Letzte Aktualisierung: 12.03.2021

Anzeige

PV-Anlage: Bis zu 37% sparen!

Wir sparen für Sie bis zu 37% - durch unseren Experten-Vergleich!
Jetzt Preise vergleichen!

Kleidung als Stromspeicher: Wann kommen die Textil-Akkus?

Unter Funktionskleidung versteht man heute gemeinhin Mode, die man insbesondere für Outdoor-Aktivitäten oder auch im Beruf trägt. Forscher arbeiten nun daran, Kleidung auch zu elektrifizieren, um sie zu beleuchten oder digital zu vernetzen. Während Google und Levis schon länger Jacken mit eingearbeiteten Leiterbahnen anbietet, sollen jetzt die Hose oder Jacke zur textilen Batterie werden. Wir stellen Ihnen 4 Ansätze vor, die das „Zeug“ haben, unsere Handys zukünftig in der Hosentasche aufzuladen.

Die an der Hochschule Niederrhein entwickelte textile Batterie hat die Maße 3 cm x 2 cm x 1 mm und eine Kapazität von 140 mAh g-1. (Foto: Hochschule Niederrhein)

Die an der Hochschule Niederrhein entwickelte textile Batterie hat die Maße 3 cm x 2 cm x 1 mm und eine Kapazität von 140 mAh g-1. (Foto: Hochschule Niederrhein)

Schweiß als Treibstoff mikrobieller Brennstoffzellen

Ganz neu ist die Idee einer textilen Batterie nicht. Ende 2017 hat ein Forschungsteam unter der Leitung der Fakultät der Binghamton University der State University of New York eine vollständig textilbasierte, bakteriengetriebene Biobatterie entwickelt, die auch Strom liefert, wenn sie gestreckt oder verdrillt wird.

Im Vergleich zu herkömmlichen Batterien basiert die Stromerzeugung auf dem Prinzip einer Brennstoffzelle, die mikrobielle Zellen als Biokatalysator nutzt, um stabile enzymatische Reaktionen auszulösen.

Vom menschlichen Körper erzeugter Schweiß kann ein potenzieller Brennstoff sein, um die Lebensfähigkeit der Bakterien zu unterstützen und den langfristigen Betrieb der mikrobiellen Brennstoffzelle zu gewährleisten, so Professor Seokheun Choi, Assistent für Elektrotechnik und Informationstechnik an der Binghamton University.

"Wenn wir bedenken, dass Menschen mehr Bakterienzellen als menschliche Zellen in ihrem Körper besitzen, ist die direkte Verwendung von Bakterienzellen als Energieressource in Abhängigkeit vom menschlichen Körper für tragbare Elektronik denkbar", sagte Choi.

Anzeige

PV-Anlage im Rundum-Sorglos-Paket!

Konfiguriere jetzt online Deine eigene Solar-Anlage + erhalte in wenigen Minuten die besten Experten-Angebote aus Deiner Region!
PV-Anlage online planen und kostenlos Angebote erhalten

Wiederaufladbares Strickgarn als Zink-Ionen-Batterie

Anfang 2018 hat ein Forscherteam unter Leitung der City University of Hong Kong ein Strickgarn vorgestellt, das für das Herstellen von Kleidung wie Pullovern und Schals geeignet ist und zugleich als Energiespeicher für Strom dient. Der wiederaufladbare Stoff ist dabei sowohl wasserfest als auch elastisch und geschmeidig. Selbst in Stücke geschnitten funktioniert die Garnbatterie noch ohne Einschränkungen.

Die chinesischen Wissenschaftler um Forschungsleiter Chunyi Zhi nahmen sich dabei der Problematik an, dass mit Alkali-Mangan-Zellen verbundener Fibergarn sich zu schnell entlädt und nicht wiederaufladbar ist.

Also entwickelte das Team eine Zink-Ionen-Batterie, die neben den Eigenschaften von Wasserfestigkeit und Flexibilität auch die volle Stromkapazität längerfristig beibehält. Die Gruppe verdrehte Kohlenstoff-Nanoröhren-Fasern zu einem Garn und beschichtete dann ein Stück des Garns mit Zink, um eine Anode zu bilden. Ein anderes Stück wurde mit Magnesiumoxid beschichtet, um eine Kathode zu bilden; beide Stücke wurden in der Folge zu einer Doppelhelix geformt und mit Polyacrylamid-Elektrolyten beschichtet in Silikon eingeschlossen.

In Labortests des neu geschaffenen Garns erfüllte dieser die Anforderungen in vollem Ausmaß: Das Material konnte verarbeitet werden, die Batterieleistung war stabil und durch die Silikonbeschichtung war es wasserfest. Ebenso stellte es sich als dehnbar heraus und auseinandergeschnitten war jedes Teil des Garns noch in der Lage, eine Smartwatch mit Strom zu versorgen.

Dehnbarer Akku: Lithium-Ionen-Batterien auf Origami-Basis

Ein Forschungsteam der Arizona State University hat bereits 2015 eine Origami-Variante namens Kirigami als Entwurfsvorlage für Batterien verwendet, die auf mehr als 150 Prozent ihrer ursprünglichen Größe gedehnt werden können und dennoch die volle Funktionalität beibehalten.

Ein in der Forschungszeitschrift Scientific Reports veröffentlichter Artikel beschreibt, wie das Team Lithium-Ionen-Batterien auf Kirigami-Basis unter Verwendung einer Kombination aus Falten und Schnitten entwickelte, um Muster zu erstellen, die eine signifikante Steigerung der Dehnbarkeit ermöglichen.

Die Prototyp-Batterie auf Kirigami-Basis wurde in ein elastisches Armband eingenäht, das an einer Smartwatch befestigt war. Der Akku versorgte die Uhr und ihre Funktionen - einschließlich der Wiedergabe von Videos - vollständig mit Strom, während das Band gedehnt wurde.

Laut den ASU-Forschern könnte ihr Batterietyp verwendet werden, um die sperrigen und starren Batterien zu ersetzen, die die Entwicklung kompakter tragbarer elektronischer Geräte einschränken. Solche dehnbaren Batterien seien auch in Stoffe integrierbar, um Kleidung als Textil-Batterie zu verwenden.

Anzeige

Heizkosten sparen & Umwelt schonen?!

Unsere Experten erstellen Dir in wenigen Minuten ein Wärmepumpen-Angebot nach Deinen Wünschen. Digital & kostenlos.
Jetzt kostenloses Angebot anfordern!

Flexible Stoff-Batterie aus biologisch abbaubaren Gel-Elektrolyten

Auch in Deutschland forscht man an textilen Akkus. Jüngst hat Sandra Gellner im Rahmen ihrer Promotion an der Hochschule Niederrhein eine textilbasierte, ein Millimeter hohe Batterie entwickelt, welche aus umweltfreundlichen Materialien inklusive eines biologisch abbaubaren Gel-Elektrolyten besteht.

Durch die textile Architektur ist die Batterie flexibel und kann um 180 Grad in beiden Richtungen gebogen werden, ohne einen Kurzschluss zu erzeugen. Die Wahl der Werkstoffe ermöglicht zudem einen Betrieb ohne zusätzliche Verkapselung.

Mit der Entwicklung einer Batterie aus umweltfreundlichen Textilien hat Sandra Gellner, Doktorandin der Hochschule Niederrhein, eine Auszeichnung auf einer internationalen Konferenz erhalten. Die Doktorandin arbeitet im Bereich Smart Electronic Textiles an der Schnittstelle der Fachbereiche Elektrotechnik und Informatik sowie Textil- und Bekleidungstechnik.

Sie haben eine Frage zu diesem Artikel? Wir sollten auch Ihre News bei uns veröffentlichen? Schreiben Sie uns unkompliziert eine Email an unsere Redaktion unter info[at]energie-experten.org

Sie wollen keine News von uns verpassen?

Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Energie-Experten-Newsletter!

Energieberater

Hier finden Sie spezialisierte Energieberater in Ihrer Nähe

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet