Letzte Aktualisierung: 04.10.2023

Anzeige

Aktuelle News von energie-experten.org

| Photovoltaik

Solaranlagen boomen. Viele Module stammen dabei von chinesischen Herstellern, die große Mengen günstiger Module in die EU importieren. Europäische Hersteller fordern daher Maßnahmen gegen Preisdumping. Sachsen führt nun auch Menschenrechtsverletzungen ins Feld. Ein Argument, das in Vergessenheit zu…

Weiterlesen
| Photovoltaik

Ab heute können auch Berliner Haus- und Wohnungseigentümer sowie Pächter:innen von Klein- und Erholungsgärten bis zu 500 Euro Zuschuss zu einem Steckersolargerät – einem sogenannten Balkonkraftwerk – bekommen. Das Förderprogramm SolarPLUS galt bislang nur für Mieter:innen.

Weiterlesen
| Wärmepumpe

Bayern hat jetzt seinen Bauaufsichtsbehörden mitgeteilt, welche Abstandsflächenrelevanz vom nachträglichen Einbau einer Luftwärmepumpe ausgeht: Keiner. Damit schafft ein weiteres Bundesland rechtzeitig vor dem Start des „Heizungsgesetzes“ Klarheit, wie weit man vom Nachbarn Abstand halten muss.

Weiterlesen
| Bau & Sanierung

Der Bund will den Erwerb von Wohneigentum für Familien stärker fördern. Neben den Verbesserungen beim KFW-Hauskauf-Kredit Programm „Wohneigentum für Familien“ (WEF) soll das neue Förder-Programm „Jung kauft alt“ Familien beim Erwerb von sanierungsbedürftigen Bestandsgebäuden finanziell unterstützen.…

Weiterlesen
| Photovoltaik

Neue Regelungen ermöglichen die Rückerstattung der Mehrwertsteuer für PV-Anlagen, die 2022 erworben wurden. Indem Sie Ihre PV-Anlage bis zum 02.10.2023 dem Unternehmensvermögen zuordnen und gleichzeitig zum Nullsteuersatz entnehmen, können Sie die gezahlte Umsatzsteuer zurückfordern. Erfahren Sie,…

Weiterlesen
| Photovoltaik

Der Fördertopf war schnell leer. Trotzdem warteten viele, die auf die 9.600 Euro des KfW-Programms 442 spekulierten, bis tief in die Nacht. Am nächsten Tag entlud sich der Frust. Die KfW hat jetzt die wichtigsten Fragen und Probleme mit Bestätigungsmail, Zuschussreferenz und dem Versand der…

Weiterlesen
| Wärmepumpe

Wärmepumpen erleben als Heiztechnologie derzeit einen Boom. Dabei werden vor Allem Luftwärmepumpen nachgefragt, da sie günstiger und mittlerweile auch ähnlich effizient sind wie Erdwärmepumpen. Doch nicht auf jedem Grundstück ist Platz für die Außenlufteinheit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe.…

Weiterlesen
| Strom

Wenn im Norden viel Wind weht, werden in Süddeutschland die fossilen Kraftwerke hochgefahren. Solche Absurditäten haben eine systemimmanente Ursache: Die einheitliche Strompreiszone in Deutschland. So wird der politisch blockierte Netzausbau z. B. in Bayern noch belohnt und volkswirtschaftliche…

Weiterlesen
| Erneuerbare Energien

Ist die deutsche Stromversorgung durch den Atomausstieg gefährdet? Diese Frage diskutierten Markus Blume und Luisa Neubauer letzte Woche bei „maischberger“. Ein Faktencheck wurde nun revidiert und ein „Unentschieden“ suggeriert. Führende deutsche Energie-Experten haben sich nun in die Diskussion…

Weiterlesen
| Photovoltaik

Bereits in den frühen Morgenstunden wurde das KfW-Programm 442, mit dem E-Autobesitzer rund 10.000€ für eine PV-Anlage mit Speicher bekommen hätten, wieder eingestellt. Insgesamt seien etwa 33.000 Anträge bewilligt worden. Die häufigen Serverausfälle und langen Ladezeiten führten zu massivem Frust…

Weiterlesen
| Photovoltaik

An Tag 1 der neuen KfW-Förderung "Solarstrom für Elektroautos" war der KfW-Server heillos überlastet und die KfW-Seite häufig nicht erreichbar. Viele Antragsteller gaben entnervt auf. Denen, die die Anmeldung geschafft haben, fehlte häufig das Angebot vom Fachunternehmen, denn ohne Kostenvoranschlag…

Weiterlesen
| Wärmepumpe

Etwas überraschend wurde auf dem Wohnungsgipfel auch der Wärmepumpen-Zuschuss angehoben. Wer eine mehr als 20 Jahre alte Gasheizung besitzt und diese ab 2024 durch eine neue, mit 65% EE-Anteil ersetzt, bekommt nun 1.500€ mehr. Mit der Anhebung des Speed-Bonus bzw. Klima-Bonus um weitere 5% steigt…

Weiterlesen
| Altbau

Deutschland erlebt eine Krise beim Wohnungsbau: Nach den Daten des Statistischen Bundesamtes liegen die Order im Bauhauptgewerbe insgesamt per Juli real um 11% unterhalb des Vorjahreswertes, dabei im Wohnungsbau bei -27 Prozent. Verbände fordern seit Längerem von der Bundesregierung, die Bauauflagen…

Weiterlesen
| Photovoltaik

Ab heute Vormittag - Dienstag, den 26.09.2023 - wird ein großer Ansturm auf das neue Solaranlagen-Förderprogramm für Elektroautobesitzer erwartet. Die KfW bzw. das Verkehrsministerium haben aber einige Kuriositäten und Fallstricke bei den Förderbedingungen eingebaut, die Sie sich unbedingt vor einem…

Weiterlesen
| Wärmepumpe

Die Absatzzahlen von Wärmepumpen sind zuletzt stark zurückgegangen. Ursächlich sind die Querelen ums Heizungsgesetz, aber auch eine ab 2024 vermeintlich höhere Förderung. Zudem trüben die Stromkosten die Wirtschaftlichkeit der Wärmepumpe. Christian Lindner hat nun den Steuervorteil für Erdgas…

Weiterlesen
| Photovoltaik

Der chinesische Modulpreisverfall bringt die europäische Solarindustrie in Bedrängnis. Branchenkenner halten die hohen Lagerbestände für das „neue Normal“. Unternehmen klagen China an, Module unter Marktwert nach Europa „zu verschenken“. Ursächlich seien chinesische Stützungsmaßnahmen einer selbst…

Weiterlesen
| Photovoltaik

Mehr Mieter sollen Steckersolargeräte, sogenannte „Balkonkraftwerke“, nutzen. Die Bundesregierung baut daher auch die rechtlichen Hürden für den Einsatz dieser Geräte u.a. im Wohnungseigentumsgesetz (WEG) und Mietrecht ab. So soll nun die Stromerzeugung durch Steckersolargeräte in den Katalog der…

Weiterlesen
| Wärmepumpe

Wir haben 6291 Luft/Wasser-Wärmepumpen miteinander verglichen, welche die meiste Wärme aus den reingesteckten Kilowattstunden erzeugt. Dabei haben wir einen Fokus auf die typischen Leistungsbereiche bis rund 20 Kilowatt Heizleistung gelegt. Die Ergebnisse überraschten. Einige wenige Luftwärmepumpen…

Weiterlesen
| Photovoltaik

Das Interesse am neuen KfW-Programm „Solarstrom für Elektroautos“ ist riesengroß. Die Fördervoraussetzungen ließen zunächst jedoch darauf schließen, dass die Zahl der Antragsberechtigten überschaubar klein ausfallen könnte. Die KfW hat jetzt aber nachträglich ihre FAQ erweitert und klargestellt,…

Weiterlesen
Google Solar API (Grafik: Google)
| Photovoltaik

Mit der neuen Google Solar API kann man mit Hilfe Künstlicher Intelligenz sich das Solarpotenzial des eigenen Hausdaches errechnen lassen. Solar-Fachbetriebe können so schnell und einfach ein Angebot erstellen. Was viele nicht wissen: Ein deutsches Unternehmen tetraeder.solar aus Dortmund spielte…

Weiterlesen

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet