Wärmepumpe in Trebbin: Kostenlos Experten-Angebote anfordern!


Anbieter und Projekte aus Trebbin

Es wurden 16 Fachbetriebe und 37 Projekte in Trebbin und Umgebung gefunden.

Experten
Projekte

Erlauben Sie "Externe Medien" in den Cookie-Einstellungen um die Googlekarte zu sehen.

Cookie-Einstellungen

Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung

Sie interessieren sich für
dieses Energie­konzept?

Fachbetrieb anfragen
Der Reihenhauskomplex "Märkische Heimat" (Foto: Stiebel Eltron)
Projekt-Nr.: 1606

Ludwigsfelde: Märkische Heimat mit Luft-Wärmepumpe und Durchlauferhitzer

In Ludwigsfelde wurde ein Reihenhauskomplex neu gebaut, bei dem dank Luft-Wasser-Wärmepumpen Nachhaltigkeit großgeschrieben wird. Die Wärmeverteilung der 48 Wohneinheiten läuft über Fußbodenheizung und die Warmwasserbereitung ist dezentral.

  • zwei Luft-Wasser-Wärmepumpen
  • Fußbodenheizung
  • dezentrale Warmwasseraufbereitung

14974 Ludwigsfelde

Stiebel Eltron
Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2401

Luft-Wärmepumpen heizen saniertes Hochhaus in Ludwigsfelde

Das über 40 Jahre alte, unschöne Hochhaus in Ludwigsfelde hätte einfach abgerissen werden können. Stattdessen entstanden 66 barrierefreie Wohnungen mit einem modernen Heizsystem, betrieben durch Luft-Wasser-Wärmepumpen.

  • Komplettsanierung Hochhaus
  • Modernisierung Heizsystem
  • Luft-Wasser-Wärmepumpen

14974 Ludwigsfelde

Stiebel Eltron
Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2641

Schwielowsee: Energiekonzept mit Wärmepumpen

In Schwielowsee wird seit 2021 das Blütenviertel - bestehend aus Reihenhäusern, Mehrfamilienhäusern und barrierefreien Wohnungen - errichtet. Die Wärmepumpen ermöglichen die nötigen Heiz- und Brauchwassertemperaturen und verpassen dem Quartier zugleich einen nachhaltigen Anstrich.

  • Wärmepumpe
  • Wärmepumpe Heizung
  • Wärmepumpe Brauchwasser

14548 Schwielowsee

Mehr erfahren

Energieberater- & Sachverständigenbüro Rahmaty

Großbeerenstr. 109, 14482 Potsdam

icon19,2 km von Trebbin entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieBHKWHolzheizungElektroheizungFußbodenheizungPhotovoltaikDachFensterDämmungBadezimmerEnergieberaterArchitektWohnraumlüftung
Das Schwimmerbecken wird mit Sonnenenergie über Roth HelioPool Schwimmbadabsorber auf die richtige Temperatur gebracht (Foto: Christoph Kniehase)
Projekt-Nr.: 2432

Wärmepumpe beheizt Freibad in Kleinmachnow klimafreundlich

Im Rahmen eines Sanierungsprojekts wurde das Freibad Kiebitzberge in Kleinmachnow auf Erneuerbare Energien umgerüstet: 240 HelioPool-Schwimmbadabsorber erwärmen das Badewasser für rund 100.000 Besucher:innen pro Saison - effizient und umweltschonend mit der Energie der Sonne.

  • Schwimmbadabsorber HelioPool
  • Beheizung im Freibad
  • gefördertes Modellprojekt

14532 Kleinmachnow

Mehr erfahren
Bundesbauministerin Klara Geywitz beim Besuch des Wärmepumpenprojekts der Wohnungsbaugenossenschaft Märkische Scholle eG in Berlin-Lichterfelde (Foto: Bundesverband Wärmepumpe)
Projekt-Nr.: 1875

Berlin: Wärmepumpe heizt Altbau-Quartier mit Erdwärme

Das aus den 1930-Jahren stammende Berliner Wohnquartier Märkische Scholle mit insgesamt 18 Mehrfamilienhäusern wird seit der Sanierung zwischen 2014 und 2020 mit Erdwärme und Wärmepumpen beheizt. Zusätzlich dienen Solarkollektoren als Wärmequelle für den Erdwärmespeicher.

  • Sole-Wasser-Wärmepumpe
  • offene Erdwärmespeicher
  • Solarkollektor-Unterstützung

12207 Berlin-Lichterfelde

Mehr erfahren
Das "Haus 2019" des Umweltbundesamtes in Berlin-Marienfelde wurde mit Photovoltaik, Wärmepumpe und effizienter Dämmung ausgestattet (Foto: UBA, Referat Z 5, Herr Herzig)
Projekt-Nr.: 1359

Grundwasser heizt Berliner "Haus 2019"

Das Netto-Nullenergie-Gebäude "Haus 19", errichtet für das Bundesumweltamt in Berlin, kombiniert zur energetischen Versorgung eine Wärmepumpe zum Heizen, Solarmodule auf dem Dach, thermische Solarkollektoren sowie ein effizientes Belüftungssystem.

  • Wasser-Wärmepumpe
  • Grundwasser Wärmequelle
  • Wärme und Kälte

12307 Berlin-Marienfelde

Mehr erfahren
Das Wohnquartier Neulichterfelde soll aus 421 Reihenhäusern bestehen (Grafik: Groth Gruppe)
Projekt-Nr.: 2265

Wärmepumpen für Wohnquartier Neulichterfelde in Berlin

Die NATURSTROM konnte sich durchsetzen. Ihr Konzept, eine Kombination aus Wärmepumpen und einem kalten Nahwärmentz bekam den Zuschlag für das Wohnquartier Neulichterfelde in Berlin. Das kalte Nahwärmenetz wird aus oberflächennahen Erdwärmekollektoren gespeist.

  • Kaltes Nahwärmenetz
  • 421 Reihenhäuser mit Wärmepumpen
  • Wärmepumpen erzeugen Heizwärme und Warmwasser

12207 Berlin-Steglitz-Zehlendorf

Mehr erfahren

Sachverständigenbüro Bigge

Königstraße 29 A, 14163 Berlin

icon24,1 km von Trebbin entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikDachFensterDämmungBadezimmerEnergieberaterArchitektWohnraumlüftungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung
Berlin-Lichtenrade: Hier setzt eine Bauherrenfamilie bei der Haustechnik auf eine Wärmepumpe (Foto: Roth)
Projekt-Nr.: 2277

Wärmepumpe versorgt Landhaus von Berliner Familie

Im Berliner Stadtteil Lichtenrade hat eine Familie ein Landhaus-Domizil in Form eines Roth-Massivbaus errichten lassen. Eine Kombination von hochwärmedämmender Gebäudehülle, Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe senkt die Energiekosten.

  • Effizienzhaus KfW E 70
  • Massivbau
  • Luftwärme

12309 Berlin-Lichtenrade

Angebot anfordern

Jänichen Versorgungstechnik GmbH

Giesensdorfer Str. 16, 12207 Berlin

icon24,7 km von Trebbin entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungBHKWHeizkörperPhotovoltaikBadezimmerHeizungsoptimierung
Projekt-Nr.: 1316

Gründerzeit-Villa in Berlin-Lichterfelde nutzt Erdwärme

Im Jahr 2015 wurde eine Gründerzelt-Villa im Berliner Stadtteil Lichterfelde saniert. Im Zuge der Sanierungsarbeiten wurde neben einer Fußbodenheizung auch eine Erdwärme-Wärmepumpe in allen sechs Wohneinheiten installiert.

  • Insgesamt 600 m2 Wohnfläche
  • Fußbodenheizung
  • Erdwärme-Wärmepumpe

12207 Berlin-Lichterfelde

Mehr erfahren
Eröffnung des Zukunftshauses im April 2017 (Foto: degewo / Tina Merkau)
Projekt-Nr.: 1398

degewo-Zukunftshaus: Erdtanks speisen Großwärmepumpen

In Berlin-Lankwitz wurde ein Mehrfamilienhaus zum degewo-Zukunftshaus umgebaut. Dabei kommen nun neben Photovoltaik- und PV-Solarthermie-Anlagen auch zwei Großwärmepumpen und ein unterirdischer Wärmespeicher zum Einsatz.

  • zwei Großwärmepumpen
  • PV-Anlage und Solarthermie
  • unterirdische Erdtanks

12249 Berlin-Lankwitz

Stiebel Eltron
Mehr erfahren
Auf dem Dach des Hauses wurde außerdem eine Photovoltaik-Anlage installiert (Foto: OKAL Haus GmbH)
Projekt-Nr.: 1626

Musterhaus in Werder mit innovativer Luft-Wasser-Wärmepumpe

Das OKAL-Musterhaus im UNGER-Park in Werder (Havel) bei Berlin ist ein modernes Einfamilienhaus, das den Trend zum Home Office aufgreift und eine Trinkwasser-Wärmepumpe besitzt, welche die Abwärme der Lüftung nutzt, um das das Wasser effizient zu erhitzen.

  • Trinkwasserwärmepumpe
  • Frischluft-Wärmetechnik
  • Zu- und Abluft

14542 Werder/Havel

Mehr erfahren

wellnitz.consult

Schwalbacher Strasse 6a, 12161 Berlin

icon29,5 km von Trebbin entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermiePelletheizungElektroheizungFußbodenheizungPhotovoltaikDachFensterDämmungBadezimmerEnergieberaterArchitektWohnraumlüftungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

Wir versenden kostenlos & anonym Ihre Anfrage an die hier aufgeführten Fachbetriebe. Füllen Sie kurz unser Anfrageformular aus. >> Anfrage aufgeben

Projekt-Nr.: 2633

Berliner Stadtvilla Vilano nutzt Wärmepumpen-Kaskade

Das anmutige Stadtvilla-Ensemble „Vilano“ in Berlin-Grunewald glänzt mit einem nachhaltigen Energiekonzept auf Basis einer Luft-Wärmepumpen-Kaskade. Mit ihren hohen Ansprüchen entschieden sich die Planer für effiziente Modelle der Firma Tecalor.

  • Wärmepumpe
  • Luft-Wärmepumpe
  • Wärmepumpe Tecalor

14193 Berlin-Grunewald

Mehr erfahren
Mitten in Britz liegt die Stadtvilla, in der die moderne Wärmepumpen-Technik verbaut ist (Foto: Roth)
Projekt-Nr.: 2034

Stadtvilla in Berlin-Neukölln heizt mit Wärmepumpe

In Berlin-Neukölln realisierte die Baufirma Roth-Massivhaus im August 2018 ein Wärmepumpen-Projekt für die zeitlose Stadtvilla Lugana. Seitdem wird das Gebäude mit seiner mit Putzfassade und Walmdach energieeffizient und klimafreundlich mittels Sole-Wasser-Wärmepumpe beheizt.

  • Sole-Wasser-Wärmepumpe
  • Erdwärme
  • Heizenergie

12347 Berlin-Neukölln

Angebot anfordern
Von hier bezieht die Wärmepumpe der Schwimmhalle in Berlin-Schönberg ihre Wärme (Foto: Berliner Wasserbetriebe)
Projekt-Nr.: 1467

Schwimmbad in Berlin-Schöneberg nutzt Abwasser-Wärme

Das Sport und Lehrschwimmbad in Berlin-Schöneberg wird seit dem Frühjahr 2012 nachhaltig durch eine Abwasser-Wärmepumpe beheizt. Diese nutzt die Abwärme aus der Berliner Kanalisation, um mit einer Heizleistung von 167 kW das Schwimmbad zu beheizen.

  • Abwasser-Wärmepumpe
  • 167 kW Heizleistung
  • 635.700 € Investitionskosten

10829 Berlin-Schöneberg

Mehr erfahren
Der EUREF-Campus beherbergt viele Unternehmen aus den Bereichen Energie, Mobilität und Nachhaltigkeit (Foto: EUREF AG)
Projekt-Nr.: 1755

Berlin: EUREF-Campus heizt mit Wärmepumpen und BHKWs

Der EUREF-Campus erzeugt nicht nur regenerativen Strom zur Eigenversorgung, sondern beheizt sich darüber hinaus auch noch selbst nachhaltig. Hierfür werden entweder Wärmepumpen oder Biogas-BHKWs eingesetzt. So wird das Konzept des Büro- und Wissenscampus abgerundet.

  • Viele Unternehmen aus den Bereichen Energie, Mobilität und Nachhaltigkeit
  • Regenerative Stromerzeugung
  • Wärmepumpen und Biogas-BHKWs

10829 Berlin-Schöneberg

Mehr erfahren

G2Plus GmbH

EUREF-Campus 23-24, 10829 Berlin

icon31,6 km von Trebbin entfernt.
WärmepumpeSolarthermieBHKWPhotovoltaikEnergieberaterFördermittelberatungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung
Projekt-Nr.: 2530

Berliner BWP heizt und kühlt mit Luftwärmepumpe

Der Bundesverband Wärmepumpe e.V. (BWP) heizt seine Büroräume in Berlin, wie könnte es auch anders sein, mittels Wärmepumpe. Zum Einsatz kommt eine Luft-Wasser-Wärmepumpe welche sowohl für die Erwärmung als auch die Kühlung der Räume eingesetzt werden kann.

  • Luft-Wasser-Wärmepumpe
  • sowohl Heizung als auch Kühlung
  • Bundesverband für Wärmepumpe e.V.

10827 Berlin

Angebot anfordern
In der Neuen Gartenstadt Falkenberg in Berlin‐Bohnsdorf im Berliner Bezirk Treptow‐Köpenick sorgen Wärmepumpen für die Beheizung und passive Kühlung (Foto: BWP)
Projekt-Nr.: 2234

Neue Gartenstadt Falkenberg mit Wärmepumpen ausgestattet

Die Neue Gartenstadt Falkenberg im Berliner Bezirk Treptow‐Köpenick treibt den Klimaschutz massiv voran: Durch den gezielten Einsatz von Wärmepumpen in Kombination mit weiteren Techniken ergibt sich eine hochmodernes, klimafreundliches Heizungskonzept für insgesamt 154 Wohneinheiten.

  • Energiewende gestalten
  • Erdwärmesonde Stiebel Eltron
  • Wärmepumpenanlage

12524 Berlin‐Bohnsdorf

Stiebel Eltron
Mehr erfahren
Im Berliner Stadtteil Altglienicke wurde ein Stadthaus mit einer Wärmepumpe ausgestattet (Foto: Roth)
Projekt-Nr.: 2301

Berliner Stadthaus mit Wärmepumpe ausgestattet

Im Berliner Stadtteil Altglienicke hat eine Bauherrenfamilie ihr Stadthaus nach ihren eigenen Bedürfnissen gestaltet. Zu diesen zählten unter anderem die Installation einer Luft/Wasser-Wärmepumpe sowie Fußbodenheizungen in allen Räumen.

  • Luft/Wasser-Wärmepumpe
  • Luftwärme
  • Haustechnik

12524 Berlin-Altglienicke

Angebot anfordern

Energie & Haus

Willmersdorfer Strasse 122 - 123, 10627 Berlin

icon33,4 km von Trebbin entfernt.
WärmepumpeSolarthermieHeizkörperPhotovoltaikDachFensterDämmungEnergieberaterTürenWohnraumlüftungFördermittelberatungFertighausElektrikerKlimaanlageHeizungsoptimierung

Gexx aeroSol GmbH

Schmiedestraße 2A, 15745 Wildau (bei Berlin)

icon32,9 km von Trebbin entfernt.
WärmepumpePhotovoltaikEnergieberaterFördermittelberatung

Sie wollen nicht jeden Fachbetrieb einzeln anschreiben? Füllen Sie kurz unser Formular aus. Bis zu 5 Fachbetriebe stellen sich dann kostenlos bei Ihnen vor. >> Angebot anfordern

An der Fassade des ZPV sind Solarmodule installiert worden (Foto: WISTA-MANAGEMENT GMBH - www.adlershof.de)
Projekt-Nr.: 1397

Berlin-Adlershof: Solaranlage an Fassade von ZPV

Das Zentrum für Photovoltaik und Erneuerbaren Energien (ZPV) in Berlin-Adlershof wird teilweise mit Solarstrom betrieben. Dieser wird durch an der Fassade installierten Modulen erzeugt. Die Module bieten außerdem den Vorteil, dass sie das Foyer teilweise verschatten.

  • Solarfassade
  • Wärmepumpe
  • Ladestationen für E-Autos

12489 Berlin-Adlershof

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2576

Erdwärmesonden heizen und kühlen Berliner Elektronikfirma

Die in Berlin-Adlershof niedergelassene Elektronikfirma FUSS-EMV betreibt seit 2011 eine Wärmepumpe der Marke Alpha-Innotec und ließ hierfür zwei Sondenfelder bohren. Dank dieses Konzepts können 99 Prozent der benötigten Energie in den Werkshallen abgedeckt werden.

  • Erdwärmesonden Heizleistung 67 kW
  • Erdwärmesonden Kühlleistung 50 kW
  • Wärmepumpe mit 20 Erdsonden

12489 Berlin-Adlershof

alpha innotec
Mehr erfahren
Dank der Fußbodenheizung und der Wärmepumpe bleibt es auch in den Wintermonaten behaglich warm im Haus (Foto: Roth)
Projekt-Nr.: 1924

Wärmepumpe für Villa Lugana in Berlin

Die Villa Lugana, ein modernes Wohnhaus im grünen Berlin-Bohnsdorf, erhält ihre Heizenergie von einer Sole-Wasser-Wärmepumpe der Firma Waterkotte. Mithilfe einer installierten Fußbodenheizung bleibt es auch im Winter behaglich warm.

  • Sole-Wasser-Wärmepumpe
  • Fußbodenheizung
  • Erdwärme

12526 Berlin-Bohnsdorf

Angebot anfordern
Projekt-Nr.: 2426

Nachhaltiges Wohnquartier im Neuköllner Rollbergkiez

Ein neues Wohnquartier ist auf dem alten Gelände der Kindl-Brauerei im Neuköllner Rollbergkiez entstanden. Die Berliner Stadtwerke setzten hier ein nachhaltiges Energiekonzept um, bei dem ein bunter Mix aus Wärmepumpen, Photovoltaik, Solarthermie und ein Saisonalspeicher zum Einsatz kamen.

  • Sole- und Luftwärmepumpen
  • Kindl-Brauerei-Quartier
  • Projekt der Berliner Stadtwerke

12053 Berlin-Neukölln

Mehr erfahren
Die Wärmepumpe nutzt die Abwasser-Wärme (Foto: Berliner Wasserbetriebe)
Projekt-Nr.: 1469

Berlin-Kreuzberg: Schule wird mit Abwasser-Wärme beheizt

Die Leibniz-Schule in Berlin-Kreuzberg wird mittels einer Abwasser-Wärmepumpe mit 32 kW beheizt. Die Wärmepumpe deckt die Grundlast der Turnhalle, lediglich für Belastungsspitzen wurde ein Gaskessel installiert, welcher unkompliziert und schnell zugeschaltet werden kann.

  • Abwasser-Wärmepumpe mit 32 kW
  • Spitzenlast-Gaskessel
  • 8,3 Tonnen CO2 eingespart

10961 Berlin-Kreuzberg

Mehr erfahren
In Berlin werden neue Maßstäbe in Sachen nachhaltiges Wohnen gesetzt (Foto: GSW Sigmaringen GmbH)
Projekt-Nr.: 1690

Future Living Berlin: Mieterstromprojekt mit Luft und Erdwärme

Das Projekt Future Living in Berlin ist ein Quartier, welches dank Solarenergie, 25 Wärmepumpen, Wärmerückgewinnung, energieoptimierter Dämmung und Stromspeicher eine positive Energiebilanz aufweist und mehr Energie erzeugt als es verbraucht.

  • 17 Luft-Wasser-Wärmepumpen
  • 8 Sole-Wasser-Wärmepumpen
  • PV-Anlage mit 250 kWp

12487 Berlin-Johannisthal

Stiebel Eltron
Mehr erfahren
Das "Effizienzhaus Plus mit Elektromobilität" wird durch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe beheizt (Foto: Werner Sobek, Stuttgart)
Projekt-Nr.: 1458

Berlin: „Effizienzhaus Plus“ heizt mit Wärmepumpe

In Berlin-Chalottenburg steht das „Effienzhaus Plus mit Elektromobilität“. Das Projekt von Prof. Werner Sobek wird nachhaltig mit einer HPSU Compact Luft-Wasser-Wärmepumpe von Rotex beheizt und gekühlt. Abgegeben wird die Wärme über die Fußbodenheizung.

  • Luft-Wasser-Wärmepumpe
  • Fußbodenheizung
  • 130 m2 Wohnfläche

10623 Berlin-Charlottenburg

Mehr erfahren

MR Bad - Heizung - Solar

Chausseestr. 56, 15712 Königs Wusterhausen - Senzig

icon33,9 km von Trebbin entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungHeizkörperFußbodenheizungBadezimmerEnergieberaterWohnraumlüftungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

watt.sustainable

Sonnenallee 141, 12059 Berlin

icon34,0 km von Trebbin entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungPhotovoltaikFördermittelberatungKlimaanlageBrennstoffzelleHeizungsoptimierung
Projekt-Nr.: 3230

Großwärmepumpen beziehen Energie aus Berliner Spree

Im Frühjahr 2023 gehen zwei Flusswasser-Großwärmepumpen der BTB im Heizkraftwerk Schöneweide in Betrieb. Die Pumpen sollen durch den Bezug von Umweltwärme aus der Berliner Spree rund ein Drittel des Sommerwärmebedarfs der Kunden im Fernwärmenetz decken.

  • Wasser/Wasser-Wärmepumpen
  • je 3.500 kW Leistung
  • Sommerwärmebedarf

12439 Berlin-Schöneweide

Mehr erfahren
Die Kältezentrale am Potsdamer Platz versorgt seit 1997 die Berliner mit Kälte. (Foto: Vattenfall Wärme Berlin AG)
Projekt-Nr.: 2597

Wärmepumpen nutzen Abwärme Berliner Kältezentrale am Potsdamer Platz

Die Kältezentrale am Potsdamer Platz beliefert Berliner Haushalte und Büros mit Kälte. Die dabei entstandene Abwärme wurde bisher ungenutzt an die Umgebung abgegeben. Hochleistungswärmepumpen sollen diese zukünftig nutzen und in Fernwärme umwandeln.

  • 55 GWh Wärme in Fernwärmenetz eingespeist
  • Wärmepumpen mit Leistung von bis zu 8 MW
  • 6.500 Tonnen an CO2 eingespart

10117 Berlin

Mehr erfahren

Ingenieurbüro Bischoff

Niebergallstr. 4, 12557 Berlin

icon35,3 km von Trebbin entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieHeizkörperFußbodenheizungDachDämmungBadezimmerEnergieberaterArchitektWohnraumlüftungHeizungsoptimierung

Greentec Solutions Ltd. & Co. KG

Am Schlangengraben 16, 13597 Berlin

icon35,1 km von Trebbin entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungDämmungBadezimmerEnergieberaterArchitektWohnraumlüftungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung
Die "Grüne 9" in Charlottenburg nutzt das Abwasser effizient (Foto: Busse)
Projekt-Nr.: 2024

Abwärme durch Abwasser in Berliner Wohnquartier Grüne 9

In Berlin-Charlottenburg wurde im Juli 2012 der ökologische Neubau "Grüne 9" mit 101 Wohnungen fertiggestellt. Die Abwärme des Abwassers, das im Gebäude ensteht, lässt sich über eine Wärmepumpe zur Aufbereitung von Warmwasser nutzen.

  • Abwärme
  • Heizsystem
  • Luft-Wasser-Wärmepumpe

10589 Berlin-Charlottenburg

Angebot anfordern
Projekt-Nr.: 2636

Stadthaus in Berlin-Mitte nutzt Wärmepumpe und Solargewinne

    10117 Berlin-Mitte

    Angebot anfordern
    Unter dem Bundestag befindet sich eine Erdwärme-Pendelspeicher (Foto: waermepumpe-regional.de)
    Projekt-Nr.: 1520

    Berlin: Geothermie-Wärmespeicher unter deutschem Bundestag

    Unter dem deutschen Bundestag in Berlin befindet sich ein Erdwärme-Pendelspeicher. Dieser nutzt die Überschusswärme einiger umliegender Parlamentsgebäude und speichert diese in einer Tiefe von 300 Metern. Im Sommer können Kältemaschinen die Erdwärme auch zur Kühlung verwenden.

    • Erdwärme-Pendelspeicher
    • Überschusswärme aus Parlamentsgebäuden
    • 300 Meter Tiefe

    11011 Berlin-Mitte

    Mehr erfahren
    Ansicht der Ost- und Nordfassade des Humboldt Forum im Berliner Schloss (© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Foto: Alexander Schippel)
    Projekt-Nr.: 2029

    Erdwärme-Wärmepumpen versorgen Berliner Humboldt Forum

    Im neu gebauten Humboldt Forum in Berlin kam modernste Wärmepumpen-Technik zum Einsatz. Zum Heizen und Kühlen wurden zwei Erdsondenfelder mit 225 Erdwärmesonden und 92 Gründungspfähle gebohrt. Die Wärmepumpen-Leistung beträgt 1200 kW, die Kühlleistung mit Eisspeicher sogar 5.300 kW.

    • Erdwärmesonden & Energiepfähle
    • oberflächennahen Geothermie
    • Wärmepumpe mit Eisspeicher

    10178 Berlin-Mitte

    Mehr erfahren
    Projekt-Nr.: 2577

    Wärmepump nutzt Berliner Fernwärmenetz zur Abwärme-Ableitung

    Im Neubauprojekt „Am Postbahnhof“ in Berlin wurde ein nachhaltiges Kühlkozenpt umgesetzt. Vattenfall hat dort eine Hochtemepraturwärmepumpe installiert, welche die benötigte Kälte liefert. Die dabei entstandene Wärme wird in das Fernwärmenetz eingespeist.

    • Hochtemperaturwärmepumpe
    • Kühlkonzept
    • Abwärme ins Fernwärmenetz eingespeist

    10243 Berlin

    Angebot anfordern
    Blick auf die Kanalbaustelle in Berlin-Friedrichshain (Foto: E.ON SE)
    Projekt-Nr.: 123

    Berliner Abwasser: Wärmepumpe heizt und kühlt Bürogebäude

    In der Berliner Koppenstraße wird die Abwasser-Wärme eines Freispiegelkanals zum Heizen und Kühlen eines modernen Bürogebäudes genutzt. Mit Hilfe eines 200 Meter langen Wärmetauschers und einer Groß-Wärmepumpe werden 400 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart.

    • Abwasser-Wärmepumpe
    • Bürogebäude
    • Heizen und Kühlen

    10243 Berlin-Friedrichshain

    Mehr erfahren

    WEZeMa Energieoptimierung UG

    Markgrafendamm 16, 10245 Berlin

    icon36,8 km von Trebbin entfernt.
    WärmepumpeGasheizungSolarthermieFußbodenheizungWohnraumlüftungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung
    Auf dem ehemaligen Gelände des Berliner Tegel Flughafens entsteht ein Wohn- und Gewerbegebiet, in dessen Zentrum ein hochmodernes Energiekonzept in Form eines Niedrigtemperatur-Energietauschplatzes steht (Foto: Green Urban Energy GmbH)
    Projekt-Nr.: 3166

    Berlin TXL: Einsatz von Wärmepumpen im hochmodernen LowEx-Netz

    Auf dem ehemaligen Gelände des Flughafens Berlin-Tegel entsteht neben einem autofreien Wohnquartier auch ein Forschungs- und Entwicklungszentrum mit gewerblicher Nutzung. Im Mittelpunkt dessen steht ein hochmoderner Niedrigtemperatur-Energietauschplatz, der eine dezentrale Energieversorgung ermöglicht.

    • Energietauschplatz LowEx-Netz
    • dezentrale Energieversorgung
    • 100% erneuerbare Energien

    13405 Berlin

    Mehr erfahren
    Das Haus der Statistik am Berliner Alexanderplatz wird nach der Sanierung mit Wärmepumpen beheizt und gekühlt. Als Wärme- und Kältequelle wird das Berliner Abwassernetz genutzt. (© de+ Architekten GmbH)
    Projekt-Nr.: 3146

    Wärmepumpen heizen und kühlen Berliner Haus der Statistik

    Mit einem der größten Abwasser-Wärmetauscher Deutschlands wird das ehemalige DDR-Gebäude "Haus der Statistik" in Berlin beheizt. Im Sommer wird das Kanalnetz am Alexanderplatz zum Kühlen eingesetzt. Solaranlagen versorgen die Wärmepumpen mit selbst erzeugtem Photovoltaik-Strom.

    • Solarstrom-Versorgung
    • Kanalwärmetauscher
    • Wärme- und Kälteversorgung

    10178 Berlin

    Mehr erfahren

    ENION Energieberatung Berlin & Brandenburg

    Hentigstraße 14a, 10318 Berlin

    icon37,9 km von Trebbin entfernt.
    WärmepumpeDachFensterDämmungEnergieberaterFördermittelberatungHeizungsoptimierung
    Das Wohnprojekt Walden 48 in Berlin heizt mit Erdwärme-Wärmepumpe. (Grafik: Jan Bitter)
    Projekt-Nr.: 2542

    Wohnprojekt Walden 48 aus Berlin nutzt Erdwärme-Wärmepumpe

    In Berlin entstand das Wohnprojekt Walden 48. Ein weitestgehend in Massivholzbauweise errichtetes Mehrfamilienhaus. Die Haustechnik besteht aus einer Erdwärmepumpe in Verbindung mit einer Fußbodenheizung. Diese kann sowohl zum Heizen, als auch zum Kühlen verwendet werden.

    • KfW-Effizienzhaus-55
    • Erdwärmepumpe
    • Weitestgehend in Massivholzbauweise errichtet

    10249 Berlin

    Mehr erfahren
    Projekt-Nr.: 2495

    Berliner Mehrfamilienhaus LaVidaVerde heizt mit Abwärme

    Das Mehrfamilienhaus LaVidaVerde im Berliner Stadtteil Lichtenberg ist eines der bundesweit ersten innerstädtischen Energie-Plus-Mehrgenerationenhäuser. Dank der installierten 6,7 Kilowatt Abluft-Wasser-Wärmepumpe lässt sich das Gebäude klimafreundlich beheizen.

    • Abwärme
    • zentraler Wärmespeicher
    • Wärmetauscher

    10317 Berlin-Lichtenberg

    Angebot anfordern

    FKL Heizung Sanitär Lüftung Klima

    Hoppendorfer Str. 24 b, 12555 Berlin

    icon38,7 km von Trebbin entfernt.
    WärmepumpeSolarthermieHeizkörperBadezimmerWohnraumlüftung

    Statik-Tragwerksplanung-Energieberatung-Fördermittelberatung

    Josef-Orlopp-Str.32-36, 10365 Berlin

    icon39,6 km von Trebbin entfernt.
    WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikDachFensterDämmungKamin / OfenBadezimmerEnergieberaterArchitektWohnraumlüftungFördermittelberatungFertighausBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

    Energieberatung Konradt

    Bredower Str. 119, 14612 Falkensee

    icon39,5 km von Trebbin entfernt.
    WärmepumpeGasheizungSolarthermieHolzheizungFensterDämmungEnergieberaterArchitektWohnraumlüftung

    Kostenlose Angebote anfordern:

    Das könnte Sie auch interessieren:

    • Heizung planen

      Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

      Heizung planen
    • Solarrechner

      Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

      Solarrechner
    • Dämmung berechnen

      Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

      Dämmung berechnen

    Ihre Suchanfrage wird bearbeitet