So finden Sie die günstigste Elektroheizung
Letzte Aktualisierung: 16.09.2024
PV-Anlage: Bis zu 37% sparen!
Wir sparen für Sie bis zu 37% - durch unseren Experten-Vergleich!Wenn man eine Infrarotheizung kaufen möchte, dann suchen viele Interessenten neben den technischen Daten, dem Preis und den Produkteigenschaften bei den Herstellern, Händlern und Branchenverbänden auch nach neutralen Informationsquellen. Dabei wird vielfach nach wissenschaftlichen Studien, Tests, Meinungen in Online-Foren und Nutzerbewertungen in Shops gesucht. Die Erfahrung anderer Nutzer mit einer Infrarotheizung fließt dann in die Kaufentscheidung positiv oder negativ ein.
Auf der Suche nach einer passenden Infrarotheizung fällt allerdings schnell auf, dass im Allgemeinen nur sehr wenige neutrale Informationen zu finden sind und sich Diskussionen in Online-Foren nur allzu oft in Pauschalaussagen, Vorurteilen, versteckter Werbung oder gezielter Falschinformation verlaufen. Wir haben uns daher selbst umgeguckt und alle wichtigen Kundenstimmen, Erfahrungen und die meistgestellten Fragen, die wir in Foren und Frageportalen gefunden haben, ausgewertet und zusammengefasst.
In der Studie „Potenzialbewertung von Infrarotheizungen als Spitzenlastabdeckung“ vom 17. April 2023 stellte die Technische Universität Dresden fest, dass Infrarotheizungen sich gut eignen, um zusätzlich Heizenergie zu sparen und später auf eine Wärmepumpe umzusteigen.
Bei dieser Vorgehensweise, die laut der Studie der TU Dresden technisch vergleichsweise einfach umzusetzen ist, reduziert der Hausbesitzer zunächst die Systemtemperatur (Vorlauftemperatur) der bestehenden Gasheizung und deckt so nur noch die Grundlast im Wohnhaus. Höheren Wärmbedarf – die sogenannten Spitzenlasten – kann er mit schnell reagierenden Infrarotheizungen decken.
Später kann dann die Gasheizung durch eine Wärmepumpe ausgetauscht werden. Die Wärmepumpe übernimmt dann die Grundlast und die Infrarotheizung die Spitzenlast. Die Wärmepumpe könnte dann kleiner ausfallen und effizienter betrieben werden.
In einem Forschungsprojekt vom 25. Januar bis 31. März 2024 stellte das Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP fest, dass Infrarotheizungen deutlich weniger Endenergie als Gasbrennwerthermen benötigen (IBP-Bericht Nr. EER–013/2024/720).
Im direkten Vergleich in zwei identischen Häusern ergaben die Untersuchungen, dass im Messzeitraum der Nutzenergieverbrauch – also die den Räumen zugeführte Heizwärme - mit 1.305 kWh beim Referenzhaus und 1.267 kWh beim Gebäude mit Infrarotheizung innerhalb der Messunsicherheit vergleichbar war.
Berücksichtigt man zusätzlich die Verluste bei der Wärmeerzeugung und Verteilung, so ergibt sich ein Endenergieverbrauch der Gasheizung im Referenzhaus von 1.876 Kilowattstunden. Der Endenergieverbrauch des mit Infrarotheizungen beheizten Gebäudes bleibt unverändert bei 1.267 Kilowattstunden. Somit verbrauchte das Gebäude mit Infrarotheizung 32 Prozent weniger Endenergie als die Gasbrennwertherme in dem Referenzgebäude.
Nach welchen Erfahrungswerten wird am meisten gesucht? Um diese Frage beantworten zu können, haben wir das Forum von heizungsfinder.de, von haustechnikdialog.de und das Forum unter infrarotheizungforum.de sowie die Frageportale gutefrage.net und wer-weiss-was.de und die "Frage & Antwort"-Rubrik von stern.de nach übereinstimmenden Interessensgebieten, Fragestellungen und ähnlicher Erfahrung analysiert. Dabei wurde deutlich, dass potentielle Käufer einer Infrarotheizung hauptsächlich nach folgenden Informationen mit abnehmender Priorität suchen:
Die Hersteller von Infrarotheizungen setzen nach unserer Erfahrung auf ihren Webseiten ihre Kommunikationsschwerpunkte eher nur auf ihre eigenen Produkte. Dabei gehen sie insbesondere auf
Das aus Endkundensicht wichtige Thema "Stromverbrauch und Stromkosten" wird im Verhältnis zum gesamten Informationsangebot der Hersteller weniger ausführlich behandelt. In unserem Erfahrung-Check konnten wir z. B. nur drei Hersteller finden, die einen für wenig erfahrene Endkunden nachvollziehbaren Heizkostenrechner anbieten:
Wärmepumpe im Rundum-Sorglos-Paket!
Unsere Experten erstellen Dir in wenigen Minuten ein Wärmepumpen-Angebot nach Deinen Wünschen. Digital & kostenlos.Die Verbände der Infrarotheizungsbranche bieten hingegen nur ein sehr geringes Informationsangebot an. So ist auf den Verbandsseiten vom Deutscher Infrarot Bund e.V. nur eine Kurzinformation zur Wirkung von Infrarotstrahlung zu finden, beim BVIR Verband Infrarot-Heizung e. V. finden sich im Downloadbereich hingegen hauptsächlich weiterführende technische Dokumente ebenfalls zur Infrarotstrahlung und der Verband Deutsche Infrarotheizungen (VDIH) bietet nur "Grundsätzliches zu Infrarotheizungen" an. Der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. bietet hingegen keinerlei Informationen zur Infrarotheizung an. Neutrale Meinungen über Infrarotheizungen oder Erfahrungen werden gar nicht berücksichtigt.
Untersuchungen zur Zufriedenheit von Infrarotheizungsnutzern gibt es nur sehr wenige. In einer Umfrage des BVIR Verband Infrarot-Heizung e.V. aus 2013 unter Nutzern von Infrarotheizungen äußerte sich die Mehrheit der Befragten zu ihrer Erfahrung mit einer Infrarotheizung jedoch weitgehend zufrieden:
Wir haben uns in einschlägigen Foren umgeguckt und die häufigsten Kundenstimmen, Meinungen, Bewertungen und Kundenerfahrungen zusammengefasst:
Eigene PV-Anlage im Rundum-Sorglos-Paket!
Stelle Dir jetzt Deine eigene Solar-Anlage zusammen + erhalte in wenigen Minuten die besten Angebote aus Deiner Region!Sie haben selbst Erfahrung mit einer Infrarotheizung gemacht? Dann schreiben Sie uns eine Email an info(at)energie-experten.org mit Ihrer Meinung und positiven und negativen Eindrücken mit dem Betreff "Infrarotheizung Erfahrung". Gerne können Sie uns auch Bilder zuschicken. Alle Bewertungen nehmen wir auf und stellen Sie hier bei uns auf der Seite für andere Nutzer zur Verfügung. So wollen wir einen hilfreichen Erfahrungsschatz für Interessierte an der Infrarotheizungstechnik aufbauen.