Wärmepumpe in Südlohn: Kostenlos Experten-Angebote anfordern!


Anbieter und Projekte aus Südlohn

Es wurden 18 Fachbetriebe und 31 Projekte in Südlohn und Umgebung gefunden.

Experten
Projekte

Erlauben Sie "Externe Medien" in den Cookie-Einstellungen um die Googlekarte zu sehen.

Cookie-Einstellungen

Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung

Sie interessieren sich für
dieses Energie­konzept?

Fachbetrieb anfragen
Kulturzentrum in Vreden (Foto: Kreis Borken - Der Landrat)
Projekt-Nr.: 2321

Vreden: Kulturzentrum nutzt Gasmotorwärmepumpen

Das kulturhistorische Zentrum „Kult - Kultur und lebendige Tradition Westmünsterland“ in Verden vereint Museum, Forschung, Wissenschaft und den Klimaschutz in einem modernen Gebäude. Zwei YANMAR-Gasmotorwärmepumpen werden je nach Bedarf einzeln oder parallel zur Heizversorgung eingeschaltet.

  • YAMAR-Gasmotowärmepumpen
  • 100 kW Heizleistung
  • „Kult“-Zentrum in Vreden

48691 Vreden

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 1573

Sanierter Altbau in Borken nutzt Wärmepumpe und PV

Der Altbau von Manuel März aus Borken nutzt neben selbst erzeugtem Solarstrom auch eine Wärmepumpe. Der Clou: in der Wärmepumpe sind zwei Heizstäbe installiert, welche dann zugeschaltet werden, wenn ein Überschuss an Solarstrom zu Verfügung steht.

  • Photovoltaik-Anlage
  • Wärmepumpe mit zwei Heizstäben
  • Deckenheizungen

46325 Borken

Mehr erfahren

REB Anlageninstallation

Jünckweg 7, 46325 Borken

icon12,7 km von Südlohn entfernt.
WärmepumpeBHKWElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungBrennstoffzelle

Strippenzieher GmbH & Co. KG Elektroanlagen

Vardingholter Straße 29, 46397 Bocholt

icon15,2 km von Südlohn entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

Grütering GmbH Heizung

Industriestraße 19, 46359 Heiden

icon15,3 km von Südlohn entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungBHKWElektroheizungPhotovoltaikBadezimmerWohnraumlüftungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

Thomas Geschwandtner GmbH Bad - Solar - Heizung

Am Prinzenbusch 3, 46414 Rhede

icon15,1 km von Südlohn entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungElektroheizungPhotovoltaikBadezimmerBrennstoffzelleHeizungsoptimierung
Einfamilienhaus-Sanierung mit Wärmepumpe in Reken (Foto: Krüger / BWP)
Projekt-Nr.: 2781

Reken: Erdwärme-Wärmepumpe statt Kohle

Familie Krüger aus Reken sanierte 2018 ihr 1994 gebautes Energiesparhaus. Anstelle einer Kohlheizung bauten sie eine 10,5 kW Sole/Wasser-Wärmepumpe von Waterkotte ein, die über Erdsonden versorgt wird. Der Wärmepumpen-Strom kommt zum Teil aus der eigenen Photovoltaik-Anlage.

  • Sole/Wasser-Wärmepumpe
  • Solarthermie-Unterstützung
  • Erdwärme im Altbau

48734 Reken

Mehr erfahren
Neubau eines Einfamilienhauses in Reken mit Erdwärme-Wärmepumpe (Foto: Waterkotte / Quelle: BWP)
Projekt-Nr.: 2645

Erdwärmepumpe heizt Eigenheim in Reken

In Reken errichtete sich eine Familie ihr neues Eigenheim, in welchem sie eine Erdwärmepumpe zur nachhaltigen Energieversorgung installieren ließ. Durch die Pumpe gelangt die Wärme über die Fußbodenheizungen in die Wohnräume, was eine angenehme Temperierung im ganzen Haus ermöglicht.

  • Erdwärmepumpe
  • Wärmepumpe
  • Wärmepumpe Heizung

48734 Reken

Mehr erfahren
Das 2010 gebaute Mehrfamilienhaus in Ahaus versorgt sich selbst mit PV, Solarwärme und einer Erdwärmeheizung (Foto: © Schwarte)
Projekt-Nr.: 2826

Erdwärmeheizung versorgt Mehrfamilienhaus in Ahaus

In Ahaus versorgt eine Erdwärmeheizung mit 100 Meter tiefen Erdwärme-Sonden ein 2010 gebautes 12 Personen-Mehrfamilienhaus im KfW 55-Standard. Die Stiebel Eltron Sole/Wasser-Wärmepumpe mit 29,69 kW wird mit eigenem Solarstrom betrieben und mit Wärme einer Solarthermie-Anlage unterstützt.

  • KfW-55 Nullenergiehaus
  • Wärmepumpe & Photovoltaik
  • 100 m tiefe Erdwärmesonden

48683 Ahaus

Stiebel Eltron
Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2295

Das Naturparkhaus Tiergarten Schloss Raesfeld wurde im Jahr 2004 gebaut und beherbergt den Ortsmarketing Raesfeld e.V., die Geschäftsstelle des Naturpark Hohe Mark-Westmünsterland, das Team der Tourist-Info Raesfeld und den Tiergarten Trägerverein Schloss

Bereits beim Bau des Naturparkhaus Tiergarten Schloss Raesfeld im Jahr 2004 wurde in dem Gebäude eine Wärmepumpe installiert, welche das Gebäude mit nachhaltiger Wärme versorgt. Im Jahr 2018 hat man sich dazu entschieden, den Strom für diese mittels PV-Anlage selbst zu erzeugen.

  • Wärmepumpe und PV-Anlage
  • Anschaffungskosten für PV-Anlage von 25.000€
  • In acht Jahren amortisiert

46348 Raesfeld

Mehr erfahren

Elektro Baumeister

Hohes Feld 35, 48653 Coesfeld

icon21,6 km von Südlohn entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

Böggering Sanitär,- und Heizungstechnik GmbH

Vennweg 14 a, 46395 Bocholt

icon22,7 km von Südlohn entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungBHKWHolzheizungHeizkörperFußbodenheizungDämmungBadezimmerWohnraumlüftung

HJH Haustechnik e.K.

Wüppings Weide 4, 46395 Bocholt

icon23,5 km von Südlohn entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungElektroheizungBadezimmerWohnraumlüftungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung
Moderne Technik ermöglicht im Haus der Zukunft durch die intelligente Verbindung von Photovoltaikanlage, Stromspeicher und Wärmepumpe eine noch effizientere Nutzung des selbst erzeugten Stroms (Foto: Stiebel Eltron)
Projekt-Nr.: 1376

Billerbecker Wohnhaus mit Wärmepumpe ausgestattet

In Billerbeck wurde ein Doppelhaus mit 240 m2 Wohnfläche mit einer modernen Sole-Wasser-Wärmepumpe ausgestattet. Außerdem wurde eine Photovoltaikanlage auf dem Dach installiert, welche den Strom für die Wärmepumpe liefert.

  • 240 m2 Wohnfläche
  • Sole-Wasser-Wärmepumpe
  • Zwei Erdwärmesonden

48727 Billerbeck

Stiebel Eltron
Mehr erfahren
Das Römermuseum in Haltern am See wird seit seiner Modernisierung mit einer Sole/Wasser-Wärmepumpe beheizt und auch gekühlt (Foto: LWL-Römermuseum/ J. Hähnel)
Projekt-Nr.: 2382

Haltern am See: Römermuseum heizt & kühlt mit Erdwärme

Rund 25 Jahre nach der Eröffnung des Römermuseums in Haltern am See wurde die Gebäudetechnik saniert. Dazu zählte unter anderem die Installation einer Sole/Wasser-Großwärmepumpe von Viessmann, welche 70 % der Heizarbeit und bis zu 60 % der Kühlarbeit abdeckt.

