Worms zählt neben Augsburg, Trier und Kempten zu den ältesten Städten Deutschlands. Bekannt ist das von den Kelten gegründete Worms als Nibelungen- oder auch Lutherstadt und für seinen Dom. Knapp 84.000 Einwohner:innen (Stand: Dezember 2021) sind in der Stadt am linken Rheinufer ansässig.
Aufgrund der Lage in der Oberrheinischen Tiefebene zwischen Pfälzerwald und Donnersberg im Westen sowie dem Odenwald im Osten ist Worms eine der wärmsten und trockensten Orte in ganz Deutschland - dennoch muss auch in Worms im Winter geheizt werden. Und das am besten klimafreundlich!
Energie begegnet uns alltäglich. Sie wird gebraucht für die Befriedigung wichtiger Bedürfnisse, wie z. B. Raumwärme und Warmwasser, Transport und Mobilität oder Elektrizität. Der Begriff "Energiewende" charakterisiert den Wandel im Energiesektor. Erneuerbare Energien aus Sonne, Wind, Wasserkraft, Erdwärme und Bioenergie rücken immer stärker in den Fokus - so auch in Worms.
Bei der Wärme- und Warmwasser-Versorgung sind vor allem Wärmepumpen eine klimafreundliche Alternative zu herkömmlichen Methoden. Denn Wärmepumpen greifen auf keine fossilen Ressourcen zurück und erzeugen Energie nahezu CO2-frei. Die Wärmepumpen-Technik basiert auf dem Prinzip des Kühlschranks - nur andersherum. Sie verwendet Luft, Wasser oder das Erdreich für die Wärmeerzeugung.
Eine Wärmepumpe wird zwar mit Strom betrieben, erzeugt aber für gewöhnlich zwischen 3 bis 5 kWh Wärmeenergie je eingesetzte Kilowattstunde Strom. Mit dem aktuellen Strommix in Deutschland - also der Mischung aus fossiler und erneuerbarer Stromerzeugung - ist die Wärmepumpe schon mit einer JAZ von weniger als 2 sehr klimafreundlich.
Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit den Strom entweder selber zu produzieren - z. B. mit einer eigenen Solaranlage auf dem Hausdach. So erfolgt die Wärmeerzeugung zu hundert Prozent CO2-neutral und man spart erhebliche Kosten ein.
Zudem kann die Verwendung eines Wärmespeichers in Kombination mit einer Wärmepumpe die Effizienz und den Komfort des Heizsystems verbessern, indem überschüssige Energie gespeichert und nur bei Bedarf genutzt wird. Mit bestimmten Arten von Wärmepumpen lassen sich auch saisonale Wärmespeicher einsetzen, die überschüssige Wärmeenergie im Sommer speichern und im Winter wieder abrufen.
Welches Wärmepumpen-System für Sie das Richtige ist, erklären Ihnen gerne unsere Energie-Expert:innen in Worms - lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich beraten!
Es wurden 25 Fachbetriebe und 20 Projekte in Worms und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Das „Haus am Dom“ in Worms wird mit einer Erdwärme-Wärmepumpe in Verbindung mit Bauteilaktivierung beheizt und gekühlt. Damit verschiedene Grundwasserschichten nicht verbunden werden, wurden 19 nur 20 Metern Tiefe Erdbohrungen vorgenommen.
67547 Worms
In Biblis wird seit April 2018 ein vernetztes Wohnviertel gebaut, das 67 autarke Häuser umfasst, die ihren Strom mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach erzeugen und mit einer Wärmepumpe heizen. Die Energie lässt sich in einer Batterie von Mercedes-Benz speichern.
68647 Biblis
Im Jahr 2013 wurde ein Einfamilienhaus in Mannheim-Gartenstadt mit dem Umweltpreis der Stadt Mannheim ausgezeichnet. Auslöser dafür war unter anderem die Luft-Wasser-Wärmepumpe, welche das Haus in Verbindung mit der Photovoltaik-Anlage emissionsfrei beheizt.
68305 Mannheim-Gartenstadt
Das Alnatura Verteilzentrum im hessischen Lorsch war beim Bau im Jahr 2013 das größte, komplett aus Holz gefertigte, Hochregallager der Welt. Beheizt wird es durch eine Kombination aus Erdwärme und Luft-Wasser-Wärmepumpe. Zusätzlich erzeugt es Strom aus Wasser- und Sonnenkraft.
64653 Lorsch
Das Mannheimer Pumpwerk Ochsenpferch heizt seit 2011 mit einer Abwasser-Wärmepumpe von Ochnser (110 kW Heizleistung). Diese heizt zusammen mit einer Ölheizung als bivalente Anlage. Die jährliche Kostenersparnis beläuft sich auf 11.000 Euro.
68169 Mannheim
Der Chemiekonzern BASF und das Unternehmen MAN Energy Solutions haben sich zu einer strategischen Partnerschaft zusammengeschlossen, um mittels Großwärmepumpen Wasserdampf aus Abwärme zu erzeugen und damit beeindruckende 390.000 Tonnen CO2 jährlich einzusparen.
67063 Ludwigshafen am Rhein
Im Jahr 2014 wurde das Mannheimer Stadtarchiv in den dafür umgebauten Ochsenpferchbunker in der Neckarstadt-West verlegt. Dieser wird durch zwei Abwasser-Wärmepumpen, welche die Abwärme aus dem öffentlichem Kanalsystem nutzen, beheizt und gekühlt.
68169 Mannheim
Das Autohaus Scheller aus Ludwigshafen-Oggersheim heizt seit Neubau des Autohauses im September 2011 mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe. Im Sommer kann die Funktionsweise der Anlage umgedreht werden und die Wärmepumpe kühlt das Gebäude passiv.
67071 Ludwigshafen-Oggersheim
In Ludwigshafen am Rhein wurde im September 2017 der 100. Kärcher-Store eröffnet. Die Haustechnik der Waschanlage besteht aus einem Mix aus Erdwärme-Wärmepumpe und einer Solarthermie-Anlagen. Zweitens liefert hauptsächlich warmes Waschwasser.
67071 Ludwigshafen am Rhein
Das innovative Wohnungsbauprojekt Evergreen befindet sich auf der ehemaligen Turley Barracks Fläche der US-Armee in Mannheim. Der Name "Evergreen" bezieht sich auch auf das moderne Energieversorgungssystem, dessen Kern eine solarthermisch unterstützte Erdwärmepumpe bildet.
68167 Mannheim
Im Mannheimer Quadrat K3 ist der Neubau für das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) realisiert worden. Die Besonderheit der Wärmeerzeugungsanlagen zeichnet sich durch die Bauteilaktivierung mit Heiz-/Kühlmöglichkeit über Wärmepumpe und Bohrpfahlaktivierung aus.
68159 Mannheim
Der Neubau der Mannheimer Stadtentwässerung im Stadtteil Wohlgelegen, welcher Ende 2012 fertiggestellt wurde, heizt mit einer Abwärme-Wärmepumpe. Diese nutzt Wärme aus dem Abwasser-Kanal der Stadt. Spitzenlasten werden durch Fernwärme gedeckt.
68167 Mannheim
Der "Speicher7" am Mannheimer Hafen ist ein alter Notgetreidespeicher aus den 50er Jahren. Seit den frühen 80er Jahren stand dieser unbenutzt mitten am Mannheimer Hafen leer. Nach einer umfangreichen Sanierung inklusive der Installation von Wärmepumpen herrscht wieder Leben in dem Speicher7.
68159 Mannheim
Das dreisstöckige Bürogebäude „lu teco“ der GAG in Ludwigshafen wurde nicht nur im Passivhaus-Standard errichtet, sondern wird auch durch eine Erdwärme-Wärmepumpe in Verbindung mit 37 Erdsonden und einer Photovoltaik-Anlage emissionsfrei beheizt.
76059 Ludwigshafen
In den neuen Wohngebieten der südhessischen Stadt Gernsheim wird deutlich, dass rund jedes zweite Einfamilienhaus mit einer Luftwärmepumpe ausgestattet ist. Die geäußerte Problematik bezüglich der Betriebsgeräusche einer Luftwärmepumpe scheint hier trotz dichter Bebauung widerlegt zu werden.
64579 Gernsheim
Kurfürstenstr. 29, 67061 Ludwigshafen am Rhein
Die Wilhelm Gienger Mannheim KG realisierte bei ihrem Neubau in Mannheim nachhaltige Arbeits- und Ausstellungsräume mit Zukunftstechnologien. Zu dem Nachhaltigkeitskonzept zählen Wärmpeumpen, eine PV-Anlage, sowie Elektrotankstellen und Fassadenbegrünung.
68309 Mannheim
Das neue Bürogebäude inklusive Kundencenter der GGEW AG in Bensheim wird durch Wärmepumpen autonom beheizt. Diese erzeugen Wärme und geben sie dann über Fußbodenheizungen gleichmäßig im Gebäude des Energiedienstleisters ab.
64625 Bensheim
Das im Jahr 2011 errichtete Dorfgemeinschaftshaus in Hillesheim erfüllt nicht nur Passivhausstandards, sondern heizt dank einer Erdwärme-Wärmepumpe in Verbindung mit Tiefen-Erdbohrungen auch emissionsfrei. Auf dem Dach wurde darüber hinaus eine PV-Anlage installiert.
67586 Hillesheim
Die Grieshaber Logistics Group aus Biebesheim am Rhein hat 14 YANMAR Gasmotor-Wärmepumpen installiert, um den gesamten 25.000 m2 großen Betrieb effizient zu klimatisieren. Abgegeben wird die erzeugte Wärme über die Lüftungsanlage.
64584 Biebesheim am Rhein
Gottlieb Daimler Str. 8, 68165 Mannheim
Ein Altbau in Mannheim-Lindenhof wird ausschlich durch eine Erdwärme-Wärmepumpe in Kombination mit einer Solarthermie-Anlage beheizt. Es kommen keinerlei fossile Energieträger zum Einsatz. Bei Sanierungsarbeiten wurde das Haus zuvor auf den Passivhaus-Standard gebracht.
68199 Mannheim-Lindenhof