So finden Sie das beste Wärmepumpen-Angebot
Letzte Aktualisierung: 16.09.2024
PV-Anlage: Bis zu 37% sparen!
Wir sparen für Sie bis zu 37% - durch unseren Experten-Vergleich!Eine Wärmepumpe wird häufig optisch als auch akustisch als störend empfunden. Zudem bedarf ihre Aufstellung den entsprechenden Platz. Gerade in Reihen- oder Mehrfamilienhäusern überlegen Bauherren und Sanierer, ob die Wärmepumpe auch auf dem Dach installiert werden könnte. Dazu gibt es Lösungen für Flachdächer als auch auf Spitzdächern bzw. Satteldächern, wo die Luftwärmepumpe z. B. den Schornstein imitiert. Aufgrund der Windverhältnisse ist eine Aufstellung auf dem Dach jedoch komplex. Eine Alternative ist daher die Aufstellung auf dem Dachboden. Hier können sogar höhere Temperaturen nutzbar gemacht werden. Oder auf einer Konsole an der Fassade.
Zum einen geht es um die Last der Geräte. Diese muss das Dach statisch tragen können. Im Zweifel sollte daher zunächst ein Statiker hinzugezogen werden.
Ein wichtiger Punkt ist darüber hinaus der Schallschutz. Von besonderer Bedeutung ist dabei, dass keine Geräusche bzw. Vibrationen über die Dachhaut übertragen werden. Daher ist es wichtig, die Wärmepumpen so aufzustellen, dass kein Körperschall oder Ähnliches übertragen wird. Hierzu sind geeignete Maschinenfüße hilfreich.
Die Außeneinheit des Splitgeräts kann neben Körper- aber auch Luftschall – also klassischen "Lärm" - emittieren. Gerade durch die höhere Montageposition bei der Flachdachmontage breiten sich die Betriebsgeräusche der Außeneinheit stärker aus als bei der Montage am Boden, sodass diese mit entsprechendem Wind zur Belästigung der Nachbarn führen können.
Aus thermodynamischer Sicht sollte in jedem Fall ein Windeinfluss auf den Ventilator verhindert werden, um die gleichmäßige Wärmeaufnahme zu gewährleisten.
Die Installation einer Wärmepumpe auf einem Flachdach wie z.B. einem Garagendach erfordert einige spezifische Schritte und Überlegungen.
Bei der Festlegung des Montageortes auf dem Flachdach, müssen einige Bedingungen beachtet werden:
Wärmepumpe im Rundum-Sorglos-Paket!
Lass Dir jetzt von unseren Experten in wenigen Minuten Dein ideales Wärmepumpen-Angebot zusammenstellen!Es ist wichtig, dass die Wärmepumpe sicher und stabil auf dem Flachdach befestigt wird. Dies erfordert in der Regel spezielle Befestigungselemente, um sicherzustellen, dass die Wärmepumpe bei starkem Wind oder Wetter nicht beschädigt wird. Aus statischen Gründen eignen sich für eine Dachmontage in dieser Hinsicht sogenannte Tischverdampfer wie die von Ochsner, da sie einen niedrigeren Schwerpunkt besitzen.
Bei Flachdächern kommt es zudem auf einen entsprechenden Schutz der abdichtenden Dachhaut an. Dachdurchdringungen – sei es durch das Fundament der Wärmepumpe oder der elektrischen Verkabelung – sollten vermieden werden.
Gerade bei der Installation der Wärmepumpe auf dem Dach ist es wichtig, dass die Montage von einem qualifizierten Fachmann durchgeführt wird, der über die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügt, um sicherzustellen, dass die Wärmepumpe effektiv und sicher betrieben werden kann.
Aufgrund der erhöhten statischen Belastungen (Dach-/Windlast) und den gehobenen Schallanforderungen bei der Flachdachmontage ist eine Beteiligung von Fachplanern für Statik und Schallkonzepte sinnvoll.
Eine besonders innovative Lösung ist eine Aufstellung der Luftwärmepumpe auf dem Dachboden. Neben den vorgenannten Anforderungen an die Statik und die Schalldämmung müssen hier auch die thermischen Anforderungen berücksichtigt werden.
Denn Luftwärmepumpen haben einen hohen Luftdurchsatz und kühlen die Luft spürbar ab, sodass sowohl auf eine ausreichende Luftzuführung von außen geachtet als auch eine Unterschreitung des Taupunkts vermieden werden sollte.
Eine dafür konzipierte Lösung stellen die Solarziegel von SolteQ dar, die den Dachboden zur Luftwärmequelle machen: Zur Nutzung als Heiz-Quelle wird die warme Luft unter den Ziegeln über ein einfaches Firstrohr abgesaugt und einer Luft-Wasser-Wärmepumpe zur Verfügung gestellt, die normalerweise mit kalter Außenluft gerade einmal in der Lage wäre, zur Warmwasser-Erzeugung beizutragen.
Der Wärmepumpen-Pufferspeicher kann dann überdimensioniert werden, so dass er zum Langzeit-Speicher wird. Die Wärmepumpe füllt ihn tagsüber auf, so dass für die Heizung abends und nachts genug Wärme-Energie zur Verfügung steht und die Wärmepumpe Abends und Nachts gar nicht oder nur wenig laufen muss.
PV-Anlage & Wärmepumpe kombinieren!
Unsere Experten erstellen Dir in wenigen Minuten ein Komplett-Angebot nach Deinen Wünschen. Digital & kostenlos.