Geothermieanlage in München erhält 5 MW ORC-Modul von Turboden
Die geothermische Anlage der SWM Stadtwerke München erhält einen Organic Rankine Cycle (ORC) Turbogenerator von Turboden mit 5 MW elektrischer Leistung basierend auf einem Kreislauf mit 2 Druckstufen, der von geothermischem Wasser mit 140 °C gespeist wird. Die Anlage gibt zusätzliche 4 MW thermische Leistung (4000 MWhth pro Jahr) in das Fernwärmenetz des Bezirks ab, der derzeit schon durch eine bestehende ORC-Anlage von Turboden mit Biomasse von 600 kWel - versorgt wird. Die Inbetriebnahme ist für das letzte Quartal 2011 vorgesehen.
Die ORC-Anlagen arbeiten mit einem geschlossenen Kreislauf und es gibt keine schädlichen Emissionen. Die ORC-Turbogeneratoren können von verschiedenen erneuerbaren Energiequellen gespeist werden (Geothermie, Biomasse, Solarthermie) und außerdem mit Wärmerückgewinnung von industriellen Prozessen betrieben werden.
Im Bereich Geothermie bietet Turboden eine Reihe von ORC-Modulen mit hohem Wirkungsgrad an, deren Leistungsspanne zwischen 1 MW und 10 MW elektrisch liegt, sowie skalierbare Lösungen für größere Anlagen. Geothermische ORC-Anlagen von Turboden ermöglichen die Erzeugung von elektrischer Energie aus geothermischen Quellen mit niedriger oder mittlerer Enthalpie, typischerweise im Temperaturbereich zwischen 90 °C und 180 °C.
Besonders in Europa, wo hohe staatliche Förderungen gezahlt werden, sowie in allen Ländern, die den so genannten "Feuergürtel" innerhalb vom pazifischen Ozean (Chile, Peru, Ecuador, Kolumbien, Zentralamerika, Mexiko, Kalifornien und Alaska, Russland, Japan, Neuguinea und Neuseeland) bilden, gewinnen die Geothermie-Anlagen von Turboden immer stärker an Bedeutung. Nach der Fertigstellung der ersten Anlagen in Italien und Afrika in den 90er Jahren, hat Turboden im Jahr 2000 eine Anlage mit 1000 kWel in Österreich und 2008 eine Anlage mit 1500 kWel in Soultz-sous-Forêts im Elsass (Frankreich) gebaut.
Quelle: Turboden