Letzte Aktualisierung: 06.06.2023

Anzeige

Aktuelle News von energie-experten.org

Dieses Foto zeigt Mairead McGuinness, Ursula von der Leyen und Kadri Simson
| Gasheizung

Die EU-Kommission will den Preis für Gaseinkäufe senken. Dazu sollen die Mitgliedstaaten 15% ihrer Einspeicherziele gemeinsam einkaufen. Der Plan könnte durchaus funktionieren, birgt aber auch Risiken.

Weiterlesen
Dieses Bild zeigt einen Heizkörper mit einem elektronisch regelbaren Thermostat
| Heizungsoptimierung

Seit Oktober 2022 müssen Gas-Zentralheizungen in Wohngebäuden ab zehn Wohneinheiten hydraulisch abgeglichen werden. Als einfache und energieeffiziente Maßnahme ist der hydraulische Abgleich jedoch nicht ausschließlich nur in größeren Gebäuden sinnvoll. Besonders viel spart ein dynamischer Abgleich.…

Weiterlesen
Robert Habeck gestern im Future Energy Lab in Berlin
| Strom

Wirtschaftsminister Habeck hat sich gestern mit Vertretern der Energiewirtschaft über die Transformation der Energiesysteme ausgetauscht und einen Neustart für den ins Stocken geratenen Smart-Meter-Rollout angekündigt. Die Novellierung des Messstellenbetriebsgesetzes soll den Rollout nun…

Weiterlesen
Auf dem Bild sehen Sie vier Mitarbeiter von Ovum hinter und neben der neuen Luftwärmepumpe
| Wärmepumpe

Der Tiroler Wärmepumpenhersteller Ovum Heiztechnik hat jetzt eine neue Produktserie entwickelt. Mit einem SCOP von 6,02 ist die ACP-Luftwärmepumpe das einzige Gerät auf dem (Welt-)Markt, welches eine derartig hohe Effizienz aufweist. Mit einem umweltfreundlichen Kältemittel!

Weiterlesen
Das Solarfeld des Energy Lab 2.0 auf dem Campus Nord des KIT. (Foto: Markus Breig)
| Photovoltaik

Ob Schatten, Schmutz oder Alterung - ungünstige Bedingungen für Solarmodule können den Ertrag von großen Photovoltaik-Freiflächenanlagen erheblich mindern. Forscher des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und die Unternehmen BRC und PREMA haben nun eine Lösung entwickelt, mit der ein…

Weiterlesen
Der geplante Heizkostenzuschuss ist eine gute Sache. Bei genauerer Betrachtung offenbart er aber Ungerechtigkeiten: Denn für die wirklich Bedürftigen reicht der pauschale Heizkostenzuschuss nicht aus. (Foto: energie-experten.org)
| Heizung

Im Herbst will die Bundesregierung den Heizkostenzuschuss II (kurz: HKZ II) auf den Weg bringen. Der HKZ II ist die Fortführung des HKZ I, der im Frühjahr dieses Jahres beschlossen wurde, um Bürgerinnen und Bürger in Form einer Einmalzahlung gezielt zu entlasten. Das Problem: Vermutlich wird der…

Weiterlesen
Blick auf das Atomkraftwerk Emsland
| Strom

Der Bundeskanzler hat gestern die "Verlängerung des Leistungsbetriebs" aller drei noch laufenden Atomkraftwerke schriftlich angewiesen. Olaf Scholz machte dabei von seiner "Richtlinienkompetenz" Gebrauch, um den Streit zwischen Grünen und FDP um einen Weiterbetrieb der AKW zu beenden. Was von der…

Weiterlesen
Dieses Foto zeigt den Blick aus einem Hubschrauber bei Seilzugarbeiten im Norden Brandenburgs im Netzgebiet von 50Hertz
| Strom

Erstmals gelten nun überall in Deutschland bundeseinheitliche Übertragungsnetzentgelte. Die Angleichung führte aufgrund des russischen Angriffskrieges jedoch nicht zu einer Entlastung. Verbraucher müssen daher auch aufgrund der gestiegenen Netzentgelte in 2023 mit steigenden Strompreisen rechnen.

Weiterlesen
Das Diagramm zeigt den wöchentlichen Gasverbrauch von Standard-Last-Profil-Kunden der Jahre 2022 und 2021 sowie den Durchschnittsverbrauch aus den Jahren 2018-2021.
| Gasheizung

Die Gasspeicher sind zu 95% gefüllt. Dennoch muss Deutschland 20% im Vergleich zum Vorjahr einsparen, um ohne Gasmangellage über den Winter zu kommen. Dabei spielt natürlich das Wetter eine Rolle. Gute witterungsbereinigte Verbrauchszahlen machten diese Woche Mut. Letztlich gilt aber: Gibt es einen…

Weiterlesen
Dieses Bild zeigt die hydraulische Anbindung einer Luftwärmepumpe an einen Speicher und eine Fußbodenheizung
| Wärmepumpe

Wärmepumpen zählen zu den energieeffizientesten Heizungstechniken. Wie viel sie letztlich in der Praxis an Strom verbrauchen, hängt aber auch von der Einstellung und Wartung der Wärmepumpe ab. Eine Studie zeigt jetzt, dass viele durch einen einfachen Heizungscheck sehr viel Strom einsparen könnten!…

Weiterlesen
Dieses Diagramm zeigt verschiedene Kombinationen von Propan-Füllmenge und Heizleistung der Wärmepumpe
| Wärmepumpe

Forscher des Fraunhofer ISE haben nun eine Propan-Wärmepumpe entwickelt, die mit einem Bruchteil der Propanmenge herkömmlicher Wärmepumpen auskommt. Ein Rekord. Die zweitbeste Test-Wärmepumpe könnte direkt in der Praxis eingesetzt werden.

Weiterlesen
Das Bild zeigt Prof. Siegfried Russwurm
| Gasheizung

Nach den Ansichten der, von der Bundesregierung einberufenen, „Unabhängigen Kommission Erdgas und Wärme“ sollen Gas- und Fernwärmekunden hinsichtlich der stark gestiegenen Energiepreise im Dezember durch eine Einmalzahlung entlastet werden. Diese soll eine Brücke bis zum Start der regulären…

Weiterlesen
Balkonmodule werden teils ohne Rücksprache mit dem Stromversorger an der Steckdose angeschlossen. Das kann teuer werden, denn einige Stromzähler zählen auch die Einspeisung als Verbrauch, egal in welcher Richtung der Strom fließt!
| Photovoltaik

Wer sich ein Balkonkraftwerk zulegen möchte oder bereits eines besitzt, sollte unbedingt seinen Zähler prüfen. Denn einige Zähler bewerten die Einspeisung als Verbrauch. Solche "always positive"-Zähler sollten daher dringend ausgetauscht werden.

Weiterlesen
Klimaanlage ARTCOOL Energy von LG Electronics (links) und Warmwasser-Wärmepumpe WWK 221 electronic von Stiebel Eltron (rechts) (Fotos: LG Electronics, Stiebel Eltron)
| Wärmepumpe

Viele Wärmepumpen-Anbieter sind heillos ausgebucht. Dabei gibt es auch zwei kleinere Wärmepumpen-Lösungen, mit denen man seine Heizung unkompliziert erweitern kann: Die Warmwasser-Wärmepumpe und die Split-Klimaanlage. Beide Geräte sind vergleichsweise einfach zu installieren, am Markt verfügbar,…

Weiterlesen
Dieses Foto zeigt das Braunkohlekraftwerk Niederaußem
| Strom

Gestern gaben Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur und der RWE-Vorstandsvorsitzende Markus Krebber bekannt, dass der Braunkohleausstieg im Rheinischen Revier um 8 Jahre auf 2030 vorgezogen werden soll. RWE will dafür 1.000 Megawatt (MW) Erneuerbare Energien…

Weiterlesen
Diese Kollage zeigt schematisch wie die Monobloc-Luft-Luft-Wärmepumpe innen an der Außenwand montiert wird
| Wärmepumpe

Seit dem Youtube-Video von Energievlogger Andreas Schmitz "DIY Heizung: Günstige Alternative zur Wärmepumpe für den Altbau" installieren viele Altbaubesitzer Split-Klimaanlagen. So kann die Beheizung einzelner Räume im Winter unterstützt oder gänzlich von der Luft/Luft-Wärmepumpe übernommen werden.…

Weiterlesen
Diese Grafik zeigt ein Balkendiagramm, dass die fiskalischen Kosten unterschiedlicher Gaspreisdeckel miteinander vergleicht
| Gasheizung

Die Bundesregierung hat diese Woche einen 200 Milliarden schweren "Abwehrschirm" beschlossen. Das meiste Geld wird zur Finanzierung einer Gaspreisbremse verwendet werden, um Verbraucherinnen und Verbrauchern und Unternehmen von den hohen Gaskosten zu entlasten. Wissenschaftler haben jetzt berechnet,…

Weiterlesen
Diese Grafik zeigt den Verlauf der Brennstoffkosten von Gas, Heizöl und Holzpellets
| Holzpellets

Der Pelletmarkt, jahrelanger Garant für stabile Preise, scheint seit dem russischen Angriff auf die Ukraine außer Rand und Band zu sein. Während der Pelletpreis in Teilen Deutschlands über 800 Euro pro Tonne gesprungen ist, hat er eine weitere Negativmarke geknackt: Pellets sind aktuell teurer als…

Weiterlesen
Robert Habeck auf dem heutigen außerordentlichen Treffen der EU-Energieministerinnen und -minister in Brüssel
| Strom

Der EU-Ministerrat hat sich bei seiner heutigen Sitzung darauf geeinigt, die Markterlöse für Stromerzeuger einschließlich der Zwischenhändler auf 180 Euro/MWh zu begrenzen. Der überarbeitete Verordnungsentwurf der Europäischen Kommission bezüglich einer Strommarkterlösabschöpfung gibt damit den…

Weiterlesen
Dieses Bild zeigt ein Porträt von Bundeskanzler Olaf Scholz
| Gasheizung

Die Bundesregierung will nun 200 Milliarden Euro bereitstellen, um die Gaskosten für Bürger und Unternehmen bis Anfang 2024 zu begrenzen. Dazu wird der WSF aus Corona-Zeiten reaktiviert. Wie die Gaspreisbremse genau funktionieren soll, wird jetzt eine Experten-Kommission bis Mitte Oktober…

Weiterlesen

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet