Letzte Aktualisierung: 16.09.2024

Anzeige

PV-Anlage: Bis zu 37% sparen!

Wir sparen für Sie bis zu 37% - durch unseren Experten-Vergleich!
Jetzt Preise vergleichen!

Wärmepumpen-Verkleidung: Die besten Ideen zum Verschönern und Verstecken

Wärmepumpen und Klimageräte werden immer beliebter. Doch die meisten Geräte sind wenig ansehnlich und stören das Ambiente des (Vor-)Gartens. Besitzer einer Luft/Wasser-Wärmepumpe oder einer Split-Klimaanlage kennen das Problem: Ihr Außengerät befindet sich oft unübersehbar im Erholungsbereich auf der Terrasse, im Vorgarten oder an der Hauswand - notwendig und zweckmäßig, aber im Gesamtbild ein echter Störfaktor. Dieser Ratgeber gibt Ihnen raffinierte Tricks und Beispiele zum Verstecken, sodass Sie sich über die Ästhetik Ihrer Wärmepumpe keine Gedanken mehr machen müssen. Obendrein schützt die Verkleidung der Außeneinheit vor schlechtem Wetter, Schall und Vandalismus.

Das Wichtigste in Kürze

  • Besonders wichtig ist, dass die Luftzirkulation der Luft-Wärmepumpe durch eine Verkleidung nicht beeinträchtigt wird.
  • Spezielle Wärmepumpen-Verkleidungen, sogenannte "Schallschutzhauben", reduzieren zudem den Schall um bis zu 15 dB(A).
  • Für die allermeisten Außeneinheiten von Luftwärmepumpen gibt es anpassbare Verkleidungen. Die Kosten starten bei circa 250€.
  • Die Verkleidung einer Wärmepumpe kann auch selbst gebaut werden - mit weniger Kosten und mehr Kreativität!
  • Alternativ lassen sich die Außeneinheiten auch farblich an die Umgebung anpassen oder bunt hervorheben.
Anzeige

Wärmepumpe im Rundum-Sorglos-Paket!

Lass Dir jetzt von unseren Experten in wenigen Minuten Dein ideales Wärmepumpen-Angebot zusammenstellen!
Jetzt kostenloses Angebot anfordern!

Finden Sie die passende Wärmepumpe - Jetzt beraten lassen!

Jetzt Ihre Fachbetriebe finden!

Die wichtigsten funktionalen Anforderungen

Ist es nicht möglich, eine Wärmepumpe innen aufzustellen oder auf dem Dach zu verstecken, stellt sich bei der Außenaufstellung immer die Frage, wie man die Außeneinheit optisch ansprechend verkleidet. Neben ästhetischen Gesichtspunkten sind aber immer auch weitere funktionale Anforderungen an eine Wärmepumpen-Verkleidung zu erfüllen.

Experten-Tipp: Viele Ideen für fertige aber auch selbstgebaute Wärmepumpen-Verkleidungen aus Holz und Metall findet ihr auf unserer Pinterest-Pinwand unter https://pin.it/2nH27Nn

Luftzirkulation: Achtung vor einem thermischen Kurzschluss!

Der wohl wichtigste Faktor, den eine Verkleidung erfüllen muss, ist die Sicherstellung einer optimalen Luftzirkulation. Dabei muss die Luft im entsprechend benötigten Volumen und ohne den Stromverbrauch zu erhöhen angesaugt und auch wieder fortgeführt werden. Weder beim Ansaugen noch beim Ausblasen darf die Verkleidung den Luftwiderstand über Gebühr erhöhen.

Neben der Erhöhung des Luftwiderstands muss auch ein thermischer Kurzschluss verhindert werden. Dies ist dann der Fall, wenn die kalte Luft, die ausgeblasen wird, wieder angesaugt wird. Dies kann passieren, wenn die Luftwärmepumpe zu dicht umbaut wird. Teilweise kann auch eine ungünstige Windrichtung oder die Positionierung in einer Grundstücksecke einen thermischen Kurzschluss begünstigen.

