Kronskamp 131, 22880 Wedel
44,1 km von Zeven entfernt. Jetzt Experten anfragenMünsterweg 7, 25436 Moorrege
48,6 km von Zeven entfernt. Jetzt Experten anfragenEs wurden 36 Fachbetriebe und 25 Projekte in Zeven und Umgebung gefunden.
Ihr Fachbetrieb ist hier nicht vertreten? Melden Sie sich kostenlos hier an: >> Registrierung
Bergstraße 12, 27404 Gyhum
Seit dem Jahr 2010 wird das Wasser im Ummelbad durch eine nachhaltige Luft-Wärmepumpe beheizt. Mit der Wärmepumpe wird sowohl das große Becken für Schwimmer, das Nicht-Schwimmerbecken mit Wasserrutsche, als auch das Babybecken beheizt.
27412 Hepstedt
Eine Gruppe Gleichgesinnter realisierte ein energetisch modernes Wohnprojekt in der norddeutschen Stadt Rotenburg. Der Mehrgenerationen-Neubau verfügt über Photovoltaik mit Batteriespeicher sowie einer Wärmepumpe und erreicht damit den KfW-Effizienzhaus 40 Plus Standard.
27356 Rotenburg (Wümme)
Beim Neubau eines Einfamilienhauses in Harsefeld entschied sich der Bauherr für eine Wärmepumpen-Heizung mit speziellen Photovoltaik-Thermie-Kollektoren, die die Wärmepumpe mit sowohl Solarstrom als auch Solarwärme versorgen. So kann die Familie auf Luftwärme oder Erdwärme verzichten.
21698 Harsefeld
In der Viebrockhaus Smart City in Harsefeld bei Stade werden 19 Einfamilienhäuser CO2-neutral gebaut, als energiesparende KfW-Effizienzhäuser 40 Plus realisiert, intelligent miteinander vernetzt, mit Wärmepumpensystemen beheizt sowie mit vor Ort produzierter Sonnenenergie versorgt.
21698 Harsefeld
Der Kindergarten „Am Wurth Wald“ in Worpswede wurde komplett saniert. Die alte Ölheizung wurde durch eine Wärmepumpe- und ein Solarwärme-System ersetzt. Die Wärmegewinnt erfolgt durch einen Energiezaun, der zu einem Drittel in das Erdreich eingelassen ist.
27726 Worpswede
In Fredenbeck eröffnete die Seniorenresidenz Heidtmanns Hof mit 96 Pflegeplätzen. Ein Remeha Hybrid-Heizsystem sorgt effizient für Wärme, wobei 55 % durch erneuerbare Energien gedeckt werden. Das Projekt wurde von der Max Klapproth GmbH aus Oldenburg erfolgreich umgesetzt.
21717 Fredenbeck
Die "Stadtvilla Lugana" in Apensen, südlich von Hamburg, lässt keine Wünsche offen. Neben ihrem ästhetischen Erscheinungsbild und einer hochwertigen Ausstattung punktet sie durch die nachhaltige Energieversorgung mittels Sole-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung.
21641 Apensen
Das Unternehmen Viebrockhaus stellt in der niedersächsischen Gemeinde Horneburg die energieeffizientesten Einfamilienhäuser auf dem deutschen Markt aus. Alle Viebrockhäuser sind mit moderner Wärmepumpen-Technik und weiteren interessanten Energiesparmaßnahmen ausgestattet.
21640 Horneburg
Ein Bremer Einfamilienhaus mit Effizienzhaus-Plus Standard ist zum Zweck der energetischen Versorgung mit einer Sole-Wärmepumpe ausgestattet. Die ausschließliche Nutzung der Erdwärme und der Sonnenenergie machen das Gebäude zum Vorzeige-Projekt.
28355 Bremen-Oberneuland
Die Wohnungsbaugesellschaft GEWOBA errichtete im Bremer Stadtteil Tenever das neue „Atrium-Haus“ sowie sechs Mehrfamilienhäuser. Das Atrium-Gebäude wird klimafreundlich mit einer Gas-Wärmepumpe beheizt, die die benötigte Energie aus einem Eisspeicher bezieht.
28325 Bremen-Osterholz-Tevener
Zwei Mietshäuser mit insgesamt 62 Wohneinheiten in der Heidesiedlung Riensförde in Stade heizen sein Januar 2018 mit Luft-Wärmepumpen emissionsfrei. Neben der Wärmepumpen wurde auch hervorragende Dämmung und eine Photovoltaik-Anlage installiert.
21684 Stade
Der Neubau des Feuerwehrhauses des Zug 2 in Stade wird nachhaltig mit einer Wärmepumpe beheizt. Der Neubau hat eine Größe von 1.200 m2. Neben der Wärmepumpe wurde außerdem eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach installiert, welche Solarstrom erzeugt.
21680 Stade-Riensförde
Im Jahr 2014 waren die Bauarbeiten für das Solar-Plus-Haus (KFW-40) in Bremen abgeschlossen. Teil des nachhaltigen Energiekonzepts ist eine Erdwärmepumpe. Sie unterstützt die Bereitstellung von Energie für Warmwasser, Heizung und aktiver Kühlung im Sommer.
28359 Bremen
Das Mode- und Sporthaus Stackmann in der Buxtehuder Innenstadt heizt und kühlt seit 2014 mit drei IDM Geothermie-Wärmepumpen. Hierzu wurden 65 Erdsonden in eine Tiefe von jeweils 150 Metern hinab gelassen. Die Kostenersparnis betrug im ersten Jahr 150.000 Euro.
21614 Buxtehude
Ein Plusenergie-Splitlevel-Bungalow in Osterholz-Scharmbeck heizt mit einer Abluft-Wärmepumpe. Den für die Wärmepumpe benötigten Strom erzeugt eine nach Süden ausgerichtet Photovoltaik-Anlage. Auch den Haushaltsstrom deckt diese ab.
27711 Osterholz-Scharmbeck
Das neue Lehr- und Forschungsgebäude der Universität Bremen, das sogenannte BIOM, soll CO2-frei mit Fernwärme beheizt werden. Das Fernwärmenetz speist sich aus dem nahe gelegenen Müllheizwerk. Außerdem soll das Gebäude in Passivhaus-Bauweise errichtet werden.
28359 Bremen
Tannenbergstr. 11, 28211 Bremen
37,0 km von Zeven entfernt.Im Juni 2013 errichtete das Unternehmen Massivhaus Hamburg den Winkelbungalow "Ahlbeck" in Buchholz in der Nordheide. Das Wohnhaus mit beige-bunter Klinkerfassade ist mit einer modernen Sole-Wasser-Wärmepumpe sowie Fußbodenheizungen in allen Räumen ausgestattet.
21244 Buchholz in der Nordheide
Am 1. August 2018 öffnete die Kita Heidekäfer im niedersächsischen Schneverdingen ihre Tore. Der 2,4 Millionen Euro teure Neubau mit 80 Betreuungsplätzen wurde aus umweltfreundlichen Materialien gefertigt und verfügt über eine Sole-Wasser-Wärmepumpe zur Beheizung der Räumlichkeiten.
29640 Schneverdingen
Das Fachwerkhaus von Frau Müller sieht zwar klassisch aus, drinnen steckt aber modernste Technik. Eine Solaranlage erzeugt Strom, welcher nicht nur die Luft-Wärmepumpe, sondern dank eine 17,3 kWh großen Stromspeichers auch den Elektro-Fiat mit eigenem Strom versorgt.
28309 Bremen
Bereits bei der Anfahrt zum Hotel Camp Reinsehlen in Schneverdingen wird einem die wunderschöne Heidelandschaft bewusst. Passend zum umgebenden Naturschutzgebiet wurde der Hotelkomplex in ökologischer Bauweise errichtet, die Zimmergebäude verfügen über ein Gründach und Naturholzfassaden, geheizt wird mit einem Blockkraftheizwerk, Wärmepumpen und solarthermischen Vakuumröhrenkollektoren. An einer E-Tankstelle kann das Elektroauto oder E-Bikes, die es auch zum Ausleihen gibt, aufgeladen werden.
29640 Schneverdingen
Hauptstraße 43, 27374 Niedersachsen - Visselhövede
38,4 km von Zeven entfernt.In dem Neu Wulmstorfer Energiepark auf einer ehemaligen Mülldeponie stehen drei Winkraft- und zwei Photovoltaikanlagen der Hamburger Stadtreinigung. Zudem wird das Betriebs- und Wohngebäude auf dem Gelände mit einer Luftwärmepumpe emissionsarm beheizt.
21629 Neu Wulmstorf
Der Stadtteil Holm-Seppensen in Buchholz in der Nordheide beherbergt seit 2017 eine altersgerecht konzipierte Seniorenwohnanlage. Das KfW-Effizienzhaus 55 mit seinen 26 Mietwohneinheiten wird energieeffizient und klimafreundlich mittels Solaranlage und Wärmepumpe versorgt.
21244 Buchholz in der Nordheide
Die Stadtvilla "Lugana" in Neu Wulmstorf ist im Juli 2013 fertig gestellt worden. Die Bauherren entschieden sich bei dem Bau des Einfamilienhauses für die Installation einer Wärmepumpe - fast 220 m2 Wohnfläche versorgt die moderne Wärmepumpe mit Heizwärme.
21629 Neu Wulmsdorf
Ein Altbau aus dem Jahr 1911 in Verden wurde mit einer nachhaltigen Luft-Wasser-Wärmepumpe versehen. Diese erzeugt Wärme und Warmwasser für das oberste Stockwerk des Gebäudes. Die Wärmepumpe hat eine Jahresarbeitszahl von 4,2, sprich sie erzeugt aus einer kWh Stunde Strom 4,2 kWh Wärme.
27283 Verden
Im Rahmen von Erweiterungs- und Umbaumaßnahmen in der Bremer Kunsthalle wurde auch die Haustechnik des Gebäudes grundlegend erneuert. Für die Beheizung und Kühlung der Kunsträume kommt nun eine Erdwärme-Wärmepumpe zum Einsatz, für die 70 Erdwärmesonden in die Erde gebohrt wurden.
28195 Bremen
Lindenstraße 40, 21745 Hemmoor
47,9 km von Zeven entfernt.Münsterweg 7, 25436 Moorrege
48,6 km von Zeven entfernt.