Letzte Aktualisierung: 11.02.2025

Anzeige

PV-Anlage: Bis zu 37% sparen!

Wir sparen für Sie bis zu 37% - durch unseren Experten-Vergleich!
Jetzt Preise vergleichen!

HTW-Test: Die besten Speicher-Wechselrichter-Sets 2025

Die HTW Berlin kürt jährlich die besten Stromspeicher-Wechselrichter-Systeme. 2025 testete die Hochschule die Effizienz von 22 Solar-Stromspeichern von 17 Herstellern. Kostal stellte mit dem neuen Hybridwechselrichter Plenticore G3 einen neuen Wirkungsgradrekord im Ladebetrieb von 98,2 Prozent auf. Das Batteriesystem SAX Power Home Plus knackte mit der innovativen Multi-Level-Technologie die 98-Prozent-Hürde beim mittleren Wirkungsgrad im Entladebetrieb. Und die Hybridwechselrichter von RCT Power, Energy Depot, Fronius und KOSTAL verteidigen auch 2025 ihre Spitzenpositionen.

Die HTW Berlin testete die Energieeffizienz von Speicher-Wechselrichter-Sets von 17 Herstellern mit 22 Stromspeichern in Leistungsklassen 5 kW und 10 kW. Wie im Vorjahr 2025 verteidigten bei der Bewertung mit dem System Performance Index (SPI) auch 2025die Hybridwechselrichter der Hersteller RCT Power, Energy Depot, Fronius und KOSTAL ihre Spitzenposition. (Grafik: HTW Berlin)

Die HTW Berlin kürt jährlich die besten Stromspeicher-Wechselrichter-Systeme. Insgesamt 22 Solarstromspeicher nahmen die Berliner Forscher der HTW Berlin genauer unter die Lupe. Neu im Test sind acht Geräte, unter anderem von Fox ESS, Fronius, Kostal und SAX Power.

Anzeige

PV-Anlage im Rundum-Sorglos-Paket!

Konfiguriere jetzt online Deine eigene Solar-Anlage + erhalte in wenigen Minuten die besten Experten-Angebote aus Deiner Region!
PV-Anlage online planen und kostenlos Angebote erhalten

Wechselrichter-Speicher-Set von RCT Power wieder Test-Sieger

Die Forschungsgruppe Solarspeichersysteme bewertete die Energieeffizienz der Geräte in den zwei Leistungsklassen 5 kW und 10 kW mit dem System Performance Index – kurz: SPI.

Der SPI ist eine von der HTW Berlin entwickelte simulationsbasierte Effizienzkennzahl, die den ökonomischen Systemnutzen bewertet und die Energieeffizienz von Photovoltaik-Stromspeichern mit unterschiedlicher Batterieanbindung (Systemtopologie) und unterschiedlicher Batteriegröße vergleichbar macht.

Der System Performance Index berücksichtigt neben den Regelungs-, Dimensionierungs- und Umwandlungsverlusten auch die Einflüsse des Energiemanagements und des Bereitschaftsbetriebs.

Bei der Bewertung mit dem System Performance Index verteidigten die Hybridwechselrichter der Hersteller RCT Power, Energy Depot, Fronius und Kostal ihre Spitzenposition.

10 Systemen attestierten die Forscher die höchste Effizienzklasse A. Testsieger mit dem höchsten SPI in den Leistungsklassen 5 kW und 10 kW sind wie 2024 die PV-Speichersysteme der Firma RCT Power.

Tabelle: Stromspeicher-Testsieger 2025 in der 5-kW-Klasse
Platz Stromspeicher Kopplung Wechselrichter
1. Power Battery 7.6  DC-gekoppelt RCT POWER Power Storage DC 6.0
2. BYD Battery-Box HVS 7.7  DC-gekoppelt FRONIUS Primo GEN24 6.0 Plus
3. BYD Battery-Box HVS 7.7  DC-gekoppelt KOSTAL Plenticore plus G2 5.5
Tabelle: Stromspeicher-Testsieger in der 10-kW-Klasse
Platz Stromspeicher Kopplung Wechselrichter
1. Power Battery 11.5  DC-gekoppelt RCT POWER Power Storage DC 10.0
2. DOMUS 2.5 AC-gekoppelt Energy Depot Centurio 10
3. BYD Battery-Box HVS 10.2  DC-gekoppelt FRONIUS Symo GEN24 10.0 Plus

Neben den europäischen Anbietern sind lediglich die Hersteller Goodwe und Fox ESS unter den Spitzenreitern vertreten. Fox ESS erzielt mit dem neuen Hybridwechselrichter H3-10.0-Smart und der Batterie ECS2900-H6 einen sehr guten SPI (10 kW) von 94,8 %.

Die neuen und leistungsstarken Hybridwechselrichter PLENTICORE G3 M 10 von KOSTAL und Symo GEN24 12.0 Plus SC von Fronius schneiden in Kombination mit einer Hochvoltbatterie von BYD noch geringfügig besser ab. Beide Systeme können die Battery-Box Premium HVS 12.8 mit mehr als 10 kW laden und entladen und sind für größere PV-Anlagen geeignet.

Anzeige

Heizkosten sparen & Umwelt schonen?!

Unsere Experten erstellen Dir in wenigen Minuten ein Wärmepumpen-Angebot nach Deinen Wünschen. Digital & kostenlos.
Jetzt kostenloses Angebot anfordern!

Plenticore G3 bricht Wirkungsgradrekord im Ladebetrieb von 98,2 Prozent

Mit seiner neuen Produktgeneration stellt KOSTAL einen neuen Wirkungsgradrekord im Ladebetrieb in Höhe von 98,2 % auf. Diesen neuen Spitzenwert erzielt der PLENTICORE G3 M 10, indem es die sogenannte IMS-Leiterplattentechnologie mit Siliziumkarbid-Leistungshalbleitern kombiniert.

„Die IMS-Leiterplattentechnologie ermöglicht es uns, die Abwärme der Siliziumkarbid-Leistungshalbleiter auf der Platine besser abzuführen. Dadurch konnte eine höhere Leistungsdichte auf gleichem Raum realisiert werden.

Der Vorteil davon: Durch geringere Bauteiltemperaturen unserer leistungsstarken Batterieanbindung sinken die Umwandlungsverluste in unserem neuen Hybridwechselrichter“, erklärt Andreas Forck, Senior Manager R&D PV Electronics bei KOSTAL.

Einer der 18 getesteten Hybridwechselrichter erreichte auf dem Prüfstand im Ladebetrieb lediglich einen mittleren Wirkungsgrad von nur 92 Prozent. Folglich gehen 8 Prozent der Solarleistung beim Laden der Batterie als Abwärme im Hybridwechselrichter verloren.

Bei diesem weniger effizienten Gerät fallen die Umwandlungsverluste um mehr als das Vierfache höher aus als beim Spitzenreiter PLENTICORE G3 M 10 von KOSTAL.

Batteriesystem mit Multi-Level-Technologie knackt 98-Prozent-Hürde

„Im Rahmen der Stromspeicher-Inspektion haben wir seit 2018 bereits über 90 Photovoltaik-Batteriesysteme verglichen und bewertet. In unserem neuesten Stromspeicher-Vergleich ist erstmals ein Batteriesystem mit der Multi-Level-Technologie vertreten“, erklärt Dr.-Ing. Johannes Weniger, Experte für Solarstromspeicher.

Was das System SAX Power Home Plus von üblichen Batterie- und Hybridwechselrichtern unterscheidet: Jeder Batteriezellstrang ist mit einem eigenen Leistungsschalter ausgestattet. Die 24 im Gerät verbauten Batteriezellstränge können dadurch individuell im Bruchteil einer Sekunde zu- und abgeschaltet werden.

Am Ausgang des Batteriesystems überlagern sich die Spannungen der aktivierten Zellstränge zu einer sinusförmigen Wechselspannung. Gegenüber herkömmlichen Wechselrichtern ermöglicht das Multi-Level-Konzept geringere Umwandlungsverluste im Lade- und Entladebetrieb.

Über den gesamten Arbeitsbereich erzielt das AC-gekoppelte Batteriesystem SAX Power Home Plus die höchsten bisher in der Stromspeicher-Inspektion ermittelten Wirkungsgrade.

Wir sollten auch Ihre News bei uns veröffentlichen? Schreiben Sie uns unkompliziert eine Email an unsere Redaktion unter info[at]energie-experten.org

Sie wollen keine News von uns verpassen?

Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Energie-Experten-Newsletter!

Photovoltaik

Fordern Sie hier 5 kostenlose Photovoltaik-Angebote an und vergleichen Sie die Preise!

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet