Wärmepumpe in Tirschenreuth: Kostenlos Experten-Angebote anfordern!


Die besten Wärmepumpe-Anbieter in Tirschenreuth

icon

In nächster Nähe


Energieberatung J. FischerMarienplatz 25
92676 Eschenbach
icon 40,0 km entfernt
Zum Experten-Profil

Energieberatung KALORIKA, Ing.-Büro T. WillOberes Lindig 8
95494 Gesees
icon 58,0 km entfernt
Zum Experten-Profil

CAD4HLS - DienstleistungenPruihausen 32
92281 Königstein
icon 58,0 km entfernt
Zum Experten-Profil
icon

Praxis-Erfahrung


Energieberatung J. FischerMarienplatz 25
92676 Eschenbach
icon 0 Referenzen
Zum Experten-Profil

Energieberatung KALORIKA, Ing.-Büro T. WillOberes Lindig 8
95494 Gesees
icon 0 Referenzen
Zum Experten-Profil

CAD4HLS - DienstleistungenPruihausen 32
92281 Königstein
icon 0 Referenzen
Zum Experten-Profil
icon

Aus einer Hand


Energietechnik Schramm GmbHAn der Autobahn 7
95512 Neudrossenfeld
icon 2 Leistungen
Zum Experten-Profil

Allenergie - EnergieberatungApfelbaumweg 37
08529 Plauen
icon 1 Leistungen
Zum Experten-Profil

Enegieberatung und Bauplanung GIERLICHHeinrich-Schneider-Str. 4
95336 Mainleus
icon 1 Leistungen
Zum Experten-Profil


Alle Experten anfragen



Anbieter und Projekte aus Tirschenreuth

Es wurden 16 Fachbetriebe und 25 Projekte in Tirschenreuth und Umgebung gefunden.

Experten
Projekte

Beim Anzeigen der Karte werden von Google Cookies gesetzt. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung .

Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung

Herz-Jesu-Kirche in Weiden in der Oberpfalz (Foto: Crazy.wen - wikimedia / gemeinfrei)
Projekt-Nr.: 1963

Luftwärme für Pfarrheim Herz Jesu in Weiden

Das Pfarr- und Jugendheim von Herz Jesu in Weiden überzeugt mit Klimafreundlichkeit. Ausgestattet wurde das Gebäude mit einer Wärmepumpe, Wärmeschutzglas, Fußbodenheizung und einer energiesparenden LED-Beleuchtung, um den Energiebedarf und -verbrauch bestmöglich zu reduzieren.

  • Luft-Wasser-Wärmepumpe
  • Fußbodenheizung
  • Wärmeschutzglas

92637 Weiden in der Oberpfalz

Angebot anfordern

Energieberatung J. Fischer

Marienplatz 25, 92676 Eschenbach

icon40,3 km von Tirschenreuth entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungFensterDämmungKamin / OfenEnergieberaterArchitektWohnraumlüftungBrennstoffzelle
In Oberfranken hat Matthias Gemeinhardt ein weitgehend solar beheiztes Eigenheim mit intelligenter Haustechnik gebaut (Foto: Sonnenhaus-Institut / Udo Geisler)
Projekt-Nr.: 1380

Döhlau: Firmenchef vertraut auch privat auf Wärmepumpe

Matthias Gemeinhardt ist Inhaber eines Installationsbetriebes in Döhlau. Mit dem Bau eines Eigenheims setzt der Firmenchef nun auch privat auf die Nutzung einer Wärmepumpe - betrieben wird diese sogar ausschließlich mit eigenproduzierter Solarenergie. 

  • Sonnenhaus im KfW-Standard 40
  • solarbetriebene Wärmepumpe
  • Neubau mit SmartHome Komponente

95182 Döhlau

Mehr erfahren
Auf dem Dach des Fraunhofer Instituts HTL ist eine PV-Anlage verbaut worden (Foto: Fraunhofer-Zentrum für Hochtemperatur-Leichtbau HTL)
Projekt-Nr.: 2165

Bayreuth: Fraunhofer-Zentrum HTL nutzt Erdwärme und BHKW

Das Fraunhofer Zentrum für Hochtemperatur Leichtbau HTL in Bayreuth heizt durch einen Mix aus Blockheizkraftwerk mit integriertem Abgas-Wärmetauscher und Erdwärme, welche die Zugluft vorheizt bzw. -kühlt, effizient und nachhaltig.

  • Erdwärme
  • Blockheizkraftwerk
  • Photovoltaik-Anlage

95448 Bayreuth

Mehr erfahren
Rund 13.000 kWh Strom benötigt Familie Popp in einem Jahr. Davon verbraucht die Wärmepumpe 40%. (Foto: Gerhard Popp)
Projekt-Nr.: 2460

Solar-Wärmepumpe versorgt Familie bei Bayreuth

Die Familie Popp in Oberfranken bei Bayreuth setzt auf eine klimafreundliche Energieversorgung: Eine Photovoltaik-Anlage erzeugt Solarstrom und betreibt damit die hauseigene Wärmepumpe. Mehr als die Hälfte des Strombedarfs inkl. der Wärmepumpe können mit der PV-Anlage abgedeckt werden.

  • PV-Anlage betreibt Wärmepumpe
  • 100 m tiefe Erdsonden
  • E3/DC-Stromspeicher

95444 Bayreuth

Mehr erfahren

CAD4HLS - Dienstleistungen

Pruihausen 32, 92281 Königstein

icon58,4 km von Tirschenreuth entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikDämmungEnergieberaterArchitektWohnraumlüftungFördermittelberatung

Energieberatung KALORIKA, Ing.-Büro T. Will

Oberes Lindig 8, 95494 Gesees

icon58,2 km von Tirschenreuth entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikDachFensterDämmungEnergieberaterArchitektWohnraumlüftungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

Anlop Gebäudetechnik GmbH

Hofer Str. 49, 08606 Oelsnitz

icon59,3 km von Tirschenreuth entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikDämmungEnergieberaterWohnraumlüftungKlimaanlageBrennstoffzelleHeizungsoptimierung
Das Unternehmen Glen Dimplex unterstützte das Albert-Schweitzer-Hospiz mit dem Preisnachlass von 60 Prozent für eine Luft-Wärmepumpe (Foto: Dimplex)
Projekt-Nr.: 1787

Bayreuther Hospiz erhält Spende in Form einer Wärmepumpe

Das Albert-Schweitzer-Hospiz in Bayreuth freut sich seit September 2008 über die Einsparung von rund 6.000€ Betriebskosten jährlich. Grund dafür ist die Spende der Glen Dimplex Deutschland GmbH in Form einer energieeffizienten Luft-Wärmepumpe.

  • 6.000€ Betriebskosteneinsparung
  • Unterstützung für Hospiz
  • Luft-Wärmepumpe zum Heizen

95455 Bayreuth

Mehr erfahren

Gottfried Seifert GmbH

Nürnberger Stra, 91257 Pegnitz

icon60,4 km von Tirschenreuth entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikDämmungEnergieberaterArchitektWohnraumlüftungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

Bischoff GmbH & Co. Heizungsbau KG

Jahnstr. 19, 95233 Helmbrechts

icon59,6 km von Tirschenreuth entfernt.
WärmepumpeGasheizungÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungKamin / OfenEnergieberaterWohnraumlüftungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung
Projekt-Nr.: 2512

Sparkasse Eckersdorf mit Erdwärmesonden ausgestattet

In der Geschäftsstelle der Sparkasse Bayreuth in Eckersdorf wurde eine Erdwärmeheizung installiert. Dank der in den Boden gebohrten Erdwärmesonden kann in der Filiale nun im Winter umweltfreundlich geheizt und im Sommer gekühlt werden.

  • Erdwärmesonden
  • Sole
  • Heizen & Kühlen

95488 Eckersdorf

Angebot anfordern

Bad & Heizung - Alte Schlosserei GmbH

Hollerberg 4, 95362 Kupferberg

icon62,1 km von Tirschenreuth entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizung

Ralf Schröder Innovative Energiesysteme

Am Fiederhof 1, 92224 Amberg

icon62,1 km von Tirschenreuth entfernt.
WärmepumpeSolarthermiePelletheizungBHKWHolzheizungKamin / Ofen

Energietechnik Schramm GmbH

An der Autobahn 7, 95512 Neudrossenfeld

icon64,1 km von Tirschenreuth entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektrikerKlimaanlage

Sie interessieren sich für
dieses Energie­konzept?

Fachbetrieb anfragen

Allenergie - Energieberatung

Apfelbaumweg 37, 08529 Plauen

icon67,9 km von Tirschenreuth entfernt.
WärmepumpeDämmungEnergieberaterFördermittelberatung

Glen Dimplex Deutschland GmbH

Am Goldenen Feld 18, 95326 Kulmbach

icon70,1 km von Tirschenreuth entfernt.
Wärmepumpe

DerEnergieDoktor. Dr. Erwin Aumer

Am Südhang 1, 93495 Weiding

icon72,6 km von Tirschenreuth entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikDachFensterDämmungEnergieberaterArchitektWohnraumlüftungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

Enegieberatung und Bauplanung GIERLICH

Heinrich-Schneider-Str. 4, 95336 Mainleus

icon73,2 km von Tirschenreuth entfernt.
WärmepumpeFensterDämmungEnergieberaterArchitektFördermittelberatung

Planungsbüro Hiller GdbR

Zeppelinstraße 16, 93158 Teublitz

icon73,9 km von Tirschenreuth entfernt.
WärmepumpePhotovoltaikEnergieberater

Krause Bauplanung www.krause-plauen.de

Hochzeitsweg 2, 08547 Plauen- Jößnitz

icon75,0 km von Tirschenreuth entfernt.
WärmepumpeSolarthermiePelletheizungBHKWPhotovoltaikDämmungEnergieberaterWohnraumlüftungKlimaanlageHeizungsoptimierung
Die Wärmepumpen vom Hersteller ROTEX haben jeweils 14 kW Heizleistung (Foto: Rotex)
Projekt-Nr.: 1524

Zwei Wärmepumpen heizen Wohnhaus in Roding

In Roding, Bayern, wird ein Wohnhaus mit zwei Wärmepumpen von ROTEX beheizt, die über eine Leistung von jeweils 14 kW verfügen. Zum Heizkonzept zählen außerdem die Kombination mit Fußbodenheizungen sowie drei 500-Liter-Speicher für warmes Wasser.

  • Luft-Wasser-Wärmepumpen
  • Hygienespeicher
  • Fußbodenheizungen

93426 Roding

Mehr erfahren

Energieberatung Bohnsack

Weidauerstr. 12, 08340 Schwarzenberg

icon79,7 km von Tirschenreuth entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikDachFensterDämmungEnergieberaterBrennstoffzelleHeizungsoptimierung
System M ist besonders leise konstruiert worden. Geräusche treten zur Seite aus, nicht in Richtung Nachbargrundstück. Dorthin sind auch keine Lüftungsgitter und vor allem kein sich drehendes Lüfterrad sichtbar (Foto: Glen Dimplex / Familie Mueller)
Projekt-Nr.: 2861

Wärmepumpe für skandinavisches Wohnhaus in Burgkunstadt

Mit Ihren 12 kW Leistung beheizt die Luft-Wasser-Wärmepumpe von Glen Dimplex nicht nur die 210 m2 des Neubaus, sondern hat auch noch genug Leistung, um die Warmwasserversorgung zu gewährleisten. Dabei wurde nicht nur auf Nachhaltigkeit, sondern auch auf das Design geachtet.

  • Luft-Wasser-Wärmepumpe mit 12 kW Leistung
  • System M Comfort Cooling von Glen Dimplex
  • 210 m2 beheizte Wohnfläche

96224 Burgkunstadt

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2625

Erdwärmeheizung für die Ditteschule in Reichenbach

Seit 2012 beteiligte sich die Stadt Reichenbach bereits am European Energy Award (eea) - die Umstellung der Beheizung der Ditteschule auf Erdwärme zählt zu einem der umgesetzten Projekte. Insgesamt 10 Jahre wurde die Dittes-Grundschule auf einen hochmodernen Standard kernsaniert.

  • Erdwärmeheizung
  • Komplettsanierung Schule
  • European Energy Award

08468 Reichenbach im Vogtland

Mehr erfahren
Blick auf die SMA-Wechselrichter und den LG Chem-Stromspeicher im Effizienzhaus 40 Plus in Offenhausen (Foto: Sebastian Wening)
Projekt-Nr.: 1784

Solarbetriebene Wärmepumpe heizt KfW-Effizienzhaus in Offenhausen

In Offenhausen ist im März 2016 eines der ersten Massivhäuser im KfW-Effizienzhaus 40 Plus-Standard eingeweiht worden. Kernstück der energetischen Versorgung bildet eine PV-Anlage, eine solarbetriebene Luftwärmepumpe sowie ein 9,6 kWh Batteriespeicher.

  • energieautarkes Effizienzhaus
  • solarbetriebene Wärmepumpe
  • 9,6 kWh Batteriespeicher

91238 Offenhausen

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 1422

Solarstrom für die Wärmepumpe im Ärztehaus Eckental

Das Ärztehaus im Eckentaler Ortsteil Eschenau investiert in die Zukunft und setzt auf emissionsfreie Energieerzeugung. Die Kombination aus einer Photovoltaikanlage und einer Wärmepumpe reduziert darüber hinaus die Energiekosten.

  • Wärmepumpe
  • Heizenergie
  • Solaranlage

90542 Eckental

Angebot anfordern
Projekt-Nr.: 74

Zwickauer Schwimmbad nutzt Luft-Wärmepumpe

Das Schwimmbad „Glück auf“ in Zwickau-Schedewitz zeigt die vielversprechenden Aspekte des Zusammenspiels verschiedener Technologien zur Energieversorgung auf. Teil des Konzepts ist eine 63,5 Kilowatt starke Luftwärmepumpe für die Belüftung und Entfeuchtung der Halle.

  • Hallenbad
  • Luft-Wärmepumpe
  • Neubau

08056 Zwickau-Schedewitz

Mehr erfahren
Im Rahmen des WindNODE-Projekts soll im Zwickauer Stadtteil Marienthal ein intelligentes Niederspannungs-Energieversorgungsnetz aufgebaut werden (Foto: WHZ/Helge Gerischer)
Projekt-Nr.: 1750

Zwickau: Wärmepumpen heizen Null-Emissions-Quartier

In Zwickau-Marienthal befindet sich ein Wohnviertel mit typischen, meist viergeschossigen 60er-Jahre-Blocks. Doch die Wohneinheiten sollen künftig ein Null-Emissions-Quartier bilden, nicht zuletzt durch den Einsatz von Wärmepumpen zur klimafreundlichen Energieversorgung.

  • Sole-Wasser-Wärmepumpe
  • Erdwärme
  • Wohnquartier

08060 Zwickau-Marienthal

Angebot anfordern
Mit rund 1.400 Schüler:innen zählt das Willibald-Gluck-Gymnasium (WGG) in Neumarkt zu den größten in ganz Bayern (Foto-Urheber: Willibald-Gluck-Gymnasium Neumarkt i. d. OPf.)
Projekt-Nr.: 1544

Neumarkt: Gymnasium wird mit zwei Wärmepumpen versorgt

Das Willibald-Gluck-Gymnasium (WGG) wurde im Jahr 2015 mit einem Schulneubau erweitert. Der vier-geschossige Neubau wird mittels thermisch aktivierten Gründungspfählen und einem Flächenkollektor klimafreundlich beheizt - zum Einsatz kommen zwei energieeffiziente Wärmepumpen.

  • Heizenergiebedarf 25 KWh/m2
  • Schulneubau
  • zwei Wärmepumpen

92318 Neumarkt in der Oberpfalz

Mehr erfahren
Der schwarze STABILO CUBE hebt sich von den sonst weißen Gebäuden ab (Foto: Schwanhäußer Industrie Holding GmbH & Co. KG)
Projekt-Nr.: 1966

Heroldsberg: STABILO CUBE nutzt Erdwärme-Wärmepumpe

Im Jahr 2015 wurde der Hauptsitz der Schwan-STABILO in Heroldsberg um den sogenannten STABILO CUBE erweitert. Das 4.850 m2 große moderne Gebäude heizt und kühlt dank einer Erdwärme-Wärmepumpe emissionsfrei und nachhaltig.

  • CO2-Wärmepumpe
  • Erdwärme
  • Abwärme aus Rechenzentrum genutzt

90562 Heroldsberg

Mehr erfahren
Außenansicht der Gebäudes des Vakuumeisspeichers in Zwickau (Foto: Dietmar Träupmann, Augustusburg)
Projekt-Nr.: 1642

Westsächsische Hochschule Zwickau kühlt mit innovativen Vakuumspeicher

Die Westsächsische Hochschule Zwickau nutzt auf dem Campusgelände Scheffelberg ein weltweit erstes funktionstüchtiges Kühlverfahren: Eine Vakuumspeicheranlage. In dieser zirkuliert ein Wasser-Eis-Gemisch, welches Energie in Form von Eiskristallen speichert.

  • Vakuumspeicheranlage
  • weltweit erstes Projekt
  • Energie in Eiskristallen

08066 Zwickau

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 1968

Kita St. Magdalena in Strullendorf heizt mit Erdwärme

Die Kita St. Magdalena in Strullendorf heizt seit 2019 nicht mehr mit Öl, sondern mit Erdwärme. Hierzu wurde eine Sole-Wasser-Wärmepumpe in Verbindung mit Erdsonden verbaut. Abgegeben wird die Wärme über Fußbodenheizungen. Außerdem wurde die Kita um ein weiteres Gebäude ergänzt.

  • Erdwärme-Wärmepumpe
  • Fußbodenheizung
  • Ersetzt Öl-Heizung

96129 Strullendorf

Mehr erfahren
Die Maukhalle heizt mit Erdwärme-Wärmepumpe (Foto: NATURSTROM AG)
Projekt-Nr.: 1874

Spardorf: Maukhalle heizt und kühlt mit Geothermie

Die Maukhalle auf dem Gelände der alten Ziegelei in Spardorf heizt und kühlt dank einer Geothermie-Wärmepumpe und Flächenkollektoren mit Erdwärme. Der dafür benötige Strom wird durch eine 421 kWp starke Solaranlage erzeugt. Der Überschuss wird ins Netz eingespeist.

  • Erdwärme-Wärmepumpe
  • Flächenkollektoren
  • Solaranlage auf Dach

91080 Spardorf

Mehr erfahren
Das Museum für bayrische Geschichte wurde vom Architekturbüro Wörner Traxler Richter geplant (Foto: Altrofoto.de)
Projekt-Nr.: 2591

Abwasser-Wärmepumpe für Museum für bayerische Geschichte in Regensburg

Das am 5. Juni 2019 eröffnete Museum für bayerische Geschichte in Regensburg wird dank einer innovativen Abwasser-Wärmepumpe beheizt und gekühlt. Diese nutzt Abwasser eines Hauptabwassersammlers der Stadt Regensburg. Zur Spitzenlastabdeckung wurde ein Erdgas-BHKW installiert.

  • Abwasser-Wärmepumpe
  • Heizleistung von 2x 280 kW
  • Kühlleistung von 2x 500 KW

93047 Regensburg

Mehr erfahren
Das Eis-Energiespeichersystem des MEOS CAMPUS speichert regenerative Energie verlustfrei auf niedrigem Temperaturniveau, das von einer Wärmepumpe zum Beheizen des Gebäudekomplexes genutzt wird. (Foto: HHVISION)
Projekt-Nr.: 3574

Regensburg: Eisspeicher-Wärmepumpe versorgt MEOS CAMPUS

Der MEOS CAMPUS in Regensburg verfolgt mit Wärmepumpen, Kraftdach, Eisspeicher und PV-Anlagen ein CO2-neutrales Energiekonzept. Solar-Luftkollektoren regenerieren den Eisspeicher und versorgen die Wärmepumpen. Das Gebäude ist in Klimazonen unterteilt, um flexibel zu heizen und kühlen.

  • Wärmepumpen & Eisspeicher
  • Solar-Luftkollektoren & PV-Anlagen
  • Klimazonen zum Heizen und Kühlen

93055 Regensburg

Mehr erfahren
Mit Schiefer bekleideter Neubau einer Produktionshalle der Elobau in Probstzella (Foto: Rathscheck Schiefer)
Projekt-Nr.: 1545

Elobau-Niederlassung in Probstzella arbeitet mit Wärmepumpen

Das Familien-Unternehmen Elobau produziert bereits seit 2010 an allen Standorten klimaneutral. Auch die Produktionsstätte in Probtszella verfügt dank Wärmepumpen-Technik, Photovoltaik und einem hohen Dämm-Standard über einen Autarkiegrad von über 60 Prozent.

  • Wärmepumpen mit Geothermie
  • 60% Autarkiegrad
  • klimaneutrales Unternehmen

07330 Probstzella

Mehr erfahren
Die steigende Kaltmiete durch die Sanierungsarbeiten soll durch sinkende Nebenkosten aufgefangen werden (Foto: Annika Zeitler, OTH Regensburg)
Projekt-Nr.: 1685

Regensburger Wohnquartier heizt mit BHKW und Wärmepumpe

Das Wohnquartier Margaretenau in Regensburg wird seit der Sanierungsarbeiten von 2017 bis 2020 durch eine Kombination aus Wärmepumpe und BHKW beheizt. Ziel war es, die steigende Kaltmiete durch sinkende Nebenkosten so aufzufangen, dass die Warmmiete nicht steigt.

  • Wärmepumpe
  • BHKW
  • Sanierung ohne steigende Warmmiete

93049 Regensburg

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2478

Prinz-Leopold-Kaserne wird zum Innovationsquartier

Die Prinz-Leopold-Kaserne in Regensburg stammt aus den 1930er Jahren und diente der ehemaligen Wehrmacht. Nun will die Stadt Regensburg als neuer Eigentümer das Areal in in ein innovatives Wohnquartier umwandeln - Wärmepumpentechnik soll die zukünftigen Wohnhäuser mit Wärme versorgen. 

  • Versorgung durch Wärmepumpen
  • innovatives Wohnquartier
  • klimaneutraler Wohnraum

93053 Regensburg

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 1973

Nürnberger High-Tech Center setzt auf Erdwärme

In der Neumeyerstraße in Nürnberg wurde das neue HighTech Center errichtet - ein modernern Green-Building-Neubau. Das energieeffizente Gebäude wird mit einer Wärmepumpe unter Verwendung von 128 Erdsondenborhungen behiezt und klimatisiert. 

  • Erdwärme-Wärmepumpe
  • Green-Building-Neubau
  • 128 Erdsondenbohrungen

90411 Nürnberg

Angebot anfordern
Projekt-Nr.: 1844

Regensburg: Einfamilienhaus mit Solarthermie-Wärmepumpe

Das Einfamilienhaus-Wohnprojekt „Haus der Zukunft“ in Regensburg wurde im September 2009 fertiggestellt und beheizt die 175 m2 Wohnfläche nachhaltig dank einer Solarthermie-Wärmepumpe. Darüber hinaus erzeugt eine PV-Anlage Strom.

  • Plusenergie-Haus
  • Solarthermie-Anlage
  • Luft-Wärmepumpe

93049 Regensburg

Mehr erfahren

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet