Es wurden 18 Fachbetriebe und 26 Projekte in Stadthagen und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Mit dem grundlegenden Umbau der Sparkassen-Filiale in Rodenberg wurde das Gebäude auch energetisch auf den neuesten Stand gebracht: Zusätzlich zu neuen Fenstern und einer effektiven Dämmung setzt nun auch eine Luftwärmepumpe nachhaltige Standards.
31552 Rodenberg
Seit 2010 heizt die freiwillige Feuerwehr in Lauenau mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe von Stiebel Eltron. Die beheizte Fläche beträgt 700 m2 und umfasst Garagen, Umkleidebereiche und Aufentthaltsräume, welche alle unabhängig voneinander beheizt werden können.
31867 Lauenau
Die Sparkasse in Bückleburg gewinnt klimafreundlich Wärmeenergie aus dem Erdreich: Dafür kommt eine Sole/Wasser-Wärmepumpe zum Einsatz, die mittels Erdwärmesonden die Energie aus dem Erdreich entzieht und in Heizenergie umwandelt. Eine Solaranlage unterstützt sogar den Betrieb der Wärmepumpe!
31675 Bückeburg
Braustr.2, 31675 Bückeburg
12,7 km von Stadthagen entfernt.Die Sporthalle des VfL Hessisch Oldendorf am Rosenbusch heizt die Nebenräume durch eine Kombination aus Geo- und Solarthermie. Der Sportkörper selber wird durch Gasdeckenstrahlheizungen beheizt. Für Spitzenlasten wurde Brennwerttechnik installiert.
31840 Hessisch Oldendorf
Während der Umbaumaßnahmen in der Sparkassen-Geschäftsstelle „Andeplatz“ in Rinteln setzte man vor Ort auch auf die Erneuerung der Haustechnik. Seit 2016 stellt die installierte Luftwärmepumpe klimafreundliche Energie zum Heizen und Kühlen bereit.
31737 Rinteln
Die Krippe Traumfänger an der Wilhelm-Heß-Straße in Barsinghausen nutzt seit Mai 2022 eine Luft-Wasser-Wärmepumpe als Heizung und eine Photovoltaikanlage zur Stromversorgung. Eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung sorgt zusätzlich für eine hohe Wärmeeffizienz.
30890 Barsinghausen
Im niedersächsischen Barsinghausen wird ein 1979 gebautes Einfamilienhaus seit 2013 mit einer Luft/Wasser-Wärmepumpe des Typs WPL 25 von Stiebel Eltron beheizt. Unterstützt wird diese durch den Pufferspeicher SBP 300 desselben Herstellers.
30890 Barsinghausen
Das im Jahr 2016 fertiggestellt WAGO Communication Center in Minden heizt nachhaltig dank 53 Erdsoden, welche in eine Tiefe von bis zu 140 Metern hinab gelassen wurden. Die so an die Oberfläche beförderte Erdwärme wird durch eine Wärmepumpe genutzt, um das Gebäude zu beheizen und zu kühlen.
32423 Minden
Der im November 2015 eröffnete Neubau auf dem Campus Minden erreicht als zweite Hochschulgebäude in Deutschland die Effizienzklasse A. Dafür sorgen auch die beiden Wärmepumpen. Die eine nutzt Abwärme aus den Servern der Uni, die andere nutzt Geothermie.
32427 Minden
Ein Wohnblock aus den 1930 Jahren in Hameln (Niedersachsen) wurde von dem Berliner Startup ecoworks umfassend saniert. Das Unternehmen führt Net Zero-Modernisierungen durch und setzt dabei auf Erneuerbare Energien - in diesem Fall einer Kombination aus Wärmepumpe und Photovoltaik.
31789 Hameln
Im Oktober 2011 wurde eine neue Kita auf dem Gelände des Klinikums Robert-Koch in Hannover-Gehrden in Betrieb genommen. Das Gebäude heizt nachhaltig über eine Erdwärme-Wärmepumpe. Unterstützt wird diese durch eine Solarthermie-Anlage.
30989 Gehrden
Im April 2019 feierte der erweiterte Kindergarten der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Neustadt am Rübenberge Richtfest. Das neue Gebäude entspricht den modernsten Baustandards. Obendrein werden die Räumlichkeiten klimafreundlich mit einer Wärmepumpe beheizt.
31535 Neustadt am Rübenberge
Stettiner Str. 13, 30952 Ronnenberg
29,1 km von Stadthagen entfernt.Erdwärme aus 200 Meter tiefen Sonden soll ein kaltes Nahwärmenetz im neuen Wohnquartier An den Eichen in Garbsen-Berenbostel versorgen. Das Wärmenetz transportiert diese Wärme dann zu den Wärmepumpen in den Gebäuden, die dann die Wohnungen und Häuser im Winter beheizen und im Sommer kühlen können.
30827 Garbsen-Berenbostel
Das Einfamilienhaus in Bad Oeynhausen-Werste wurde in nachhaltiger 24er-Holzständerbauweise mit einer Außendämmung aus Holzweichfaserstoff errichtet. Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit einer großflächigen PV-Anlage, ein modernes BUS-System und eine E-Auto-Ladestation unterstreichen den zeitgemäßen Anspruch an Bauen, Wohnen, Energiesparen.
32549 Bad Oeynhausen-Werste
Ein High-Tech-Gewächshaus auf dem Gelände der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Hannover-Ahlem dient als Pilotprojekt für Energieeinsparung in der Gewächshaus-Zucht. Das Gewächshaus selber ist Solar-Kollektor, welcher wiederum über Wärmespeicher eine Wärmepumpe speist.
30453 Hannover-Ahlem
Das Nikolai-Quartier in Hannover-Limmer wird durch ein bivalentes Wärmepumpen-System nachhaltig und zentral mit Wärme versorgt. Eins Gasabsorptions-Wärmepumpe arbeitet Hand in Hand mit Erdsonden, um so die 46 Wohneinheiten zu beheizen.
30453 Hannover-Limmer
In der Nullemissionssiedlung „zero;e park“ in Hannover-Wettbergen wurde Deutschlands erster Passivhaus-Standard-Supermarkt errichtet. Dieser nutzt die Abwärme der Kältemaschinen um die Verkaufsfläche bei Bedarf zu beheizen. Nur wenn das nicht ausreicht wird eine Luft-Wärmepumpe zugeschaltet.
30457 Hannover-Wettbergen
Der Energiedienstleister enercity setzte beim Neubau der enercity Zentrale an der Glocksee in Hannover auf eine Kombination aus effizienter Erdwärmenutzung, kompakter Passivhausarchitektur, Photovoltaik sowie konsequenter Ökostromnutzung. Mit zwei Wärmepumpen wird der Neubau beheizt und gekühlt.
30169 Hannover
Emmy-Noether-Straße 2 a, 30966 Hemmingen
34,6 km von Stadthagen entfernt.Hugo-Preuß-Straße 2, 30459 Hannover
34,9 km von Stadthagen entfernt.Die Heimkehr Genossenschaft erwarb in Vahrenwald ein Grundstück und errichtete ein CO2-neutrales Mehrfamilienhaus mit 15 Wohneinheiten. Erstmals setzt die Genossenschaft eine CO2-neutrale Wärmepumpe ein, die Strom aus einer eigenen Photovoltaikanlage bezieht.
30165 Hannover-Vahrenwald
Wer sein Eigenheim auf besonders clevere Weise kühlen möchte, der greift auf die Kombination von Wärmepumpe und Fußbodenheizung zurück. Wie genau das möglich ist, erfahren angehende Bauherren in einer Stadtvilla der FertighausWelt Langenhagen.
30855 Langenhagen
In Lemgo nutzt eine Großwärmepumpe von März bis November das Flusswasser der Bega als Wärmequelle - dem Flusswasser wird Wärme entzogen, so wird ein Teil der Wärme für das Lemgoer Wärmenetz bereit gestellt. Im Winter kommen zwei hocheffiziente Blockheizkraftwerke zum Einsatz.
32657 Lemgo
In Lemgo hat der Handballer Florian Kehrmann sich und seiner Familie ein Haus neu gebaut, welches mittels Wärmepumpe und moderner Lüftungsanlage nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt schont. Hergestellt wurde die Anlage von Stiebel Eltron, welche Ihren Sitz unweit von Lemgo haben.
32657 Lemgo
In der Nordrhein-Westfälischen Stadt Lemgo entschieden sich die Stadtwerke für ein Kraft-Wärme-Kopplungssystem zur Energieversorgung. Zu den dafür nötigen Technologien zählt u. a. eine Flusswasser-Wärmepumpe, die einen wesentlichen Beitrag zur Wärmeerzeugung leistet.
32657 Lemgo
Ein Neubau Mehrfamilienhaus in Langenhagen wird durch insgesamt vier Rotex Wärmepumpen nachhaltig beheizt. Drei Niedrigtemperatur-Wärmepumpen übernehmen in Kombination mit einer Fußbodenheizung die Wärmeversorgung des Gebäudes. Warmwasser wird durch eine Hochtemperatur-Wärmepumpe bereitgestellt.
30855 Langenhagen
Die Schule „Auf der Bult“ konnte Anfang 2019 ihr neues Gebäude nach drei Jahren Bauzeit einweihen. Dieses wird durch eine Erdwärme-Wärmepumpe mit insgesamt 18 Erdsonden emissionsfrei beheizt. Passivhaustechnologie minimiert den Wärmebedarf des Neubaus.
30173 Hannover
Das Einfamilienhaus von Familie Sievers aus Herford ist ein Paradebeispiel für eine gelungene energetische Sanierung. Das Haus aus 1964 wird mit einer Remko-Wärmepumpe WKF 120 compact mit 12 kW und zwei Solarthermie-Anlagen beheizt.
32049 Herford
An der Schmiede 14, 31535 Neustadt
39,9 km von Stadthagen entfernt.