2021 mit erneuerbarer Wärmeversorgt. Eine Wärmepumpe deckt dabei den Heiz- und Brauchwasserbedarf von April bis Oktober. Im Winter übernimmt eine Pelletheizung. Den nötigen Wärmepumpen-Strom liefert eine 67 kWp starke Solaranlage.
76297 Stutensee
Max-von-Laue-Straße 2A, 76829 Landau in der Pfalz