So finden Sie die günstigste Elektroheizung
Letzte Aktualisierung: 16.09.2024
PV-Anlage: Bis zu 37% sparen!
Wir sparen für Sie bis zu 37% - durch unseren Experten-Vergleich!Heizfolien erzeugen angenehme Wärme vom Boden her. Durch ihre geringe Aufbauhöhe lassen sie sich unter fast jedem Fußbodenbelag verlegen. Die verlegten Heizfolien sorgen auf niedrigem Temperaturniveau für warme Füße und gleichmäßige Raumwärme.
Heizfolien auch als Carbon-Heizfolie bezeichnet, sind die dünnste Variante der elektrischen Fußbodenheizung. Durch ihre niedrige Aufbauhöhe gewinnt die Heizfolie damit einen großen Vorteil gegenüber wassergeführter Fußbodenheizungen.
Die Heizelemente der Heizfolie sind als elektrisch leitende Beschichtung auf einen Träger (z. B. Glasfasergewebe) aufgebracht und, zwecks Isolierung, in Polyesterfolie eingeschweißt. Über zwei applizierte Kupferbänder (rechte und linke Längsseite), die als Elektroden dienen, wird der elektrische Strom in die Heizfolie geleitet und in Wärme umgewandelt.
Die gesamte beschichtete Fläche innerhalb der Heizfolie erwärmt sich dabei gleichmäßig und sorgt so, über die gesamte verlegte Fläche für angenehme Bodenwärme. Aufgrund ihrer flächigen Wärmewirkung, erzeugt die elektrische Flächenheizung nicht nur Fußwärme, sondern heizt den gesamten Raum gleichmäßig.
Einige Hersteller bieten Heizfolien als fertige Einzelstücke an, die sich aufgrund ihrer abgeschlossenen Fertigungsart nicht zuschneiden lassen, ohne die stromführenden Heizleiter zu durchtrennen. Diese Heizfolien werden dann so verlegt, wie sie bezogen werden.
Soll die Heizfolie vor dem Verlegen noch passgenau zugeschnitten werden, eignen sich Heizfolien, die sich individuell beschneiden und auf die vorhandene Verlegefläche trimmen lassen. Die Heizfolie, teils selbstklebend, wird als Meterware produziert und kann als fertiger Zuschnitt oder als Meterware beim Händler geordert werden. Ihr Vorteil liegt in der sehr niedrigen Aufbauhöhe.
Typische Heizfolien-Maße betragen etwa:
Wobei die eigentliche Heizfläche der Heizfolie sich verringert, um die nicht beheizbare Randführung (ca. 3 bis 10 cm je Längsseite), die zur Befestigung der Folie dient.
Gespeist wird die Elektroheizung direkt über das hauseigene Stromnetz, an das ein separater Stromkreis für die Elektro-Fußbodenheizung angeschlossen wird. Über einen installierten Temperaturregler wird der Betrieb der Heizfolie gesteuert. Die mit der Heizfolie verlegten Temperaturfühler ermöglichen einen bedarfsgerechten Heizbetrieb, bei optimaler Steuerung der Wärmezufuhr und Heizdauer.
Heizfolien wandeln die zugeführte elektrische Energie nahe zu 100 Prozent in Wärme um, weshalb sie im Gegensatz zur Nachtspeicherheizungals effizient bezeichnet werden können. Die Heizkosten für die elektrische Fußbodenheizung entstehen durch den Stromverbrauch, der sich aus der Heizleistung und Heizdauer ergibt. Hierin kann bei höherem Wärmebedarf ein Nachteil gesehen werden.
Um den gewünschten Heizwärmebedarf zu decken und auch den unterschiedlich beschaffenen Bodenbelägen gerecht zu werden, gibt es Heizfolien in unterschiedlichen Leistungsstärken. Die Leistung wird entweder in
Gängige Heizfolien weisen Heizleistungen zwischen 50 und 240 Watt pro Quadratmeter auf. Für Parkett und Laminatböden sollte die Wattleistung nicht zu hoch sein, Hersteller empfehlen 150 Watt/m2 nicht zu überschreiten.
Wärmepumpe im Rundum-Sorglos-Paket!
Unsere Experten erstellen Dir in wenigen Minuten ein Wärmepumpen-Angebot nach Deinen Wünschen. Digital & kostenlos.Grundsätzlich eignen sich alle ebenen und trockenen Böden zur schwimmenden Verlegung von Heizfolie. Für Neubauten gleichermaßen, wie zum Nachrüsten in Bestandsbauten.
Die Verlegung von Heizfolien in Neubauten darf erst nach vollständiger Trocknung des Estrich erfolgen. In Bestandsgebäuden, also beim nachträglichen Verlegen von Heizfolien muss eventuell eine Vorbehandlung des Basisbodens erfolgen, beispielsweise durch:
Vor der Verlegung der Heizfolie kommen als weitere Arbeitsschritte Isolationen gegen Wärmeverluste und eventuelle Trittschalldämmung hinzu.
Nach dem die Heizfolie, elektrische Verbindungen und der Temperatursensor verlegt sind, können je nach Bodenbelag weitere Arbeiten erforderlich werden. In Nassbereichen ist die Elektrik gut vor Feuchtigkeit und Wasserdampf durch Isolation zu schützen.
Im Anschluss an die Vor-, Verlege- und Isolationsarbeiten steht dem Verlegen des eigentlichen Bodenbelages nichts mehr im Wege. Hierfür können zum Beispiel in Betracht kommen:
Die Wärmewirkung kann von Bodenbelag zu Bodenbelag unterschiedlich sein. Fliesen benötigen eine längere Aufwärmphase, als Holzböden oder PVC-Bodenbeläge, dafür halten sie die Wärme länger. Auch die Stärke des Bodenbelags spielt dabei eine wesentliche Rolle.
Hersteller halten dazu Kennzahlen bereit, welche unter folgenden Begriffen zu finden sind:
Für geflieste Räume kann eventuell auch eine elektrische Fliesenheizung durch Heizmatten in Betracht kommen.
Heizfolien können als zusätzliche Fußbodenheizung eingesetzt werden oder als ausschließliche Heizung betrieben werden. Welche Form der Heizung die Richtige ist, hängt in der Regel von wirtschaftlichen Aspekten ab:
Verbraucher sind gut beraten, wenn sie sich für die Planung der elektrischen Fußbodenheizung fachlichen Rat von einem Installationsbetrieb. Stehen mehrere Heizungssysteme zur Auswahl, kann auch eine unabhängige Energieberatung helfen, die richtige Fußbodenheizung auszuwählen.
Verbraucher, die Heizfolie günstig kaufen möchten, sollten nicht vergessen auf Qualität und Sicherheit zu achten. In Puncto Sicherheit und Güte können diverse Siegel und Auszeichnungen Verbrauchern Orientierung bieten und gewisse Standards festlegen, wie etwa:
Heizfolien gehören, sofern richtig verlegt und installiert, zu den robusten Fußbodenheizungen. Je nach Heizfolien-Hersteller lassen sich Angaben zur Funktionsdauer von 30 Jahren finden. Trotzdem kann es nicht schaden, die Garantiezeiten der verschiedenen Hersteller miteinander zu vergleichen. Denn namhafte Markenhersteller gewähren für ihre Heizfolien Garantiezeiten von 10 Jahren, andere wiederum nur für 2 Jahre.
Eine kurze Garantiedauer muss natürlich kein Anzeichen für minderwertige Qualität sein. Ist aber ein Hersteller von der Qualität seiner Produkte überzeugt, fällt es ihm vermutlich nicht schwer, seinen Kunden längere Garantiezeiten einzuräumen. Ein Plus, das manche Kunden gerne mitnehmen.
Für die elektrische Installation von Heizfolien sollte unbedingt ein Elektrofachbetrieb engagiert werden. Nicht nur zur persönlichen Sicherheit, sondern auch um die Garantie des Herstellers nicht zu gefährden. Zudem besteht im Schadensfall nur durch eine fachmännische Elektro-Installation Versicherungsschutz.
Eigene PV-Anlage im Rundum-Sorglos-Paket!
Stelle Dir jetzt Deine eigene Solar-Anlage zusammen + erhalte in wenigen Minuten die besten Angebote aus Deiner Region!