Letzte Aktualisierung: 15.08.2017
TEDOM ist ein führender Hersteller von Blockheizkraftwerken und Gaswärmepumpen, der erfolgreich in dutzenden Märkten Fuß gefasst hat. In den 26 Jahren seit seiner Gründung hat das Unternehmen über 3.700 Einheiten seiner Produkte ans Netz gebracht – die gesamte installierte elektrische Leistung beträgt über 1.000 Megawatt.
TEDOM a.s. ist eine im Jahre 1991 gegründete tschechische Maschinenbaufirma. TEDOM verkauft heute seine Produkte als weltweit agierender BHKW- und Gaswärmepumpen-Hersteller in 40 Ländern der Welt. Die Gesellschaft hat seinen Unternehmenssitz in Třebíč in der Tschechischen Republik und beschäftigt über 500 Mitarbeiter.
Seit 2016 gehört zur TEDOM Gruppe auch der deutsche Hersteller von hocheffizienten Stromerzeugungsanlagen SCHNELL Motoren GmbH, der bereits mehr als 4000 Anlagen installiert hat und über ein flächendeckendes Servicenetz in Deutschland verfügt.
Kälteleistungsbereich | bis 200 kW |
Wärmeleistungsbereich | bis 300 kW |
Kältemittel wahlweise je nach Anwendungszweck | R134F, R407C, R407F |
Kaltwassertemperaturbereich | -26°C bis 25°C |
Heizwassertemperaturbereich (Kondensator) | bis 75°C |
Heizwassertemperaturbereich (Motorabwärme) | bis 90/70°C |
Bemerkung: Die Daten stellen den maximalen Betriebsbereich der Gaswärmepumpe dar. Die zulässige Kombination von Kalt- und Heizwassertemperatur und daraus resultierende Leistung wird vom Hersteller individuell berechnet und im Angebot festgelegt.
TEDOM befasst sich mit der Entwicklung, der Produktion, der Aufstellung und dem Betrieb von Blockheizkraftwerken. Des Weiteren werden auch Zubehör und Serviceleistungen angeboten.
Die TEDOM-Blockheizkraftwerke werden in drei Produktreihen angeboten:
Produkte der jeweiligen Baureihen werden in zwei grundlegenden Konfigurationen angeboten: mit Frequenz von 50 Hertz (vorwiegend für den europäischen Markt vorgesehen) oder 60 Hertz (vorwiegend für den amerikanischen Markt vorgesehen). Die meisten TEDOM Blockheizkraftwerke können außer Erdgas auch Bio- bzw. Klär- oder Grubengas als Brennstoff verwenden.
Die Blockheizkraftwerke werden je nach dem Einsatzort in einigen Ausführungen angeboten: ohne Schallschutzhaube (für die Aufstellung in schallgedämmte Räumlichkeiten), mit Schallschutzhaube (für die Innenaufstellung), Containerausführung (für die Außenaufstellung).