  • Vitocal 350-G Pro
  • 117 kW Heizleistung
  • Arbeitszahl 7 bis 8

45721 Haltern am See

Angebot anfordern

Energiemanagement Dorsten

Dachsweg 13, 46282 Dorsten

icon32,8 km von Südlohn entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungBHKWHolzheizungElektroheizungFußbodenheizungDachFensterDämmungBadezimmerEnergieberaterArchitektWohnraumlüftungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung
Projekt-Nr.: 2320

Neue Metro-Logistikzentrum in Marl nutzt Gasmotorwärmepumpen

Das neue Logistikzentrum der Metro-Gruppe in Marl ist von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) mit „Gold“ ausgezeichnet worden. Grund dafür ist unter anderem das klimafreundliche Heizsystem mit acht YANMAR-Gasmotorwärmepumpen.

  • DGNB Gold-Zertifizierung
  • Metro-Logistikzentrum
  • YANMAR-Gasmotorwärmepumpen

45768 Marl

Mehr erfahren

Vest Haustechnik GmbH - Sanitär | Heizung | Elektro

Feldhausener Str. 106a, 46282 Dorsten

icon33,7 km von Südlohn entfernt.
WärmepumpeGasheizungBadezimmerWohnraumlüftung

Solar u. Energiesysteme E.Vogl

Alte Reser Str.4, 46499 Hamminkeln

icon33,5 km von Südlohn entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungElektroheizungFußbodenheizungFensterDämmungEnergieberaterWohnraumlüftungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung
Projekt-Nr.: 2472

Dülmen: Solarbetriebene Wärmepumpe versorgt Becker Robotic

Der Firmensitz der Becker Robotic in Dülmen wird zum Großteil mit Erneuerbaren Energien versorgt: Eine mit Solarstrom betriebene Wärmepumpe stellt die Heiz- und Kühlleistung in den Büroräumen und Produktionshallen sicher. Auch der Solarstrom kommt vom eigenen Dach.

  • solarbetriebene Wärmepumpe
  • autarkes Energiesystem
  • Klimaschutz im Unternehmen

48249 Dülmen

Mehr erfahren
Eine 110 Meter tiefe Erdwärmesonde versorgt die 5,8 kW große Erdwärmepumpe im Nottulner Altbau. (Foto: ©Stiebel Eltron / Quelle: BWP)
Projekt-Nr.: 2754

Altbausanierung in Nottuln: Wärmepumpe statt Ölheizung

In Nottuln hat Familie Schwaf 2020 ihr 140 m2 großes Einfamilienhaus energetisch sanieren lassen. Statt der alten Ölheizung kommt dank neuer Dämmung nun eine 5,8 kW Sole/Wasser-Wärmepumpe von Stiebel Eltron mit einer 110 m tiefen Erdwärmesonde zum Einsatz. Monovalent ohne Heizstab!

  • Erdwärmepumpe
  • Energetische Sanierung
  • Einfamilienhaus-Altbau

48301 Nottuln

Stiebel Eltron
Mehr erfahren
Die Wärmepumpe in der KiTa Horsthofstraße in Bottrop ist ein Pilotprojekt, dessen Ergebnisse mithelfen werden, die lokale Energiewende erfolgreich zu gestalten (Foto: Steag GmbH)
Projekt-Nr.: 2586

Wärmepumpe in Bottroper Kita gilt als Pilotprojekt

Seit März 2021 ist die Kindertagesstätte in Bottrop auch mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe ausgestattet. Etliche Sensoren und Zwischenzähler messen die Ergebnisse der Pumpe, welche Studierende der Hochschule Ruhr West überwachen - damit dient die Wärmepumpe auch als Pilotprojekt!

  • Kita Bottrop
  • Pilotprojekt Wärmepumpe
  • Hochschule Ruhr West

46244 Bottrop

Mehr erfahren

Energieberatung Klein

Im Sylvertbruch 15, 45739 Oer-Erkenschwick

icon40,2 km von Südlohn entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungHeizkörperFußbodenheizungDachFensterDämmungEnergieberaterFördermittelberatungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung
Das Hausboot heizt mit einer Seewasser-Wärmepumpe (Foto: Vaillant)
Projekt-Nr.: 1846

Hausboot in Kalkar-Hönnepel heizt mit Seewasser-Wärmepumpe

Das Hausboot auf dem Kiesbaggersee Birgelfeld in Kalkar-Hönnepel wird dank hervorragender Dämmung, einer Seewasser-Wärmepumpe und eine Photovoltaik-Anlage zum Plus-Energie-Hausboot. Außerdem wird dort eine neuartige Gebläse-Heiztechnik getestet.

  • 100 m2 Wohnfläche
  • Seewasser-Wärmepumpe
  • Plus-Energie-Hausboot

47546 Kalkar-Hönnepel

Mehr erfahren
Das LVR-RömerMuseum in Xanten nutzt Erdwärme-Wärmepumpen (Foto: Axel Thünker DGPh)
Projekt-Nr.: 2290

Xanten: LVR-RömerMuseum heizt und kühlt mir Erdwärme

Das LVR-RömerMuseum in Xanten wird durch zwei Erdwärme-Wärmepumpen beheizt und gekühlt. Die Wärmepumpen geben die Wärme über ein klassisches Verbrauchernetz ab. Hauptabnehmer sind dabei die Strahlplatten des Gebäudes. Bereits im ersten Jahr konnten 31.500€ an Energiekosten eingespart werden.

  • 31.500€ an Energiekosten im ersten Jahr eingespart
  • Zwei Erdwärme-Wärmepumpen
  • Wärme über klassisches Verbrauchernetz abgegeben

46509 Xanten

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2427

Firebowl in Gelsenkirchen nutzt Luft-Wärmepumpen

Das 3.500 m2 große Gebäude der Firebowl-Erlebniswelt in Gelsenkirchen wird mit acht reversiblen Luft/Luft-Wärmepumpen von Mitsubishi Electric mit Wärme versorgt. Unterstützt werden die Wärmepumpen zusätzlich durch die Nutzung von Erdwärme - sowohl zur Vorwärmung als auch zur Vorkühlung.

  • 3.500 m2 Gebäude
  • 8 Luft/Luft-Wärmepumpen
  • Vorwärmung und Vorkühlung

45894 Gelsenkirchen

Mehr erfahren
Dabei sollte nachhaltiger und bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden (Foto: Jamp)
Projekt-Nr.: 1691

Kalkar-Wissel: Mehrfamilienhaus nutzt Luft-Wärmepumpe

Ein Mehrfamilienhaus in Kalkar-Wissel nutzt seit Sanierungsarbeiten im Jahr 2019 nicht nur eine Luft-Wasser-Wärmepumpe um nachhaltig zu heizen, sondern erzeugt den dafür notwendigen Strom dank einer Photovoltaik-Anlage samt Stromspeicher gleich selbst.

  • Photovoltaik mit 38 kWp
  • Stromspeicher mit 52 kWh
  • Luft-Wasser-Wärmepumpe

47546 Kalkar-Wissel

Mehr erfahren

Elektro Organista GmbH

Aegidistraße 103, 46240 Bottrop

icon45,4 km von Südlohn entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker
Der Markdorfer Altbau wurde zum Aktiv-Plus-Wohnhaus (Foto: Zukunft Altbau)
Projekt-Nr.: 1506

Modernisierung mit Erdwärmeheizung in Markdorf

In Markdorf in Baden-Württemberg wurde ein Einfamilienhaus aus den 1930er Jahren modernisiert und ist heute dank innovativer Heiztechnik, eigener Solarstromproduktion vom Dach und effizienter Belüftungsanlage ein Plus-Energie-Haus.

  • Plus-Energie-Haus
  • Solaranlage auf Dach
  • Sole-Wasser-Wärmepumpe

88677 Markdorf

Stiebel Eltron
Mehr erfahren
Die Solarsiedlung in Oberhausen heizt mit Erdwärme-Wärmepumpe (Foto: Architekt Dieter Bohne)
Projekt-Nr.: 2067

Oberhausen: Siedlung heizt mit Erdwärme und erzeugt Solarstrom

In Oberhausen entstand eine Solarsiedlung aus 36 Einfamilienhäusern, welche sich alle gemeinsam ein Erdwärme-Wärmepumpen-System teilen. Außerdem wird gemeinsam Solarstrom produziert und vermarktet. Durch die geringen Kosten und die Einspeisevergütung bezahlen die Bewohner praktisch keine Nebenkosten.

  • Erdwärme-Wärmepumpe
  • Solar auf fast allen Dächern
  • Praktisch keine Nebenkosten

46147 Oberhausen-Barmingholten

Mehr erfahren
Plusenergie-Mehrgenerationenhaus mit PV Anlage in Oberhausen (Foto: Tim Dobnik)
Projekt-Nr.: 1504

Plusenergie-Mehrgenerationenhaus in Schmachtendorf

In Oberhausen-Schmachtendorf wurde 2015 ein Plusenergie-Haus nach KfW-40-Standard errichtet. Die energetische Versorgung des Gebäudes übernehmen eine Wärmepumpe sowie Solarmodule auf dem eigenen Dach.

  • 5 kW Wärmepumpe
  • Tiefenbohrung
  • 9,9 kWp Solaranlage

46147 Oberhausen-Schmachtendorf

alpha innotec
Angebot anfordern
Projekt-Nr.: 2628

Erdwärme heizt Reihenhäuser in der Klimaschutzsiedlung Senden

In Senden enstand die Klimaschutzsiedlung Senden. Dort befinden sich 14 Einfamilienhäuser und Doppelhäuser und 12 Reihenhäuser. Die Siedlung wird mit nachhaltiger Wärmepumpentechnologie beheizt, außerdem kommen Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung zum Einsatz,

  • 14 Einfamilien- und Doppelhäuser
  • 12 Reihenhäuser
  • Erdwärmepumpen

48308 Senden

Angebot anfordern
Luft-Wasser-Gas-Absorptions-Wärmepumpe Logatherm GWPL (Foto: Buderus)
Projekt-Nr.: 1661

Deutschlands erste Gas-Absorptions-Wärmepumpe in Bottrop

In einer Bottroper Schule wurde Deutschlands erste Gas-Absorptionswärmepumpe installiert. Die betriebene Pumpe verfügt über eine eine Leistung von 40 kW und wird von einem 160 kW starken Spitzenlast-Gaskessel unterstützt.

  • 40 kW Wärmepumpe
  • 160 kW Gasbrennwertkessel
  • Grundlast gedeckt

46240 Bottrop

Buderus
Mehr erfahren
Das RWE Zukunftshaus ist ein Leuchtturmprojekt der InnovationCity Ruhr. „Wir freuen uns, dass das RWE Zukunftshaus nach dem ersten Jahr die ambitionierten Erwartungen erfüllt hat. Das Haus der Familie Kewitsch zeigt exemplarisch, wie die ‚Energiewende von unten‘ hier in Bottrop – aber auch in anderen Städten und Kommunen – umgesetzt werden kann“, so Burkhard Drescher, Geschäftsführer der Innovation City Management GmbH (Foto: InnovationsCityRuhr)
Projekt-Nr.: 1430

Bottrop: RWE-Zukunftshaus mit Wärmepumpe ausgestattet

In Bottrop wurde ein Haus aus den 60er Jahren energetisch saniert. Dabei kam eine Kombination aus Wärmepumpe von Stiebel Eltron und Solarthermie-Anlage zum Einsatz. Verbunden wurden die beiden Anlagen mittels eines Kombinationsspeichers.

  • Sole-Wasser-Wärmepumpe
  • Bohrungen mit je 60 m Tiefe
  • Solarthermie-Anlage

46236 Bottrop

Stiebel Eltron
Mehr erfahren

Tooten GmbH

Domhofstraße 3, 46519 Alpen

icon47,0 km von Südlohn entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungBHKWElektroheizungPhotovoltaikBadezimmerWohnraumlüftungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

Sie haben noch keinen passenden Fachbetrieb gefunden? Hier gelangen Sie zur Übersicht über alle von uns vermittelten Leistungen und Gewerke. >> zur Übersicht

Büro für Energieberatung + Architektur

Herkentrup 10, 48329 Havixbeck

icon46,5 km von Südlohn entfernt.
WärmepumpeSolarthermiePelletheizungDämmungWohnraumlüftung

Bau- und Energieberatung - Gottemeier

Kirchhellener Straße 22, 46236 Bottrop

icon46,8 km von Südlohn entfernt.
WärmepumpeDachDämmungEnergieberaterArchitektFördermittelberatung
Maßnahmen wie Dämmung, Erdwärme-Wärmepumpe und Solaranlage machten dieses Haus zu einem Plus-Energie-Haus (Foto: Vivawest)
Projekt-Nr.: 1452

Bottrop: 60er Jahre Mehrfamilienhaus energetisch saniert

Ein Mehrfamilienhaus aus den 60er Jahren wurde in Bottrop zum Plusenergiehaus umgebaut. Dabei handelt es sich um das deutschlandweit erste Projekt dieser Art. Zum Einsatz kamen unter anderen eine Erdwärme-Wärmepumpe, eine 24,3 kWp starke Solaranlage und hervorragende Dämmung.

  • Erdwärme-Wärmepumpe
  • Solaranlage auf Dach und an Südfassade
  • Vom Keller bis zum Dach gedämmt

46238 Bottrop

Mehr erfahren
Gasbetriebene Brennwert-Absorptionswärmepumpe GAHP GS von Robur (Foto: Energieversorgung Oberhausen AG)
Projekt-Nr.: 2065

Klosterhardter Wohnprojekt nutzt Gaswärmepumpen mit Erdwärme

In Oberhausen werden vier Mehrfamilienhäuser in Zukunft durch eine Kombination aus Wärmepumpen und Gasheizung beheizt. Die Wärmepumpen übernehmen dabei die Grundlast des Heizsystems, die Gasheizung kann bei Belastungsspitzen zugeschaltet werden.

  • Kombination aus Gas und Wärmepumpe
  • insgesamt 180 kW Heizleistung
  • 4200 m2 Wohnfläche

46119 Oberhausen-Klosterhardt

Buderus
Mehr erfahren
Das neue Pfarrheim heizt mit Wärmepumpe (Foto: kaʁstn - wikipedia / CC BY-SA 3.0 DE)
Projekt-Nr.: 1714

Duisburg-Walsum: neues Pfarrheim nutzt Wärmepumpe

Im Oktober 2016 wurde das neue Pfarrheim der katholischen St. Josef Gemeinde in Duisburg-Walsum feierlich eingeweiht. Diese bietet Platz für einen Veranstaltungssaal, Büroräume, Sanitäranlagen und Lagerflächen und wird dank Wärmepumpe nachhaltig beheizt.

  • Wärmepumpe
  • 100 jähriger Geburtstag der St. Josef Gemeinde
  • Neues Pfarrheim gebaut

47179 Duisburg

Mehr erfahren

Meier-Ebbers Architekten und Ingenieure

Steinbrinkstrasse 197, 46145 Oberhausen

icon48,0 km von Südlohn entfernt.
WärmepumpeSolarthermieEnergieberaterArchitektWohnraumlüftung

MAP-energy Energieberatung

Essenerstraße 58a, 46236 Bottrop

icon48,2 km von Südlohn entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikBadezimmerEnergieberaterWohnraumlüftungKlimaanlageBrennstoffzelleHeizungsoptimierung
Ø 4,00 Sterne

von total 1 Bewertungen

Profil aufrufen
Projekt-Nr.: 1956

Gymnastikhalle in Essen wird mit Luftwärme beheizt

Der TV Karnap 04 beheizt seine rund 170 Quadratmeter große Gymnastikhalle effizient mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe. Auch das Warmwasser wird durch die Luftwärme aufbereitet. Auf diese Weise können die Sportler bei besten klimatischen Bedingungen trainieren.

  • Luft-Wasser-Wärmepumpe
  • Luftwärme
  • Heizenergie

45329 Essen-Karnap

Angebot anfordern

WAGENER - Haustechnik

Försterstrasse 8, 46539 Dinslaken - Hiesfeld

icon49,3 km von Südlohn entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungHolzheizungHeizkörperFußbodenheizungBadezimmerEnergieberaterBrennstoffzelleHeizungsoptimierung
Sonnenhaus in Münster (Foto: AJP Architekten / Guido Erbring)
Projekt-Nr.: 1654

Sonnenhaus in Münster nutzt solarbetriebene Wärmepumpe

In Münster-Gievenbeck im Nünningweg wurde im Jahr 2012 das damalige „größte Sonnenhaus in Europa“ fertig gestellt. Das Gebäude trägt seinen Namen, aufgrund der ausschließlichen auf Solar basierenden Heizwärmeversorgung mittels solarbetriebener Wärmepumpen.

  • solarbetriebene Wärmepumpen
  • „Europas größtes Sonnenhaus“
  • Solar-Heizwärmeversorgung

48161 Münster-Gievenbeck

Mehr erfahren
Der Abstand zwischen Kapelle und Anbau bietet einen sichtgeschützten Stellplatz für die Außengeräte der Mini-ZEAS und Mini VRV (Foto: Daikin)
Projekt-Nr.: 2894

Wärmepumpe in Schüttorfer Kapelle sorgt für angenehmes Klima

In Schüttorf hat man sich im Jahr 2018 dazu entschieden, die Gebäudetechnik der Friedhofskapelle zu modernisieren. Dabei fiel die Wahl auf eine Luft-Luft-Wärmepumpe von DAIKIN, welche mit ihren 15,5 kW genug Kraft besitzt, um trotz der großen Fensterfront für eine angenehme Temperatur zu sorgen.

  • 190 m2 Fläche
  • Luft-Luft-Wärmepumpe mit 15,5 kW
  • Finnisches Gebäudedesign

48465 Schüttorf

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 80

Passivhaus in Münster profitiert von Wärmepumpen

Das damals erste Passivhaus in Münster setzt dank seiner Sole-Wasser-Wärmepumpen nachhaltige Maßstäbe. Hierdurch minimiert sich der Heizwärmebedarf auf vorbildliche Weise, was das Wohngebäude im Vergleich zu Niedrigenergiehäusern noch wesentlich besser dastehen lässt.

  • Sole-Wasser-Wärmepumpe
  • Fußbodenheizung
  • Passivhaus

48161 Münster

Mehr erfahren
Als externe Wärmequelle nutzt die Wärmepumpe die Temperatur der Umgebungsluft (Foto: ROTEX)
Projekt-Nr.: 1613

Münster: Gas-Hybrid-Wärmepumpe beheizt Einfamilienhaus

Die Familie Terdenge aus Münster hat die alte Gas-Brennwerttherme gegen eine modernere Gas-Hybrid-Wärmepumpe ersetzt. Die Anlage kombiniert eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit einer Gas-Brennwerttherme und sucht sich automatisch immer den günstigeren der beiden Wärmeerzeuger aus.

  • Gas-Hybrid-Wärmepumpe
  • 200 m2 Wohnfläche
  • Ersetzt alte Gas-Brennwerttherme

48159 Münster-Nienberge

Mehr erfahren
Zwei jeweils 69 kW starke Wärmepumpen von Stiebel Eltron mit je neun Erdwärmesonden versorgen den Wohnpark Kirchwiese in Münster-Mecklenbeck (Foto: Stiebel Eltron)
Projekt-Nr.: 2261

Erdwärme-Wärmepumpen versorgen Wohnpark in Münster-Mecklenbeck

In dem Münsteraner Stadtteil Mecklenbeck ist eine der ersten barrierefreien Mehrgenerations-Wohnanlagen mit optionalen Altenpflegekonzept entstanden. Die Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 35 Wohneinheiten werden nachhaltig mit zwei Erdwärme-Wärmepumpen beheizt und mit Warmwasser versorgt.

  • Wärmequelle Erdwärme
  • zwei Wärmepumpen je 68 kW
  • 35 Wohneinheiten

48163 Münster-Mecklenbeck

Stiebel Eltron
Mehr erfahren

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet