Letzte Aktualisierung: 03.10.2023

Anzeige

Aktuelle News von energie-experten.org

Nachtspeicher, die vor 1978 installiert wurden, sind eventuell als asbestbelastet einzustufen. (Foto: energie-experten.org)
| Sanierung

Nachtspeicherheizungen waren gerade aus wirtschaftlicher Sicht (geringe Installations- und Stromkosten) lange Zeit sehr beliebt. Zudem gab es sogar Zuschüsse. Heute haben sich aufgrund der schlechten CO2-Bilanz der Nachtspeicherheizungen - Nachtspeicherheizungen verursachen drei Mal soviel…

Weiterlesen
| Energieberatung

Die vom Bundesumweltministerium geförderte Kampagne "Klima sucht Schutz" sucht bundesweit das beste Schülerprojekt, das Klimaschutz und Energiesparen innovativ und kreativ umsetzt. Bis zum 16. März 2010 können sich Schüler und Lehrer als Team oder einzeln bewerben. Eine Experten-Jury wählt…

Weiterlesen
| Sanierung

Dieses Jahr wurden einige wichtige Energie-Gesetze verabschiedet oder verändert, die Endkunden betreffen, die nächstes Jahr einen Neubau oder die Sanierung ihrer Immobilie planen. Grund genug, die wichtigsten Auswirkungen in Kürze aufzuzeigen:

Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz

Seit Anfang 2009 gilt…

Weiterlesen
| Energieberatung

Die privaten Haushalte steigen zunehmend auf Energiesparlampen um. Wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) zeigt, nutzen bereits 82 Prozent der deutschen Haushalte Energiesparlampen. Die Befragung zeigt allerdings auch, dass nur 47 Prozent der Befragten…

Weiterlesen
| Strom

Wer kennt die Werbung nicht: "Jetzt zahl ich, jetzt zahl ich nicht". Diese triviale Aussage streicht die Möglichkeit heraus, Stromtarife ohne Grundgebühr zu nutzen. Was im Mobilfunk schon seit Jahren praktiziert wird, scheint nach mehr als einer Dekade nun auch für Energieversorger bewerbungswert.…

Weiterlesen
| Neubau

Seit Anfang 2009 gilt das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG). Es schreibt im Neubau den Einsatz erneuerbarer Energien oder eine verbesserte Wärmedämmung vor. Weitere Ansprüche stellt die Energieeinsparverordnung (EnEV): einen 30 Prozent niedrigeren Jahres-Primärenergiebedarf und einen um 15…

Weiterlesen
| Wärmepumpe

Um die Ziele Primärenergiebedarfs- und Kostensenkung zu realisieren, wird in modernen energieeffizienten Gebäuden seit einigen Jahren die Gründung oftmals in Verbindung mit dem umgebenden Erdreich zur Wärme- und Kältespeicherung genutzt. Dabei fungiert das Gründungsbauwerk als Wärmeüberträger zum…

Weiterlesen
| Biomasse

Mit Chinaschilf und Holzhackschnitzeln aus eigener Produktion gewinnt das 1000 Jahre alte Zisterzienser-Kloster Himmerod in Rheinland-Pfalz mehr Energie als es verbraucht.

Die rheinland-pfälzische Umweltministerin Margit Conrad: "Die 13 Mönche des Klosters leisten damit einen wichtigen Beitrag zum…

Weiterlesen
| Strom

Viele Kommunen überlegen, eigene Stromnetze zu betreiben, um neue Einnahmequellen zu erschließen. Das Betreiben des Stromnetzes ist jedoch nicht mit der Energielieferung zu verwechseln. Von wem diese vorgenommen wird kann seit der Liberalisierung des Marktes flexibel vom Kunden selbst gewählt…

Weiterlesen
| Energieberatung

Landwirtschaftliche Produktionsprozesse bieten oft vielfältige Möglichkeiten der Energieeinsparung. Gerade bei konventioneller Bewirtschaftung lassen sich schnell Kosten einsparen ohne große Investitionen tätigen zu müssen. Vielfach verursachen die Heu- (Rindtiere) oder Stallbelüftung (Schweine)…

