Wärmepumpe in Sömmerda: Kostenlos Experten-Angebote anfordern!


Anbieter und Projekte aus Sömmerda

Es wurden 16 Fachbetriebe und 20 Projekte in Sömmerda und Umgebung gefunden.

Experten
Projekte

Erlauben Sie "Externe Medien" in den Cookie-Einstellungen um die Googlekarte zu sehen.

Cookie-Einstellungen

Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung

Sie interessieren sich für
dieses Energie­konzept?

Fachbetrieb anfragen
Die Rückseite eines der Gebäude. Zu sehen sind hier außerdem die über Eck angeordneten Luftführungen des Integralgerätes (Foto: Stiebel Eltron)
Projekt-Nr.: 1448

Erfurter Unigarten: von Anfang mit Luft-Wasser-Wärmepumpe

Ein Neubaugebiet am Erfurter Unigarten kombiniert für die Haustechnik ein Lüftungs-Integralgerät LWZ 403 des Herstellers Stiebel Eltron mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe. Das LWZ 403 vereint alle Funktionen in einem Gerät und erweist sich so als besonders platzsparend.

  • LWZ 403 mit Luft-Wasser-Wärmepumpe
  • Lüftungs-Integralgerät LWZ 403
  • Abluft über integrierte Wärmepumpe

99089 Erfurt

Stiebel Eltron
Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 3140

Zweifamilienhaus in Erfurt wird mit Erdwärme beheizt

Eine Bauherrengemeinschaft, bestehend aus zwei Familien, stellte im August 2020 den Bau ihres "Wohnhauses Hansi" in Erfurt fertig. Das Gebäude punktet unter anderem mit einer klimafreundlichen Energieversorgung durch Erdwärmebohrungen, Wärmepumpe und Fußbodenheizungen.

  • Sole/Wasser-Wärmepumpe
  • 760 Liter Durchlaufspeicher
  • Heizen & Kühlen

99089 Erfurt-Ilversgehofen

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2330

Digital Bauhaus Lab in Weimar nutzt Abwärme- und Erdwärme-Wärmepumpe

Das „Digital Bauhaus Lab“ der Medien Fakultät ist im Rahmen eines Ideen- und Realisierungswettbewerbs der Bauhaus-Universität Weimar entstanden. Im Jahr 2013 wurde dann auf eine klimafreundliche Energieversorgung umgestellt, sodass heute eine Wärmepumpe die Räumlichkeiten CO2-frei beheizt.

  • Erdwärme und Abwärme
  • Sole-Wasser-Wärmepumpe
  • Bauhaus-Universität Weimar

99423 Weimar

Mehr erfahren

VOGEL GmbH HEIZUNGEN + B

Kellnersbergstr. 1, 99438 Bad Berka

icon28,4 km von Sömmerda entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungBHKWElektroheizungFußbodenheizungPhotovoltaikDämmungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

EURECI-PROJECT

Gartenstr. 10 c, 99706 Sondershausen

icon32,4 km von Sömmerda entfernt.
WärmepumpeSolarthermiePhotovoltaikWohnraumlüftung
Das Umweltamt in Sondershausen nutzt Erdwärme (Foto: Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz)
Projekt-Nr.: 2273

Umweltamt Sondershausen setzt auf Erdwärme und Solarenergie

Das Umweltbundesamt in Sondershausen wurde modernisiert und erweitert. Dabei wurde auch die Haustechnik erneuert. So wurde die alte Gasheizung durch eine Wärmepumpe ersetzt. Diese bezieht Ihre Wärme aus Erdsonden in 100 Metern Tiefe und Erdkollektoren mit 4.000 Meter Rohrleitung.

  • Wärmepumpe mit 60 kW Leistung
  • Erdsonden in 100 Metern Tiefe
  • Erdkollektoren mit 4.000 Metern Rohrleitung

99706 Sondershausen

Mehr erfahren

Heiko Schlanstedt Heizung Sanitär Pufferspeichertechnik

Rathenaustraße 2a, 07745 Jena

icon37,5 km von Sömmerda entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieHolzheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikKamin / OfenBadezimmer

Marco Künzel

Frauengasse 15, 07743 Jena

icon38,0 km von Sömmerda entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieHolzheizungHeizkörperFußbodenheizungDachDämmungBadezimmerBrennstoffzelleHeizungsoptimierung
Projekt-Nr.: 1677

Jena: Wasser-Wasser-Wärmepumpe sorgt für warmes Wasser

In Jena-Wenigenjena wurde das erste Passiv-Mehrfamilienhaus in Thüringen fertiggestellt. Im Herbst 2011 konnte es bezogen werden. Das Gebäude ist so gut gedämmt, dass es die Vorschriften der EnEv 2009 deutlich unterschreitet. Es besteht aus 12 Wohneinheiten.

