Es wurden 16 Fachbetriebe und 15 Projekte in Roßla und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Das Umweltamt in Sondershausen wurde modernisiert und erweitert. Hierbei erfolgte auch eine Erneuerung der Haustechnik. So wurde die alte Gasheizung durch eine Wärmepumpe ersetzt. Diese bezieht ihre Wärme aus Erdsonden in 100 Metern Tiefe und Erdkollektoren mit 4.000 Meter Rohrleitung.
99706 Sondershausen
Die Sternwarte auf dem Strohberg in Quedlinburg nutzt seit 2020 eine Luftwärmepumpe von Daikin, um den als Veranstaltungssaal genutzten Trinkwasserspeicher zu klimatisieren. Eine aufgeständerte PV-Modul-Reihe sorgt zudem für den nötigen Ökostrom.
06484 Quedlinburg
Die qbatur Planungsgenossenschaft hat das historische Fachwerkhaus 11/12 in der Breiten Straße in Quedlinburg nicht nur aufwendig restauriert, sondern auch mit modernster Technik zur Energieversorgung ausgestattet. Eine Sole-Wärmepumpe sorgt fortan für ein angenehmes Raumklima.
06484 Quedlinburg
Im Landkreis Sömmerda wird seit 2021 die neue Tank- und Rastanlage Leubinger Fürstenhügel an der A 71 mit 2 Sole/Wasser-Wärmepumpen beheizt und gekühlt. Der im Erdreich eingelassene Eisspeicher wird durch die Gebäudekälte und durch einen Energietisch regeneriert.
99610 Sömmerda
Am Fundort der bekannten Himmelsscheibe, der ältesten uns bekannten konkreten Himmelsdarstellung, wurde das Besucherzentrum Arche Nebra errichtet. Das Gebäude wird durch eine Sole-Wasser-Wärmepumpe in Verbindung mit elf Erdsonden in je 99 Meter Tiefe beheizt.
06642 Nebra (Unstrut)
Die Liebfrauenkirche in Wernigerode wird seit dem Jahr 2022 als Konzerthaus Liebfrauen genutzt. Seither wird das Konzerthaus Liebfrauen Wernigerode über Gasbrennwertgeräte mit Wärmepumpe mit Wärme versorgt.
38855 Wernigerode
Neuer Markt 14, 38895 Derenburg
42,4 km von Roßla entfernt.In Duderstadt steht das Haus „Klingenburgweg VIER“, welches aufgrund der Platzverhältnisse eine Breite von 4,26 Metern und eine Länge von 24 Metern aufweist. Das Gebäue fällt aber nicht nur durch die besondere Form auf, auch die Gebäudetechnik kann sich sehen lassen.
37115 Duderstadt
Ein Neubaugebiet am Erfurter Unigarten kombiniert für die Haustechnik ein Lüftungs-Integralgerät LWZ 403 des Herstellers Stiebel Eltron mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe. Das LWZ 403 vereint alle Funktionen in einem Gerät und erweist sich so als besonders platzsparend.
99089 Erfurt
Das Haus von Familie Kanngießer in Oschersleben wurde im Juni 2019 mit der „Grünen Hausnummer Sachsen-Anhalt“ ausgezeichnet. Grund hierfür war auch die Sole-Wasser-Wärmepumpe, welche das Einfamilienhaus emissionsfrei mit Erdwärme beheizt.
39398 Oschersleben (Bode)
Eine Bauherrengemeinschaft, bestehend aus zwei Familien, stellte im August 2020 den Bau ihres "Wohnhauses Hansi" in Erfurt fertig. Das Gebäude punktet unter anderem mit einer klimafreundlichen Energieversorgung durch Erdwärmebohrungen, Wärmepumpe und Fußbodenheizungen.
99089 Erfurt-Ilversgehofen
Ein Neubau der FH Erfurt wird durch eine Kombination aus Wärmepumpe, Fern- und Abwärme beheizt und gekühlt. Die Fernwärme wird als Antrieb für die Absorptionswärmepumpe verwendet. Die Abwärme aus den wassergekühlte EDV-Schränken erhöht die Quelltemperatur der Wärmepumpe.
99085 Erfurt
Die Burg Schaufenstern im Eichsfeld in Thüringen wurde im Jahr 2012 umfassend saniert. Aufgrund der abgeschiedenen Lage eignete sich Geothermie ideal für die klimafreundliche Wärmegewinnung in der Burg. Wärmepumpen wandeln die gewonnene Energie in nutzbare Heizwärme um.
37327 Leinefelde-Worbis
Im Erfurter Unger-Park wird ein echtes Plusenergiehaus ausgestellt, welches mit einer Wärmepumpe beheizt wird. Lebensqualität, Komfort und hohe Sicherheitsstandards gepaart mit dem Plusenergiekonzept definieren die Häuser von KAMPA.
99098 Erfurt
In Halle an der Saale präsentiert der Town & Country Musterhaus-Hersteller das neueste Stadthaus Flair 124. Das Musterhaus ist als Energiesparhaus 55 konzipiert und verfügt über eine Erdwärmepumpe mit kontrollierter Wohnraumbelüftung.
06120 Halle (Saale)
Das Ralf-Triller-Haus in Oschersleben bietet 24 Menschen mit schweren Behinderungen auf 22 Zimmern einen Raum zum Leben. Der im November 2019 fertiggestellte, farbenfrohe Neubau wird energetisch mit Fußbodenheizung und Wärmepumpe versorgt.
39387 Oschersleben (Bode)
Schleiermacherstraße 11, 06114 Halle (Saale)
62,3 km von Roßla entfernt.