Weiterlesen
| Heizung

Holzpellet-Heizungen sind fester Bestandteil der Alternativen, die beim Neubau oder einer Sanierung der Heizung mit in Betracht gezogen werden. Um eine Entscheidung zu fällen, gilt es Vergleichskriterien aufzustellen, die dem Nutzer wichtig sind und eine rationale Abwägung ermöglichen. Wird eine…

Weiterlesen
| Dämmung

Wird die Dachkonstruktion saniert oder energetisch modernisiert, so muss die verwandte Dampfsperre sowohl den Feuchteeintrag im Winter mindern als auch eine Austrockung im Sommer zulassen. Bei einer typischen Innendämmung mit Dampfsperre ist neben der Materialauswahl die fachmännische Installation…

Weiterlesen
| Strom

In Deutschland wird zurzeit mehr Strom aus Windrädern als aus Wasserkraftwerken produziert. Und der Anteil der Windkraft steigt. Vor Allem in Bundesländern wie Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein oder Mecklenburg-Vorpommern bezieht der Verbraucher mehr als 30% aus Windenergie. Dieser Erfolg wird von…

Weiterlesen
cuprotherm Mini ist eine Nachrüstung-Lösung von Fußbodenheizungen, indem mit einem Fräsautomaten Kanäle in den Altestrich eingefräst werden. (Foto: KME Germany GmbH & Co. KG, Osnabrück)
| Altbau

Die Fußbodenheizung erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Aufgrund der geringeren Vorlauftemperatur wird weniger Heizenergie benötigt und die gleichmäßige Wärmeabgabe schafft ein angenehmeres Raumklima als es Heizkörper vermögen. Daher entscheiden sich Viele zur Umrüstung. Meistens wird dann…

Weiterlesen
Oft wird behauptet, dass eine Wärmedämmung die Luftqualität mindert oder gar selbst belastet. Dieses Vorurteil wird nun näher erforscht. (Foto: energie-experten.org)
| Dämmung

Kann ein Haus nach einer Wärmedämmung nicht mehr atmen? Experten untersuchen nun die Innenraumluftqualität in Abhängigkeit des energetischen Gebäudezustands.

Weiterlesen
| Solarthermie

Der Gewinner des GeoBusiness AWARD 2009 ist die Geoplex 3D & Solar GmbH aus Osnabrück. Sie bietet eine Softwarelösung für Kommunen und Bürger an, mit deren Hilfe man auf Grundlage von 3D-Stadtmodellen Solarenergiepotenziale einer Stadt oder eines Landkreises ermitteln kann. Sind die notwendigen…

Weiterlesen
| Erneuerbare Energie

Viel wurde über die möglichen Ergebnisse des in Kopenhagen stattfindenden Klimagipfels spekuliert. Wirklich gravierende Eingriffe in die Wirtschaftssysteme zum Schutze des Weltklimas werden nicht mehr erwartet, obwohl trotz Allem Grund zur Hoffnung bleibt. Denn Zusammenkünfte dieser Art haben sich…

Weiterlesen
| Erneuerbare Energie

Mit der durch das Dekret Nr. 2009-1341 vom 29.10.2009 neu geschaffenen Kategorie 2781 (Rubrique ICPE) vereinfacht das französische Immissionsrecht Anmelde- und Genehmigungsverfahren für Biogas-Anlagen. Die Biogas-Branche in Frankreich hat auf dieses Zeichen gehofft, seit auf dem von…

Weiterlesen
| Dach

Auf oder im Dach gehören Solaranlagen zum alltäglichen Bild. Nun kann aber auch das Dach selbst zur thermischen Behaglichkeit und zur Heizungsunterstützung beitragen, indem der Dachziegel aktiviert wird. Dazu können Dachziegel als klassischer Wärmetauscher fungieren, die die gewonnene Wärme an die…

Weiterlesen
| Einfamilienhaus

Unternehmen und öffentliche Institutionen können sich jetzt um das neue Label "Good Practice Energieeffizienz" der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) bewerben. Die dena zeichnet damit Projekte aus, die erfolgreich die Energieeffizienz gesteigert und den Endenergieverbrauch gesenkt haben.

Das…

Weiterlesen

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet