Letzte Aktualisierung: 30.03.2023

Anzeige

Aktuelle News von energie-experten.org

| Energieberatung

Wer derzeit eine Haussanierung oder einen Neubau plant, profitiert von einer verbesserten finanziellen Förderung. In den vergangenen Wochen gab es Änderungen bei den staatlichen Förderprogrammen für Energiesparmaßnahmen am und im Haus. Weil die Förderkonditionen für Laien oft nur schwer verständlich…

Weiterlesen
| BHKW

Erdgasbetriebene Heizungen auf Basis der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erzeugen künftig neben Raumwärme und Warmwasser auch Strom. Mit so genannten Mikro-KWK-Heizgeräten steht erstmals eine passende Technologie für Ein- und Zweifamilienhäuser zur Verfügung. Hausbesitzer oder Mieter werden sich dabei…

Weiterlesen
Baunachfrage im Hochbau steigt um 21,2%_Foto_464729_R_K_B_by_Marko-Greitschus_pixelio.de
| Bauen

Im Januar 2011 sind die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe (Betriebe von Unternehmen mit 20 und mehr tätigen Personen) im Vergleich zum Januar 2010 preisbereinigt um 8,6% gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, nahm die Baunachfrage im Hochbau um 21,2% zu, im Tiefbau dagegen…

Weiterlesen
Neben der Planung der Wärmepumpenanlage sollte unbedingt auch die Einstellung nach Inbetriebnahme fortlaufend durch Betriebskontrollen überprüft werden. (Foto: energie-experten.org)
| Wärmepumpe

Wärmepumpen können Wohnhäuser energieeffizient beheizen. Bei Bedarf übernehmen Sie auch die Warmwasserbereitung. Doch nicht immer verhalten sich die Geräte im realen Betrieb energiesparend. Die Gründe dafür haben jetzt zwei Studien aus dem Südwesten Deutschlands untersucht. Sie zeigen, dass…

Weiterlesen
| Gasheizung

Die Stadtwerke Essen AG hat dem Energie-Lieferanten TelDaFax gekündigt. TelDaFax hatte mit den Stadtwerken Nutzungsverträge für das Erdgasnetz in Essen geschlossen. Da es bei TelDaFax immer wieder zu Zahlungsproblemen gegenüber der Stadtwerke Essen AG als Netzbetreiber gekommen war, wurden diese…

Weiterlesen
| Erneuerbare Energie

Der Hessische Ministerpräsident Bouffier hat zu dem von ihm initiierten Energiegipfel Vertreter der Landtagsfraktionen, der Wirtschaft, der Gewerkschaften, der kommunalen Spitzenverbände, der Kraftwerksbetreiber RWE und EON und des Bundesverbands der erneuerbaren Energie eingeladen, nicht aber den…

Weiterlesen
| Strom

Die Vereinten Nationen haben im Juli 2010 den Zugang zu sauberem Wasser und zur Sanitärversorgung als Menschenrecht anerkannt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Weltwassertages am 22.März 2011 mitteilte, werden in Deutschland mehr als 32 Milliarden Kubikmeter Frischwasser im…

Weiterlesen
| Bauen

Mehr als jedes zehnte Wohnhaus in Deutschland ist nicht mehr wirtschaftlich zu sanieren. Ein Abriss und der anschließende Neubau kommen häufig günstiger als Umbau und Vollmodernisierung. Das ist das Ergebnis der bundesweiten Studie "Wohnungsbau in Deutschland 2011 – Modernisierung oder…

Weiterlesen
Polens Atomstrategie nach Fukushima unklar_hier_Reaktor Nr. 4 in Tschernobyl im September 2006_Foto_Carl Montgomery_Flickr
| Strom

Im April 2011 jährt sich die Katastrophe im Atomkraftwerk Tschernobyl zum fünfundzwanzigsten mal. Die damalige Reaktorexplosion hat in den achtziger Jahren die Entwicklung der Kernenergie in mehreren Staaten gebremst. Investitionen in die Atomenergie waren damals zudem wegen relativ niedriger Gas-…

Weiterlesen
| Elektroauto

Mobilität ist ein gesellschaftliches Grundbedürfnis. Zugleich wird es immer wichtiger, die endlichen Ressourcen zu schonen und den CO2-Ausstoß zu senken. Elektromobilität heißt das Zauberwort der Zukunft. Ein modernes Elektroauto benötigt mit rund elf Kilowattstunden pro 100 Kilometer fast fünfmal…

Weiterlesen
EEG-Umlage benachteiligt KWK-Technik_Grafik_VfW
| BHKW

Die EEG-Umlage in ihrer heutigen Fassung beeinträchtigt die Wirtschaftlichkeit von umweltfreundlichen Stromversorgungskonzepten, in denen hocheffizient in Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) Strom verbrauchernah an Dritte geliefert wird. Infolge dessen stockt der Ausbau dieser umweltfreundlichen und…

Weiterlesen
GRÜNE skizzieren Hessische Stromversorgung aus 100% erneuerbaren Energien bis 2030
| Energieberatung

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat ihr Ende 2007 vorgestelltes Konzept "ZukunftsEnergie für Hessen" aktualisiert und zeigt auf, wie Hessen bis zum Jahr 2030 zu hundert Prozent mit Strom aus erneuerbaren Energien versorgt werden kann. Im Verhältnis zum damaligen Energiekonzept wird…

Weiterlesen
| Strom

Ein zügiger Ausstieg aus der Kernenergie bietet Chancen für Fortschritte im Klimaschutz, ohne die Versorgungssicherheit zu gefährden oder die Portemonnaies der Bürger übermäßig zu strapazieren. Zu dieser Einschätzung kommen WWF und Öko-Institut aufgrund einer Analyse des Strommarktes.

Dr. Felix…

Weiterlesen
Bürgersolarkraftwerk Bündelung privater Dachflächen erschließt weiteres Solarpotenzial_Foto_DUB
| Photovoltaik

Bürgersolarkraftwerke sind beliebt. Sie fördern nicht nur den dezentralen Ausbau Erneuerbarer Energien, sondern auch die finanzielle Beteiligung von Bürgern, die über keine geeigneten Dachflächen verfügen. Ein Angebot für solche Beteiligungen hat nun die Deutsche Umweltberatung aufgelegt.

Weiterlesen
| Erneuerbare Energie

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat von Bundeskanzlerin Angela Merkel anlässlich ihres Treffens mit den "Atom-Ministerpräsidenten" ein Sofortprogramm für eine erneuerbare Energiezukunft gefordert. "An der sofortigen Energiewende führt kein Weg vorbei und alle Versuche der…

Weiterlesen
| Photovoltaik

Die Bundesländer haben das Europarechtsanpassungsgesetz Erneuerbare Energien gebilligt. In einer begleitenden Entschließung bittet der Bundesrat die Bundesregierung jedoch zugleich, zukünftige Investitionen und Arbeitsplätze nicht zu gefährden und die Innovationsfähigkeit der Solarbranche zu…

Weiterlesen
Phoenix Solar baut Photovoltaikkraftwerk in Frankreich_Foto_403985_R_K_B_by_Rainer-Sturm_pixelio.de
| Photovoltaik

Die Phoenix Solar AG hat mit der LHI Leasing GmbH (LHI) einen Vertrag über die schlüsselfertige Errichtung eines Solarparks in Frankreich mit einer Spitzenleistung von rund 1,7 Megawatt (MWp) unterzeichnet. Der Solarpark wird auf ca. 650 Meter Meereshöhe auf einer Fläche von rund 4,4 Hektar…

Weiterlesen
| Elektroauto

Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit und der Senator für Wirtschaft, Technologie und Frauen, Harald Wolf, präsentierten heute das vom Senat beschlossene "Aktionsprogramm Elektromobilität Berlin 2020". Damit positioniert die Hauptstadt sich im deutschen Standortwettbewerb zur Entwicklung…

Weiterlesen
BDEW 195.000 Kilometer Verteilnetz fehlen_Grafik_BDEW
| Strom

"Wir müssen die Debatte über den notwendigen Netzausbau zur Integration der Erneuerbaren Energien dringend um die Verteilnetzebene erweitern. Der alleinige Blick auf die Übertragungsnetze greift zu kurz, denn die Einspeisung Erneuerbarer Energien erfolgt auf Grund des starken Wachstums im Bereich…

Weiterlesen
| Strom

Rainer Brüderle hat gestern beim Sonder-Energierat in Brüssel Eckpunkte eines Netzausbaubeschleunigungsgesetzes (NABEG) vorgestellt. Mit dem Gesetz soll der Ausbau der Stromnetze schneller vorankommen. Das ist Voraussetzung für einen ambitionierten Ausbau der Erneuerbaren Energien. Insbesondere geht…

Weiterlesen

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet