Letzte Aktualisierung: 03.10.2023

Anzeige

Aktuelle News von energie-experten.org

| Haustechnik

Während herkömmliche Wärmespeicher meistens Wasser als Speichermedium nutzen, um Wärme fühlbar ("sensibel") zu speichern, werden PCM (Phase Change Materials) eingesetzt, um Wärme innerhalb des Aggregatwechsels von fest zu flüssig zu speichern.

Weiterlesen
| Strom

Das neue Batteriegesetz tritt heute, am 1. Dezember 2009, in Kraft. Es setzt die europäische Batterierichtlinie in nationales Recht um und tritt an die Stelle der bisher geltenden Batterieverordnung. Es legt erstmals verbindliche Sammelziele für Geräte-Altbatterien fest und erweitert die…

Weiterlesen
Schematische Darstellung des Funktionsprinzips einer Gaswärmepumpe (Grafik: ASUE Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e.V.)
| Klimaanlage

Gas-Wärmepumpen nutzen zum Antrieb des Kompressors einen Gasmotor (z. B. Otto-Motor). Die Abwärme des Motors wird zusätzlich genutzt, so dass das Prinzip der Gaswärmepumpe auf einer Kombination aus Kraft-Wärme-Kopplung, Wärmepumpe, Brennwertnutzung und Primärenergienutzung basiert. Diese Kombination…

Weiterlesen
| Einfamilienhaus

Energieeffiziente Wohnhäuser sollen zukünftig auf den ersten Blick erkennbar sein: an dem neuen Gütesiegel "Effizienzhaus" der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena). Das Gütesiegel "Effizienzhaus" garantiert einen sehr niedrigen Energiebedarf. Miet- und Kaufinteressenten sowie Bauherren erhalten…

Weiterlesen
| Windenergie

Die Errichtung der Offshore-Anbindungsleitung "BorWin 1" ist abgeschlossen. Der Testbetrieb kann jetzt aufgenommen werden. Die Leitung dient der Netzanbindung des ersten kommerziellen deutschen Offshore-Windparks "BARD 1". Es handelt sich um eine Hochspannungsgleichstrom-Übertragungsleitung (HGÜ),…

Weiterlesen
| Strom

Sechs Modellregionen zeigen den Fortschritt zum Smart Grid - Deutschland, Österreich und Schweiz beschließen trilaterale Kooperation

Weiterlesen
| Altbau

Die EU-Mitgliedstaaten haben am Donnerstag den von der schwedischen Ratspräsidentschaft vermittelten Kompromiss mit dem Europäischen Parlament und der Kommission zur Neufassung der Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden einhellig begrüßt. Damit ist der Weg frei, die Verhandlungen…

Weiterlesen
Bei kaum einem Thema gibt es so viel Unsicherheit und unterschiedliche Ansichten wie bei der Betrachtung von Potentialausgleich, Erdung und Blitzschutz von PV-Anlagen auf Gebäuden. (Foto: energie-experten.org)
| Photovoltaik

Photovoltaik- als auch Solarthermieanlagen müssen auch an die Blitzschutzanlage angeschlossen werden. Bei Anlagen zur Stromerzeugung besteht bei Blitzeinschlag zusätzlich die Gefahr, dass die hohe Stromspannung von einigen tausend Volt das Photovoltaiksystem und die gesamte elektrische Anlage des…

Weiterlesen
| Biomasse

Die Treibhausgasemissionen fossiler Kraftstoffe steigen in den kommenden Jahren massiv an und gefährden so die Klimaschutzziele. Wesentliche Ursache dafür ist, dass zunehmend unkonventionelle Ölquellen wie Teersand oder Schwerstöl für die Kraftstoffproduktion ausgebeutet werden, die bis zu…

Weiterlesen
| Geothermie

In Zürich an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) wird zur kostengünstigeren Exploration tiefen geothermischen Potentials ein Flammenbohrer entwickelt, der zurzeit in einem Versuchsreaktor erprobt wird. Hierbei wird unter Wasser eine Flamme bei rund 250 bar Druck und 450 Grad Celsius…

Weiterlesen
| Strom

Landauf, landab gärt es in der ganzen Republik. In Städten und Gemeinden wird eine unabhängigere Energieversorgung angestrebt. Doch das sehen die heutigen Energie-Besatzungsmächte Eon, RWE, Vattenfall und EnBW natürlich nicht gern. Mit Zähnen und Klauen verteidigen sie ihre jährlichen…

Weiterlesen
| Strom

Die Leipziger Strombörse "European Energy Exchange" (EEX) wird zukünftig im Auftrag der Bundesregierung die Treibhausgas-Emissionsberechtigungen versteigern. Das ist das Ergebnis einer vom Bundesumweltministerium durchgeführten Ausschreibung. Nach der Zuschlagerteilung wird die EEX in Kürze die…

Weiterlesen
| Energieberatung

Bundesumweltminister Norbert Röttgen hat begrüßt, dass sich das Europäische Parlament, die Europäische Kommission und die Mitgliedstaaten auf wesentliche Verbesserungen im Gebäudebereich und bei der Kennzeichnung von energieverbrauchenden Produkten geeinigt haben. "Beim Umbau Europas zu einer…

Weiterlesen
| Gasheizung

Die am 16. November von Energiekommissar Piebalgs und dem russischen Energieminister Schmatko unterzeichnete Vereinbarung für einen Frühwarnmechanismus in Energiefragen zeigt den Willen der EU und Russlands, in der für die EU zentralen Frage der Versorgungssicherheit eng zusammenzuarbeiten. Die…

Weiterlesen
| Energieberatung

Eine der wichtigsten Eigenschaften der Fußbodenheizung ist natürlich, dass sie zu den Niedertemperatursystemen zählt und aufgrund ihres hohen Heizwasservolumens mit niedrigeren Vorlauftemperaturen die gleiche Wärmebereitstellung realisiert. Daneben sind jedoch auch die Trägheit und der…

Weiterlesen
| Energieberatung

Der internationale "Energy Efficiency Award" geht in die nächste Runde: Bis zum 07. Februar 2010 können sich Unternehmen aus Industrie und Gewerbe, die vorbildlich die betriebliche Energieeffizienz gesteigert haben, an dem Wettbewerb beteiligen. Den mit insgesamt 30.000 Euro dotierten Preis schreibt…

Weiterlesen
| Heizung

Heizkörper bieten gegenüber der Fußbodenheizung die Möglichkeit, kurzfristig Wärme abzugeben. Trotz der dafür notwendigen höheren Vorlauftemperatur, lässt sich durch eine effiziente Regelung des Heizungsventils, das den Durchfluss des heißen Wassers regelt, Energie einsparen. Grundsätzlich…

Weiterlesen
Das EEWärmeG hilft, den regenerativen Wärmemarkt zu fördern und mehr umweltfreundliche Heizungen und Wärmequellen zu etablieren. (Foto: energie-experten.org)
| Erdwärme

Das Erneuerbare Energien Wärmegesetz wird auf Länderebene bislang mit sehr unterschiedlicher Intensität umgesetzt. Die Bundesländer Baden-Württemberg und Saarland nehmen dabei eine führende Rolle ein.

Weiterlesen
| Altbau

Die energetische Sanierung von Wohnimmobilien beschränkt sich häufig auf Dämmungsmaßnahmen an Dach oder Fassade, da dies als langfristige Wertsteigerung angesehen wird oder bei vermieteten Objekten den gesetzlich möglichen Rahmen einer Mietumlage nicht überschreitet. Dabei werden andere Maßnahmen…

Weiterlesen
| Windenergie

Welt-Windenergie-Verband WWEA lädt zum ersten, internationalen

Kleinwindenergie-Gipfeltreffen im März 2010 nach Husum

Weiterlesen

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet