Wärmepumpe in Vettweiß: Kostenlos Experten-Angebote anfordern!


Die besten Wärmepumpe-Anbieter in Vettweiß

icon

In nächster Nähe


SP:Elektro BeckerBrüsseler Straße 21, 53909 Zülpichicon 5,0 km entfernt
Zum Experten-Profil

Elektro Raschke Bürvenicher Straße 4, 53909 Zülpichicon 7,0 km entfernt
Zum Experten-Profil

Elektro Sauvagoet GmbHNideggener Straße 168-172, 52349 Dürenicon 10,0 km entfernt
Zum Experten-Profil
icon

Praktische Erfahrung


SP:Elektro BeckerBrüsseler Straße 21, 53909 Zülpichicon 0 Referenzen
Zum Experten-Profil

Elektro DreßenRömerstraße 36, 53937 Schleidenicon 0 Referenzen
Zum Experten-Profil

Otto Hochgürtel GmbH Mahlberger Straße 29, 53902 Bad Münstereifel-Schönauicon 0 Referenzen
Zum Experten-Profil
icon

Alles aus einer Hand


EnBeK - Energieberatung KringsZum Eschengrund 2, 50259 Pulheimicon 3 Leistungen
Zum Experten-Profil

SP:Elektro BeckerBrüsseler Straße 21, 53909 Zülpichicon 0 Leistungen
Zum Experten-Profil

Elektro DreßenRömerstraße 36, 53937 Schleidenicon 0 Leistungen
Zum Experten-Profil


Alle Experten anfragen

Anbieter und Projekte aus Vettweiß

Es wurden 20 Fachbetriebe und 45 Projekte in Vettweiß und Umgebung gefunden.

Experten
Projekte

Erlauben Sie "Externe Medien" in den Cookie-Einstellungen um die Googlekarte zu sehen.

Cookie-Einstellungen

Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung

SP:Elektro Becker

Brüsseler Straße 21, 53909 Zülpich

icon4,7 km von Vettweiß entfernt.
WärmepumpeSolarthermieElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker
Ø 4,00 Sterne

von total 3 Bewertungen

Profil aufrufen
Projekt-Nr.: 2502

Zülpich: Luft-Wärmepumpen heizen Halle von Hecker & Krosch

Der Maschinen- und Anlagebauer Hecker und Krosch hat 2008 eine 2200 m2 große Produktionshalle in Zülpich gebaut, welche mit 8 Luft-Wasser-Wärmepumpen des Typs WLP 23 von Stiebel Eltron ausgestattet wurde. Verteilt wird die Wärme über eine Fußbodenheizung.

  • 3 Kategorien 8 Luft-Wasser-Wärmepumpen von Stiebel Eltron
  • 2200 m2 große Produktionshalle
  • Zwei 1000 Liter fassende Pufferspeicher

53909 Zülpich-Geich

Stiebel Eltron
Mehr erfahren

Elektro Raschke

Bürvenicher Straße 4, 53909 Zülpich

icon7,4 km von Vettweiß entfernt.
WärmepumpeSolarthermieBHKWPhotovoltaikElektrikerBrennstoffzelle
Projekt-Nr.: 1568

Gebäude am Zülpicher See heizt mit Seewasser-Wärmepumpe

Im Zuge der Bundesgartenschau wurde im Jahr 2014 ein Gebäude direkt am Zülpicher See errichtet. Das Ausstellungshaus wird nachhaltig mit einer Seewasser-Wärmepumpe in Kombination mit einer Solaranlage beheizt. Abgegeben wird die Wärme über die Lüftungsanlage.

  • Seewasser-Wärmepumpe
  • Wärme über Lüftungsanlage verteilt
  • Lediglich in Dusche und Umkleide Fußbodenheizung

53909 Zülpich

Mehr erfahren
Auf dem Dach des Mehrfamilienhaus in Düren wurden 167 Solarmodule installiert (Foto: Stadtwerke Düren)
Projekt-Nr.: 258

Mehrfamilienhaus in Düren setzt auf Solarstrom und Wärmepumpe

Die Stadtwerke Düren haben das Dach eines Mehrfamilienhauses gepachtet und dort 167 Solarmodule mit einer installierten Leistung von 50 kWp und zwei Stromspeicher mit je 15 kWh installiert. Der Strom wird den Mietern zum Verbrauch angeboten und für die Wärmepumpen des Hauses genutzt.

  • 50.000 kWh Solarstrom-Ertrag pro Jahr
  • 167 Solarmodule installiert
  • Autarkiegrad von 80%

52355 Düren-Niederau

Mehr erfahren

Elektro Sauvagoet GmbH

Nideggener Straße 168-172, 52349 Düren

icon9,7 km von Vettweiß entfernt.
WärmepumpeBHKWPhotovoltaikElektriker

Elektro Scholl

Valencienner Straße 153, 52355 Düren

icon11,9 km von Vettweiß entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungBHKWElektroheizungPhotovoltaikBadezimmerWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelleHeizungsoptimierung
Schauspieler und Comedian Thomas Maximilian Held mit Luftwärmepumpe auf seinem Bauernhof in Mechernich (Foto: Stiebel Eltron)
Projekt-Nr.: 1782

Schauspieler saniert Bauernhof in Mechernich mit Wärmepumpe

Der Schauspieler und Comedian Thomas Maximilian Held baute seinen 150 Jahre alten Bauernhof beinahe in Eigenregie in ein energieautarkes Traumhaus um. Für die Wärmeversorgung entschied sich Held für eine Luft/Wasser-Wärmepumpe von Stiebel Eltron.