  • Wasser-Wasser-Wärmepumpe nutzt Grundwasser
  • Solarthermie-Anlage auf Dach
  • Hervorragende Dämmeigenschaften

07749 Jena-Weningenjena

Mehr erfahren

Stiehlertechnology GmbH & CO KG

Hauptmarkt 41, 99867 Gotha

icon40,4 km von Sömmerda entfernt.
WärmepumpePhotovoltaik
Die Brillux Verkaufsniederlassung in Jena nutzt zwei Wärmepumpen (Foto: Brillux)
Projekt-Nr.: 1328

Zwei Luft-Wasser-Wärmepumpen für Brillux Niederlassung in Jena

Die Brillux Niederlassung in Jena wurde mit zwei Luft-Wasser-Wärmepumpen des Herstellers Ochsner versehen. Hinzu kommt ein Pufferspeicher mit 1.500 Litern Fassungsvermögen. Die Wärmepumpen sind in Kaskade geschaltet und haben eine Leistung von jeweils 35 kW.

  • Zwei Luft-Wasser-Wärmepumpe des Herstellers Ochsner
  • Jeweils 35 kW Heizleistung
  • 1.500 Liter Pufferspeicher

07745 Jena

Mehr erfahren

Gebäudeenergieberater Hans-Dieter Töpp

Medlerstraße 68, 06618 Naumburg

icon43,4 km von Sömmerda entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungElektroheizungHeizkörperPhotovoltaikDachDämmungEnergieberaterArchitektBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

Ingenieurbüro Landes

Hainbüchter Str. 15, 07646 Stadtroda

icon48,8 km von Sömmerda entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikDachFensterDämmungEnergieberaterWohnraumlüftungFördermittelberatungKlimaanlageHeizungsoptimierung

DP Gebäudeenergieberatung

Hinter der Harwand 70, 99974 Mühlhausen

icon51,6 km von Sömmerda entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungBHKWHolzheizungMalerarbeitenPutzarbeiten

PLAN-T, Bauplanung und Energieberatung

Schloßberg 2, 06493 Harzgerode

icon54,9 km von Sömmerda entfernt.
WärmepumpeSolarthermiePhotovoltaikDachFensterDämmungEnergieberaterArchitekt

Wir versenden kostenlos & anonym Ihre Anfrage an die hier aufgeführten Fachbetriebe. Füllen Sie kurz unser Anfrageformular aus. >> Anfrage aufgeben

Energieberatung Baerwald

An den Ellern 16, 06217 Merseburg

icon57,2 km von Sömmerda entfernt.
WärmepumpeSolarthermiePhotovoltaikDachFensterDämmungEnergieberaterTürenWohnraumlüftungFördermittelberatungKlimaanlageHeizungsoptimierung

Technische Fachplanung Schwarz

Uhlandstraße 5, 07318 Saalfeld

icon57,6 km von Sömmerda entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikDachDämmungKamin / OfenBadezimmerEnergieberaterArchitektWohnraumlüftungElektrikerKlimaanlageBrennstoffzelle
Mit einem neuen, nachhaltigen Energiekonzept bereitet sich die Wintersport-Hochburg Oberhof im Thüringer Wald auf die Zukunft vor (Foto: Drees & Sommer SE)
Projekt-Nr.: 3300

Abwärme der Rennrodelbahn in Oberhof als Heizquelle

In Oberhof, einem bekannten deutschen Wintersportort, wird die Abwärme der Rennrodelbahn mithilfe von Wärmepumpen zur Beheizung und Warmwasserbereitung der Sportanlagen genutzt. Dies ist Teil umfangreicher Modernisierungsarbeiten zur Vorbereitung auf die Weltmeisterschaften 2023.

  • Wärmepumpen
  • Kaltnetztrasse
  • Abwärme

98559 Oberhof

Mehr erfahren

PEM-energy GmbH

Ortsstraße 21, 07381 Oppurg OT Kolba

icon58,9 km von Sömmerda entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikBadezimmerEnergieberaterWohnraumlüftungElektrikerKlimaanlage
Burg Scharfenstein im Eichsfeld in Thüringen (Foto: Brauerei Neunspringe Worbis GmbH)
Projekt-Nr.: 2310

Sanierung der Burg Schaufenstern in Leinefelde-Worbis mit Geothermie

Die Burg Schaufenstern im Eichsfeld in Thüringen wurde im Jahr 2012 umfassend saniert. Aufgrund der abgeschiedenen Lage eignete sich Geothermie ideal für die klimafreundliche Wärmegewinnung in der Burg. Wärmepumpen wandeln die gewonnene Energie in nutzbare Heizwärme um.

  • Geothermie in Burg
  • umfassende Sanierung
  • Thüringer Denkmalschutzpreis

37327 Leinefelde-Worbis

Mehr erfahren

Gebäudeenergieberatung

Ernst-Thälmannstraße 39, 06686 Sachsen-Anhalt - Lützen

icon68,0 km von Sömmerda entfernt.
WärmepumpeSolarthermiePhotovoltaikDachFensterDämmungEnergieberaterFördermittelberatungHeizungsoptimierung
Projekt-Nr.: 2329

Logistikunternehmen in Gera heizt mit Luftwärme

Die Starke Möbeltransporte GmbH aus Gera hat sich zum Ziel gesetzt, vollständig energieautark zu werden. Dafür nutzt sie neben einem eigenen BHKW auch eine rund 8.000 Quadratmeter große Solaranlage. Abgerundet wird das Versorgungskonzept durch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe.

  • Luftwärme
  • 800 kW Spitzenleistung
  • Batteriespeicher

07548 Gera

Angebot anfordern
Einzigartig: Beim Primono-Projekt in Gera werden die Parkflächen mit Nutzgärten überdacht (Foto: Primono)
Projekt-Nr.: 2809

Gera: Mehrfamilienhaus mit Sole-Wärmepumpe ausgestattet

Im Stadtzentrum von Gera hat die Primono Group ein innovatives Mehrfamilienhaus im DGNB-Gold-Standard errichtet. Für die umweltfreundliche Energieversorgung sorgen eine Sole-Wärmepumpe, eine Photovoltaik- und Solarthermie-Anlage sowie eine Lüftungsanlage mit Wärmrückgewinnung.

  • Sole-Wärmepumpe im Neubau
  • Mehrfamilienhaus DGNB-Gold-Standard
  • Energiestandard EH 40 mit EE-Klasse

07545 Gera

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2348

Drei Erdwärmepumpen heizen Wohnhaus in Gera

In Gera versorgen seit 2019 drei Erdwärmepumpen die 15 Wohneinheiten eines zu diesem Zeitpunkt noch in der Planungsphase befindlichen Mehrfamilienhauses. Hierfür wurden neun Erdsonden niedergebracht, die unter der Tiefgarage verlaufen.

  • Sole-Wasser-Wärmepumpe
  • Heizenergie
  • Erdwärme

07546 Gera

Angebot anfordern
Mit Schiefer bekleideter Neubau einer Produktionshalle der Elobau in Probstzella (Foto: Rathscheck Schiefer)
Projekt-Nr.: 1545

Elobau-Niederlassung in Probstzella arbeitet mit Wärmepumpen

Das Familien-Unternehmen Elobau produziert bereits seit 2010 an allen Standorten klimaneutral. Auch die Produktionsstätte in Probtszella verfügt dank Wärmepumpen-Technik, Photovoltaik und einem hohen Dämm-Standard über einen Autarkiegrad von über 60 Prozent.

  • Wärmepumpen mit Geothermie
  • 60% Autarkiegrad
  • klimaneutrales Unternehmen

07330 Probstzella

Mehr erfahren
Eine Sole-Wärmepumpe sorgt für günstige Betriebskosten (Foto: Steffen Spitzner)
Projekt-Nr.: 1808

Quedlinburg: Saniertes "Unesco-Welterbe" heizt jetzt mit Sole-Wärmepumpe

Die qbatur Planungsgenossenschaft hat das historische Fachwerkhaus 11/12 in der Breiten Straße in Quedlinburg nicht nur aufwendig restauriert, sondern auch mit modernster Technik zur Energieversorgung ausgestattet. Eine Sole-Wärmepumpe sorgt fortan für ein angenehmes Raumklima.

  • Wärmepumpe im Denkmalschutz
  • Sole-Wärmepumpe mit Wandheizung
  • Wärmepumpe senkt Betriebskosten

06484 Quedlinburg

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 1678

Service-Center der GVB in Gera erhält Luft-Wasser-Wärmepumpe

Das aus Stahl und Glas errichtete Service-Center der GVB in Gera-Zwötzen, unmittelbar an Bus- und Straßenbahnhaltestellen gelegen, setzt umweltfreundliche Maßstäbe: Neben Photovoltaik und Wärmedämmung ist auch eine Wärmepumpe, die ihre Energie aus der Luft bezieht, installiert worden.

  • Luft-Wasser-Wärmepumpe
  • Solarmodule
  • Stahl-Glas-Bau

07551 Gera-Zwötzen

Angebot anfordern
Projekt-Nr.: 1729

Neuhaus am Rennweg: Wärmepumpe und BHKW arbeiten Hand in Hand

Im thüringischen Neuhaus am Rennweg arbeiten eine Großwärmepumpe und ein Blockheizkraftwerk (BHKW) seit 2004 Hand in Hand, um das Fernwärmenetz mit nachhaltiger Wärme zu versorgen. Eine solche Anlage nennt sich Wärmetrans-Anlage.

  • Großwärmepumpe mit 543 kW
  • Abwärme aus Blockheizkraftwerk
  • Fernwärmenetz beliefert

98724 Neuhaus am Rennweg

Mehr erfahren

EngBa-Energieberatung

Lessingstrasse 15, 37431 Bad Lauterberg

icon72,7 km von Sömmerda entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikDachFensterDämmungBadezimmerEnergieberaterArchitektWohnraumlüftung
Sechs 80 bis 140 Quadratmeter große Wohnungen befinden sich in dem Neubau an dem Marktplatz (Foto: Christian Günther, Leipzig / Sto SE & Co. KGaA)
Projekt-Nr.: 1388

Niedrig-Energiehaus in der Ortsmitte von Markranstädt

Gegenüber vom zentralen Markt in Markranstädt wurde ein neues Niedrig-Energiehaus gebaut. Kern des Wohn- und Geschäftshauses ist eine Sole-Wasser-Wärmepumpe, für die acht kostenintensive 90 Meter tiefe Bohrungen vorgenommen wurden - dessen Kosten sich in 10 Jahren amortisiert haben sollen. 

  • Niedrig-Energiehaus
  • Sole-Wasser-Wärmepumpeq
  • Nachhaltige Energieversorgung

04420 Markranstädt

Mehr erfahren
Das Musterhaus lässt viel Tageslicht hinein (Foto: HUF HAUS)
Projekt-Nr.: 2831

Wärmepumpe heizt Musterhaus im UNGER-Park Leipzig

Das Familienunternehmen HUF HAUS setzt mit seinem Musterhaus ART 4 neue Maßstäbe für zeitgemäßes Wohnen. Mit viel Liebe eingerichtet überzeugt das Gebäude auch mit seinem energetischen Konzept: Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe sorgt über die Fußbodenheizung für angenehmen Wohnkomfort.

  • Wärmepumpe mit Fußbodenheizung
  • Enthalpie-Wärmetauscher für Raumluft
  • Musterhaus KfW-Effizienzklasse 55

04435 Schkeuditz

Stiebel Eltron
Mehr erfahren
Neben der Wärmepumpe wurde auch eine Photovoltaik-Anlage installiert (Foto: OKAL Haus GmbH)
Projekt-Nr.: 1624

Moderne Luftwärmepumpe heizt OKAL-Musterhaus in Schkeuditz

Das OKAL Musterhaus im Unger-Park in Schkeuditz bietet Einblicke in modernen Wohnkomfort mit hoher technischer Ausstattung. Es besteht aus einem Hauptbereich und einem Home-Office-Anbau und ist ausgestattet mit einer PV-Anlage, Stromspeicher, Elektroauto-Tankstelle und Wärmepumpe.  

  • Luft-Wasser-Wärmepumpe
  • Heiztechnik
  • Fertighaus

04435 Schkeuditz

Mehr erfahren
Winkelbungalow mit Luftwärmepumpe in Bad Salzungen (Foto: Mihm Thermobau GmbH)
Projekt-Nr.: 2010

Bad Salzungen: Winkelbungalow mit Wärmepumpe ausgestattet

Das "Mihm Thermohaus" in Bad Salzungen überzeugt die interessierten Besucher: Das Gebäude ist nicht nur ein optischer Hingucker, sondern dank der Luft/Wasser-Wärmepumpe von AIT auch ein klimafreundliches Vorzeigeobjekt.

  • Luft/Wasser-Wärmepumpe
  • Thermohaus
  • Winkelbungalow

36433 Bad Salzungen

Angebot anfordern

Anlagensanierung Gunter Georgi

Am Drosener Weg 5, 07580 Großenstein

icon76,6 km von Sömmerda entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungHeizkörperFußbodenheizungBadezimmerWohnraumlüftung
Ein Eisspeicher mit einem Fassungsvermögen von 400.000 Litern speichert Wärme (Foto: waermepumpe-regional.de)
Projekt-Nr.: 1699

Heilbad Heiligenstadt: Wärmepumpe und Eisspeicher für Firma

Das Unternehmen leitec beheizt und kühlt ihr Firmengebäude in Heilbad Heiligenstadt mittels einer Wärmepumpen-Eisspeicher-Kombination nachhaltig. Zum Einsatz kommen zwei Vitocal 300-G Sole-Wasser-Wärmepumpen in Master-Slave-Kombination.

  • Eisspeicher mit 400.000 Liter Fassungsvermögen
  • Zwei Wärmepumpen in Master-Slave-Kombination
  • Plusenergiegebäude

37308 Heilbad Heiligenstadt

Mehr erfahren

Elektrotechnik W. Dettenbach

Bahnhofstr. 10, 37308 Heiligenstadt

icon77,7 km von Sömmerda entfernt.
WärmepumpeBHKWElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelle

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet