Es wurden 24 Fachbetriebe und 16 Projekte in Schiltach und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Aus eins mach zwei. Das hat man sich bei dem Projekt in Schenkenzell gedacht. Aus einem sanierungsbedürftigem Einfamilienhaus hat man ein hochmodernes Zweifamilienhaus mit Wärmepumpe, Fußbodenheizung und hochdämmenden Eigenschaften geschaffen.
77773 Schenkenzell
Hornbergerstraße 15, 78730 Lauterbach
5,0 km von Schiltach entfernt.Max-Planck-Straße 6, 78713 Schramberg
7,7 km von Schiltach entfernt.Alte Eisenbahnstraße 3-7, 77716 Haslach
18,8 km von Schiltach entfernt.Oberholzstraße 7, 78628 Neukirch
24,1 km von Schiltach entfernt.Römerstraße 1, 78628 Rottweil
26,0 km von Schiltach entfernt.In der Musterhaus-Ausstellung von Schwabenhaus in Villingen-Schwenningen wurde im April 2016 ein neues Bio-Musterhaus eröffnet. Da eine Erdwärmepumpe hier aus technischen Gründen nicht in Frage kam, nutzte Schwabenhaus eine weitere klimafreundliche Alternative - die Luft-Wasser-Wärmepumpe.
78056 Villingen-Schwenningen
Neuensteiner Str. 6, 77728 Oppenau
29,2 km von Schiltach entfernt.Das Neubaugebiet "Alte Ziegelei" in Gutach am Breisgau wird mit sogenannter „kalter Nahwärme“ versorgt. Diese wird mithilfe eines Eisspeicher gespeichert und dann vor Ort mittels Wärmepumpe in Wärme für die verschiedenen Häuser umgewandelt.
79261 Gutach im Breisgau
Untere Gewerbestraße 19, 77791 Berghaupten
29,5 km von Schiltach entfernt.Achauer Straße 3, 78647 Trossingen
29,6 km von Schiltach entfernt.In Gutach im Breisgau soll die Abwärme einer lokalen Destillerie in ein kaltes Nahwärmenetz gespeist werden, welches dann wiederum die benötigte Wärme für die Wärmepumpen einer Schule und von fünf Mehrfamilienhäusern liefert.
79261 Gutach im Breisgau
Das Unternehmen Schäfer aus Dotternhausen hat ein neues Bürogebäude nach dem KfW-55 Standard gebaut. Beheizt wird das Gebäude über das Firmeneigene Nahwärmenetz, Gekühlt wird es Über eine Erdwärmepumpe. Für Solarstrom sorgt eine PV-Dachanlage.
72359 Dotternhausen
Im Frühling 2015 wurde in Durbach ein Einfamilienhaus fertiggestellt, welches neben klimafreundlichen Photovoltaikanlagen auch über ein Lüftungsintegralgerät mit Wärmepumpe verfügt, um einen möglichst hohen Autarkiegrad zu erreichen.
77770 Durbach
Mitte 2009 wurden drei Stadthäuser in Lahr errichtet. Die Stadthäuser werden dank Wasser-Wasser-Wärmepumpen emissionsfrei betrieben. „Das ökologisch verantwortungsvolle Energiekonzept passt hervorragend zur Lage der neuen Stadthäuser.“ so STW-Geschäftsführer Markus Schwamm.
77933 Lahr
Das neue Innovationszentrum Energitechnik der Hochschule Offenburg wurde am 25.08.2020 in Betrieb genommen und als Plusenergiehaus errichtet. Beheizt wird dieses mit einer Grundwasser-Wärmepumpe. Der Strom für diese kommt von einer Aufdach-Photovoltaik-Anlage.
77652 Offenburg
Die Deutsch-Französiche Brigade in Donaueschingen hat eines ihrer Wirtschafts- und Betreuungsgebäude neu erbaut. Hierbei wurde unter anderem eine Wärmepumpe installiert, welche die Abwärme der Spülmaschine nutzt. Das zeigt, wie detailliert die Haustechnik des Gebäudes geplant wurde.
78166 Donaueschingen
Das Musterhaus von OKAL in Offenburg bietet nicht nur ein elegantes Äußeres, sondern auch innere Werte: Mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach, einer eigenen Tankstelle für Elektroautos und einer Luft-Wasser-Wärmepumpe lebt es sich nachhaltig und effizient.
77656 Offenburg
Das Unternehmen HIWIN GmbH auf Offenburg heizt seine 5.600 m2</sup Büro- und Produktionsfläche durch fünf in Kaskade geschaltet Erdwärme-Wärmepumpen (Typ: TFF 66 von Tecalor). Diese kommen auf eine gemeinsame Heizleistung von 468 kW.
77654 Offenburg
Die "Orangerie" ist die neue Seniorenresidenz in Offenburg und punktet insbesondere mit ihrem klimafreundlichen Energiekonzept. Fünf Luft-Wasser-Wärmepumpen in Kaskadenschaltung werden von der hauseigenen Photovoltaikanlage mit Strom versorgt.
77656 Offenburg-Albersbösch
Das Sparkassengebäude in Donaueschingen ist mit insgesamt 56 Erdwärmesonden ausgestattet, die das Gebäude im Sommer kühlen und im Winter beheizen. Die Kühlung erfolgt mittels thermoaktiven Kühldecken in den Büros, die Beheizung erfolgt durch eine Wärmepumpe mit 110 kW Heizleistung.
78166 Donaueschingen
Im Zuge der Bundesgartenschau 2018 in Lahr wurde das „Haus am See“ errichtet. Das Restaurant wird durch eine Eisspeicher-Wärmepumpe in Kombination mit einer Solarthermie-Anlage beheizt und nimmt auch nach Ende der Bundesgartenschau weiterhin Gäste in Empfang.
77933 Lahr/Schwarzwald
In Ettenheim entstand das neue Rettungszentrum, welches, unter anderem, die Feuerwehr beherbergt. Das Rettungszentrum glänzt außerdem durch nachhaltige Gebäudetechnik. Das Gebäude wird mittels Wasser-Wasser-Wärmepumpe beheizt, welche das Grundwasser nutzt. Hinzu kommt eine PV-Anlage.
77955 Ettenheim
Im Jahr 2015 wurde in Ettenheim ein Mehrfamilienhaus mit modernster Haustechnik fertig gestellt. So wurde unter anderem eine Wärmepumpe, moderne Lüftungstechnik, eine Solaranlage und ein dezentraler Warmwasserbereiter installiert.
77955 Ettenheim