  • Luft-Wärmepumpe von Stiebel Eltron
  • saniertes Bauernhaus
  • energieautarkes Wohnen

53894 Mechernich

Stiebel Eltron
Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2392

Gesamtschule in Mechernich beheizt Anbau mit Gas und Wärmepumpe

Die Gesamtschule in Mechernich erweiterte im Jahr 2020 ihre Räumlichkeiten um einen Anbau, der Platz für insgesamt 25 weitere Klassenräume bietet. Der Neubau wird klimafreundlich mit einer Kombination aus Erdgas und Luft-Wärmepumpensystem beheizt.

  • klimafreundliche Schule
  • Erdgas und Luft-Wärmepumpe
  • Investition von 6,1 Mio. Euro

53894 Mechernich

Mehr erfahren

Elektro Wirtz

Im Oberdorf 17, 52393 Hürtgenwald

icon18,5 km von Vettweiß entfernt.
WärmepumpeSolarthermieBHKWElektroheizungPhotovoltaikElektrikerBrennstoffzelle

Elektro Balduin

Ringstraße 59, 53925 Kall

icon20,3 km von Vettweiß entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungBHKWElektroheizungPhotovoltaikBadezimmerWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelleHeizungsoptimierung
Grüner Bahnhof in Kerpen-Horrem (Foto: Deutsche Bahn AG / Christian Gahl)
Projekt-Nr.: 1640

Klimaneutraler Bahnhof in Kerpen-Horrem dank Geothermie

Der Bahnhof in Kerpen-Horrem wurde von dem Architekturbüro der DB Station & Service AG als ein klimaneutrales, selbst versorgendes Gebäude entwickelt. Zahlreiche Auszeichnungen erhielt der Bahnhof für die Nutzung von Geothermie, Photovoltaik, Solarthermie, Dachbegrünung und vielem mehr.

  • klimaneutraler Bahnhof
  • Geothermie/Erdwärme
  • preisgekrönter Prototyp

50169 Kerpen-Horrem

Mehr erfahren

DSM-Elektro

Sindorfer Straße 1, 50127 Bergheim

icon20,7 km von Vettweiß entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungBHKWElektroheizungPhotovoltaikBadezimmerWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

Elektro Ludwig Schmitz

Heistardstr. 26, 53894 Mechernich

icon20,6 km von Vettweiß entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungBHKWElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

Bernhard Lutterbach Elektroinstallation e. K.

Am Berg 11, 52152 Simmerath

icon20,5 km von Vettweiß entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker

Sie interessieren sich für
dieses Energie­konzept?

Fachbetrieb anfragen

Breuer Elektrotechnik

Im Steckenborn 39, 52152 Simmerath

icon22,1 km von Vettweiß entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungBHKWElektroheizungPhotovoltaikBadezimmerWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelleHeizungsoptimierung
Bei den beiden Wärmepumpen handelt es sich um Luft-Wasser-Wärmepumpen (Foto: Mitsubishi Electric)
Projekt-Nr.: 1421

Elsdorf bei Köln: Wärmepumpen heizen Mehrfamilienhaus

In Elsdorf bei Köln wird ein 300 m2 großes Mehrfamilienhaus mit zwei in Kaskade geschaltete Luft-Wasser-Wärmepumpe von Mitsubishi-Electric nachhaltig beheizt. Die Wärmepumpen haben eine Leistung von jeweils 11,2 kW und erzeugen Warmwasser und Heizwärme.

  • Zwei Luft-Wasser-Wärmepumpen
  • 300 m2 Wohnfläche
  • Fußbodenheizung

50189 Köln-Elsdorf

Mehr erfahren

Scholdra PBN - Planungsbüro für Nachhaltigkeit

Rosmarstr. 112, 50226 Frechen/Köln

icon22,6 km von Vettweiß entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermiePelletheizungBHKWHolzheizungHeizkörperFußbodenheizungPhotovoltaikEnergieberaterArchitektWohnraumlüftungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung
Ø 1,00 Sterne

von total 1 Bewertungen

Profil aufrufen

Elektro Dreßen

Römerstraße 36, 53937 Schleiden

icon23,0 km von Vettweiß entfernt.
WärmepumpeSolarthermieBHKWElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelle
Projekt-Nr.: 2644

Intro Bergheim nutzt Luft-Wärmepumpen zum Heizen und Kühlen

Ende 2019 eröffnete das Intro Bergheim, ein Shoppingcenter mit 22 Einzelhandelsgeschäften im Zentrum von Bergheim bei Köln. Die 19.500 m2 große Handels- und Gewerbefläche wird beheizt und klimatisiert durch ein Wärmepumpensystem, welches neuen Anforderungen schnell gerecht werden kann.

  • Intro Bergheim bei Köln
  • Wärmepumpen Daikin
  • Heizen und Klimatisieren

50126 Bergheim

Mehr erfahren

AdamsecoTec

Karl-Heinz-Beckurts-Str. 13, 52428 Jülich

icon24,4 km von Vettweiß entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungPelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungDachFensterDämmungBadezimmerEnergieberaterWohnraumlüftungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung

Elektrotechnik Karaschinski

Robert-Kirchhof-Straße, 50126 Bergheim

icon24,2 km von Vettweiß entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektriker
Das Verwaltungsgebäude des Erftverbands in Bergheim (Foto: Viessmann)
Projekt-Nr.: 1379

Wärmepumpen nutzen Sümpfungswasser in Bergheim

In Bergheim befindet sich ein bisher weltweit einzigartiges Energiesystem: Innerhalb eines Nahwärmenetzes nutzen zwei Viessmann Wärmepumpen 26°C warmes Sümpfungswasser aus einem Braunkohle-Abbaugebiet für die Wärmegewinnung. Mit der Wärme wird das Verwaltungsgebäude des Erftverbandes beheizt. 

  • Viessmann Wasser-Wärmepumpe
  • Wärme aus Sümpfungswasser
  • Erftverband Verwaltungsgebäude

50126 Bergheim

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 1616

Caritas-Kita in Frechen-Königsdorf setzt auf Erdwärme

Die integrative Caritas-Kindertagesstätte St. Katharina in Frechen-Königsdorf setzt im energetischen Bereich auf innovative Lösungen: Eine Erdwärme-Wärmepumpe beheizt und kühlt die 22 Zimmer in dem Neubau klimafreundlich. 

  • Erdwärme-Wärmepumpe
  • Caritas-Kindertagesstätte
  • Heizen & Kühlen

50226 Frechen

Angebot anfordern
Das Plus-Energie-Haus in Frechen heizt mit Wärmepumpen (Foto: Bien-Zenker)
Projekt-Nr.: 1907

Frechen: Fertighaus mit Wärmepumpen und Solar

Das neue Fertighaus von Bien-Zenker, ausgestellt in der FertighausWelt Köln ist nicht nur KfW-Effizienzhaus-40, sondern auch Plus-Energie-Haus. Die Solaranlagen erzeugen mehr Strom als durch die Wärmepumpen und andere Verbraucher im Gebäude benötigt wird.

  • Doppelwärmepumpe
  • Solaranlagen
  • Plus-Energie-Haus

50226 Frechen

Mehr erfahren

Elektro Leister GmbH

Hauptstraße 57, 52152 Simmerath

icon26,6 km von Vettweiß entfernt.
WärmepumpeSolarthermiePelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungFußbodenheizungPhotovoltaikWohnraumlüftungElektrikerBrennstoffzelle

Schmitz Gebäudetechnik

Krausstraße 1, 52222 Stolberg

icon27,3 km von Vettweiß entfernt.
WärmepumpeSolarthermiePelletheizungBHKWHolzheizungElektroheizungFußbodenheizungPhotovoltaikFensterKamin / OfenBadezimmerTürenWohnraumlüftungBrennstoffzelle
Jeder Bohrung hat eine Tiefe von 34 Metern (Foto: Tracto Technik)
Projekt-Nr.: 1456

Eschweiler: Erdwärme-Wärmepumpe beheizt Doppelhaushälfte

Ein 22 Jahre alter Kokskessel in einer Doppelhaushälfte in Eschweiler musste einer Erdwärme-Wärmepumpe weichen. Für die Erdwärme-Gewinnung wurden sechs Bohrungen mit einer Tiefe von jeweils 34 Metern durchgeführt. So kann der ermittelte Wärmebedarf von 10,4 kW gedeckt werden.

  • Erdwärme-Wärmepumpe
  • Wärmebedarf von 10,4 kW
  • Fußbodenheizung

52222 Eschweiler

Mehr erfahren

EnBeK - Energieberatung Krings

Zum Eschengrund 2, 50259 Pulheim

icon28,2 km von Vettweiß entfernt.
WärmepumpePhotovoltaikEnergieberaterFördermittelberatungElektriker

Hüpgens Wohntechnik - Hausgeräte

Eicherscheid 53 a, 52152 Simmerath

icon28,1 km von Vettweiß entfernt.
WärmepumpeElektroheizungPhotovoltaik

Otto Hochgürtel GmbH

Mahlberger Straße 29, 53902 Bad Münstereifel-Schönau

icon28,7 km von Vettweiß entfernt.
WärmepumpeGasheizungSolarthermieÖlheizungBHKWElektroheizungPhotovoltaikBadezimmerWohnraumlüftungBrennstoffzelleHeizungsoptimierung
Durch die Wärmepumpe wird 40% des Wärmebedarfs gedeckt (Foto: monte mare Unternehmensgruppe)
Projekt-Nr.: 1739

Bedburg: monte mare Bädergesellschaft nutzt Wärmepumpe

Die monte mare Bäderbetriebsgesellschaft mbH in Bedburg heizt mit einer Flusswasser-Wärmepumpe nachhaltig. Darüber hinaus wurde modernste Dämmung an der Fassade des Hauptgebäudes sowie der Saunen installiert. Spezielle Wärmeschutzscheiben runden das Konzept ab.

  • 40% des Wärmebedarfs gedeckt
  • Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
  • Flusswasser-Wärmepumpe

50181 Bedburg

Mehr erfahren
Das eindrucksvolle Stadthaus in Köln-Müngersdorf punktet zudem mit einem nachhaltigen Energie-Management (Foto: Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena))
Projekt-Nr.: 1663

Köln: Energetische Sanierung eines Reihenhauses von 1913

Ein Stadthaus aus dem Baujahr 1913 in dem Kölner Stadtteil Müngersdorf wurde im Jahr 2013 von der Deutschen Energie-Agentur umfassend energetisch saniert - dabei wurde vernünftig gedämmt, neue Fenster verbaut und auch eine Erdwärmepumpe für das klimafreundliche Heizen installiert.

  • energetische Sanierung
  • Erdwärmepumpe
  • Photovoltaikanlage

50933 Köln-Müngersdorf

Mehr erfahren

HS Energy

Unkeler Straße 9 - C/O Marik Hermann, 50939 Köln

icon29,8 km von Vettweiß entfernt.
WärmepumpeElektroheizungHeizkörperFußbodenheizungFördermittelberatungElektrikerEntsorgungHeizungsoptimierung
Projekt-Nr.: 2451

Wärmepumpe beheizt Europas modernstes Archiv in Köln

Am Eifelwall in Köln befindet sich Europas modernstes kommunales Archiv, in dem das Historische Archiv und das Rheinische Bildarchiv Platz finden. Die rund 22.000 m2 große Fläche wird mit einem umfassenden Klimakonzept versorgt - dazu gehören Wärmepumpe, Solaranlage, Klimaanlage (RLT) und ein Eisspeicher.

  • Kölner (Bild-)Archiv
  • 22.000 m2 Raumfläche
  • Wärmepumpe und Eisspeicher

50674 Köln

Mehr erfahren
Das DVGW in Bonn wird durch einen Mix aus Erdgas, Wärmepumpe und Erdwärme beheizt (Foto: DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.)
Projekt-Nr.: 1884

DVGW-Hauptsitz in Bonn nutzt Erdgas und Wärmepumpen

Seit 2015 nutzt der DVGW-Hauptsitz in Bonn nicht nur Erdgas, sondern auch Erdwärme-Wärmepumpen, um das Gebäude zu beheizen. Diese unterstützen das Erdgas-BHKW, welches die Grundlast deckt. Zwei Gas-Brennwertkessel decken die Spitzenlasten ab.

  • Erdwärme-Wärmepumpen
  • Biogas-BHKW
  • Gas-Wärmepumpen zur Kühlung

53123 Bonn

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2003

Köln-Rodenkirchen: Luft-Wärmepumpen beheizen Wohnkomplex

Die Genius Development GmbH hat im Frühjahr 2015 eine neue Wohnanlage im KfW-70-Standard errichtet. Dieser wird auch dank zwei Luft-Wasser-Absoprtionswärmepumpen und zwei Gas-Brennwertgeräten erreicht. Zusätzlich wurde eine Solarthermie-Anlage mit 25 m2 Größe errichtet.

  • Luft-Wasser-Absorptionswärmepumpen
  • Gas-Brennwertgeräte
  • Solarthermie-Anlage

50999 Köln-Rodenkirchen

Mehr erfahren
Die Wohnanlage wird mit einer Grundwasser-Wärmepumpe beheizt (Foto: GWG)
Projekt-Nr.: 2105

Köln: Wohnanlage am Klettenbergpark heizt mit Wärmepumpe

Die GWG Rhein-Erft hat im Jahr 2010 eine neue Wohnanlage am Klettenbergpark in Köln errichtet. Die 29 Wohneinheiten der Anlage werden durch eine Grundwasser-Wärmepumpe in Verbindung mit einem BHKW beheizt. Das BHKW erzeugt außerdem das Warmwasser für die Wohnanlage.

  • Grundwasser-Wärmepumpe
  • 44 Tonnen CO2 eingespart
  • KfW-Effizienzhaus-40

50999 Köln-Klettenberg

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 1609

Aachen: Stadtquartier mit Erdwärme versorgt

Das Stadtquartier „BachTerassen“ in Aachen-Eilendorf wird seit 2017 mit Erdwärme-Wärmepumpen beheizt. So können die insgesamt 38 Eigentumswohnungen nachhaltig mit Wärme versorgt werden. Abgegeben wird diese über Fußbodenheizungen.

  • 38 Eigentumswohnungen
  • Sole-Wasser-Wärmepumpe
  • Fußbodenheizung

52080 Aachen-Eilendorf

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2546

Würselen: Luftwärmepumpen beheizen myhome Salmanusstraße

In Würselen wurde im Jahr 2019 das MyHome-Konzept umgesetzt. Für die Wärmeversorgung wurde sich für zwei in Kaskade geschaltete Wärmepumpen des Typs WPL 25 von Stiebel Eltron entschieden – unterstützt durch einen 1.500 Liter fassenden Pufferspeicher.

  • Außenluft-Wasser-Wärmepumpe
  • 1.500 Liter Pufferspeicher
  • KfW-55 Effizienzstandard

52146 Würselen

Stiebel Eltron
Mehr erfahren
Campus Kottenforst der GIZ in Bonn-Röttgen (Copyright: GIZ/M. von Haugwitz)
Projekt-Nr.: 1653

Bonn-Röttgen: GIZ-Akademie errichtet Neubau mit Erdwärmepumpe

Die neue Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) baut seit 2013 Immobilien der ehemaligen Andreas-Hermes-Akademie um und aus. Auch ein nach dem DGNB Gold-zertifizierter Neubau ist auf dem Gelände entstanden, der über ein Erdwärmesondenfeld ganzjährig beheizt wird.

  • Erdwärmesondenfeld
  • Wärmepumpe
  • DGNB Gold-Neubau

53125 Bonn-Röttgen

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2452

Nachhaltige Wärmepumpe für Kita „Am Hölder“ in Bonn

Im Sommer 2018 wurde der Neubau der Kita „Am Hölder“ in Bonn-Röttgen fertiggestellt. Um die 800 m2 der Kita zu beheizen, kommt in Bonn eine Erdwärmepumpe zum Einsatz. Für diese wurden insgesamt fünf Bohrungen mit jeweils 90 Metern Tiefe vorgenommen.

  • Erdwärme-Wärmepumpe
  • 800 m2 Fläche
  • Fünf Bohrungen á 90 Meter Tiefe

53125 Bonn-Röttgen

Angebot anfordern
Ochsner Großwärmepumpen beheizen das IKEA-Haus in Köln (Foto: IKEA Deutschland GmbH & Co. KG)
Projekt-Nr.: 1436

IKEA in Köln-Butzweilerhof nutzt Grundwasser-Wärmepumpen

Das IKEA Möbel- & Einrichtungshaus in Köln-Butzweilerhof wird nachhaltig dank Ochsner Großwärmepumpen beheizt und gekühlt. Diese nutzen die Wärme des Grundwassers und wandeln sie in Heizenergie um. Abgegeben wird die Wärme über Fußbodenheizung und Deckenstrahlplatten.

  • Großwärmepumpen
  • Grundwasser als externe Wärmequelle
  • Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung

50829 Köln-Am Butzweilerhof

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 1604

Aachener Wohngebäude nutzt Abwärme-Wärmepumpe

Unter dem Tiel „Neues Wohnen im Ostviertel“ entstand in Aachen eine neues Wohngebäude mit 77 Wohneinheiten. Beheizt wird das Gebäude durch eine Kombination aus Abwärme-Wärmepumpe und Fernwärme. Die Wärmepumpe übernimmt 17% der Heiz- und Warmwasserversorgung.

  • Abluft-Wärempumpe
  • Wärmepumpe erzeugt 17% des Wärmebedarfs
  • Rest durch Fernwärme gedeckt

52068 Aachen

Mehr erfahren
Das erste CO2-neutrale ICE-Instandhaltungswerk der Deutsche Bahn AG in Köln-Nippes wird mittels Wärmepumpe und Photovoltaik klimafreundlich mit Wärme und Strom versorgt. (Foto: Deutsche Bahn AG)
Projekt-Nr.: 2623

DB erbaut CO2-neutrales ICE-Instandhaltungswerk in Köln

In Köln befindet sich das erste grüne ICE-Instandhaltungswerk der Deutschen Bahn, welches zu 100 Prozent CO2-neutral betrieben wird. Eine Solarthermieanlage und Wasser-Wärmepumpen im Zusammenspiel mit einer 2.100 mgroßen Photovoltaikanlage machen’s möglich!

  • ICE-Instandhaltungswerk
  • 1.000 t CO2-Einsparung
  • Deutsche Bahn

50739 Köln

Mehr erfahren
Das COLOGNEO soll mit einer Erdwärme-Wärmepumpe versorgt werden (Foto: kadawittfeldarchitektur gmbh, Aachen)
Projekt-Nr.: 2095

Köln-Mühlheim: Erdwärme-Wärmepumpe für neues Wohnquartier

Das Wohnquartier COLOGNEO in Köln-Mülheim überzeugt durch ein rundes Nachhaltigkeitskonzept. Erdwärme-Wärmepumpen versorgen das Quartier mit Wärme. Strom wird durch Photovoltaik-Anlagen erzeugt und es werden hauptsächlich ökologische Bau- und Dämmstoffe eingesetzt.

  • Erdwärme-Wärmepumpe
  • Photovoltaik-Anlage
  • Einsatz von ökologischen Bau- und Dämmstoffen

51063 Köln-Mülheim

Mehr erfahren
Auf den Dächern der Siedlung wurden Solaranlage installiert (Foto: EnergieAgentur.NRW)
Projekt-Nr.: 2096

Siedlung in Köln-Mülheim auf Luft-Wärmepumpe umgestellt

Die Stegerwaldsiedlung aus dem Jahr 1953 in Köln-Mülheim wurde umfassend saniert. Dabei wurde auch die Gebäudetechnik umgestellt. Anstelle einer Gas-Zentralheizung kommen in Köln heute Luft-Wärmepumpen des Herstellers RheinEnergie zum Einsatz.

  • Luft-Wärmepumpen
  • PV-Anlagen auf Dächern
  • Fernwärme zur Spitzenlastabdeckung

51063 Köln-Mülheim

Mehr erfahren
Die Klimaschutzsiedlung nutzt eine Wärmepumpe in Verbindung mit einem Eisspeicher (Foto: EnergieAgentur.NRW)
Projekt-Nr.: 1587

Klimaschutzsiedlung in Köln-Porz heizt mit Wärmepumpe

Die VIVAWEST-Klimaschutzsiedlung in Köln-Porz heizt und kühlt durch eine Eisspeicher-Wärmepumpe die 112 Wohneinheiten des Gebäues nachhaltig. Der 1,2 Millionen Liter fassende Eisspeicher wird durch eine Solarthermie-Anlage gespeist.

  • Wärmepumpe
  • Eisspeicher
  • Solarthermie-Anlage

51149 Köln-Porz

Mehr erfahren
Hierzu wird einem 900 Meter tiefem Stollen Wärme entnommen (Foto: ENERGETICON gGmbH)
Projekt-Nr.: 1901

Grubenwasser-Wärmepumpe versorgt Museum in Alsdorf

Das Museum Energeticon nutzt die Wärme des Grubenwassers im 900 Meter tiefen Eduardschacht der ehemaligen Zeche Anna, um so die Wärmepumpe mit externe Wärme zu versorgen. Lediglich an kalten Tagen wird auf die alte Gasheizung zurückgegriffen.

  • Grubenwasser-Wärmepumpe
  • 900 Meter tiefer Stollen
  • Gasheizung zur Spitzenlastabdeckung

52477 Alsdorf

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 1476

LX-Logistik aus Troisdorf heizt mit Wärmepumpe

Das Troisdorfer Unternehmen LX Logistik AG hat im April 2015 einen neuen Firmensitz einweihen können. Dieser wird mittels einer Wärmepumpe mit Wärmerückgewinnung beheizt. Außerdem sorgen dreifach verglaste Fenster und ein Wärmedämmungsverbundsystem für effiziente Nutzung der Wärme.

  • Wärmepumpe mit Wärmerückgewinnung
  • Dreifach verglaste Fenster
  • Wärmedämmungsverbundsystem

53844 Troisdorf-Spich

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 1532

Wohnprojekt „Die 5 Stadthäuser“ in Köln heizt mit Wärmepumpe

Das Wohnprojekt „Die 5 Stadthäuser“ in Köln-Longerich wurde im September 2016 fertiggestellt. Beheizt werden die Gebäude durch eine Wärmepumpe in Verbindung mit einem Solar-Eisspeicher. Abgegeben wird die Wärme über Fußbodenheizung.

  • Wärmepumpe
  • Solar-Eisspeicher
  • Fußbodenheizung

50737 Köln-Longerich

Mehr erfahren
Das Neubauprojekt „Niehler WohnArt" der Kölner Immobiliengesellschaft GAG hat in der Endstufe 400 Wohnungen und Einfamilienhäuser. (Foto: GAG)
Projekt-Nr.: 1326

Kölner Mehrgenerationen heizt und kühlt mit Grundwasser-Wärmepumpe

In Köln Niehl entstand ein neues Quartier aus Miet- und Eigentumswohnungen. Im Zentrum der Niehler WohnArt findet sich ein Mehrgenerationenwohnhaus. Alle Gebäude werden mit Grundwasser-Wärmepumpen beheizt und gekühlt und ermöglichen den Mietern günstigste Heizkosten.

  • Grundwasser als Energiequelle
  • Jahresarbeitszahl > 4,6
  • KfW 60-Standard

50735 Köln Niehl

Mehr erfahren
Das Mehrfamilienhaus in Köln-Wiedenpesch nutzt eine Grundwasser-Wärmepumpe (Foto: BoschKöln)
Projekt-Nr.: 1325

Wärmepumpe versorgt Mehrfamilienhaus in Köln-Weidenpesch

In Köln-Weidenpesch wurde eine Kombination aus Grundwasser-Wärmepumpe und Gas-Brennwertheizung installiert. Die Wärmepumpe soll die Grundversorgung an Wärme und Warmwasser abdecken, die Gasheizung ist lediglich zur Spitzenlastabdeckung gedacht.

