Es wurden 17 Fachbetriebe und 15 Projekte in Saalfeld / Saale und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Die Brillux Niederlassung in Jena wurde mit zwei Luft-Wasser-Wärmepumpen des Herstellers Ochsner versehen. Hinzu kommt ein Pufferspeicher mit 1.500 Litern Fassungsvermögen. Die Wärmepumpen sind in Kaskade geschaltet und haben eine Leistung von jeweils 35 kW.
07745 Jena
Rathenaustraße 2a, 07745 Jena
Das „Digital Bauhaus Lab“ der Medien Fakultät ist im Rahmen eines Ideen- und Realisierungswettbewerbs der Bauhaus-Universität Weimar entstanden. Im Jahr 2013 wurde dann auf eine klimafreundliche Energieversorgung umgestellt, sodass heute eine Wärmepumpe die Räumlichkeiten CO2-frei beheizt.
99423 Weimar
Eine Bauherrengemeinschaft, bestehend aus zwei Familien, stellte im August 2020 den Bau ihres "Wohnhauses Hansi" in Erfurt fertig. Das Gebäude punktet unter anderem mit einer klimafreundlichen Energieversorgung durch Erdwärmebohrungen, Wärmepumpe und Fußbodenheizungen.
99089 Erfurt-Ilversgehofen
Ein Neubaugebiet am Erfurter Unigarten kombiniert für die Haustechnik ein Lüftungs-Integralgerät LWZ 403 des Herstellers Stiebel Eltron mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe. Das LWZ 403 vereint alle Funktionen in einem Gerät und erweist sich so als besonders platzsparend.
99089 Erfurt
Jahnstr. 19, 95233 Helmbrechts
Obristfelder Weg, 28, 96224 Burgkunstadt
Mit Ihren 12 kW Leistung beheizt die Luft-Wasser-Wärmepumpe von Glen Dimplex nicht nur die 210 m2 des Neubaus, sondern hat auch noch genug Leistung, um die Warmwasserversorgung zu gewährleisten. Dabei wurde nicht nur auf Nachhaltigkeit, sondern auch auf das Design geachtet.
96224 Burgkunstadt
Wir versenden kostenlos & anonym Ihre Anfrage an die hier aufgeführten Fachbetriebe. Füllen Sie kurz unser Anfrageformular aus. >> Anfrage aufgeben
Hochzeitsweg 2, 08547 Plauen- Jößnitz
Matthias Gemeinhardt ist Inhaber eines Installationsbetriebes in Döhlau. Mit dem Bau eines Eigenheims setzt der Firmenchef nun auch privat auf die Nutzung einer Wärmepumpe - betrieben wird diese sogar ausschließlich mit eigenproduzierter Solarenergie.
95182 Döhlau
Das aus Stahl und Glas errichtete Service-Center der GVB in Gera-Zwötzen, unmittelbar an Bus- und Straßenbahnhaltestellen gelegen, setzt umweltfreundliche Maßstäbe: Neben Photovoltaik und Wärmedämmung ist auch eine Wärmepumpe, die ihre Energie aus der Luft bezieht, installiert worden.
07551 Gera-Zwötzen
Im Stadtzentrum von Gera hat die Primono Group ein innovatives Mehrfamilienhaus im DGNB-Gold-Standard errichtet. Für die umweltfreundliche Energieversorgung sorgen eine Sole-Wärmepumpe, eine Photovoltaik- und Solarthermie-Anlage sowie eine Lüftungsanlage mit Wärmrückgewinnung.
07545 Gera
Die Starke Möbeltransporte GmbH aus Gera hat sich zum Ziel gesetzt, vollständig energieautark zu werden. Dafür nutzt sie neben einem eigenen BHKW auch eine rund 8.000 Quadratmeter große Solaranlage. Abgerundet wird das Versorgungskonzept durch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe.
07548 Gera
In Gera versorgen seit 2019 drei Erdwärmepumpen die 15 Wohneinheiten eines zu diesem Zeitpunkt noch in der Planungsphase befindlichen Mehrfamilienhauses. Hierfür wurden neun Erdsonden niedergebracht, die unter der Tiefgarage verlaufen.
07546 Gera
Am Wiesensteig 16, 07973 Greiz
Das Messezentrum in Queienfeld, einem Dorf in Thüringen, wird mittels zwölf Luft-Wasser-Wärmepumpen beheizt. Die Wärmepumpen sind in Kaskade geschaltet und geben die Wärme über Betonkernaktivierung ab. Der benötigte Strom wird vor Ort durch eine Solaranlage hergestellt.
98631 Grabfeld-Queienfeld
Greizer Weg 3a, 07987 Mohlsdorf-Teichwolframsdorf
Medlerstraße 68, 06618 Naumburg
Am Drosener Weg 5, 07580 Großenstein
Seit 2012 beteiligte sich die Stadt Reichenbach bereits am European Energy Award (eea) - die Umstellung der Beheizung der Ditteschule auf Erdwärme zählt zu einem der umgesetzten Projekte. Insgesamt 10 Jahre wurde die Dittes-Grundschule auf einen hochmodernen Standard kernsaniert.
08468 Reichenbach im Vogtland
Die Familie Popp in Oberfranken bei Bayreuth setzt auf eine klimafreundliche Energieversorgung: Eine Photovoltaik-Anlage erzeugt Solarstrom und betreibt damit die hauseigene Wärmepumpe. Mehr als die Hälfte des Strombedarfs inkl. der Wärmepumpe können mit der PV-Anlage abgedeckt werden.
95444 Bayreuth
In der Geschäftsstelle der Sparkasse Bayreuth in Eckersdorf wurde eine Erdwärmeheizung installiert. Dank der in den Boden gebohrten Erdwärmesonden kann in der Filiale nun im Winter umweltfreundlich geheizt und im Sommer gekühlt werden.
95488 Eckersdorf
Das "Mihm Thermohaus" in Bad Salzungen überzeugt die interessierten Besucher: Das Gebäude ist nicht nur ein optischer Hingucker, sondern dank der Luft/Wasser-Wärmepumpe von AIT auch ein klimafreundliches Vorzeigeobjekt.
36433 Bad Salzungen