Wärmepumpe in Sömmerda: Kostenlos Experten-Angebote anfordern!


Die besten Wärmepumpe-Anbieter in Sömmerda

icon

In nächster Nähe


VOGEL GmbH HEIZUNGEN + BKellnersbergstr. 1, 99438 Bad Berkaicon 28,0 km entfernt
Zum Experten-Profil

EURECI-PROJECTGartenstr. 10 c, 99706 Sondershausenicon 32,0 km entfernt
Zum Experten-Profil

Heiko Schlanstedt Heizung Sanitär PufferspeichertechnikRathenaustraße 2a, 07745 Jenaicon 37,0 km entfernt
Zum Experten-Profil
icon

Praktische Erfahrung


Energieausweis MitteldeutschlandSchleiermacherstraße 11, 06114 Halle (Saale)icon 6 Referenzen
Zum Experten-Profil

Installationen OstermannBahnhofstraße 21, 6176 Völsicon 4 Referenzen
Zum Experten-Profil

VOGEL GmbH HEIZUNGEN + BKellnersbergstr. 1, 99438 Bad Berkaicon 0 Referenzen
Zum Experten-Profil
icon

Alles aus einer Hand


Energieausweis MitteldeutschlandSchleiermacherstraße 11, 06114 Halle (Saale)icon 3 Leistungen
Zum Experten-Profil

VOGEL GmbH HEIZUNGEN + BKellnersbergstr. 1, 99438 Bad Berkaicon 2 Leistungen
Zum Experten-Profil

Ingenieurbüro LandesHainbüchter Str. 15, 07646 Stadtrodaicon 1 Leistungen
Zum Experten-Profil


Alle Experten anfragen

Anbieter und Projekte aus Sömmerda

Es wurden 17 Fachbetriebe und 14 Projekte in Sömmerda und Umgebung gefunden.

Experten
Projekte

Erlauben Sie "Externe Medien" in den Cookie-Einstellungen um die Googlekarte zu sehen.

Cookie-Einstellungen

Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung

Feierlicher Banddurchschnitt: Ludger Sehr (Bereichsleiter bei der DEGES), Andreas Trenkel (Leiter der Außenstelle Erfurt der Niederlassung Ost der Autobahn GmbH des Bundes), Jens-Peter Müller (Technischer Regierungsdirektor im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur), Dr. Marta Doehler-Behzadi (Geschäftsführerin der Internationalen Bauausstellung Thüringen), Ingo Mlejnek (Leiter des Referates Straßenbau, Straßenrecht und Radverkehr im Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft), Matthias Volpp (National Sales Manager Deutschland, Shell Deutschland GmbH), Harald Henning (Landrat des Landkreises Sömmerda), von links (Bildnachweis: DEGES)
Projekt-Nr.: 3364

Sömmerda: Wärmepumpen heizen und kühlen Raststätte

Im Landkreis Sömmerda wird seit 2021 die neue Tank- und Rastanlage Leubinger Fürstenhügel an der A 71 mit 2 Sole/Wasser-Wärmepumpen beheizt und gekühlt. Der im Erdreich eingelassene Eisspeicher wird durch die Gebäudekälte und durch einen Energietisch regeneriert.

  • 2 Sole/Wasser-Wärmepumpen
  • Heizen & Kühlen
  • Eisspeicher mit Energietisch

99610 Sömmerda

Mehr erfahren
Der Neubau soll unter anderem mit einer Absorptions-Wärmepumpe beheizt werden (Foto: FHE/ Hahn)
Projekt-Nr.: 2055

Wärmepumpe, Fern- und Abwärme beheizen Gebäude der FH Erfurt

Ein Neubau der FH Erfurt wird durch eine Kombination aus Wärmepumpe, Fern- und Abwärme beheizt und gekühlt. Die Fernwärme wird als Antrieb für die Absorptionswärmepumpe verwendet. Die Abwärme aus den wassergekühlte EDV-Schränken erhöht die Quelltemperatur der Wärmepumpe.

  • Absorptionswärmepumpe
  • Fernwärme
  • Abwärme aus EDV

99085 Erfurt

Mehr erfahren
Der moderne Grundriss des Musterhauses in Erfurt verbindet den klassischen Landhausstil mit der offenen, lichtdurchfluteten Architektur, die das Markenzeichen von KAMPA ist (Foto: Kampa)
Projekt-Nr.: 1974

Erfurter KAMPA Musterhaus setzt auf Wärmepumpe

Im Erfurter Unger-Park wird ein echtes Plusenergiehaus ausgestellt, welches mit einer Wärmepumpe beheizt wird. Lebensqualität, Komfort und hohe Sicherheitsstandards gepaart mit dem Plusenergiekonzept definieren die Häuser von KAMPA.

  • KAMPA Musterhaus
  • Plusenergiekonzept
  • Luft-Wasser-Wärmepumpe

99098 Erfurt

Angebot anfordern
Die Rückseite eines der Gebäude. Zu sehen sind hier außerdem die über Eck angeordneten Luftführungen des Integralgerätes (Foto: Stiebel Eltron)
Projekt-Nr.: 1448

Erfurter Unigarten: von Anfang mit Luft-Wasser-Wärmepumpe

Ein Neubaugebiet am Erfurter Unigarten kombiniert für die Haustechnik ein Lüftungs-Integralgerät LWZ 403 des Herstellers Stiebel Eltron mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe. Das LWZ 403 vereint alle Funktionen in einem Gerät und erweist sich so als besonders platzsparend.

  • LWZ 403 mit Luft-Wasser-Wärmepumpe
  • Lüftungs-Integralgerät LWZ 403
  • Abluft über integrierte Wärmepumpe

99089 Erfurt

Stiebel Eltron
Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 3140

Zweifamilienhaus in Erfurt wird mit Erdwärme beheizt

Eine Bauherrengemeinschaft, bestehend aus zwei Familien, stellte im August 2020 den Bau ihres "Wohnhauses Hansi" in Erfurt fertig. Das Gebäude punktet unter anderem mit einer klimafreundlichen Energieversorgung durch Erdwärmebohrungen, Wärmepumpe und Fußbodenheizungen.

  • Sole/Wasser-Wärmepumpe
  • 760 Liter Durchlaufspeicher
  • Heizen & Kühlen

99089 Erfurt-Ilversgehofen

Mehr erfahren
Das Bauhaus-Museum in Weimar heizt mit einer Gasmotor-Wärmepumpe (Foto: Thomas Müller, Klassik Stiftung Weimar)
Projekt-Nr.: 2039

Neues Bauhaus-Museum in Weimar nutzt Gasmotor-Wärmepumpe

Das neue Bauhaus-Museum in Weimar, welches im April 2019 eröffnet wurde, wird dank einer Gasmotor-Wärmepumpe in Verbindung mit Bauteilaktivierung schonend klimatisiert. Das sorgt nicht nur für geringen CO2-Ausstoß, sondern schützt auch die Exponate.

  • Gasmotor-Wärmepumpe
  • Bauteilaktivierung
  • Solarthermie-Anlage

99423 Weimar

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2330

Digital Bauhaus Lab in Weimar nutzt Abwärme- und Erdwärme-Wärmepumpe

Das „Digital Bauhaus Lab“ der Medien Fakultät ist im Rahmen eines Ideen- und Realisierungswettbewerbs der Bauhaus-Universität Weimar entstanden. Im Jahr 2013 wurde dann auf eine klimafreundliche Energieversorgung umgestellt, sodass heute eine Wärmepumpe die Räumlichkeiten CO2-frei beheizt.

  • Erdwärme und Abwärme
  • Sole-Wasser-Wärmepumpe
  • Bauhaus-Universität Weimar

99423 Weimar

Mehr erfahren
Die Arche Nebra heizt mit einer Erdwärme-Wärmepumpe (Foto: Arche Nebra, S. Schellhorn)
Projekt-Nr.: 2021

Arche Nebra: Erdwärme-Wärmepumpe beheizt Besucherzentrum

Am Fundort der bekannten Himmelsscheibe, der ältesten uns bekannten konkreten Himmelsdarstellung, wurde das Besucherzentrum Arche Nebra errichtet. Das Gebäude wird durch eine Sole-Wasser-Wärmepumpe in Verbindung mit elf Erdsonden in je 99 Meter Tiefe beheizt.

  • Erdwärme-Wärmepumpe
  • 11 Erdsonden in jeweils 99 Metern Tiefe
  • Fußbodenheizung

06642 Nebra (Unstrut)

Mehr erfahren

VOGEL GmbH HEIZUNGEN + B

Kellnersbergstr. 1, 99438 Bad Berka

icon28,4 km von Sömmerda entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungBHKWElektroheizungFußbodenheizungPhotovoltaikDämmungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

EURECI-PROJECT

Gartenstr. 10 c, 99706 Sondershausen

icon32,4 km von Sömmerda entfernt.
WärmepumpeSolarthermiePhotovoltaikWohnraumlüftung
Das Umweltamt in Sondershausen nutzt Erdwärme (Foto: Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz)
Projekt-Nr.: 2273

Umweltamt Sondershausen setzt auf Erdwärme und Solarenergie

Das Umweltamt in Sondershausen wurde modernisiert und erweitert. Hierbei erfolgte auch eine Erneuerung der Haustechnik. So wurde die alte Gasheizung durch eine Wärmepumpe ersetzt. Diese bezieht ihre Wärme aus Erdsonden in 100 Metern Tiefe und Erdkollektoren mit 4.000 Meter Rohrleitung.

  • Wärmepumpe mit 60 kW Leistung
  • Erdsonden in 100 Metern Tiefe
  • Erdkollektoren mit 4.000 Metern Rohrleitung

99706 Sondershausen

Mehr erfahren

Heiko Schlanstedt Heizung Sanitär Pufferspeichertechnik

Rathenaustraße 2a, 07745 Jena

icon37,5 km von Sömmerda entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieHolzheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikKamin / OfenBadezimmer

Marco Künzel

Frauengasse 15, 07743 Jena

icon38,0 km von Sömmerda entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieHolzheizungHeizkörperFußbodenheizungDachDämmungBadezimmerBrennstoffzelleHeizungsoptimierung
Projekt-Nr.: 2241

Wärmepumpen beheizen Schulräume der GMS Weningenjena

Die GMS Weningenjena, eine Schule in einem Ortsteil von Jena in Thüringen, wurde im August 2019 fertig gestellt. Die modernen Klassenzimmer sind mit energiesparender LED-Technik, akustischen Decken als Heizelementen und Wärmepumpen-Technik ausgestattet. 

  • Erdwärme-Wärmepumpe
  • Energiekonzept Schule
  • Photovoltaikanlage

07749 Jena-Wenigenjena

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 1677

Jena: Wasser-Wasser-Wärmepumpe sorgt für warmes Wasser

In Jena-Wenigenjena wurde das erste Passiv-Mehrfamilienhaus in Thüringen fertiggestellt. Im Herbst 2011 konnte es bezogen werden. Das Gebäude ist so gut gedämmt, dass es die Vorschriften der EnEv 2009 deutlich unterschreitet. Es besteht aus 12 Wohneinheiten.

  • Wasser-Wasser-Wärmepumpe nutzt Grundwasser
  • Solarthermie-Anlage auf Dach
  • Hervorragende Dämmeigenschaften

07749 Jena-Weningenjena

Mehr erfahren

Stiehlertechnology GmbH & CO KG

Hauptmarkt 41, 99867 Gotha

icon40,4 km von Sömmerda entfernt.
WärmepumpePhotovoltaik
Die Brillux Verkaufsniederlassung in Jena nutzt zwei Wärmepumpen (Foto: Brillux)
Projekt-Nr.: 1328

Zwei Luft-Wasser-Wärmepumpen für Brillux Niederlassung in Jena

Die Brillux Niederlassung in Jena wurde mit zwei Luft-Wasser-Wärmepumpen des Herstellers Ochsner versehen. Hinzu kommt ein Pufferspeicher mit 1.500 Litern Fassungsvermögen. Die Wärmepumpen sind in Kaskade geschaltet und haben eine Leistung von jeweils 35 kW.

  • Zwei Luft-Wasser-Wärmepumpe des Herstellers Ochsner
  • Jeweils 35 kW Heizleistung
  • 1.500 Liter Pufferspeicher

07745 Jena

Mehr erfahren

Gebäudeenergieberater Hans-Dieter Töpp

Medlerstraße 68, 06618 Naumburg

icon43,4 km von Sömmerda entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungElektroheizungHeizkörperPhotovoltaikDachDämmungEnergieberaterArchitektBrennstoffzelleHeizungsoptimierung
Für die Wärmepumpe wurden sechs Erdsonden in jeweils 100 Metern Tiefe hinab gelassen (Foto: ThEGA / Jesús Velázquez)
Projekt-Nr.: 2056

Uhlstädt-Kirchhasel: Wärmepumpe für Kita „Am Sperlingsberg“

Der Kindergarten „Am Sperlingsberg“ in Uhlstädt-Kirchhasel wird seit Sanierung durch eine emissionsfreie Erdwärme-Wärmepumpe beheizt. Diese ersetzt die alte Ölheizung. Verteilt wird die Wärme über Fußbodenheizung und extra groß dimensionierte Heizkörper.

