Letzte Aktualisierung: 16.03.2025

Anzeige

PV-Anlage: Bis zu 37% sparen!

Wir sparen für Sie bis zu 37% - durch unseren Experten-Vergleich!
Jetzt Preise vergleichen!

Aktuelle News von energie-experten.org

| Wärmepumpe

Wir haben rund 7.700 Luftwärmepumpen der aktuellen BAFA-Liste vom März 2025 ausgewertet und die Top 10 der besten Wärmepumpen anhand ihrer Altbau-ETAs in verschiedenen Leistungsklassen bis 25 kW Heizleistung ermittelt. Einige der besten 10 Wärmepumpen-Hersteller sind Kennern bereits seit Längerem…

Weiterlesen
| Photovoltaik

Ein Forscherteam des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE hat in einer umfassenden Analyse festgestellt, dass Photovoltaik-Module in der Praxis häufig eine geringere Leistung erbringen als von den Herstellern angegeben. Diese Erkenntnis basiert auf mehr als 70.000 Leistungsmessungen,…

Weiterlesen
| Photovoltaik

Die Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt (LENA) hat gemeinsam mit dem Fraunhofer Center für Silizium-Photovoltaik (CSP) ein innovatives Online-Tool entwickelt, das Unternehmen bei der optimalen Planung und Auslegung von Photovoltaikanlagen unterstützt. Dieses speziell für Flachdächer konzipierte…

Weiterlesen
| Elektroauto

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Elektroautofahrer ihre Ladestromkosten um 68% reduzieren können, wenn sie ihr Fahrzeug während der Standzeiten zu Hause und zu optimalen Zeiten aufladen. Um diese Einsparungen zu erzielen, ist ein Smart Meter erforderlich, der bei Haushalten mit…

Weiterlesen
| Wärmepumpe

Betreiben Verbraucher:innen eine Wärmepumpe an einem separaten Zählpunkt, steht ihnen für das Jahr 2024 rückwirkend eine mögliche Entlastung bei zwei Strompreis-Umlagen zu. Die Rückerstattung von genutztem Netzstrom gilt für die sogenannte KWK-Umlage und die Offshore-Netzumlage.

Weiterlesen
| Photovoltaik

Ein Stabmattenzaun bietet eine ganze Reihe an Möglichkeiten, Solarstrom einfach selbst zu erzeugen. Die beliebteste Option ist, Module einfach mit Kabelbindern am Zaun zu befestigen. Nun gibt es eine weitere Variante: Statt Sichtschutzstreifen bietet die österreichische Sunbooster GmbH bifaziale…

Weiterlesen
| Wärmepumpe

Das Verhältnis von Strom- zu Gaspreis ist ein wichtiges Indiz für viele Interessierte, ob sich eine Investition in eine Wärmepumpe lohnt. Denn die Effizienz der Wärmepumpe bildet sich – stark pauschalisiert – nur dann auch finanziell ab, wenn man weniger für eine kWh Wärme ausgibt als mit einer…

Weiterlesen
FNN-Steuerbox von EMH metering
| Photovoltaik

Das "Solarspitzengesetz" soll Stromüberschüssen und negativen Strompreisen entgegenwirken. Es geht vor allem um die netzdienliche Steuerung von PV-Anlagen. Smart Meter und Steuerboxen spielen dabei eine zentrale Rolle, ab wann die Einspeisevergütung bei negativen Strompreisen entfällt.

Weiterlesen
| Wärmepumpe

Fehler bei der hydraulischen Einbindung, ungeeignete Speicher oder falsche Regelungseinstellungen sind die häufigsten Ursachen für einen unnötig hohen Stromverbrauch von Wärmepumpen. Das Zentrum für Innovative Energiesysteme ZIES der Hochschule Düsseldorf HSD hat nun in einem Feldtest ermittelt, wie…

Weiterlesen
| Photovoltaik

Die HTW Berlin kürt jährlich die besten Stromspeicher-Wechselrichter-Systeme. 2025 testete die Hochschule die Effizienz von 22 Solar-Stromspeichern von 17 Herstellern. Kostal stellte mit dem neuen Hybridwechselrichter Plenticore G3 einen neuen Wirkungsgradrekord im Ladebetrieb von 98,2 Prozent auf.…

Weiterlesen
Infrarot-Deckenheizung als Licht
| Elektroheizung

Infrarotheizungen werden immer beliebter, sei es, um „kalte Ecken“ zu beheizen oder morgens vorm Spiegel ein paar Sonnenstrahlen einzufangen. Es gibt sie aber auch als Bild, Stein, Tafel uvm. Eine Infrarotheizung mit Licht natürlich auch. Aber nicht als Licht! Vitramo hat nun das erste…

Weiterlesen
| Wärmepumpe

Wird eine Heizung erneuert, muss sie demnächst durch eine Heizung ersetzt werden, die zu einem Anteil von mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben wird. Diese Regelung gilt auch für Etagenheizungen und Einzelöfen in Mehrfamilienhäusern. Wer beim Tausch der kaputten Etagenheizung…

Weiterlesen
| Photovoltaik

Mehr als 80 Prozent der neuen Photovoltaikanlagen auf Eigenheimen werden in Kombination mit einem Batteriespeicher installiert. Diese Speicher können mit dem neuen §19 3a-3c EEG künftig auch zum Zwischenspeichern von Netzstrom genutzt werden und damit netz- und systemdienlicher betrieben werden. Mit…

Weiterlesen
| Wärmepumpe

Viele Deutsche zögern, wenn es um den Umstieg zur Wärmepumpe geht. Auch wenn sich die Wärmepumpe insgesamt deutlich rentiert, halten „weiche“ Faktoren wie die vermeintlich unklare Fördersituation oder eben ein gefühlt zu hoher Strompreis viele vom Heizungstausch ab. Im Vergleich mit unseren…

Weiterlesen
| Photovoltaik

Der Bundestag hat am 31.01.2025 eine Novellierung des Energiewirtschaftsrechts zur Vermeidung von temporären Erzeugungsüberschüssen verabschiedet. Zu den Gesetzesänderungen gehört unter anderem der Wegfall der Einspeisevergütung bei negativen Strompreisen. Allerdings soll dafür der…

Weiterlesen
Top 5 Solarmodul-Hersteller 2024
| Photovoltaik

Wer ist der größte Modul-Hersteller? Wood Mackenzie hat nun die Top 10 der weltweit führenden Unternehmen analysiert. Das Ranking spiegelt die Globalisierung der Solarindustrie wider, wobei China weiterhin dominiert. Gleichzeitig etablieren sich neue Akteure aus Indien, Singapur, und Japan und…

Weiterlesen
| Wärmepumpe

Sechs Fraunhofer-Institute haben im 2024 abgeschlossenen Forschungsprojekt ElKaWe („ElektroKalorische Wärmepumpen“) wichtige Teiltechnologien wie beim Material, bei der Elektronik und beim Wärmeübertrag von festkörperbasierten Wärmepumpen ohne Kompressoren entwickelt. Simulationen ergaben, dass die…

Weiterlesen
| Erneuerbare Energien

Der Anteil der in Deutschland erzeugten erneuerbaren Energien an der Last, d.h. dem Strommix, der tatsächlich aus der Steckdose kommt, lag 2024 bei 56 Prozent gegenüber 55,3 Prozent im Jahr 2023. Der Strom in Deutschland wird also Jahr für Jahr grüner. Auch 2025 dürfte der Anteil an der…

Weiterlesen
| Strom

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat die milliardenschweren Netzentgeltbefreiungen stromintensiver Unternehmen aus den Jahren 2012 und 2013 endgültig für rechtswidrig erklärt. Der Bund der Energieverbraucher e.V. setzte sich in einem langjährigen Kampf gegen mächtige Gegner durch – und fordert nun…

Weiterlesen
| Photovoltaik

Ab dem 1. Februar tritt eine neue Vorschrift in Kraft, die Betreiber von Photovoltaikanlagen betrifft. Gemäß dieser Regelung müssen alle Photovoltaikanlagen im Zentralen Register für Einheiten- und Komponentenzertifikate (ZEREZ) eingetragen werden. Andernfalls droht den Anlagenbetreibern die…

Weiterlesen

Kostenlose Angebote anfordern:

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Heizung planen

    Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

    Heizung planen
  • Solarrechner

    Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

    Solarrechner
  • Dämmung berechnen

    Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

    Dämmung berechnen

Ihre Suchanfrage wird bearbeitet