Vor allem im Norden und im Westen Deutschlands werden Gasheizungen derzeit von L-Gas auf H-Gas umgerüstet. Was viele nicht wissen: Wer in diesem Zuge eine neue Gasheizung kauft, kann einen Zuschuss von 100 Euro beantragen!
Ein in Dresden und Freiberg entwickeltes neues Bohrverfahren hat das Potenzial, die Bohrkosten für die Tiefengeothermie deutlich zu reduzieren. Mit dem sogenannten Elektro-Impuls-Verfahren wurde jetzt erstmals erfolgreich Gestein in einem echten Bohrloch durch Strom-Blitze zerstört.
Das rheinland-pfälzische Förderprogramm „1.000 effiziente Öfen für Rheinland-Pfalz“ bietet nun Abwrackprämien von 300 bis 800 Euro pro Ofen an, um den alten Ofen mit einem neuen, effizienteren zu ersetzen.
Wie findet man den richtigen Solarstromspeicher? Der Systemwirkungsgrad hilft nicht wirklich weiter. Der neue System Performance Index (SPI) macht nun erstmals die Energieeffizienz von Photovoltaik-Batteriesystemen vergleichbar.
Die BAFA-Liste umfasst mehr als 1300 förderfähige Luftwärmepumpen. Wir haben diese Liste ausgewertet und die effizientesten Luftwärmepumpen nach ihrem COP ermittelt.
Die POP-Abfall-Überwachungs-Verordnung zu HBCD-haltigen Abfällen ist nun beschlossen. Sie folgt in weiten Teilen dem Moratorium, überdies wird es eine Nachweispflicht geben. Damit scheint nun eine einheitliche und praktikable Regelung für die Entsorgung von HBCD-haltigen Dämmstoffen sicher gestellt.…
Lignin, ein Abfallprodukt der Papierproduktion, gilt als Alternative zu Vanadium als Elektrolyt in Redox-Flow-Stromspeichern. Das Verbundvorhaben FOREST forscht nun an der praktischen Umsetzung.
Im ersten FNN-Labortest schnitten 45% der getesteten digitalen Stromzähler und Smart-Meter-Gateways positiv ab. Gleichzeitig zeigte sich, dass die erforderliche Marktreife für einen branchenweiten Rollout noch nicht erreicht ist.
Die dena hat heute in Berlin den neuen Sanierungsfahrplan vorgestellt. Der Sanierungsfahrplan vereinfacht und standardisiert die Erstellung eines Ergebnisberichtes durch den Energieberater und wird ab dem ab 1. Juli vom BAFA gefördert.
E.ON bietet mit der Wallbox und der Lade-Flatrate eine Rundum-Sorglos-Lösung für Elektromobile. Wir haben bei E.ON nachgefragt, warum es sich für Privatleute, Unternehmen und Kommunen lohnt, auf E.ON als E-Mobilitätspartner zu setzen.
Das Bundeswirtschaftsministerium hat jetzt den Referentenentwurf für ein Mieterstromgesetz veröffentlicht. Statt einer Absenkung der EEG-Umlage für Mieter soll es eine kWh-Förderung der Vermieter geben.
Westnetz hat nun den 5 Mio. angeschlossenen Stromkunden erlaubt, über Steckdosen-Solar-Module bis 300 Watt Solarstrom über die Steckdose ins Hausnetz einzuspeisen.
Das Projekt DRYficiency will eine Hochtemperatur-Wärmepumpe entwickeln, die Abwärme aus industriellen Prozessen auf bis zu 160°C wieder erhitzt und so erneut nutzbar macht.
Die am 1. Oktober überarbeiteten Normen DIN VDE 0100-443 und DIN VDE 0100-534 regeln, wann ein Überspannungsschutz in Niederspannungsanlagen unbedingt erforderlich ist und wo bzw. in welcher Form er eingebaut werden muss.
Das neue Mieterstromgesetz könnte eine direkte Förderung anstelle einer Entlastung von der EEG-Umlage vorsehen. Bis zur Sommerpause soll das Gesetz verabschiedet werden.
Das EuG hat heute die Rechtmäßigkeit von Strafzöllen auf importierte Billig-Solarmodule aus China vollumfänglich bestätigt. Zur Begründung verweist das EuG auf den erwiesenen Kausalzusammenhang zwischen den gedumpten Einfuhren aus China und dem empfindlichen Schaden für den Wirtschaftszweig der…
Mit einer ungewöhnlichen Werbeanzeige weisen derzeit Bosch und Siemens auf ihre Rückrufaktion von Gas-Standherden hin, die aufgrund eines möglicherweise unkontrollierten Gasaustritts durch ein beschädigtes Gas-Anschlussteil eine erhöhte Explosionsgefahr aufweisen.
Vakuum-Isolations-Paneele (VIP) bieten eine sehr gute Wärmedämmung, sind jedoch aktuell noch sehr teuer, empfindlich in der Verarbeitung und nicht so langlebig. Das Projekt INNOVIP will diese Probleme nun durch innovative Technologien und die Entwicklung neuer Materialien beheben.
Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…
Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…
Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…