Es wurden 17 Fachbetriebe und 21 Projekte in Rodgau und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Das Architektur- und Ingenieurbüro Archite GbR in Rödermark wird zukünftig mit einer nachhaltigen Luft-Wasser-Wärmepumpe beheizt. In Kombination mit einer Fußbodenheizung arbeitet diese besonders effizient. Außerdem wird sie durch eine Soalrthermie-Anlage unterstützt.
63322 Rödermark
Kursdorfer Straße 3, 07607 Eisenberg
Friedrich-Ebert-Straße 76, 63512 Hainburg
Im Jahr 2010 sanierte die Baugesellschaft Hanau ein Wohngebäude im Biberweg 2 und 4. Seitdem werden die insgesamt 24 Wohneinheiten mit erneuerbaren Energien aus dem Erdreich und von der Sonne beheizt. Auf diese Weise können jedes Jahr rund 30 Tonnen CO2 eingespart werden.
63457 Hanau-Großauheim
Gelnhäuser Str. 91, 63589 Offenbach
Auf dem Hanauer Werksgelände nahm die Goodyear Dunlop Tires Germany 2014 eine neue Lagerhalle, welche höchste Umweltanforderungen erfüllt, in Betrieb. Neben energiesparenden LEDs und Gasdunkelstrahlern unterstreicht auch die Luftwärmepumpe das klimafreundliche Konzept.
63450 Hanau
Bei der Sanierung des Familienzentrums in Neu-Isenburg wurde eine Sole-Wasser-Wärmepumpe, ein Gas-Brennwertkessel, eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und eine hervorragende Dämmung der Gebäudehülle verbaut und das Gebäude damit auf den neusten Stand der Technik gebracht.
63263 Neu-Isenburg
Der Gebäudeteil „M“ des Hanauer Klinikums zeichnet sich durch ein innovatives Energiekonzept aus. Mithilfe einer Erdwärme-Wärmepumpe und insgesamt 24 etwa 100 Metern tiefen Erdwärmesonden wird die Wärmeenergie aus dem Erdreich entzogen und in den Neubau geleitet.
63450 Hanau
Vier Gebäude der Nassauischen Heimstätte in der Bürgeler Straße in Frankfurt wurden energetisch saniert. Dabei kamen PVT-Kollektoren zum Einsatz, die zwei Wärmepumpen mit Strom und Wärme versorgen. Die Wärmepumpen decken 50 % des Wärmebedarfs, Brennwertkessel übernehmen die Spitzenlast.
60386 Frankfurt am Main - Fechenheim
Babenhäuser Straße. 24 A, 63762 Großostheim
Darmstädter Straße 18, 64846 Groß-Zimmern
In Frankfurt-Riederwald wurden Ende 2017 zwei Häuserzeilen aus den 50er Jahren energetisch saniert. Zum Einsatz kamen Erdwärme-Wärmepumpen, die ihre Wärme aus insgesamt sieben Sonden mit einer Tiefe von jeweils 99 Metern beziehen.
60386 Frankfurt-Riederwald
Der Neubau der Europäischen Zentralbank in Frankfurt, entworfen von Coop Himmelb(l)au, ist ein nachhaltiges Gebäude, welches an das Frankfurter Fernwärmenetz angeschlossen ist und Abwärme aus dem hauseigenen Rechenzentrum sowie Geothermie für Heizung und Kühlung nutzt.
60314 Frankfurt-Ostend
Im Hessischen Rodenbach wurden im Jahr 2016 die Fenster des Altenzentrums Rodenbach energetisch saniert. Dabei wurde auch die Haustechnik umgestellt. Das Altenzentrum heizt von nun an mit nachhaltigen Wärmepumpen.
63517 Rodenbach
Sie wollen nicht jeden Fachbetrieb einzeln anschreiben? Füllen Sie kurz unser Formular aus. Bis zu 5 Fachbetriebe stellen sich dann kostenlos bei Ihnen vor. >> Angebot anfordern
Ein Neubau aus dem Jahr 2011 zwischen Main und Dom in der Frankfurter Innenstadt heizt mit Erdwärme. Eine Wärmepumpe nutzt diese um sowohl Heiz- als auch Brauchwasserwärme bereitzustellen. Zusätzlich erzeugt eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach Solarstrom.
60311 Frankfurt am Main
Der Energieversorger Mainova hat das neue ProfiCamp der Eintracht Frankfurt mit vier Sole-Wasserwärmepumpen sowie drei Luft-Wasser-Wärmepumpen ausgestattet. Das moderne Konzept sorgt für eine jährliche Kohlendioxid-Reduktion von bis zu 700 Tonnen.
60528 Frankfurt am Main
Der unterirdische Erweiterungsbau des Städel-Museums in Frankfurt am Main wird nachhaltig durch eine Erdwärme-Wärmepumpe beheizt und gekühlt. Dafür wurden 35 Erdsonden mit einer Tiefe von jeweils 90 Metern in das Erdreich hinabgelassen. Außerdem wurde eine Lüftungsanlage installiert.
60596 Frankfurt am Main
Zobelstraße 11, 63741 Aschaffenburg
Mit einer Kombination aus Photovoltaik-Thermie-Kollektoren, Erdwärmekörben und Abwärme der Lüftung erreicht die Wärmepumpe in der Caritas-Tagesstätte Johannesberg eine JAZ von 5! Dank dieser Wärmequellen kann der Neubau überwiegend CO2-neutral mit Strom und Wärme versorgt werden.
63867 Johannesberg
Das erste Aktiv-Stadthaus weltweit wurde im Frankfurter Gutleutviertel realisiert. Beheizt wird es durch eine Abwasser-Wärmepumpe mit 120 kW Leistung. Darüber hinaus produziert das Gebäude Strom aus zwei Solaranlagen, eine auf dem Dach, eine an der Fassade.
60327 Frankfurt am Main
In Frankfurt am Main wurde ein modernes Studentenwohnheim namens CUBITY errichtet, welches dank Photovoltaik, Luft-Wasser-Wärmepumpe und einer modernen Hausautomationslösung mehr klimafreundliche Energie erzeugt, als es selbst verbraucht.
60528 Frankfurt am Main
In Bruchköbel wurde ein Mehrfamilienhaus mit moderner Heiztechnik ausgestattet. Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe beheizt zukünftig die 1000 m2 Wohnfläche. Für die Spitzenlast erfolgte zudem die Installation eines Gas-Brennwertkessels.
06181 Bruchköbel
Das weltweite erste Passivhaus steht in Darmstadt-Kranichstein und wurde 1990/1991 von Dr. Wolfgang Feist erbaut. Später in den Jahren 2015 und 2016 kamen eine Photovoltaikanlage und eine Luft-Luft-Wärmepumpe hinzu, die das klimafreundliche Energiekonzept abrunden.
64289 Darmstadt-Kranichstein
Das ehemalige IBM-Bürogebäude in Frankfurt wurde durch Modernisierungsmaßnahmen und einen Umbau energieeffizient gemacht und spart nun rund die Hälfte der Wärmemenge durch neue Schüco-Fenster und eine Grundwasser-Wärmepumpe ein.
60528 Frankfurt-Niederrad
In Bad Vilbel eröffnete FingerHaus am 19. September 2020 ein modernes Musterhaus im KfW-Effizienzhaus-40PLUS-Standard. Das Gebäude überzeugt mit intelligenter Smart Home-Technologie sowie dem Einsatz einer klimafreundlichen Wärmepumpe.
61118 Bad Vilbel
Für einen Industriebetrieb in Gross-Umstadt wurde eine Geothermie-Anlage angelegt - acht Erdwärmesonden und eine 773 Meter Tiefenerdwärmesonde bilden das Herzstück der Anlage. Mittels zirkulierendem Wasser in der Sonde wird die Erdwärme angezapft und an die Erdoberfläche transportiert.
64823 Gross-Umstadt
Das OKAL AktivPlus-Musterhaus in Bad Vilbel eröffnete im April 2016 und hat eine PV-Anlage, einen E3/DC-Solarstromspeicher und eine Luft-Wärmepumpe. Durch die Kombination dieser Technologien ist das Haus weitgehend unabhängig von Strompreisentwicklungen.
61118 Bad Vilbel