  • Erdwärme-Wärmepumpe
  • Sechs Erdsonden in je 100 Metern Tiefe
  • Fußbodenheizung und extra große Heizkörper

07407 Uhlstädt-Kirchhasel

Mehr erfahren

Ingenieurbüro Landes

Hainbüchter Str. 15, 07646 Stadtroda

icon48,8 km von Sömmerda entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikDachFensterDämmungEnergieberaterWohnraumlüftungFördermittelberatungKlimaanlageHeizungsoptimierung

Installationen Ostermann

Bahnhofstraße 21, 6176 Völs

icon51,0 km von Sömmerda entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungHolzheizungHeizkörperFußbodenheizungBadezimmerWohnraumlüftungHeizungsoptimierung

DP Gebäudeenergieberatung

Hinter der Harwand 70, 99974 Mühlhausen

icon51,6 km von Sömmerda entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungBHKWHolzheizungMalerarbeitenPutzarbeiten

PLAN-T, Bauplanung und Energieberatung

Schloßberg 2, 06493 Harzgerode

icon54,9 km von Sömmerda entfernt.
WärmepumpeSolarthermiePhotovoltaikDachFensterDämmungEnergieberaterArchitekt

Technische Fachplanung Schwarz

Uhlandstraße 5, 07318 Saalfeld

icon57,6 km von Sömmerda entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikDachDämmungKamin / OfenBadezimmerEnergieberaterArchitektWohnraumlüftungElektrikerKlimaanlageBrennstoffzelle
Mit einem neuen, nachhaltigen Energiekonzept bereitet sich die Wintersport-Hochburg Oberhof im Thüringer Wald auf die Zukunft vor (Foto: Drees & Sommer SE)
Projekt-Nr.: 3300

Abwärme der Rennrodelbahn in Oberhof als Heizquelle

In Oberhof, einem bekannten deutschen Wintersportort, wird die Abwärme der Rennrodelbahn mithilfe von Wärmepumpen zur Beheizung und Warmwasserbereitung der Sportanlagen genutzt. Dies ist Teil umfangreicher Modernisierungsarbeiten zur Vorbereitung auf die Weltmeisterschaften 2023.

  • Wärmepumpen
  • Kaltnetztrasse
  • Abwärme

98559 Oberhof

Mehr erfahren

PEM-energy GmbH

Ortsstraße 21, 07381 Oppurg OT Kolba

icon58,9 km von Sömmerda entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikBadezimmerEnergieberaterWohnraumlüftungElektrikerKlimaanlage

Energieausweis Mitteldeutschland

Schleiermacherstraße 11, 06114 Halle (Saale)

icon67,0 km von Sömmerda entfernt.
WärmepumpePhotovoltaikDachFensterDämmungEnergieberaterFördermittelberatungHeizungsoptimierung

Gebäudeenergieberatung

Ernst-Thälmannstraße 39, 06686 Sachsen-Anhalt - Lützen

icon68,0 km von Sömmerda entfernt.
WärmepumpeSolarthermiePhotovoltaikDachFensterDämmungEnergieberaterFördermittelberatungHeizungsoptimierung

EngBa-Energieberatung

Lessingstrasse 15, 37431 Bad Lauterberg

icon72,7 km von Sömmerda entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikDachFensterDämmungBadezimmerEnergieberaterArchitektWohnraumlüftung

Anlagensanierung Gunter Georgi

Am Drosener Weg 5, 07580 Großenstein

icon76,6 km von Sömmerda entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungHeizkörperFußbodenheizungBadezimmerWohnraumlüftung

Elektrotechnik W. Dettenbach

Bahnhofstr. 10, 37308 Heiligenstadt

icon77,7 km von Sömmerda entfernt.
WärmepumpeBHKWElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelle

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet