Letzte Aktualisierung: 29.05.2023

Anzeige

Aktuelle News von energie-experten.org

| Energie sparen

Der Bundesrat hat am Freitag einer umfassenden Reform des Wohngeldes zugestimmt. Dadurch kommt die Sozialleistung ab Januar 2023 deutlich mehr Menschen zugute: Insgesamt profitieren jetzt etwa zwei Millionen Haushalte mit 4,5 Millionen Menschen. Mit einer neuen dauerhaften Heizkostenkomponente und…

Weiterlesen
| Wärmepumpe

Nicht immer lassen sich ausreichend Bohrungen niederbringen oder Luftwärmetauscher aufstellen. MEFA und SolteQ haben nun Lösungen präsentiert, mit denen sich die unterschiedlichsten Wärmequellen in und ums Haus nutzbar machen lassen.

Weiterlesen
Grafik der geplanten Gigafactory in Heide
| Elektroauto

Der Inflation Reduction Act sieht unter anderem milliardenschwere Steueranreize für den Ausbau erneuerbarer Energiequellen vor. Die Schattenseite ist jedoch, dass sogar zugesagte Unternehmensansiedlungen wie die von Northvolt in Heide wieder zur Disposition stehen. Robert Habeck will einen…

Weiterlesen
Der jetzt veröffentlichte Gesetzentwurf konkretisiert wie die Gaskosten ab 2023 für ein Kontingent von 80 Prozent des prognostizierten Jahresverbrauchs begrenzt werden sollen. (Bild: Markus Winkler – Pixabay)
| Gasheizung

Die Bundesregierung hat jetzt einen Gesetzentwurf zur Einführung von "Preisbremsen für leitungsgebundenes Erdgas und Wärme" den Verbänden zur Stellungnahme vorgelegt. Unter anderem sieht der Gesetzentwurf neben dem Schließen der "Winterlücke" einiges Neues zur Auszahlung des "Entlastungsrabatts"…

Weiterlesen
Protestaktion von Bioenergie-Bauern vor dem Deutschen Bundestag in Berlin
| Erneuerbare Energien

Die Bundesregierung hat heute eine Formulierungshilfe für einen Gesetzentwurf zur Einführung einer Strompreisbremse bekanntgegeben, bei der die Erlöse der Stromproduzenten auch rückwirkend bereits ab September 2022 abgeschöpft werden sollen. Der Gesetzentwurf benachteilige die Erneuerbaren Energien…

Weiterlesen
Auf diesem Bild aus der Vogelperspektive wird der Umfang des Gasspeichers Rehden oberirdisch angedeutet
| Gasheizung

Langsam wird’s frostig. Die Gasspeicher sind allerdings voll und der Wilhelmshavener LNG-Anleger ist fertig. Zudem sind die Gaspreise wieder gesunken und die jetzt final abgesegnete Soforthilfe für den Dezember und die Gaspreisbremse ab März 2023 machen den Winter auch aus Kostensicht kalkulierbar.…

Weiterlesen
| Wärmepumpe

Die Wärmepumpenbranche hatte sich beim ersten Wärmepumpengipfel im Juni dieses Jahres zum politisch avisierten Markthochlauf auf jährlich 500.000 installierte Wärmepumpen ab 2024 bekannt. Auf dem 2. Gipfel am heutigen Mittwoch ging es nun darum, aus den Lippenbekenntnissen konkrete Maßnahmenpakete…

Weiterlesen
Carbon Capture and Utilization-Anlage in Anyang, Provinz Henan, in China (Foto: Carbon Recycling International)
| Erneuerbare Energien

Alleine durch den Ausbau Erneuerbarer Energien werden wir das 1,5°C-Ziel nicht mehr erreichen. Selbst darüber hinaus gehende Temperaturszenarien sehen vor, CO2 aktiv aus der Atmosphäre zu filtern und z.B. untertage oder in recyceltem Beton zu lagern. Jetzt wurde in China die weltweit bislang größte…

Weiterlesen
Bundesumweltministerin Steffi Lemke auf einer Pressereise im August 2022
| Erneuerbare Energien

Mit technischen Maßnahmen allein können wir unsere Klimaziele nicht erreichen. Daher müssen Moore wieder zu Kohlenstoffsenken werden. Die Nationale Moorschutzstrategie will nun den Moorschutz wieder ins öffentliche Interesse rücken und einen Ausstiegsplan zur Entwässerung der Moore vorlegen. Unter…

Weiterlesen
| Erneuerbare Energien

Laut "Global Carbon Budget 2022" emittieren wir weltweit wieder Rekordmengen an CO2. Demnach werden die fossilen CO2-Emissionen bis Ende 2022 weltweit bei 36,6 Milliarden liegen. Die Emissionen aus der Landnutzung, insbesondere der Entwaldung in tropischen Regionen, liegen bei 3,9 Milliarden Tonnen…

Weiterlesen
| Heizung

Gute Neuigkeiten für alle Mieterinnen und Mieter! Die CO2-Steuer für Wohnungen trägt ab dem 1.1.2023 nicht der Mieter, sondern wird zwischen Mietern und Vermietern aufgeteilt. Wichtig: Bei emissionsreichen Gebäuden und damit hoher CO2-Steuer werden die Vermieter klar die Hauptlast tragen.

Weiterlesen
Prof. Dr. Carsten Bäcker von der FH Münster
| Warmwasser

Es ist ein Schockmoment: Man steht unter der Dusche und plötzlich wird das Wasser abrupt kalt oder heiß, weil im Nebenraum jemand den Wasserhahn aufdreht. Oft ist das in erster Linie ein kleines Ärgernis – doch es kann auch gefährlich sein, wenn man sich dabei zum Beispiel schwer verbrüht.…

Weiterlesen
| Ölheizung

Österreichs Ministerrat hat Anfang November das Erneuerbare-Wärme-Gesetz beschlossen. Besonders hart trifft es Ölheizungsbesitzer. Diese müssen nämlich ab 2025 je nach Alter ihre bestehende Heizung austauschen. Dazu gibt es allerdings umfangreiche Förderungen. Bis 2035 dürfen dann keine privaten Öl-…

Weiterlesen
| Erneuerbare Energien

Pünktlich zur 27. UN-Klimakonferenz COP27 im ägyptischen Sharm El-Sheikh legte der Expertenrat für Klimafragen zum ersten Mal sein Zweijahresgutachten vor. Das Gutachten kommt zu dem Schluss, dass die Klimaziele 2030 nicht mehr erreicht werden. Generell reichten die bisherigen…

Weiterlesen
Stromsparboxen und Heizlüfter für Steckdosen haben keinen Spareffekt, warnt die Verbraucherzentrale NRW (Foto: © VZ NRW/ adpic)
| Energie sparen

Um einfach Strom- und Heizkosten zu sparen, werden aktuell Steckdosen-Heizlüfter und Stromsparboxen massiv beworben. Während die Steckdosen-Heizlüfter keinen nennenswerten Heizeffekt haben, ist die Stromsparbox besonders dreist: Sie ist völlig funktionslos und verbraucht letztlich sogar mehr Strom.

Weiterlesen
Foto der Gebäude der Bundesnetzagentur in Bonn aus der Vogelperspektive
| Photovoltaik

Immer noch warten viele PV-Anlagen auf ihren Netzanschluss. Die Bundesnetzagentur stellt nun klar, dass eine durch einen Messstellenbetreiber verzögerte Inbetriebnahme das Recht auf freien Netzzugang und auf vorrangigen Anschluss einschränkt. Stellt der Messstellenbetreiber innerhalb eines Monats…

Weiterlesen
Grafik der jetzt im Bau befindlichen Mammoth-Anlage auf Island
| Erneuerbare Energien

Direct Air Capture (DAC) ist ein Verfahren mit dem CO2 aus der Atmosphäre gefiltert wird. DAC gehört "leider" zu den Zukunftstechnologien, die zum Erreichen unserer Klimaziele mittlerweile als unerlässlich gelten. Das wirtschaftliche Potenzial erkennen nun auch immer mehr Unternehmen und eifern dem…

Weiterlesen
| Erneuerbare Energien

Die BEG wird erneut geändert: Am 20.10.2022 hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die Gesetzentwürfe für die ab 2023 geltenden Änderungen an den drei BEG-Richtlinien "EM, NWG und WG" an die entsprechenden Verbände mit der Bitte um Stellungnahme verschickt. Wir stellen…

Weiterlesen
Das Foto zeigt Ludwig Essig, Experte für Handelspolitik am Umweltinstitut München e.V.
| Erneuerbare Energien

Ein dreißig Jahre alter Vertrag zementiert Europas Abhängigkeit von Öl, Kohle und Gas. Nachdem Italien bereits 2016 aus dem ECT ausstieg, verkündeten daher jetzt auch Polen, Spanien, die Niederlande, Frankreich und zuletzt Slowenien ihren Austritt. Experten fordern: Auch Deutschland muss jetzt aus…

Weiterlesen
| Gasheizung

Am 10. Oktober präsentierte die von der Bundesregierung eingesetzte Expertenkommission ihre Vorschläge zur finanziellen Entlastung von Verbrauchern bezüglich der stark gestiegenen Energiepreise. Da sich die geplante Gaspreisbremse nicht binnen weniger Tage oder Wochen umsetzen lässt, soll im ersten…

Weiterlesen

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet