"Schmetterlings-Effekt" bringt farbige Solarmodule zur Marktreife
Farbige Solarmodule in Serienproduktion
"Ein Solarmodul mit ’Solarcolor Morpho’ Farbgebung erreicht bis zu 94 Prozent des Wirkungsgrads im Vergleich zu einem konventionell schwarzen Solarmodul. Das ist sensationell", sagt Michael Reist, Head of Public Relations der Megasol Energie AG. Die Megasol Energie AG kombiniert die neue Farbgebung mit weiteren Gestaltungsdimensionen.
Mit den farbigen Modulen können die Glasoberflächen (z.B. Strukturen) frei gewählt werden. Weiter sind verschiedene Größen und Formen herstellbar. Die MorphoColor®-Gläser können auch für bauwerkintegrierte farbige solarthermische Kollektoren oder PVT-Kollektoren verwendet werden.
Effizienz und Farbgebung durch Morpho-Schmetterling gesteigert
Das Fraunhofer ISE führt intensive Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zur gebäudeintegrierten Photovoltaik (BIPV) durch. An seinem Haupteingang präsentiert das Institut eine neue Stele, die verschiedene hocheffiziente BIPV-Module mit einer patentierten MorphoColor® Farbschicht und innovativen Schindelzellen zeigt.
Die MorphoColor® Farbschicht ist eine photonische Struktur, die eine schmalbandige Reflexion erzeugt, indem sie eine Interferenzschicht mit einem geometrisch strukturierten Substrat kombiniert. Die Farbschicht ist von den intensiv blauen Flügeln des Morpho-Schmetterlings inspiriert und verringert die Effizienz des Moduls um weniger als 10 % im Vergleich zu einem schwarzen Modul. Dies bedeutet, dass die farbigen Module mindestens 90 % der Erträge liefern, die ein schwarzes Modul an gleicher Stelle erzeugen würde.
Die Stele zeigt, wie innovative Technologien dazu beitragen, dass solare Gebäudehüllen zu einem selbstverständlichen Element werden, mit dem sich CO2-neutrale und architektonisch ansprechende Gebäude gestalten lassen.

Innovationen aus der Natur ableiten
"Die schöne Farbgebung auf den Flügeln des blauen Morphofalters entsteht nicht durch Farbpigmente", erklärt Michael Reist, der Leiter der Unternehmenskommunikation bei Megasol Energie AG. Vielmehr entsteht der Farbeindruck durch die spezielle Oberflächenstruktur auf den Flügeln des Falters.
Eine neuartige Beschichtung auf der Innenseite der Panels verursacht eine gezielte Lichtbrechung, ähnlich wie beim blauen Morpho-Schmetterling. Dadurch wird nur ein kleiner Teil des auftreffenden Lichts zurückgeworfen, während der größte Teil ungehindert die Solarzelle erreicht und somit eine kräftige Farbgebung entsteht.
Laut Dr. Thomas Kroyer, dem Miterfinder und Entwickler der "Morpho-Technologie" am Forschungsinstitut Fraunhofer ISE, erzeugt die Farbgebung einen winkelstabilen Farbeindruck in weiten Bereichen.
PV-Module: Live und in Farbe
"Entwicklungen des Fraunhofer ISE in die industrielle Anwendung zu überführen, ist immer unser übergeordnetes Ziel", sagt Prof. Dr. Andreas Bett, Institutsleiter am Fraunhofer ISE. "Wir freuen uns deshalb sehr, dass dies hier mit der Firma Megasol Energie gelungen ist und die Baubranche zukünftig auf hocheffiziente farbige PV-Systeme zurückgreifen kann.
Besucherinnen und Besucher der BAU in München finden vom 17. bis 22. April 2023 PV-Module in Grün und Blau am Stand der Fraunhofer Allianz Bau (Halle C2, Stand 528) und Solarmodule in Gold, Silber und Bronze auf dem Stand der Megasol Energie AG (Halle A3, Stand 401).
Weitere Informationen finden Sie unter Fraunhofer ISE und Megasol Energie AG.
PV-Anlage mit Speicher + Montage & Garantie
Unser Tipp: Photovoltaik All Inclusive zum Festpreis? Musterhaus vermittelt PV-Anlagen im Rundum-Sorglos-Komplettpaket! Ein Ansprechpartner für alle Fragen. Kostenlos & unverbindlich!Jetzt Partner-Angebot ansehen!