So finden Sie die ideale Solarwärme-Anlage
Letzte Aktualisierung: 16.09.2024
PV-Anlage: Bis zu 37% sparen!
Wir sparen für Sie bis zu 37% - durch unseren Experten-Vergleich!Solarwärme oder PV?
Lass Dir jetzt von unseren Experten in wenigen Minuten Dein ideales Solar-Angebot zusammenstellen!Eine typische Solarthermie-Anlage für ein Einfamilienhaus erbringt pro Quadratmeter (m2) Kollektorfläche einen Ertrag von durchschnittlich rund 350 kWh bis 500 kWh pro Jahr. Die Ersparnis im Vergleich zu einer Ölheizung ohne Solarthermie beträgt dann pro m2 Kollektorfläche überschlägig gerechnet etwa 30 bis 50 Euro. Eine Solarthermie-Anlage mit einer Kollektorfläche von 8 m2 spart pro Jahr also Heizölkosten von 240 bis 400 Euro ein.
Bei gleichbleibenden Heizölkosten von aktuell etwa 80 Cents pro Liter und einer Nutzungsdauer der Solarthermie-Anlage von durchschnittlich 20 Jahren kann mit einer Ersparnis von insgesamt rund 6.000 Litern Heizöl gerechnet werden. Legt man als Kosten der Solarthermie-Anlage einen Anschaffungspreis von 5.000 Euro zugrunde, so hätte man nach weniger als 17 Jahren diese Kosten wieder eingespart. Wird eine Förderung der Solarthermie-Anlage mit berücksichtigt, so ließen sich die Kosten noch schneller einsparen.
Eine Berechnung der Einsparung durch Solarthermie mit gleichbleibenden Energiekosten für Öl oder Gas ist jedoch wenig realistisch, da diese Preise in den zurückliegenden Dekaden kontinuierlich angestiegen sind und auch in Zukunft weiter ansteigen werden. Kalkuliert man mit steigenden Kosten für z. B. Heizöl, so erhöht sich natürlich auch die Einsparung durch Solarthermie pro Jahr. Nimmt man für die Nutzungsdauer einen Heizölpreis von durchschnittlich 1,20 Euro pro Liter an, so ergibt sich eine Ersparnis nach 20 Jahren von insgesamt 7.200 Euro. Die Kosten für die Solarthermie-Anlage könnten so innerhalb von 14 Jahren wieder eingespart werden.
Wärmepumpe im Rundum-Sorglos-Paket!
Unsere Experten erstellen Dir in wenigen Minuten ein Wärmepumpen-Angebot nach Deinen Wünschen. Digital & kostenlos.