Einige speziell für Wärmepumpen konzipierte Verkleidungen optimieren sogar die Luftzirkulation, sodass der Stromverbrauch und die Anzahl der Dauerbetriebszyklen mit einer Wärmepumpen-Verkleidung etwas reduziert werden können.

Schallschutz: Verkleidungen können auch Schall dämpfen

Die Durchschnittslautstärke einer Luft-Wärmepumpe beträgt zwischen 40 dB(A) und 60 dB(A) (Schallleistungspegel) - damit bewegt sich eine Luft-Wasser-Wärmepumpe etwas über dem Niveau eines handelsüblichen Kühlschranks. Dies kann durchaus die Wohlfühlatmosphäre in und um das Eigenheim beeinflussen und damit auch, je nach Standort, die Nachbarn belästigen.

Tabelle: Überblick über die gesetzlich vorgeschriebenen maximalen Lautstärkewerte in verschiedenen Stadtgebieten (Quelle: Auszug aus der TA Lärm)
  6:00 bis 22:00 tagsüber 22.00 bis 6.00 nachts
Industriegebiet 70 dB(A) 70 dB(A)
Gewerbegebiet 65 dB(A) 50 dB(A)
Kern-, Dorf,- Mischgebiete 60 dB(A) 45 dB(A)
Wohn- und Kleinsiedlungsgebiete 55 dB(A) 40 dB(A)
Reine Wohngebiete 50 dB(A) 35 dB(A)
Kurgebiete, Krankenhäuser, Pflege 45 dB(A) 35 dB(A)

Neben der Ästhetik spielt daher auch immer die Schalldämmung bzw. Schalldämpfung eine entscheidende Rolle bei der Auswahl einer passenden Wärmepumpen-Verkleidung. Dies nicht nur, um des lieben Friedens mit den Nachbarn willen, sondern auch aus rechtlichen Gründen – Stichwort TA Lärm.

Sogenannte "Schallschutzhauben" sind eine gute Lösung, um Sicht- und Schallschutz miteinander zu kombinieren. Eine Schallschutzhaube verringert die Lautstärke der Wärmepumpe durch Luftumlenkungen im Inneren. Die Geräusche werden über die Luft übertragen und gelangen mit einer Schallschutzhaube also nur noch stark abgeschwächt nach außen. Zusätzlich verfügt der eingesetzte Werkstoff über eine dämmende Wirkung.

Je nach Aufstellung kann eine Schallschutzhaube eine Schallreduktion von bis zu 15 dB(A) erreichen. Das menschliche Gehör nimmt bereits 10 dB(A) als eine Halbierung des Geräuschpegels war.

Schutz vor Wetter, Diebstahl und Vandalismus

Neben diesen funktionalen Anforderungen sollte die Verkleidung des Wärmepumpen-Außengeräts natürlich wetterbeständig sein, um selbst so lange wie möglich zu halten. Verkleidungen aus Metall sind hier ideal, aber auch wetterbeständiges Holz wie Lerche kommen infrage.

Solche Verkleidungen ähneln einem kleinen "Häuschen" für die Wärmepumpe und bestehen aus drei oder vier Seitenteilen (je nachdem ob die Wärmepumpe an der Hauswand oder freisteht) und einem Dachteil. Das Dach wehrt Einflüsse wie Regen oder Schnee einfach ab und die Ummantelung schützt vor Wind sowie weiteren Fremdkörpern wie z. B. auch Blättern, die in die Wärmepumpe geraten könnten.

Ein weiterer Grund für die Verkleidung von Wärmepumpen im Außenbereich ist der Schutz vor möglichem Vandalismus. Einbruchssichere Schrauben und Schlösser gewähren Unbefugten keinen Zugriff zu der Wärmepumpe.

Experten-Wissen: Die Wärmepumpe kann mit der Schutzanbringung vor Regen, Schnee und Frost sogar leichter Wärme aufnehmen, sodass der Frostschutzmodus im Winter weniger häufig aktiviert wird und der Verdichter weniger Kraft bzw. Strom braucht als sonst.

Expert:innen beraten Sie kostenlos zur Wärmepumpe & machen Ihnen ein Angebot!

Jetzt Ihre Fachbetriebe finden!
Anzeige

PV-Anlage & Wärmepumpe kombinieren!

Unsere Experten erstellen Dir in wenigen Minuten ein Komplett-Angebot nach Deinen Wünschen. Digital & kostenlos.
Jetzt kostenloses Angebot anfordern!

Pflanzen-Auswahl im Vorgarten: Ideen für eine "natürliche Verkleidung"

Eine Verkleidung mit Pflanzen fügt sich zwar ideal in das Gesamtbild eines Gartens ein, ist als Wärmepumpen-Verkleidung jedoch nicht immer geeignet. Denn auch die Pflanzen müssen bestimmte Anforderungen erfüllen, um die Wärmepumpe hinter einem grünen Vorhang verschwinden zu lassen.

Grundsätzlich sollte auf einen Mindestabstand zwischen den Pflanzen und der Wärmepumpe geachtet werden, um die Luftzirkulation zu gewährleisten, aber auch dass abfallende Blätter in die Wärmepumpe gelangen. Außerdem schützt der Abstand auch die Pflanzen vor dem kalten Luftstrom der Wärmepumpe. Denn der andauernde "Wind" senkt die Umgebungstemperatur, welches wiederum zum Verdunsten des Wassers in den Pflanzenblättern führt.

Um die Wärmepumpe ganzjährig zu verstecken, sollte man auf immergrüne Pflanzen setzen, die nicht ihre Blätter bzw. Nadeln verlieren. Hier eignen sich z.B. Kirschlorbeer, Thuja oder ein Rhododendron-Strauch. Etwas rustikaler ist die Bergkiefer, die auch an ihrem natürlichen Standort starken, kalten Winden ausgesetzt ist, und ebenfalls als Strauch wächst. Alle drei Pflanzen wachsen recht dicht und bieten einen guten, ganzjährig ansehnlichen Sichtschutz. Beliebt sind neben dem klassischen Strauch auch Gräser wie Elefantengras, Reitgras oder Stauden.

Ideen zum Verschönern von Wärmepumpen

Wer sich so richtig kreativ ausleben möchte, sollte am Besten selbst Hand anlegen! So kann man seine eigenen Vorstellungen und Ideen selbst umsetzen und die Verkleidung den Gegebenheiten auch farblich optimal anpassen. Daraus kann sogar ein richtiges Kunstwerk entstehen.

Das Bild zeigt das Kunstwerk an der Wärmepumpe.

Eine Street-Art Künstlerin schmückte bei der Talkirche in Siegen-Geisweid die Verkleidung der Wärmepumpe mit dem Konterfei Martin Luthers.

3786 Experten

1 Experten

Hier sehen Sie eine Wärmepumpe

Ein weiteres Kunstwerk ist in Ilvesheim entstanden, wo eine Familie ihre Wärmepumpe mit einem Drachen-Airbrush verschönern ließ.

Das Bild zeigt die Wärmepumpen an der Hinterseite des Gebäudes

Schönheit liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters. Wer es etwas moderner mag, der kann daher auch den Garten an die Wärmepumpeninstallation anpassen und nicht umgekehrt. Optisch passt z. B. ein Steingarten - wie hier in einem Bremer Mehrfamilienhaus - sehr gut zum technischen Charme der Wärmepumpen.

DIY-Anleitung für Heimhandwerker - Wärmepumpen-Verkleidung selber bauen

Für unsere DIY-Wärmepumpen-Verkleidung ist nur ein Hauch handwerkliches Geschick notwendig - denn sie besteht aus vorgefertigten Europaletten!

Die Europalette ist mittlerweile ein häufig eingesetztes Stück bei Heimhandwerkern. Aufgrund des massiven Holzmaterials und der Auslegung der Holzbalken, die einen Freiraum zwischen den Holzbalken lassen, bietet sich eine Europalette ideal zur Fertigung einer Wärmepumpen-Verkleidung an.

Die Freiräume zwischen den Holzbalken gewährleisten, dass die Luftzirkulation der Luft-Wärmepumpe nicht eingeschränkt wird.

Des Weiteren sollte immer ein (mobiler) Zugang zu der Wärmepumpe möglich sein, da eine vollständige Verkleidung die Wartungsarbeiten erschweren könnte.

Zum Schutz vor Wettereinflüssen empfiehlt sich lediglich das Auftragen eines wetterfesten Lacks als Grundierung des Holzes. Die Kosten dieser selbst gefertigten Wärmepumpen-Verkleidung aus Holz belaufen sich auf circa 50 € - 125 € (je nach Palettenpreis) und sind damit um einiges günstiger als Verkleidungen aus dem Handel.

Benötigte Materialen:

  • Drei Europaletten
  • Eine einfache Holzplatte (beispielsweise Sperr- oder Leimholz)
  • Holzschrauben für den Außenbereich
  • 2 Scharniere
  • Kreissäge
  • Schraubmaschine
  • Handsäge (falls erforderlich)
  • Ggf. wetterfester Lack als Grundierung des Holzes

Schritt 1: Ausmessen der Wärmepumpe und Zuschneiden der Holzpaletten

Messen Sie zunächst die Maße Ihres Wärmepumpengeräts aus und schneiden Sie die Paletten entsprechend zu. Nutzen Sie zwei Paletten als Seitenteile der Konstruktion und die dritte Palette als Vorderseite.

Achten Sie darauf, mindestens 5 Zentimeter Abstand an jeder Seite der Wärmepumpe freizulassen. Ist Ihre Wärmepumpe beispielsweise 90 x 50 cm, schneiden Sie ihre Paletten auf lediglich 100 x 60 cm zu. Dadurch ist sichergestellt, dass die Luftzirkulation Ihrer Wärmepumpe in keinem Fall eingeschränkt wird.

Typische Abmessungen sind

  • S: 90 x 70 x 46 cm
  • M: 100 x 85 x 54 cm
  • L: 105 x 95 x 59 cm

Tipp: Bei dem Zuschneiden der Frontseite empfiehlt sich, die Palette auf beiden Seiten gleichmäßig abzuschneiden. Bei dem Zuschneiden der Seitenteile ist es besser, nur eine Seite abzuschneiden, im besten Falle in direkter Linie mit einem tragendem Holzbalken. Mit diesem Holzbalken kann dann im nächsten Schritt die Frontseite ganz einfach verschraubt werden.

Schritt 2: Verschrauben der drei Holzpaletten zu einem Gerüst

Sind die Paletten erst einmal zugeschnitten können diese ganz einfach mit Holzschrauben verschraubt werden. Falls nötig können Dübel oder ein extra Holzbalken verwendet werden, um der Konstruktion mehr Stabilität zu geben.

Schritt 3: Zuschneiden und Anbringen des "Deckels" an der Wärmepumpen-Verkleidung

Die Wärmepumpe ist nun an den Seiten geschützt. Um das Gerät auch vor Wettereinflüssen wie Regen und Schnee zu schützen, ist eine weitere Abdeckung der Oberseite nötig. (Im Falle, dass Ihre Wärmepumpe bereits unter einem Dach steht und Sie nur die Ästhetik des Geräts aufwerten wollen, ist dieser Schritt nicht unbedingt nötig.)

Für die Oberseiten-Abdeckung können Sie eine einfache Holzplatte aus Ihrem gewünschten Material benutzen. OSB-Platten oder auch Leimholzplatten bzw. Multiplexplatten sind für diese Verwendung gut geeignet und zudem preisgünstig.

Vergewissern Sie sich bezüglich der nötigen Maße und schneiden Sie die Platte mit einer Kreissäge entsprechend zu. Montieren Sie die Platte dann mit zwei Scharnieren auf der vorbereiteten Konstruktion, sodass der Zugang zu der Wärmepumpe nicht eingeschränkt wird.

Ist die Verkleidung Wind, Wetter und Regen ausgesetzt, sollten Sie beim Anbringen der Oberseite ein leichtes Gefälle berücksichtigen und dann mit Dachpappe verkleiden.  

Schritt 4: Lackierung der Schutzverkleidung mit einem wetterfesten Schutzlack für Holz

Damit die Wärmepumpen-Verkleidung auch in einigen Jahren noch schön anzusehen ist, empfiehlt sich die Lackierung des Holzes mit einem wetterfesten Holzlack. Dieser kann ganz einfach mit einem Pinsel auf die Holzpaletten und den Holzdeckel aufgetragen werden.

Suchen Sie sich im besten Falle einen sonnigen, trockenen Tag für diesen finalen Schritt, damit der Lack mindestens 24 Stunden trocknen kann.

Tipp: Zur Verschönerung der Wärmepumpen-Verkleidung eignen sich die Seitenteile aus den Europaletten ideal zur Anbringung von Blumen- oder Kräuterkästen. Auch der Deckel bietet Platz für weitere Pflanzen oder auch dekorative Gartenaccessoires. Lassen Sie die Vorderseite frei, damit der Luftstrom der Wärmepumpe ungehindert fließen kann.

Anzeige

Heizkosten sparen & Umwelt schonen?!

Unsere Experten erstellen Dir in wenigen Minuten ein Wärmepumpen-Angebot nach Deinen Wünschen. Digital & kostenlos.
Jetzt kostenloses Angebot anfordern!

SHK-Fachbetriebe beraten Sie zur Ihrer idealen Wärmepumpe!

Jetzt Ihre Fachbetriebe finden!

Häufige Fragen (FAQ) zur Wärmepumpenverkleidung

Welchen Zweck hat eine Verkleidung der Wärmepumpe?

Die Wärmepumpe im Außenbereich zu verstecken, bietet Wetter-, Schall- und Sichtschutz. Auch Diebstähle und Vandalismus können verhindert werden. Nicht zu vergessen ist die ästhetische Aufwertung.

Beeinflusst die Verkleidung den Betrieb der Wärmepumpe?

Der Betrieb der Luft-Wärmepumpe wird in keinem Fall von der Verkleidung beeinträchtigt. Alle im Handel erwerblichen Verkleidungen wurden zahlreich in Laboren getestet und sind darauf konzipiert, den Betrieb der Wärmepumpe nicht einzuschränken und die optimale Luftzirkulation aufrecht zu erhalten. Die Verkleidungen können mit einer optimalen Luftzirkulation weiterzulaufen.

Wie teuer ist das Verkleiden der Wärmepumpe?

Die günstigsten im Handel verfügbaren Wärmepumpen-Verkleidungen starten bei ungefähr 220 €, edle Luxus-Modelle gehen bis zu 1.000 €. Sie können jedoch auch nach „Klimaanlage-Verkleidungen“ suchen, denn die Maße dieser ähneln sich häufig denen von Luft-Wärmepumpen-Verkleidungen. Diese Modelle sind zudem oft günstiger und weiterverbreitet.

Gibt es Verkleidungen für wandhängende Wärmepumpen?

Für fast jede Art von Wärmepumpen-Außengeräten gibt es entsprechende Verkleidungen, so auch für wandhängende Wärmepumpen. Wer eine sucht, sollte sich aber eher im Klimaanlagen-Zubehör umgucken, da dort die Wandaufhängung wesentlich geläufiger ist als bei Luftwärmepumpen.

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet