In Westerstede können verschiedene Arten von Wärmepumpen je nach den örtlichen Gegebenheiten effizient eingesetzt werden:
Die Wahl des geeigneten Wärmepumpentyps hängt in erster Linie von der zur Verfügung stehenden Wärmequelle ab. In Orten wie Apen, Remels, Bad Zwischenahn, Westerstede und Umgebung entscheiden sich viele unserer Kundinnen und Kunden für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe.
Die Kosten für die Installation einer 10 kW Wärmepumpe in einem Einfamilienhaus in Westerstede können variieren. Ein grober Kostenrahmen könnte wie folgt aussehen:
Kostenposition | Geschätzte Kosten (in €) |
---|---|
Wärmepumpe | 10.000 – 12.000 |
Installation und Montage | 4.000 – 6.000 |
Erschließung der Wärmequelle | 3.000 – 5.000 |
Zubehör und Material | 2.000 – 3.000 |
**Gesamtkosten** | **19.000 – 26.000** |
Im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) können Hausbesitzer bundesweit Zuschüsse für die Installation von Wärmepumpen erhalten. Die genaue Höhe der Förderung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Art der Wärmepumpe und dem energetischen Standard des Gebäudes.
Die Stadt Westerstede hat bislang keine eigene Förderung für die Anschaffung von Wärmepumpen angeboten. Es empfiehlt sich aber, direkt bei der Stadt- oder Kreisverwaltung und beim Land Niedersachsen nachzufragen.
Wir arbeiten mit 12 Wärmepumpen-Fachbetrieben im Landkreis Ammerland zusammen, die Ihnen gerne kostenlos eine Ersteinschätzung zur Nutzung einer Wärmepumpe in Ihrem Haus in Westerstede erstellen. Unsere Fachleute können Ihnen zudem einen Kostenrahmen nennen und welche Fördermittel für Sie infrage kommen!
Jetzt kostenlose Erstberatung von Wärmepumpen-Anbietern in Westerstede anfordern!
Es wurden 16 Fachbetriebe und 15 Projekte in Westerstede und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Die Hollweger Mühle in Westerstede wurde nachhaltig saniert: Eine PV-Anlage und die WOLF CHA Luft/Wasser-Wärmepumpe sorgen für nahezu autarke, umweltfreundliche Energieversorgung. Effiziente Technik trifft Denkmalschutz – ein Vorzeigeprojekt der Energiewende.
26655 Westerstede
Eine Wärmepumpe versorgt das „EidenSpa“ – ein neu erbauter Spa-Bereich des 4-Sterne-Hotels Jagdhaus Eiden – mit wohliger Wärme. Das direkt angrenzende Bad Zwischenahner Meer sorgte für ideale Bohrbedingungen bei der Installation der Sole-Wasser-Wärmepumpe.
26160 Bad Zwischenahn
Im ostfriesischen Varel wird ein typisches Klinker-Siedlungshaus seit 2021 mit einer WOLF CHA Wärmepumpe in Monoblockweise beheizt. Die 10 kW Luftwärmepumpe spart dem Altbau aus den 70er Jahren heute rund die Hälfte der Heizkosten für Warmwasser und Heizung ein – trotz Heizkörpern!
26316 Varel-Dangastermoor
Sara Pietsch und Sebastian Kerkojus haben sich ihren Traum vom eigenen Heim erfüllt und im Herbst 2013 in Rastede im Landkreis Ammerland nahe Oldenburg ein 140 m2 großes Einfamilienhaus mit einer platzsparenden ROTEX-Wärmepumpe gebaut.
26180 Rastede (Oldenburg)
Friedrichsfehner Straße 24, 26188 Edewecht
19,8 km von Westerstede entfernt.Der neu errichtet Technologiepark Oldenburg wird dank zwei Gasmotor-Wärmepumpen nachhaltig und kosteneffizient beheizt und gekühlt. Die ersten Büroflächen wurden im zweiten Quartal 2020 bezogen. Die Gesamtfläche beträgt 4.355 m2.
26129 Oldenburg
Die „WaKi III“ in Rastede-Wahnbek wurde 2019 in Betrieb genommen und heizt seitdem durch eine monovalente Luft-Wasser-Wärmepumpe CO2-frei. Zum Einsatz kommt eine Wärmepumpe des Typs Brötje BLW NEO12, die besonders leise arbeitet.
26180 Rastede-Wahnbek
Am Patentbusch 6, 26125 Oldenburg
21,8 km von Westerstede entfernt.Im Jahr 2020 erbaute die NWZ-Unternehmensgruppe ihre neue Zentrale, u. a. mit dem Ziel einer nachhaltigen Energieversorgung. Zum Einsatz kommen nun 36 Erdwärmesonden, die sowohl die Wärmeversorgung als auch die Kühlung des Gebäudes ermöglichen.
26125 Oldenburg-Etzhorn
Inmitten von Oldenburg errichtete die HBG Bauträger GmbH ein Geschäftshaus mit Laden, Praxis- und Büroflächen sowie einer Wohnung. Zwei auf dem Dach positionierte Luft-Wasser-Wärmepumpen führen klimafreundliche Wärmeenergie über Heizungsleitungen ins Gebäude.
26121 Oldenburg
Das älteste Bürgerhaus der Stadt Oldenburg, das „schlaue Haus“ aus 1562, wird durch moderne Gebäudetechnik beheizt. Eine Erdwärme-Wärmepumpe erzeugt Wärme und kann das Haus bei Bedarf auch kühlen. Abgegeben wird dir Wärme über Deckenstrahlplatten.
26122 Oldenburg
Der „Alte Stadthafen“ in Oldenburg ist ein Stadtentwicklungsgebiet und wird seit 2015 mit Abwasserwärme aus dem Kanalnetz des Oldenburger Ostfriesischen Wasserverbandes (OOWV) mit Wärme versorgt - rund 180 Tonnen CO2 spart das innovative Projekt jährlich ein.
26122 Oldenburg
Seit 2011 betreibt die Schenker Deutschland AG ihr Logistikzentrum in Oldenburg. Dieses wird durch eine monovalente Wärmepumpe vollständig beheizt und gekühlt. Somit kann vor Ort auf jegliche Art von zusätzlichem Energiebezug verzichtet werden.
26123 Oldenburg
Das Oldenburger Henne-Haus, ein Mehrfamilienhaus mit sechs Wohneinheiten, wird seit 2015 nicht mehr durch Gas, sondern durch eine Kombination aus Brauchwasser-Wärmepumpe, Mikro-Blockheizkraftwerk und zwei Spitzenlast-Gaskesseln beheizt.
26123 Oldenburg-Ohmstede
Frieslandstraße 26, 26446 Friedeburg
26,1 km von Westerstede entfernt.Im September 2017 wurde ein neues Bürogebäude am Stammsitz der CEWE in Oldenburg feierlich eingeweiht. Das Gebäude heizt nachhaltig mit einer Sole-Wasser-Wärmepumpe. Für diese wurden 17 Erdsonden mit einer Tiefe von jeweils 140 Metern in das Erdreich hinab gelassen.
26133 Oldenburg
Im Jahr 2018 wurde ein neues Dienststellengebäude de Polizeikommissariats Friesoythe feierlich eingeweiht. Dabei wurde auch moderne Gebäudetechnik installiert. Brauchwasser- und Raumheizungs-Wärme werden durch eine Wärmepumpe wortwörtlich aus der Luft gewonnen.
26169 Friesoythe
Das Unternehmen Thormählen aus Ovelgönne hat sich im Jahr 2020 dazu entschieden, seine betrieblich und privat genutzten Gebäude zu modernisieren und dabei die alte Ölheizung durch vier moderne Luft-Wasser-Wärmepumpen des Typs Biblock zu Ersetzen.
26939 Ovelgönne
Eisenbahnweg 10, 26789 Leer
29,2 km von Westerstede entfernt.Ziegeleiweg 25, 26169 Friesoythe
29,9 km von Westerstede entfernt.