Es wurden 20 Fachbetriebe und 19 Projekte in Sachsenhagen und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Haferbreite 9, 31693 Hespe
Im niedersächsischen Barsinghausen wird ein 1979 gebautes Einfamilienhaus seit 2013 mit einer Luft/Wasser-Wärmepumpe des Typs WPL 25 von Stiebel Eltron beheizt. Unterstützt wird diese durch den Pufferspeicher SBP 300 desselben Herstellers.
30890 Barsinghausen
Seit 2010 heizt die freiwillige Feuerwehr in Lauenau mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe von Stiebel Eltron. Die beheizte Fläche beträgt 700 m2 und umfasst Garagen, Umkleidebereiche und Aufentthaltsräume, welche alle unabhängig voneinander beheizt werden können.
31867 Lauenau
Erdwärme aus 200 Meter tiefen Sonden soll ein kaltes Nahwärmenetz im neuen Wohnquartier An den Eichen in Garbsen-Berenbostel versorgen. Das Wärmenetz transportiert diese Wärme dann zu den Wärmepumpen in den Gebäuden, die dann die Wohnungen und Häuser im Winter beheizen und im Sommer kühlen können.
30827 Garbsen-Berenbostel
Stettiner Str. 13, 30952 Ronnenberg
An der Schmiede 14, 31535 Neustadt
Wer sein Eigenheim auf besonders clevere Weise kühlen möchte, der greift auf die Kombination von Wärmepumpe und Fußbodenheizung zurück. Wie genau das möglich ist, erfahren angehende Bauherren in einer Stadtvilla der FertighausWelt Langenhagen.
30855 Langenhagen
Der Energiedienstleister enercity setzte beim Neubau der enercity Zentrale an der Glocksee in Hannover auf eine Kombination aus effizienter Erdwärmenutzung, kompakter Passivhausarchitektur, Photovoltaik sowie konsequenter Ökostromnutzung. Mit zwei Wärmepumpen wird der Neubau beheizt und gekühlt.
30169 Hannover
Emmy-Noether-Straße 2 a, 30966 Hemmingen
Im neuen H3ö-Bürocampus kommt ein Eisspeicher zum Einsatz, der die Kühlung der Büroflächen an heißen Tagen sicherstellt. Die so gewonnene Wärme nutzt dann eine Wärmepumpe, um die Büros im Winter zu beheizen. Eine PV-Anlage versorgt die Wärmepumpe mit Solarstrom.
30655 Hannover Groß-Buchholz
Der Dänische Expo-Pavillon wird seit seiner Sanierung zum Plusenergiegebäude mit einem innovativen Heizsystem aus Erdwärmesonden, Erdwärmekollektoren und PVT-Kollektoren mit Hilfe einer 60 kW Sole/Wasser-Wärmepumpe beheizt. Weitere Solarmodule sorgen für die eigene PV-Stromversorgung.
30521 Hannover
Wir versenden kostenlos & anonym Ihre Anfrage an die hier aufgeführten Fachbetriebe. Füllen Sie kurz unser Anfrageformular aus. >> Anfrage aufgeben
Auf einem rund 12.000 Quadratmeter großen Grundtsück in Sarstedt ist ein neuer Bauhof entstanden. Rund 3,5 Millionen Euro investierte die Stadt in das städtisches Verwaltungsgebäude mit Sozialtrakt, ein Teil davon wurde auch in eine klimafreundliche Gas-Absorptionswärmepumpe investiert.
31157 Sarstedt
In Lemgo hat der Handballer Florian Kehrmann sich und seiner Familie ein Haus neu gebaut, welches mittels Wärmepumpe und moderner Lüftungsanlage nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt schont. Hergestellt wurde die Anlage von Stiebel Eltron, welche Ihren Sitz unweit von Lemgo haben.
32657 Lemgo
In Lemgo nutzt eine Großwärmepumpe von März bis November das Flusswasser der Bega als Wärmequelle - dem Flusswasser wird Wärme entzogen, so wird ein Teil der Wärme für das Lemgoer Wärmenetz bereit gestellt. Im Winter kommen zwei hocheffiziente Blockheizkraftwerke zum Einsatz.
32657 Lemgo
In der Nordrhein-Westfälischen Stadt Lemgo entschieden sich die Stadtwerke für ein Kraft-Wärme-Kopplungssystem zur Energieversorgung. Zu den dafür nötigen Technologien zählt u. a. eine Flusswasser-Wärmepumpe, die einen wesentlichen Beitrag zur Wärmeerzeugung leistet.
32657 Lemgo
Im Wellnesshotel Roonhof in Bad Salzuflen sind zwei 18 kW starke Ochsner OLWI 18 plus Luft-Wärmepumpen in Betrieb. Während die eine die Abluft der Lüftung als Energiequelle nutzt und in Heizwärme umwandelt, unterstützt die zweite die Fußbodenheizung im Wellness- und Schwimmbereich.
32105 Bad Salzuflen
Sie wollen nicht jeden Fachbetrieb einzeln anschreiben? Füllen Sie kurz unser Formular aus. Bis zu 5 Fachbetriebe stellen sich dann kostenlos bei Ihnen vor. >> Angebot anfordern
Ein Smart-Home im historischen Ambiente eines Backsteinbaus mit hoher Energieeffizienz war der Wunschtraum der Bauherren im westfälischen Bünde. Daher setzten sie auf innovative Technik mittels hochmoderner Gas-Absorptionswärmepumpe.
32257 Bünde
Das moderne Wohnprojekt "Gemeinschaftliche Wohnen im Michaelisviertel“ in Hildesheim wertet seit 2011 das Wohnquartier auf und wirkt dem dort herrschenden Trend von alten Eigentümer- und Mieterstrukturen der Wohngebäude aus den 50er Jahren entgegen.
31134 Hildesheim
In Schieder-Schwalenberg werden zwei Einfamilienhäuser mit Strom und Wärme aus der nahegelegenen historischen Mühle Beckmeyer versorgt. Die Mühle erzeugt Wasserkraft, Solarstrom, betreibt zwei Wärmepumpen und einen Batteriespeicher.
32816 Schieder-Schwalenberg
Das Tierheim in Detmold hat sich hinsichtlich einer umweltfreundlichen Energieversorgung für zwei Wärmepumpen der Firma Remko entschieden. Die Modelle können sowohl zum Heizen als auch zur Kühlung eingesetzt werden.
32758 Detmold
Das ECO2HAUS in Hildesheim dient als Ausstellungsgebäude für modernste Haustechnik der Firma Hempelmann Haustechnik. Das Hildesheimer Ökohaus selbst verfügt über eine Wärmepumpe und Photovoltaik-Anlage, die unter anderem für einen CO2-neutralen Energieverbrauch sorgen.
31135 Hildesheim
Im Raabe-Museum in Eschershausen, welches im Jahr 1825 erbaut wurde, wird seit 2011 mit einer nachhaltigen Erdwärme-Wärmepumpe von Stiebel Eltron geheizt. Die Wärmepumpe hat eine Leistung von 20 kW und verteilt die Wärme über Niedertemperaturheizkörper.
37632 Eschershausen
Trift 3, 27283 Verden
27283 Verden (Aller)
Hermann-Löns-Str. 16, 29683 Bad Fallingbostel