Es wurden 16 Fachbetriebe und 15 Projekte in Winsen (Aller) und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Ein modernes Wohnhaus in Celle erzeugt dank einer Luft-Wasser-Wärmepumpe von Stiebel Elton (Typ: WPL 25 A) Heizenergie und Warmwasser. Der für die Wärmepumpe benötigte Strom wird teilweise durch eine hauseigene Solaranlage mit 3,7 kWp erzeugt.
29223 Celle
Eine moderne Stadtvilla am Rande von Celle wurde mit einem zukunfts- und ausbaufähigen Haustechnikkonzept ausgestattet. Der Architekten-Neubau verfügt über eine Wärmepumpe von Stiebel Eltron, die mit eigenem Solarstrom vom Flachdach betrieben wird - klimafreundlicher geht’s kaum!
29223 Celle
Wernerusstr. 25, 29227 Celle
In Hermannsburg baute ein Hausherr bereits im Jahr 2002 sein Einfamilienhaus im Niedrigenergie-Standard, kurze Zeit später folgte die Installation einer Sole-Wasser-Wärmepumpe. Die Wärmepumpe leistet seit jeher sogar an kalten Wintertagen genügend Energie für das gesamte Wohnhaus.
29320 Hermannsburg
Düshorner Str. 21, 29683 Bad Fallingbostel
Hauptstraße 31, 29683 Bad Fallingbostel
Ein Neubau Mehrfamilienhaus in Langenhagen wird durch insgesamt vier Rotex Wärmepumpen nachhaltig beheizt. Drei Niedrigtemperatur-Wärmepumpen übernehmen in Kombination mit einer Fußbodenheizung die Wärmeversorgung des Gebäudes. Warmwasser wird durch eine Hochtemperatur-Wärmepumpe bereitgestellt.
30855 Langenhagen
Das Waldbad Bomlitz nutzt Prozess- und Abwärme aus dem Klärwerk Bomlitz um das Badewasser zu beheizen. Hierzu wurden 800 Meter Leitungen verlegt, durch die das Badewasser zum Klärwerk fließt. Dort wird die Wärme dann über Wärmetauscher an das Badewasser abgegeben.
29699 Bomlitz
An der Schmiede 14, 31535 Neustadt am Rübenberge
Wer sein Eigenheim auf besonders clevere Weise kühlen möchte, der greift auf die Kombination von Wärmepumpe und Fußbodenheizung zurück. Wie genau das möglich ist, erfahren angehende Bauherren in einer Stadtvilla der FertighausWelt Langenhagen.
30855 Langenhagen
Im neuen H3ö-Bürocampus kommt ein Eisspeicher zum Einsatz, der die Kühlung der Büroflächen an heißen Tagen sicherstellt. Die so gewonnene Wärme nutzt dann eine Wärmepumpe, um die Büros im Winter zu beheizen. Eine PV-Anlage versorgt die Wärmepumpe mit Solarstrom.
30655 Hannover Groß-Buchholz
Erdwärme aus 200 Meter tiefen Sonden soll ein kaltes Nahwärmenetz im neuen Wohnquartier An den Eichen in Garbsen-Berenbostel versorgen. Das Wärmenetz transportiert diese Wärme dann zu den Wärmepumpen in den Gebäuden, die dann die Wohnungen und Häuser im Winter beheizen und im Sommer kühlen können.
30827 Garbsen-Berenbostel
Die Heimkehr Genossenschaft erwarb in Vahrenwald ein Grundstück und errichtete ein CO2-neutrales Mehrfamilienhaus mit 15 Wohneinheiten. Erstmals setzt die Genossenschaft eine CO2-neutrale Wärmepumpe ein, die Strom aus einer eigenen Photovoltaikanlage bezieht.
30165 Hannover-Vahrenwald
Im April 2019 feierte der erweiterte Kindergarten der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Neustadt am Rübenberge Richtfest. Das neue Gebäude entspricht den modernsten Baustandards. Obendrein werden die Räumlichkeiten klimafreundlich mit einer Wärmepumpe beheizt.
31535 Neustadt am Rübenberge
Lange Str. 30a, 27336 Rethem
Das Mitte März 2015 eingeweiht neue Betriebsgebäude der Stadtwerke Lehrte heizt und kühlt mit einer Geothermie-Wärmepumpe. Dank einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Gebäudes arbeitet die Wärmepumpe komplett emissionsfrei. Die Erdsonden sind 80 Meter tief.
31275 Lehrte
Hauptstraße 43, 27374 Niedersachsen - Visselhövede
Das Nikolai-Quartier in Hannover-Limmer wird durch ein bivalentes Wärmepumpen-System nachhaltig und zentral mit Wärme versorgt. Eins Gasabsorptions-Wärmepumpe arbeitet Hand in Hand mit Erdsonden, um so die 46 Wohneinheiten zu beheizen.
30453 Hannover-Limmer
Der Energiedienstleister enercity setzte beim Neubau der enercity Zentrale an der Glocksee in Hannover auf eine Kombination aus effizienter Erdwärmenutzung, kompakter Passivhausarchitektur, Photovoltaik sowie konsequenter Ökostromnutzung. Mit zwei Wärmepumpen wird der Neubau beheizt und gekühlt.
30169 Hannover
Ein High-Tech-Gewächshaus auf dem Gelände der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Hannover-Ahlem dient als Pilotprojekt für Energieeinsparung in der Gewächshaus-Zucht. Das Gewächshaus selber ist Solar-Kollektor, welcher wiederum über Wärmespeicher eine Wärmepumpe speist.
30453 Hannover-Ahlem
Die Schule „Auf der Bult“ konnte Anfang 2019 ihr neues Gebäude nach drei Jahren Bauzeit einweihen. Dieses wird durch eine Erdwärme-Wärmepumpe mit insgesamt 18 Erdsonden emissionsfrei beheizt. Passivhaustechnologie minimiert den Wärmebedarf des Neubaus.
30173 Hannover
Am Steinkamp 6 a, 31319 Sehnde