Es wurden 38 Fachbetriebe und 16 Projekte in Weil der Stadt und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Der Kindergarten Wolfswiesen in Gechingen wurde im Jahr 2021 Neugebaut. Dabei hat man sich für Erdwärme als Wärmequelle entschieden. Diese soll mithilfe einer Wärmepumpe genutzt werden. Hierfür sind ca. acht Erdwärmesonden geplant.
75391 Gechingen
Das Effizienzhaus-Plus im Stuttgarter Umfeld nutzt die Erdwärme zur vollständig regenerativen Wärme- und Kälteversorgung. Die Wasser/Wasser-Wärmepumpe heizt und kühlt eine Nettogrundfläche von 260 m2. Drei Erdwärmesonden ermöglichen zudem die Nutzung der Erdwärme.
71229 Leonberg-Warmbronn
Gottlob-Bauknecht-Strasse 33, 75365 Calw
9,6 km von Weil der Stadt entfernt.Ein Einfamilienhaus in Leonberg bei Stuttgart wird seit Oktober 2010 nachhaltig dank Erdwärme beheizt. Drei Erdsonden á 95 Metern Tiefe befördern Wärme an die Wärmepumpe, welche wiederum das Gebäude über Flächenheizung heizt. Für Warmwasser sorgt eine Solarthermie-Anlage.
71229 Leonberg
Heidenheimer Str. 17, 71229 Leonberg
11,1 km von Weil der Stadt entfernt.Im Jahr 2013 wurde das Wiernsheimer Bildungszentrum fertiggestellt. Das Gebäude ist nach Passivhaus-Bauweise errichtet und nutzt eine Gas-Absortionswärmepumpe und einen ca. 100 m3 großen Eisspeicher, um nachhaltig beheizt zu werden.
75446 Wiernsheim
Der Hauptsitz der Drees & Sommer (DS) Grundstücksgesellschaft in Stuttgart-Vaihingen ist das erste Gebäude überhaupt, was mit zwei Gütesiegeln der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen in Gold ausgezeichnet wurde. Hierzu trägt auch die Erdwärme-Wärmepumpe bei.
70569 Stuttgart-Vaihingen
Der Schulkomplex im baden-württembergischen Ditizngen wird durch einen Mix aus einem Blockheizkraftwerk und drei Absorptionskältemaschinen beheizt und gekühlt. Die Kältemaschinen können bei Bedarf auch als Wärmepumpe verwendet werden.
71254 Ditzingen
Zwei Brüder aus Stuttgart gründeten mit ihrer Stiftung das „Rohrer Höhe“ betreute Wohnheim, in dem rund 90 Senior:innen das selbstständige Leben genießen können. Im Zuge einer Sanierung wurde das Wohnheim mit einer Wärmepumpe und 28 Erdwärmebohrungen sowie einer Solarthermieanlage ausgestattet.
70565 Stuttgart-Vaihingen
Im Jahr 2009 wurden die Sanierungsarbeiten an der Stuttgarter Hans-Rehn-Stiftung abgeschlossen. Seitdem wird das Gebäude durch eine Kombination aus Luft-Wärmepumpe, Erd-Wärmepumpe mit 20 Sonden, BHKW und Spitzenlast-Gaskessel beheizt.
70565 Stuttgart
Ein im Jahr 2010 gebautes Einfamilienhaus in Pforzheim-Büchenbronn im Nordschwarzwald wird durch eine Erdwärme-Wärmepumpe beheizt. Auch dafür wurde das Gebäude von der Architektenkammer Baden-Württemberg mit dem Siegel „Beispielhaftes Bauen“ ausgezeichnet.
75180 Pforzheim-Büchenbronn
Das neue Institutsgebäude des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoffforschung Baden-Württemberg (ZSW) in Stuttgart wird seit Juli 2017 nachhaltig durch eine Erdwärme-Wärmepumpe mit 32 Erdsonden beheizt und gekühlt. Außerdem wird auf dem Dach und an der Fassade Solarstrom erzeugt.
70563 Stuttgart-Vaihingen
Im Stuttgarter Stadtteil Weilimdorf wurde im Jahr 2021 eine Gewerbe-Immobilie fertiggestellt, die auch in Sachen Haustechnik überzeugt. Eine Wärmepumpe heizt und kühlt das Gebäude in Kombination mit einem Eisspeicher nachhaltig.
70499 Stuttgart-Weilimdorf
Ein Wohngebäude in Pforzheim erhielt den Europäischen Architekturpreis „Energie + Architektur“, verliehen von dem Bund Deutscher Architekten (BDA) und dem Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) in Berlin. Herzstück des preisgekrönten Gebäudes bilden zwei Sole/Wasser-Wärmepumpen.
75175 Pforzheim
Oberjesinger Straße 53, 71083 Herrenberg-Kuppingen
19,2 km von Weil der Stadt entfernt.Erbprinzenstraße 20, 75175 Pforzheim
18,8 km von Weil der Stadt entfernt.Das Mehrfamilienhaus in der Gerwigstraße in Pforzheim wird durch eine Solar-Wärmepumpe nachhaltig beheizt. Die Wärmepumpe nutzt Solar-Wärme, welche durch Feinkapillarmatten auf der Südseite und dem Dach des Gebäudes gewonnen wird.
75177 Pforzheim
Nachdem vier Familien ein leerstehendes Gebäude in Stuttgart-Kaltental gekauft und zu einem Mehrfamilienhaus mit vier Wohneinheiten umgebaut haben, heizt dieses mit einer Erdwärme-Wärmepumpe in Verbindung mit einer Photovoltaik-Anlage emissionsfrei und nachhaltig.
70569 Stuttgart-Kaltental
Eine Sandstein-Villa im Stadtteil Kaltental wird seit 2010 mit zwei Sole-Wasser-Wärmepumpen beheizt. Diese stammen von Viessman (Typ: Vitocal 300-G), haben je 17,6 kW Leistung und sind als Master/Slave-Installation angebracht.
70569 Stuttgart-Kaltental
Die Lappkabel GmbH heizt und kühlt ihre Europazentrale in Stuttgart mit einer Viessmann Sole/Wasser-Wärmepumpe. Die Wärmepumpe gewinnt die Wärme aus einem Sondenfeld und gibt überschüssige Wärme im Sommer an das Erdreich ab - so kann der Untergrund als saisonaler Wärmespeicher genutzt werden.
70565 Stuttgart
Zavelsteinstrasse 29 B, 70469 Stuttgart
21,6 km von Weil der Stadt entfernt.Eichendorffstr. 5, 71706 Markgröningen
22,7 km von Weil der Stadt entfernt.Friedhofstraße, 70191 Stuttgart
23,9 km von Weil der Stadt entfernt.Zeppelinstr. 39, 72119 Ammerbuch-Entringen
23,9 km von Weil der Stadt entfernt.Breitwasenring 22, 72135 Dettenhausen
24,6 km von Weil der Stadt entfernt.Steiner Straße 37, 75245 Neulingen
28,5 km von Weil der Stadt entfernt.Solitudestr. 2, 71638 Ludwigsburg
27,9 km von Weil der Stadt entfernt.Handwerkerpark 9, 72070 Tübingen
29,2 km von Weil der Stadt entfernt.Lange Str. 14, 70794 Filderstadt
29,0 km von Weil der Stadt entfernt.Amstetter Str. 91, 70329 Stuttgart
28,8 km von Weil der Stadt entfernt.Rötestraße 8, 74321 Bietigheim-Bissingen
29,8 km von Weil der Stadt entfernt.