  • Grundwasser-Wärmepumpe für Grundversorgung
  • Gas-Brennwertheizung zur Spitzenlastabdeckung
  • Insgesamt 14 Wohnungen mit Wärme und Warmwasser beliefert

50737 Köln-Weidenpesch

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2416

Köln-Wahn: Wärmepumpe versorgt Otto-Lilienthal-Schule

Im Zuge des von der EU-Kommision bewiligten Projekts "CELSIUS" wurde die Kölner Otto-Lilienthal-Realschule im Oktober 2013 mit einer Abwasser-Wärmepumpe ausgestattet. Das Projekt präsentiert Best-Practice-Lösungen im Bereich so genannter „Smart Grid“- und „Smart City“-Technologien.

  • Wärmepumpe für Schule
  • EU-Komission Projekt CELSIUS
  • Best-Practice-Lösungen

51147 Köln-Wahn

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 2443

Luftwärmepumpe versorgt Bonner Kita Rhein-Dampfer

Die Kita "Rheindampfer" in Bonn nutzt für ihre energetische Versorgung eine Luftwärmepumpe und eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Gepaart mit einer Fußbodenheizung, die im Sommer auch zur Kühlung beitragen kann, erweist sich das Spielklima als optimal.

  • Heizen mit Niedertemperaturheizung
  • KfW-Effizienzhaus-55-Standard
  • Luftwärmepumpe und Lüftungsanlage

53225 Bonn

Mehr erfahren
Der Erweiterungsbau des UN Campus Bonn versorgt sich energetisch mit einer Wärmepumpe (Foto: Giacomo Zucca/Bundesstadt Bonn)
Projekt-Nr.: 2663

UN Campus Bonn mit Wärmepumpe versorgt

Um seine Präsenz weiter auszubauen ist der UN Campus Bonn um ein weiteres Gebäude gewachsen. Gekühlt und beheizt wird das Hochhaus ausschließlich per Geothermie-Brunnenwasser-Wärmepumpe.

  • Brunnenwasser-Wärmepumpe
  • Wärmepumpe Kühlung
  • Wärmepumpe Heizung

53113 Bonn

Mehr erfahren
Das Passivhaus fällt durch seine besondere Architektur auf (Foto: Tecolar)
Projekt-Nr.: 1477

Troisdorf: Luft-Wärmepumpe beheizt Passiv-Wohnhaus

In Troisdorf bei Bonn haben sich die Eheleute Wagner den Traum vom Passivhaus erfüllt. Beheiz wird das Gebäude durch eine Luft-Wärmepumpe mit 4,2 kW Leistung und integrierte Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung. Auf dem Dach befinden sich außerdem Solarthermie-Kollektoren.

  • Luft-Wärmepumpe mit 4,2 kW
  • Solarthermie-Kollektoren auf Dach
  • Passivhaus

53844 Troisdorf-Sieglar

Mehr erfahren
In Köln wird ein bivalentes System bestehend aus Wärmepumpe und Gas-Brennwertkessel verwendet (Foto: Viessmann)
Projekt-Nr.: 1324

Köln: Mehrfamilienhäuser mit Kombination aus Gas und Erdwärme

Im Jahr 2009 wurden in Köln drei Mehrfamilienhäuser mit je einem bivalenten System aus Wärmepumpe und Gas-Brennwertkessel fertiggestellt. Im Sommer erreicht die Wärmepumpe aus, im Winter werden 90 % der Heizenergie und 60 % des Warmwassers durch diese bereitgestellt.

  • bivalentes System aus Wärmepumpe und Gas-Brennwertkessel
  • Wärmepumpe mit 75 kW
  • Gas-Brennwertkessel mit 115 kW

51065 Köln-Buchheim

Mehr erfahren
In Kombination mit einer Wärmepumpe und auf dem Hallendach installierten Photovoltaikanlagen ist diese Technologie vollkommen emissionsfrei (Foto: DHL Express)
Projekt-Nr.: 2291

Köln: Eisspeicher versorgt das DHL-Logistikzentrum

DHL Express nahm im November 2019 am Flughafen Köln Bonn sein neues und umweltfreundliches Logistikzentrum offiziell in Betrieb. In dem insgesamt rund 15.000 m² großen Hub kommt moderne Sortiertechnik zum Einsatz. Besonders wegweisend sind jedoch die neueste Energie- und Klimaversorgung der 12.000 m² Frachthalle und 3.000 m² Büroflächen. In Zusammenarbeit mit dem Flughafen Köln Bonn nutzt DHL Express einen großen Eisenergiespeicher, der mit über 1,3 Millionen Litern Fassungsvermögen und einer Leitungslänge von insgesamt 18 Kilometern sicher stellt, dass alle Räumlichkeiten im Sommer ausreichend gekühlt und im Winter mit der notwendigen Wärme versorgt werden. In Kombination mit einer Wärmepumpe und auf dem Hallendach installierten Photovoltaikanlagen ist diese Technologie vollkommen emissionsfrei.

  • DHL-Logistikzentrum
  • 1,3 Mio. Liter Eisspeicher
  • Wärmepumpe + Photovoltaik

51147 Köln

Angebot anfordern
Das Bonner Einfamilienhaus nutzt Erdwärme und Solarstrom (Foto: WPR-Einsendung-Ronan-Carroll)
Projekt-Nr.: 2396

Solarstrom und Erdwärme für Bonner Einfamilienhaus

Ein Bonner Einfamilienhaus nutzt eine Hybrid-Wärmepumpe und zwei Erdwärmesonden um sich mit Wärme zu versorgen. Der Strom für die Wärmepumpe wird auf dem Dach des Hauses durch die eigenen Photovoltaikanlage erzeugt. So ist das Haus besonders nachhaltig.

  • Zwei Erdsonden
  • Hybrid-Wärmepumpe
  • Eigene Photovoltaikanlage

53175 Bonn

Angebot anfordern
Das Grand-Hotel in Bonn wird mittels einer Grundwasser-Wärmepumpe beheizt (Foto: Kameha)
Projekt-Nr.: 1355

Grand-Hotel in Bonn heizt und kühlt mit Grundwasser-Wärmepumpe

Das Kameha Grand-Hotel in Bonn heizt und kühlt mittels einer Grundwasser-Wärmepumpe. Darüber kann das Hotel nicht nur die Räume beheizen, sonder auch passiv kühlen. Hierbei fließt 16 bis 19 Grad kaltes Wasser durch die Leitungen der Heizung und nimmt die Wärme der Räume auf.

  • Grundwasser-Wärmepumpe
  • Heizen und Kühlen
  • Fußboden- und Wandheizungen

53227 Bonn-Beuel

Mehr erfahren
Projekt-Nr.: 1499

Bonner Bogen: Büros nutzen Aquifer-Wärmepumpen-Anlage

Zwei Bürokomplexe am Bonner Bogen werden seit 2009 nachhaltig mit einer der größten Auqifer-Geothermie-Anlagen Europas beheizt und gekühlt. Die Erdwärme-Wärmepumpe heizt die 60.000 m2 im Winter und kühlt diese im Sommer. So kann der Ausstoß von 400 Tonnen CO2 verhindert werden.

  • Erdwärme-Wärmepumpe
  • 60.000 m2 Bürofläche
  • 400 Tonnen CO2 eingespart

53227 Bonn-Beuel

Mehr erfahren
Beheizt und gekühlt wird der Neubau jetzt von einer Sole-Wasser-Wärmepumpe WPF 40 von Stiebel Eltron, die mit einer Photovoltaikanlage gekoppelt ist (Foto: Stiebel Eltron)
Projekt-Nr.: 1354

Bonner Geschäftsgebäude wird beheizt und belüftet

Im Jahr 2016 wurde das neue Geschäftsgebäude der SHK in Bonn-Beuel gebaut und mit einer nachhaltigen Sole-Wasser-Wärmepumpe ausgestattet. Dafür wurden neun Geothermiebohrungen vorgenommen. Unterstützt wird die Wärmepumpe durch zwei Pufferspeicher.

  • Sole-Wasser-Wärmepumpe
  • 9 Geothermiebohrungen
  • 17.000 m2 Fläche

53229 Bonn-Beuel

Stiebel Eltron
Mehr erfahren
Das Balanced Office Building in Aachen wird mit einer Wärmepumpe über Betonböden und Kühldecken beheizt und im Sommer klimatisiert (Foto: Euku - wikimedia / CC BY-SA 3.0)
Projekt-Nr.: 1822

Aachener Balanced Office Building setzt auf Geothermie

Die VIKA Ingenieurgesellschaft baute im Zuge der Laurensberger Solarsiedlung in Aachen ein neues Bürohaus. Entstanden ist ein Niedrigenergie-Gebäude, welches aufgrund der sensiblen Reaktion auf äußere Temperaturschwankungen auch als Balanced Office Building bezeichnet wird.

  • Geothermie/Erdwärme
  • Betonkerntemperierung
  • Wärmepumpe mit JAZ 4

52074 Aachen

Mehr erfahren
Für Heiz-Energie in der Kölner GRoßküche sorgt eine Niedrigtemperatur-Wärmepumpe (Foto: Rotex)
Projekt-Nr.: 1332

Kölner Großküche heizt nachhaltig mit Luft-Wasser-Wärmepumpe

Die Kölner Großküche Kruck heizt nachhaltig mit einer Rotex Luft-Wasser-Wärmepumpe. Auch das benötigte Warmwasser der Küche, welche täglich 2.500 Mahlzeiten für Kinder und Jugendliche aus dem Großraum Köln kocht, wird durch eine Wärmepumpe bereitgestellt.

  • Niedrigtemperatur Wärmepumpe für Heizung
  • Hochtemperatur -Wärmepumpe für Warmwasser
  • Vier Wärmespeicher mit je 500 Litern

50769 Köln-Merkenich

Mehr erfahren

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet